- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: vosybaer Date: 13.03.2006 Thema: Batteriehauptschalter E39 ---------------------------------------------------------- Servus! Ich überlege seit längerem, mir einen Batteriehauptschalter in meinen 530D einzubauen. Da ich meist nur am Wochenende fahre und der Wagen somit 5 Tage ohne Nutzung (teilweise auch mal 14 Tage) steht und mir jetzt im Winter mehrfach der Saft weg war, suce ich nach einer geeigneten Lösung, meine Batterie zu schonen. Jedes mal die Polklemme zu lösen, ist je nicht gerade Zweckmäßig. Ein Batteriepack zu nutzen ist auch nicht mein Ziel. Ferner hab ich gelesen, dass es wohl Werksseitig einen Hauptschalter gibt. Weiß einer, wo der sitzt? Oder wird der bei Auslieferung ausgebaut? Wenn ich ir einen einbauen möchte, kann mir einer sagen, wo ich den am Besten zwischen packe? Zwischen Minuspol und Fahrzeugkarrosse? Kann es Probleme mir der Elektrik geben (Speicher, BC, Steuerungsmodule)??? Der Nette vom ADAC meinte, dass die Batterie zwar dadurch geschont werde, aber er zweifel hätte, ob die Bordelektronik auf Dauer da mitmacht. Wäre klasse, wenn Ihr da Erfahrungen habt, oder mir Tips geben könntet, wie ich es am besten Anstelle. Ich hab übrigens alles Durchmessen lasse, ob irgendwo ein Elekto Problem besteht (wegen Baterie leer), ist aber laut Freundlichem alles in Ordnung. Batterie ist jetzt 1/2 Jahr alt und war schon 4 mal fast ganz leer nach gut 5 Tagen bei etwa -2°C. Ist das normal? Fahrweise ist übrigens Langstrecke (min. 400km pro Wochenende) Kann also nicht an der Ladeleistung liegen. Lichtmaschine ist auch in Ordnung. Bei Alter Batterie war es das Gleiche, nur bei 20°C Umgebungsstemp. Ich suche also eine Lösung und hoffe, sie hier bei Euch zu finden. Danke!!! ____________________________ |
Autor: rsgra Datum: 13.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, zuerst mal ist das nicht normal das eine neuen Batterie so schnell der Saft ausgeht. Zumindest wenn du dann am Wochenende ein wenig "Strecke" fährst. Ist bestimmt etwas nicht ganz in Ordnung ich hoffe Werkstatt hat alles ordentlich gemessen. Ich glaube es gibt doch eine Notfallsicherung die bei einer größeren Kolision die Bordspannung abschaltet, leider weiß ich nicht genau wo die sitzt und ob die sich für deinen Fall verwenden läßt. Bei meiner Freundin gab es an einem Ford Fiesta ein ähnliches Problem. Dort war eine neue Baterie auch immer nach 2 Tagen stand leer und die Werkstatt war ratlos. Es stellte sich dann nach einigen Versuchen herraus, das die Lichtmaschine (die korrekt arbeitete) bei abgezogenem Schlüssel Strom über die Karosserie abgab. In der Zeit der "Fehlersuche" habe ich dann die Stromversorgung mit einen Schalter (mit Schlüssel)zwischen Batterie und Hauptkabel unterbrochen (So was gibt es in jedem Fachhandel). Obwohl man ohne die Motorhaube zu öffnen, den Schalter betätigen konnte (war in der Frontschürze eingebaut) war das eine absolut nervige Lösung, wovon ich nur abraten kann. Versuche also lieber das problem zu finden als an die Auswirkungen zu bearbeiten. Gruß ____________________________ rs |
Autor: rsgra Datum: 13.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja, eine andere elegante Lösung ist ein sogenannter "Batteriejogger" der die Batterie regelmäßig ladet und "entladet". Kann man schon fest an die Batterie installieren sodaß man nur noch ein Stecker reinstecken muß. Sowas gibt es z.B. bei Conrad-Elektronik. Natürlich müssen dafür die örtlichen Gegebenheiten stimmen (Garage + Steckdose) ____________________________ rs |
Autor: speediest Datum: 13.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hatte in meinem auch das Problem, daß die neue Batterie schon nach 3-4 Tagen leer war. Der Freundliche hat sich in meinen Wagen eingeschlossen und bemerkt, daß die Lüftung auf minimaler Leistung lief. Die Diagnos sagte vorher auch, daß alles in Ordnung sei. Nach dem Wechsel des Steuergerätes (ca.80EUR), war alles in Ordnung. Überprüf das mal...könnte ja auch Deine Lösung sein. Gruß André ____________________________ ´01 E39 530d touring ´89 YJ Wrangler ´02 ZX-9R Kawasaki |
Autor: vosybaer Datum: 14.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Danke für Eure Antworten. Hm...das Thema Steuerungsgerät und Lüftung klingt interessant. Werde ich direkt mal prüfen/überprüfen lassen. Wenn es echt daran liegt, dann hast was gut bei mir! Melde mich, sobald ich dazu weitere Erkenntnisse habe. ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |