- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Fliesengott Date: 30.05.2006 Thema: Unterschied Weitec Ultra GT vs. Weitec ---------------------------------------------------------- Hallo! wollte mal wissen, ob es einen Unterschied zwischen den "Weitec 50/30- Federn" und den "Weitec Ultra GT 50/30 - Federn" gibt? Was hat dieser Zusatz Ultra GT zu sagen? Habe jetzt mal 2 Bilder gesehen, einmal mit den "normalen 50/30 Weitec drin und mit den 50/30 Ultra GT....seh da irgednwie keinen Unterschied... ____________________________ *Haut die Wurst* |
Autor: Shadow Datum: 30.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ultra GT is normalerweise das komplette Fahrwerk und nich nur die Federn!! ____________________________ www.Grillfest-Franken.de |
Autor: hp Datum: 30.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab das Ultra GT 50/30 Komplettfahrwerk, bin sehr zufrieden. Hier ein Bild mit 17" Felgen. ![]() |
Autor: Fliesengott Datum: 30.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hyhy! ich weiß, das Bild habe ich schon gesehen. Sehr schöne Tieferlegung. Trifft genau meinen Geschmack. Habe mir "nur" die Federn 50/30 von Weitec bestellt. Aber ob ich nun das 50/30 Fahrwerk oder die 50/30 Federn einbaue dürfte doch im Endeffekt egal sein bzgl. der Optik oder? ____________________________ *Haut die Wurst* |
Autor: Shadow Datum: 31.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bezüglich der Optik is es egal ja! Aber wenn du lange freude an der Tieferlegung haben willst solltes du das komplette fahrwerk einbauen! Ich habe das Weitec Ultra GT 50/50 drin und damit auch sehr zufrieden! Vom Vorgänger waren nur federn eingebaut und die dämpfer dann nach einer zeit so kaputt dass es mich fast von der Straße gefegt hätte! Also besser is immer eine Tieferlegung im Zusammenhang mit geeigneten Stossdämpfern! ____________________________ www.Grillfest-Franken.de |
Autor: Fliesengott Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja, so ganz unüberlegt geh ich an die Sache nun auch nicht ran. Hab ein M-Sportfahrwerk drin mit Sportstoßdämfern. Und gelaufen haben die auch "erst" 60.000Km. Das hält sich ja noch in Grenzen. Und sehen auch noch gut aus die Dämfer. Also kein ölen oder so :-) ____________________________ *Haut die Wurst* |
Autor: Shadow Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja dann will ich mal nix gesagt haben! Mit den Vorraussetzungen glaub ich kann man das schon wagen!! ____________________________ www.Grillfest-Franken.de |
Autor: Fliesengott Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- äääh, war das jetzt ironisch gemeint? Hört sich bißchen "lächerlich" an...naja. Zumindest besser, als mit Seriendämfern rumzueiern.... ____________________________ *Haut die Wurst* |
Autor: Shadow Datum: 02.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne war eigentlich nicht ironisch gemeint! hätte es wohl genauso gemacht nur da ich damals eh neue dämpfer gebraucht habe is halt ein komplettfahrwerk reingekommen!!! ____________________________ www.Grillfest-Franken.de |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |