- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: langethl Date: 27.04.2006 Thema: Windschott defekt ---------------------------------------------------------- Hallo, wollte heute mein Windschott wieder in Betrieb nehmen und da scheint jetzt auf einer Seite die Justierung weggebrochen zu sein es rastet nur noch auf einer Seite ein! Hat denn jemand einen Tip wie ich das Problem beheben kann? MFG Lars ____________________________ |
Autor: Mike20 Datum: 27.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab das gleiche Problem aber bei mir ist die Justierung sogar auf beiden Seiten abgebrochen. Mann kann den Deckel auf der Seite so verdrehen das man den Mechanismus sieht. Und da ist bei mir auf beiden Seiten das Plastikstück abgebrochen das die kleine Metalplatte hält. Ist aber eigentlich kein problem es hält auch ohne bis 170 oder 180 km/h offen auf der Autobahn. Wäre aber schon mal interesant ob man das reparieren kann. mfg Mike Bearbeitet von - mike20 am 27.04.2006 14:11:21 |
Autor: Cabriobastler Datum: 27.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gleiches Problem hab ich auch. In diesem Gelenk ist so ne runde Metallscheibe drin, die von einer Feder in die halbrunden Aussparungen gedrückt wird. Keine Ahnung wie´s passiert ist, aber die fehlt mir. Hab mir von nem Kumpel pie mal Daumen so ne Scheibe machen lassen und werd sie demnächst reinbasteln. Große Technik steckt da ja nicht dahinter. Werd mich nochmal melden, wenn´s geklappt hat. Ciao Cabriobastler |
Autor: ritsch245 Datum: 28.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab hier ne Lösung für die ich wahrscheinlich gesteinigt werde, aber ich hab es wirklich bei mir so gemacht. Das Problem: der ganze Kugel, Feder und Deckelkram vom Klappmechnismus hat sich irgendwann in Wohlgefallen aufgelöst. Ersatzteile gibt es nicht. Und wenn man losfährt klappt das Windschott nach hinten. Mist. Neues Windschott: absolut zu teuer, das alte ist bis auf Kleinigkeiten ja i.O. Gebraucht: selbst bei ebay ist ein gutes nicht unter 200 € zu haben Also habe ich die Deckel festgeklebt, so daß alles sauber aussieht und optisch einwandfrei ist. Dann habe ich von einem alten Photoapparat die Trageschlaufe genommen. Diese wurde mit einer schwarzen Blechschraube links außen am Klappteil ca. auf halber Höhe befestigt. Eine zweite schwarze Blechschraube habe ich in die Plastikverkleidung oberhalb der Führung vom Sicherheitsgurt gedreht. Die schaut ca. 5mm raus. Wenn ich nun das Windschott hochklappe hänge ich einfach die Schlaufe in der Blechschraube ein. Paßt und funktioniert seit ein paar Jahren einwandfrei. Kosten gleich null. Und bitte nicht lachen oder mich steinigen, Not macht halt erfinderisch. Gruß Ritsch ____________________________ BMW-Cabrio, was sonst? |
Autor: Moondancer Datum: 16.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ritsch, wollte fragen ob du diese Methode an einer oder an beiden Seiten eingestezt hast, ich stelle es mir ein wenig instabil vor wenn es nur an einer Seite hebt. Gruß |
Autor: BIMMF Datum: 16.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI. Hier ist noch ein leidensgenosse bzw war! Bei mir waren auch beide seiten weggebrochen, nun habe ich in der mitte wenn es hochgeklappt ist durch die beiden rahmen rohre ein loch gebohrt und wenn ich es hoch klappe srecke ich dort einen fast passenden Stift (Schraube geht auch) rein hält prima auch bei 230 lol! Und wenn i es wieder runter klappe nehme ich einfach den spift wieder raus und fertig! OK habe jetzt zwei minnimale Löcher im Rahmen des Windschott´s aber die fallen e nicht auf! Zu Erst Fahren - Hart Fahren - Keine Gnade Sir! |
Autor: Mynatec Datum: 16.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich weiss ja ned wie ihr fährt mit euren Cabs. Ich hatte bisher 2 Windschotts davon eines noch in Gebrauch. Das die Arretierung Bullshit ist und irgendwann aus dem Rahmen bröselt weis eigentlich jeder. Der Rahmen ist bei beiden genug schwer gängig das es nicht selbst zusammenklappt. Das passiert nur bei versenkten Fenstern und hochgestelltem Schott und so fährt man ja eh nicht rum. |
Autor: Moondancer Datum: 18.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Huhu Bimmf, wenn ich dich recht verstanden habe hast du ein Loch zwischen Fahrer und Beifahrer Seite gebohrt. Hört sich eigentlich gut und einfach an, werde ich mal testen. Vielen Dank für die Idee. Gruß |
Autor: BIMMF Datum: 18.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ moondancer! Ja genau in der mitte so komm i oder der Beifahrer jederzeit bequemlos ran! Und wie gesagt bis jetzt funzt es ohne Prom´s! Zu Erst Fahren - Hart Fahren - Keine Gnade Sir! |
Autor: Maveric Datum: 18.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Doch ab und zu schon. :) Cooler fred übrigens. Ich dachte schon ich wär zu dämlich nen Windschott zu benutzen das des kaputt geht. :) 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: Das Schiff Datum: 17.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das war mal ein guter Tipp, danke :-) Habe die letzten Wochen auch immer wieder rumüberlegt, wie ich dieses (scheinbar sehr verbreitete) Problem möglichst unkomplziert, günstig und unauffällig lösen kann, ohne großartig irgendwas "bauen" zu müssen. Dann habe ich diesen Tipp hier gelesen - super!! Hab ich gestern gleich "nachgebaut" (allerdings linksseitig, wollte es nicht in der Mitte) und funktioniert echt prima! Null Euro, paar Minuten und super Ergebnis! Sicher eine der schnellsten und elegantesten Lösungen für die Sache - 1A :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |