- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Powerflex Fahrwerksbuchsen Querlenker - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E36-320i
Date: 21.03.2006
Thema: Powerflex Fahrwerksbuchsen Querlenker
----------------------------------------------------------
Hi

Habe da im Ebay Gummilager für den Querlenker vorne gefunden sind lt tel. auskunft für den Motorsport und besser als die M3 3,2L was haltet ihr davon


Antworten:
Autor: Becki 316
Datum: 24.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,das würde mich auch mal interessiere,ob schon jemand mit dem powerflex querlenkerlagern und den powerflex längslenkerlagern erfahrungen gemacht hat. wollte diese eventuell in meinen E36 verbauen...aber nich,dass der sich nachher scheisse fährt oder so.
mfg: Björn
Autor: Ph912
Datum: 24.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
eigentlich halte ich ja nicht so arg viel davon Erfahrungen anderer zu Posten, aber da ich selbst noch keien Erfahrungen mit Powerflex gemacht habe werde ich dies nun mal tun.

Jemanden den ich aus einem anderen Forum kenne fährt die Powerflex Lager in einem E36 und er hat nur positives darüber berichtet. Und das Fahrzeug wird im Castrol Haug Cup gewegt.

Ich hab die Lager zwar schon zuhause liegen aber noch nicht eingebaut, muss aber sagen das sie deutlich steifer sind wie die M3 Lager. Der Fahrkomfort wird darunter etwas leiden aber das Auto wird viel präziser zu steuern sein.

Und die Powerflex Lager sind soagr noch ein bisschen Günstiger wie die BMW M3 Lager.


Hoffe konnte weiter helfen.

Gruss

Phil
If everything seems under control, you just not going fast enough.
-Mario Andretti-
Autor: ti_comp
Datum: 26.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie sieht es denn mit der Zulässigkeit dieser Lager aus?

Muß man die Eintragen lassen oder sind die immer illegal?
Autor: stefan323ti
Datum: 26.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum sollten die Lager eingetragen werden oder illegal sein?

Die Dinger haben ne viel längere Haltbarkeit als die originalen.

Sind ja auch die gleichen Teile nur aus nem härteren und stabileren Material.

Da sollte kein TÜV Prüfer was dagegen haben.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: CompactO
Datum: 26.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
da hat auch kein Tüv was dagegen, sind eintragungsfrei.
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: medenbeachboy
Datum: 31.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich kann die powerflex-lager nur loben. fahre einen e36 compact mit h&r 60/40 cupline und bin damit auch ne zeit lang rumgefahren (damals wurden auch die stützlager durch verstärkte ersetzt) bevor ich jetzt komplett auf powerflex-lager umgerüstet habe. das fahrverhalten hat sich wirklich verbessert. speziell die hinterachse vermittelt mir jetzt mehr sicherheit. ansonsten ist es angenehm straf und direkt. die lenkkräfte würde ich nicht wirklich als gestiegen bezeichnen, liegt eher gut in der hand. der komfort hat gelitten, genauso wie das geräuschniveau, es ist alles etwas blechern geworden (nicht nervig aber anders). war aber zu erwarten. der einbau geht problemlos von statten. mal abgesehen von den alten lager, den alten schrauben und dem alten auto... hab auch en ganz guten preis bekommen (gut 300€ komplett für alle lager). würde sie jederzeit weiterempfehlen!
Autor: stefan323ti
Datum: 31.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du auch die Tonnenlager und Längslenkerlager mit gewechselt?

Wenn ja, wie lang hast nen dafür ca. gebraucht und hast du irgendwelche Einpresswerkzeuge dafür benötigt?

Weil ich spiel auch mit dem Gedanken mir den kompletten Satz zu verbauen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: medenbeachboy
Datum: 01.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles was man bekommen kann. es gibt im net ein schaubild auf dem alle lager aufgeführt sind. die neuen lager sind eigentlich kein problem, da liegt ne gleitpaste bei. der aufwand besteht in der zerstörung und ausbau der alten lager... man braucht zusätzlich die papierdichtung vom differtialdeckel (is en cent-teil aber schwerer zu bekommen). weil das eine lager sonst nicht reingeht... (2 gelbe scheiben) arbeitsaufwand hinterachse würde ich sagen 3 stunden, wobei ich da nur von mir sprechen kann. aber fakt ist, dass die komplette hinterachse in fetzen da hängt und wieder zusammengebaut werden muss.
Autor: stefan323ti
Datum: 01.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm

Du hast die Differentialhalterung auch mit getauscht?
Wollte die vorderen Querlenker, die Stabilager vorne und hinten, die Längslenkerlager und die Tonnenlager tauschen.

Am Diff mach ich erstmal nix, weil wenn ich den Deckel wieder auf mache, muss ich ja schonwieder neues Difföl reintun.

Wo hast nen du bestellt? Bei Sandtler?
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: vipng
Datum: 01.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir auch schonmal überlegt die Powerflex Buchsen zu holen.
Da eine Buchse jetzt schon etwas hinüber ist, wäre es ja ein guter Zeitpunkt.
Scheint jawohl Niemand hier ne schlechte Erfahrung gemacht zu haben.
Dass der Komfort drunter leidet ist nach nachvollziehbar, aber beim Sportfahrwerk oder Sportstabilisatoren geht man ja auch davon aus dass es härter und direkter wird.
Ein BMW ist auch im Sturme treu, die Frau nicht mal im Wind.
Autor: stefan323ti
Datum: 01.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es summiert sicht halt alles auf.
Sportfahrwerk + PU Lger rundrum + stärkere Stabis + Domstrebe vorne u. hinten + Versteifungskreuz = ziemlich hart ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Mr Nice
Datum: 01.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Lager sind vom Fahrverhalten einfach top!!!Hab se in den querlenkern und Längslenkern drinn!!Geräuschniveau steigt aber ist erträglich:-)Kopfsteinpflaster find ich schon sehr hart,hab aber noch das original M fahrwek drinn,das eh recht bockig auf kurze stösse ist:-((Hab allerdings ganz fiese knarzgeräusche aus den längslenkern ,liegt aber vermutlich an meinen recht langen federwegen.hoff es wird besser mit dem bilstein!!
NEU!!HARRY POTTER Motorsport;Ansaugbrücke= +50PS
Chip= +80PS
Turbokit=Mach3
Autor: medenbeachboy
Datum: 09.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab die dinger bei nem ebay händler gekauft, der auch zufällig aus meiner nähe kommt. hab mich da sehr gut aufgehoben gefühlt, preislich fand ich die dinger ok und ahnung hat er auch. wollte komplett auf powerflex umrüsten, deshalb hab ich alle lager gekauft und getauscht, also auch differential.
Autor: medenbeachboy
Datum: 09.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das schönste an den lagern ist, dass er danach wie auf schienen fährt
Autor: stefan323ti
Datum: 09.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und was hat der Spaß bei ebay gekostet?
Was war da genau alles dabei? :)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: medenbeachboy
Datum: 19.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also alle lager die es fürn compact gibt 230.-€ zzgl. stabilager für 80€
Autor: HansGans
Datum: 19.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
da steht man sich mit original BMW Teilen
aber weit günstiger
Autor: mfr2008
Datum: 19.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe die Originalen M3 Querlenkerlager Buchsen drin ist auf jedenfall Straffer in der Lenkung und die Spurrillen merke ich auch nicht mehr so.
Würde ich jeden empfehlen
Autor: medenbeachboy
Datum: 23.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
man sollte wohl eher die m3-teile gegen die powerflex lager vergleichen, preislich wie auch leistungstechnisch. wobei die m3 querlenkerlager exzentrisch sind, was die geometrie nochmal beeinflusst.
Autor: stefan323ti
Datum: 23.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@HansGans:
Du kannst aber nicht einfach die Standard BMW Teile mit den Powerflexlagern vergleichen.
Da sind gewaltige Unterschiede.
Zum einen sind die Powerflexlager wesentlich haltbarer und unempfindlicher als die Serienteile.
Zum anderen sind die Powerflex Teile fester und haben somit direkten Einfluss auf das Fahrverhalten des Autos.
Resultat ist zwar ein "härteres" Fahrwerk aber auch ein direkteres Fahr- und Ansprechverhalten.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: medenbeachboy
Datum: 23.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
gerade bei den lagern sollte man aber darauf achten alles zu tauschen sonst bleibt alles beim schwächsten glied in der kette hängen, sprich die haltbarkeit des alten lagers nimmt rapide ab. ansonsten steht gummi gegen kunststoff, kann sich jeder ausmalen was das bewirkt (positiv wie negativ). nichts gegen m3 teile, aber die serienausführungen passen nunmal zur seriengeometrie (sportfahrwerk oder nicht). m3 teile kosten zudem auch m3 bzw powerflex preise...
Autor: KoJack
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
habt ihr die Querlenkerbuchsen ohne eine Presse in den Querlenker reinbekommen??

hab die eingefettet aber nix, musste die extra einpressen lassen und konnte nachher dann die lilafarbenen teile mit dem beiliegenden gleitmittel aufschieben....

Bearbeitet von: KoJack am 22.03.2010 um 14:33:30
Grüße aus dem Elbflorenz DD. Schau doch mal bei mir vorbei.
Autor: stefan323ti
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, die schwarzen "Außenringe" gehen nicht ohne Presse rein.

Die lilanen Innenteile gingen bei mir dann auch von Hand rein.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Speedy83
Datum: 20.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich häng mich mal hier drann...

Hat schon jemand die exzentrischen Buchsen in verbindung mit Meyle Lenkern verbaut ?
Bei mir passts net so recht. Es fehlt ca. 1cm, um den Halter wieder mit den zwei Schrauben zu befestigen.Beide Buchsen sind bis auf Anschlag drinne.
Weiß jemand Rat oder hat eine Idee ?

MfG. Speedy





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile