- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bazz Date: 01.06.2006 Thema: M-Fahrwerk ja oder nein? ---------------------------------------------------------- hallo. hab schon bei der suche nachgeschaut,wurde daraus aber net schlau. woran erkenn ich ob ich ein m-fahrwerk drin hab(abgesehen davon,sich mal die dämpfer anzuschauen)? ich fahr ein e46 coupe,und da ist ja die sportliche fahrabstimmung serienmäßig.kann ich mir damit auch 60-40 oder 55-35 federn einbauen,wenn ich kein m-fahrwerk hab? oder ist sportliche fahrabstimmung gleich m-fahrwerk? ist die tiefe bei beiden gleich?wenn ja würde sich ja nur ein komplettes fahrwerk für mich lohnen,wenn ich keine 60-40 ferden einbauen könnte oder? MfG Bazz ____________________________ Bearbeitet von - Bazz am 01.06.2006 11:42:52 |
Autor: Starcrunch Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- am einfachsten ist es, wenn du zum Händler gehst. der druckt dir die Komplette Austattungslist von deinem Fzg aus. Die Federn kannst du mit oder ohne M Fw verbauen. Allerdings nicht von jedem Hersteller. Erste wahl sollte da H&R oder Eibach sein. ____________________________ Compact....ready for summer |
Autor: Psycho-Dad Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde mir ein gewinde verbauen, das mit den federn ist nicht so toll ____________________________ http://www.smartwebhosting.de/freehomepage/BMW/ |
Autor: Bazz Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- die ferdern kommen nur übergangsweise rein.was ist mit den KW-ferdern 60-40?kann ich die auch ohne m-fahrwerk verbauen?wenn ja wo bekomm ich sie her?auf der kw-homepage hab ich sie nicht gefunden.dort gibts nur 35-10 oder so. MfG Bazz ____________________________ |
Autor: Blackthunder323 Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, würde Diedie Feder 55/35 von H&R empfehlen!!! Hab ich auch drunter, ohne M-Fahrwerk!!! Ist auch wunderbar beim Fahren!!!! MfG Blackthunder323 ____________________________ |
Autor: Starcrunch Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Gewinde rentiert sich doch nur wenn man a)sehr tief runter will oder b)auf die Rennstecke geht Und von den Billig Gewinden würd ich abraten. ____________________________ Compact....ready for summer |
Autor: Psycho-Dad Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei 55 35 leiden die original dämpfer zu stark ____________________________ http://www.smartwebhosting.de/freehomepage/BMW/ |
Autor: autobahnraser80 Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Egal ob du M-Fahrwerk drin hast, oder nur ein normales Fahrwerk- in beiden Varianten passen die Dämpfer nicht zur geplanten Tieferlegung. Die M-Dämpfer sind nämlich auch nur auf 20mm ausgelegt. Und wenn du das Auto auch nur 55mm runter nimmst, dann ist das schon mehr als das doppelte wofür die Dämpfer eigentlich gebaut und "abgestimmt" sind. So ne Komponenten-Zusammenstellung sollte allerdings grade beim Fahrwerk stimmig sein. Bin auch ein Jahr mit M-Fahrwerk und 60/40 rumgefahren und hab dann auf KW 60/40 gewechselt. Da lagen Welten zwischen. Das "richtige" Fahrwerk ist angenehm kompfortabel und doch straff wenns drauf ankommt und mit den Federn war es einfach nur Schrott. Im Alltag konnste das total knicken... Ich würde lieber ein paar Mark mehr ausgeben und dann rundum zufrieden sein, als Federn zu verbauen die sich dann vielleicht auch noch über die Zeit setzen. Aber das musst du selber wissen. Die Dämpfer werden jedenfalls viel mehr belastet und sind dann wahrscheinlich eh in 20000km reif für den Schrott. Kommt auch immer drauf an was du mit dem Fahrwerk vor hast. Wenn du das nur zum "cool aussehen und rumfahren" nimmst, dann geht`s schon, aber wenn du jeden Tag 100km Autobahn am Anschlag fährst, dann würd ich die Sicherheit nicht verschenken! ____________________________ MfG Sascha |
Autor: buffda Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Starcrunch Das ein Gewinde nur für extreme Tiefen "taugt" ist meiner Meinung nach nicht richtig, ( und 55 oder 60 mm sind für Dämpfer schon hart zu verdauen),den die Federn sind 100% abgestimmt auf die Stoßdämpfer,was du bei einer Mischung von z.b M-Dämpfern und Eibach Federn nicht hast,auch wenn es sich gut fahren lässt,sind die M-Dämpfer auf die Original Federn abgestimmt,habe nun auch ein Gewinde verbaut ( Bilstein )und ich muß sagen,da ich einen Vergleich habe,ist es um Welten besser als alle "Mischfahrwerke". Klar,die Optik ist die selbe ( von der Tiefe her ) allerdings merkt man den Unterschied doch sehr schnell und das nicht bei "Extremsituationen" ,nein ,sondern im Alltag. Gruß buffda ____________________________ B.M.W .......Freude am zahlen Bearbeitet von - buffda am 01.06.2006 18:52:51 |
Autor: Bazz Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie schon erwähnt werden die federn eh net lange drin bleiben. da ich nur eine sportliche fahrabstimmung habe...muss ich federn nehmen wo dabei steht "Fahrzeuge mit M-Technik" oder wo das nicht dabei steht? MfG Bazz ____________________________ |
Autor: St!v3 Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist "M-Fahrwerk" das gleiche wie "Sportliche Fahrwerksabstimmung"? Habe eine Limousine Baujahr 1998 im Auge! Die hat nämlich auch "Sportliche Fahrwerksabstimmung"... |
Autor: Starcrunch Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Buffda Bitte ließ genau was ich geschrieben habe. Extreme Tiefe ODER Rennbetrieb. Klar sind gute Gewinde das non plus ultra. Nur da kosten sie eben n haufen Kohle. Für den Altag ist ein H&R Cupkit, oder das entsprechende Gegenstück von KW vollkommen ausreichend. Nur das wollte ich ausdrücken ____________________________ Compact....ready for summer |
Autor: buffda Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dann habe ich das falsch verstanden ...sorry Gruß buffda ____________________________ B.M.W .......Freude am zahlen |
Autor: robdewad Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Ein Gewindefahrwerk bietet nicht die Altanative zu extremer Tieferlegung oder Rennstrecke, sondern ist bei hochwertiger Produktauswahl einfach eine absolute Verbesserung des ganzen Fahrverhaltens. |
Autor: Starcrunch Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diese Verbesserung bringt dir ein "normales" Sport FW auch. Zu wesentlich günstigerem Preis @Buffda kein Problem. Foren sind ja da zum diskutieren :-) ____________________________ Compact....ready for summer |
Autor: robdewad Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für den Weg bis zur Disco und zurück, da bin ich ganz bei Dir. |
Autor: Snake696 Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich stimme autobahnraser80,total zu ich habe die sportlich abgestmmtes fahrwerk mit 55/35 von H&R federn drin,sieht cool aus und lässt sich auch super fahren,um die kurven muss ich sagen megageil,aber auf dauer scheisse,ich habe es bereut und werde es nie mehr machen. ach sportlich abgesimmtes fahrwerk sind 15mm tiefer als normale fahrwerk, und sind zu gleich m-fahrwerk,werden von sachs oder so ähnlich ergestellt,so sagte der meister von freundlichen zu mir... Bearbeitet von - snake696 am 01.06.2006 21:03:42 |
Autor: oxford Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim e46 gibts kein M-Fahrwerk mehr! Nennt sich jetzt sportliche Fahrwerksabstimmung! Unterscheidet sich glaub in härte und tiefe zwischen coupe und Limo! Meines wissens haben auch alle 6zylinder coupes diese abstimmung! ____________________________ https://www.bmw-syndikat.de/cgi-bin/bmwuploaded/oxford/DSC01917.JPG |
Autor: Bazz Datum: 02.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bin euch ja dankbar für die vielen antworten aber ich weiß immer noch nicht worauf ich beim kauf achten muss. Es gibt H&R federn 55-35 Es gibt H&R federn 35-15 (Fahrzeuge mit M-Technik) welche von den beiden müsste ich mir kaufen? ____________________________ |
Autor: oxford Datum: 02.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: M technik ____________________________ https://www.bmw-syndikat.de/cgi-bin/bmwuploaded/oxford/DSC01917.JPG |
Autor: Bazz Datum: 04.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar.dann weiß ich bescheid.dank an euch alle! ____________________________ |
Autor: tunichtgut Datum: 05.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Allerdings hat man beim GW-FW den Vorteil, dass man die Höhe individuell einstellen kann. Wenn man später merkt, dass die 55/35 vom CupKit zu tief sind, ist man eindeutig im Vorteil. Gruß tunichtgut ____________________________ E46 Edition Lifestyle. Jetzt mit BBS. |
Autor: autobahnraser80 Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das Cupkit ist 60/40 in der Tiefe. Ist als Komplettsportfahrwerk auch schon günstig zu bekommen. Hab meins (Neu; wegen Fehlkauf) bei eBay für ca.300€ verkloppt. Mein Bruder hat so eines schon im Coupe verbaut und das war einfach klasse. Hab mir dann auch eins zugelegt um dann herauszufinden, dass man das nicht im Cabrio zugelassen bekommt. Hatte es schon fast untern Auto. Wer lesen kann ist halt doch manchmal klar im Vorteil. Jedenfalls hab ich dann ein KW 60/40 gekauft und das ist nicht schlechter nur etwas kompfortabler :) aber in der Kurve extrem scharf! Ich kann echt nur auf so ne Lösung schwören! Hab damals mit Einbau, Eintragung, Vermessung und kleiner Inspektion, TÜV und AU inkl. Fahrwerk gerade mal 700€ bezahlt. Wie dem auch sei: Ich hab jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass 60/40 voll ausreichend, alltagstauglich ist. Hab auch mal ein Gewinde drin gehabt, aber das war mir einfach zu hart und außerdem hab ich die Höhe auch nie verändert. Hatte zwar die Möglichkeit, aber was einmal eingestell ist wird wohl in den wenigsten Fällen verändert. Der Aufwand lohnt nur wenn man mit der erste Einstellung nicht zufrieden ist... Was zahlst du denn für die Federn? Haste se schon dran? Kannst ja dann mal ein Bild posten... ____________________________ MfG Sascha |
Autor: Bazz Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @autobahnraser meinst du mich jetzt?hab mir die h&r federn erst bestellt.kosten 156,50 euro.denk mal das ich sie erst nächste woche bekomme.aber ich versuch mal,wenns soweit ist,ein vorher- nachherfoto zu machen. ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |