- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Touring-Holgi Date: 01.03.2006 Thema: wie genau ist der 323i "gedrosselt"??? ---------------------------------------------------------- ich hab schonmal nen bissel gesucht.. 1. einflutige abgasanlage 2. saugrohr 3.????? ist da noch nen unterschied zum 325i? wie siehts mit dem steuerteil aus? ist da nen unterschied? wenn ja kann ich ohne weiteres eins vom 325i-vanos verbauen? wie ist es mit den nockenwellen? die sind identlisch oder? ____________________________ MAGDEBURGER BMW FREUNDE |
Autor: untermieter1 Datum: 01.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal in die Suche. Das Thema hatten wir schon zig mal!! Außerdem ist der 323 ein komplett anderer Motor als der aus dem 325, ich sag nur Alu/Guss. Aber such einfach mal, du wirst ne Menge finden! |
Autor: stefan323ti Datum: 01.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du auf die 192PS kommen willst musste schon die Ansaugbrücke vom 325er draufbauen. Wie das geht steht im Nice2Know Bereich ____________________________ |
Autor: Starcrunch Datum: 01.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ein völlig anderer Motor. Mit seinen 170PS geht der übrigens genauso wie der 325. 7,8 zu 7,9 Sec vn 0-100Km/h Untenrum geht er sogar etwas besser im "real live" ____________________________ Compacte Bilder... |
Autor: ShahSaied Datum: 01.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du wissen willst wie viel PS du wirklich hast dann mach nen Prüfstandtest dann weißt du mehr. Vielleicht hast du schon mehr als 170 PS...die streuen auch wie 2,8er nach oben. Das einfachste was du machen kannst ist die einflutige Anlage auf zweiflutig umzubauen. Einfach die Anlage vom 2,8er montieren. So entdrosselt du den Motor erstmal abgasseitig. Müsste schon was bringen.... Kannte einen ausm anderen Forum dessen 523i schon ohne Modifikationen 185 PS aufm Prüfstand gehabt hat. MfG ____________________________ |
Autor: fechti2000 Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der 323i hat nichts mit dem 325i zu tun, dafür ist er aber bis auf Kurbelwelle ( dadurch das mehr an Hubraum), Steuergerät und Auspuff mit dem 328i Baugleich. ____________________________ |
Autor: greentouring Datum: 04.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das drosseln entsteht durch die Ansaugbrücke,bau die M50 drauf,Benzindruckregler ändern usw... ____________________________ Live your Dreams..but dont dream on your life!! |
Autor: Dark Dämon Datum: 04.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du wirst ohne große Investitionen nie an die 192 ps kommen! Du Brauchst: -Andere Abgasanlage -Andere Ansaugbrücke, nimmst du die vom M50 kommt er zwar oben rum besser aber untenrum verlierst du an kraft! -Andere Steurerzeiten [Motortronic wechseln] -Andere Nocken usw. usw.! Würde sagen das lohnt sich nicht, dann kauf dir lieber einen neuen wagen oder Motor! Die 323 Streuen auch im reallive nicht nach oben, außer in dem normalen Toleranzbereich! Und wenn der schneller wäre als ein 325i wie einige behaupten würde es nicht etliche Post geben wo gefragt wird wie nasche ich ihn zum 325i! Ich würde mal sagen entweder du erfreust dich einfach an deinen reallive 170 PS oder träumst dir wie viele andere ein paar PS mehr (Ist ja auch im normalen Toleranzbereich bei vielen ;-)) alles andrer lohnt nicht meiner Meinung nach! weiterhin guten fahrt! |
Autor: Limo320 Datum: 04.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie kommt man nur da dauf,das der 323 gedrosselt sein soll? :-)) Der hat rein garnichts mit dem 325 zu tun! ____________________________ <<<--- Fotos & Bastuck Video!!! |
Autor: ShahSaied Datum: 04.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Dark Dämon 15 PS sind aber nicht NUR paar PS mehr und 185 PS verdammt nah dran an 192 PS...siehe mein Post oben. Der 323i IST gedrosselt. M50B25 und M52B25 haben den gleichen Hubraum aber der neuere Motor hat aber ab Werk NUR 170 PS. Dass er rein gar nichts mit dem 325i zu tun hat würd ich nicht sagen. MfG ____________________________ |
Autor: Limo320 Datum: 04.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es sind 2 völlig verschiedene Motoren! ____________________________ <<<--- Fotos & Bastuck Video!!! |
Autor: Merlin-9999 Datum: 04.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Völliger Quatsch. Zum Zeitpunkt der Entwicklung des Motors und der damals gültigen Abgasnormen hat BMW genau das aus dem Motor rausgeholt, was innerhalb der Modellpalette nötig war. Nicht mehr und nicht weniger. Durch den Wechsel von Stahlguss- zu Alu-Motoren ersetzte der M52 323 den M50 325. Gleicher Hubraum, aber anderes Material für den Motor. ____________________________ Gruß Stefan Lesen gefährdet ihre Dummheit suche Spiegeldreiecke mit Hochtöner für Touring/Limo |
Autor: Beatnik Datum: 05.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab bis jetzt noch nie ein Leistungsdiagramm eines M52B25 gesehen der weniger wie 180PS brachte. Mit der M50-Brücke und nem anständigen Chip (z.B. Regelin?) solltest locker auf die 190PS zusteuern;) Ich kenne zwei Leute die so laut Prüfstand auf 198/205PS gekommen sind. Vielleicht macht dann auch ein anderer BDR Sinn, kann ich aber nicht mit Gewissheit sagen. Jedenfalls kommst da mit 500€ gut hin, allerdings kann man das Geld auch besser anlegen:D ____________________________ Freude am Fahren. > > > 323ti < < < |
Autor: Dark Dämon Datum: 05.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist normaler Toleranzbereich! Der Motor gibt immer mehr Leistung ab sonst hättest du nie 170 PS auf der Strasse! Ein 325i hat auch regulär über 200 PS aber auf die Strasse bringt er seine 192 PS durch Wiederstände wie Räder, Achsen, Radlager usw. wird die leistung gedrosselt! Auf die Prüfstandberichte von gewissen zweit Anbietern kannste nicht wirklich was geben! Direkt vom Hersteller oder speziele Tuner wie AMG etc die können exakt die Leistung ermitteln die dein Motor ab gibt und was auf die Strasse übertragen wird! Die müßen das ja auch gegen über dem Kunden rechtfertigen! Für alle anderen wären diese Prüfstände zu teuer und zu Zeitaufwändig! Ich will euch nicht die Träume nehmen, aber ein 323i streut nicht mehr und nicht weniger wie jeder andrer 6 Zylinder BMW auch! |
Autor: Beatnik Datum: 05.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sorry, aber das ist ja der größte Schwachsinn den ich je gehört hab LOL! Kein mir bekannter Hersteller gibt die Radleistung an, glaubst du etwa wirklich das ein 325er 192PS Radleistung hat? Das hat wahrscheinlich nicht mal ein 330er...192PS ist die Motorleistung, 5% Tolleranz sind erlaubt und normal. Vom Motor bis zum Rad gehen locker 30PS verloren;) Und das die M52 höher streuen als die M50 ist nunmal einfach so. Kennst ja, wenn man keine Ahnung hat einfach mal... ____________________________ Freude am Fahren. > > > 323ti < < < Bearbeitet von - beatnik am 05.03.2006 14:19:09 |
Autor: ShahSaied Datum: 05.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Damit beantwortest du doch die Frage...wegen den damaligen nötigen Abgasnormen hat BMW den Motor gedrosselt auf 170 PS. BMW könnte locker da mehr rausschlagen. Und wie schon schon erwähnt ist der einzige grobe Unterschied zwischen M50B25TÜ und M52B25 ist der Block Guss --> Alu MfG ____________________________ |
Autor: Merlin-9999 Datum: 06.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: FALSCH Wenn du willst, kannst du aus jedem Serienmotor mehr Leistung rausholen. Das heißt aber noch lange nicht, daß alle Serienmotoren wegen einer Abgasnorm gedrosselt sind !!!! ____________________________ Gruß Stefan Lesen gefährdet ihre Dummheit suche Spiegeldreiecke mit Hochtöner für Touring/Limo |
Autor: ShahSaied Datum: 06.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum willst du es nicht wahr haben. Es ist einfach so. Der 323i ist gedrosselt. BMW konnte auch wie beim M50B25 um die 192 PS rausholen aber sie habens nicht gemacht aus welchen Grund auch immer...ob es jetzt die Abgasnormen waren oder ein etwas weiterer Abstand zum 328i...keine Ahnung warum aber gedrosselt ist er. @ Merlin-9999 Versteh das jetzt nicht falsch aber du kannst es dir auch sparen meine Beiträge jedesmal mit "Völliger Quatsch" oder mit dick fett markierten "Falsch" abzustempeln... MfG ____________________________ |
Autor: Limo320 Datum: 06.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast Du irgendwas handfestes oder so??? Es ist und bleibt ein eigenständiger Motor,der rein garnichts mit dem alten 325 zu tun hat! ____________________________ <<<--- Fotos & Bastuck Video!!! |
Autor: ShahSaied Datum: 06.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was handfestes? Der Beweis ist der alte M50B25. Der M52-Block mag vielleicht aus Alu bestehen aber er basiert auf den M50. BMW hat da bestimmt nicht nen komplett NEUEN Motor gebaut. Der M52 ist eine Verbessrung des M50 und basiert auf den M50, hat aber die neuere Technik und damit die verbundenen Vorteile. Und wie gesagt: BMW hat da seine Gründe gehabt warum sie den 323i mit nur 170 PS rausgegeben haben... MfG ____________________________ |
Autor: Sven Datum: 06.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das meiste was hier bisher geschrieben wurde ist ohnehin nur Halbwissen oder einfach falsch. M50B25TÜ und M52B25 sind sich sehr ähnlich und keine vollkommen unterschiedlichen Motoren. Der M52B25 ist mechanisch betrachtet eine "kleine" Weiterentwicklung. Daher sind die Teile vom Prinzip untereinander auch hervorragend austauschbar. Unterschiede sind: Material des Kurbelwellengehäuses, andere Lagerleisten, ander Ventilsteuerung (Tassenstößel, Ventilfedern), etc. (ist aber egal für Leistung und Umbaumßnahmen zumal austauschbar... bzgl. der Venitlsteuerung vermute ich, daß die M52 drehzahlfester sind). Entscheidend für die unterschiedliche Leistung ist: andere Nockenwellen und andere Spreizung, andere Kennfelder und der Hauptgrund eine andere Ansaugbrücke und damit eine andere Drehmomentcharakteristik auf Grund anderer Resonanzschwingungen. Kurbelwelle, Pleuel, Lager, Kolben sind vom Prinzip auch gleich. Warum der M50B25TÜ 192PS und der M52B25 170PS haben, habe ich schon öfters hier im Forum erklärt ---> Suche bemühen. Aber nochmal in Kurzfassung. Die Leistung errechnet sich aus dem Drehmoment in Abhängigkeit zur Drehzahl. Je höher das Drehmoment bei einer höheren Drehzahl, desto höher die Leistung. "Verlagert" man die Drehmomentkurve durch Maßnahmen wie, Ansaugbrücke, Nockenwelle, Spreizung oder Kennfelder in den oberen Drehzahlbereich bzw. sorgt für einen besseren Drehmomentverlauf im oberen Drehzahlbereich, wird man auch aus dem M52B25 192PS und mehr herausholen. Maßgeblich entscheidend für das Potential eines Motors ist das Drehmoment und dessen Verlauf. Beide Motoren haben in der Spitze 245Nm Drehmoment. M50B25TÜ bei 4200 U/min. M52B25 bei 3950 U/min. ;-) Warum BMW sich entschieden hat den Drehomentverlauf von M52B25 und B28 so zu gestalten wie er ist, d.h. wenig Drehmoment im oberen Drehzahlbereich und dadurch weniger Leistung, ist doch eigentlich egal. Aber über die Gründe wurde im Forum auch schon öfters diskutiert. ____________________________ Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! Bearbeitet von - sven am 06.03.2006 13:44:10 |
Autor: Touring-Holgi Datum: 06.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Scheiße was hab ich hier für ne Diskusion entfacht :-) vielen Dank´für die zahlreichen antworten... ich glaub ich bin jetzt auf jeden fall schlauer und weiß was ich tun muß ;-) ____________________________ MAGDEBURGER BMW FREUNDE |
Autor: Beatnik Datum: 07.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn du das schon krass findest dann mach mal nen "318is vs. 320i" Thread auf! LOL ____________________________ Freude am Fahren. > > > 323ti < < < |
Autor: hhcityboy Datum: 07.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute... ich habe zur Zeit Innung... Parke meinen Wagen da immer auf dem Parplatz... und der Innungslehrer schaut so aus dem Fenster und fragt wem der BMW Compact da draussen gehört!?!?! *Mein Wagen stand mit dem Heck zum Fenster* Und najo... ich meinte dann das der mir gehört. Er meinte dann, ein 323ti... geht gut ab! Ich dann woher wissen sie das denn... *habe meine Typkennzeichnung demontier* Er meinte er wisse das da er bei BMW lange gearbeitet hat und danach noch viele Jahre in einer Tuningfirma die auch 24h rennen gefahren sind und da hatten sie genau den M52 Motor auch! Dann meinte er ich hätte 170Ps...was ja auch stimmt... und das der Motor "gedrosselt" sein soll... wenn ich andere Ansaugbrücke raufmachen würde dann könnte ich locker 190ps... und mit ein paar kleinen Details die nicht viel Arbeit umfassen wäre ich bei 200ps! Was meint Ihr... also der Innungslehrer hat ja schon Plan und Ahnung... Gruss Flo ____________________________ *~*~*SexyFloJoe*~*~* |
Autor: Merlin-9999 Datum: 07.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ändert aber nichts an der Tatsache, daß durch Umbauarbeiten aus fast jedem Serienmotor mehr Leistung heraus geholt werden kann. Somit kann man hier auch nicht von einer Drosselung sprechen, sondern lediglich von Motortuning. ____________________________ Gruß Stefan Lesen gefährdet ihre Dummheit suche Spiegeldreiecke mit Hochtöner für Touring/Limo |
Autor: ShahSaied Datum: 07.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aus jedem Motor kannst du was rausholen...ist jedem klar. ABER im Falle M52B25 ist doch auch klar dass durch sehr simple Maßnahmen und dann noch mit originalen BMW-Teilen eine Leistung von 190-200 PS erreicht werden kann und deswegen die Drosselung. Wie schon zig mal erwähnt hätte man den Motor auch mit 192 PS wie seinem Vorgänger rausgeben können, aber man hat es nicht gemacht. Gehts hier eigentlich nur noch ums Recht haben oder wie??? Ist doch schon von einigen Leuten mit Ahnung bestätigt worden was die Drosselung angeht! Und nochmal: Ich rede auch hier von Drosselung weil M52B25 und M50B25 fast baugleich sind und der neuere Motor trotzdem weniger bringt als der alte. Im Vergleich zum alten ist es also ne Drosselung. MfG ____________________________ |
Autor: Limo320 Datum: 07.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibts eigendlich einen Hersteller,der so blöd ist und 2 verschiedene Motoren (Autos),die gleichen PS gibt? :-)) ____________________________ <<<--- Fotos & Bastuck Video!!! Bearbeitet von - Limo320 am 07.03.2006 22:09:15 |
Autor: ShahSaied Datum: 07.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @ Limo320 Biste eigentlich immer noch davon überzeugt dass 323i und der 325i zwei völlig unterschiedliche Motoren haben? Man kann hier ständig von unterschiedlichen Motoren reden da der M52 der Nachfolger des M50 ist. Und normalerweise haben Nachfolgemodelle immer die gleiche Struktur und Bausweise nur halt verbessert wenn man es sol allgemein sagen kann. Und das ein Hersteller so blöd wäre zwei angeblich verschiedene Motoren die gleiche Leistung zu geben ist nicht die Frage. MfG ____________________________ |
Autor: Hardes Datum: 27.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weis das der 328i absichtlich gedrosselt worden ist damit er nicht die 200 ps überschreitet. Als der Motor raus kamm zahlte man sich ab 200 PS dumm und dämlich, ist heute auch nicht viele besser. Normaler weise hatt er 211ps bis 218ps. Somit musste der 323i auch gedrosselt werden damit er nicht mehr ps hat als der 328i sonst würde den ja keiner mehr kaufen. |
Autor: mjaho_info Datum: 27.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: .. das ist auch das, was ich erfahren habe. Der 328er wurde aus steuerrechtlichen Gründen gedrosselt, und damit ein größerer Unterschied herscht wurde der 323er auch mit weniger angegeben. Fakt ist, dass beide weit nach oben streuen .. Tuning Community - Nickpages, Fotostories, Gallery, Events, Testberichte, News, Tuning News ... |
Autor: udab Datum: 28.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @touring-holgi,also wenn ich jetzt deine anfangsfrage richtig verstanden habe,dann willst du mit einem 323er motor die leistung eines 325 erzielen,oder?also auf jeden fall streut der 323er motor nach oben.ein kumpel von mir hat nen z3 mit dem motor und hat es chiptunen lassen => leistungsprüfstand: 195 PS frag mich jetzt aber nicht was er dafür bezahlt hat,war aber nicht die welt.und dass man mit nem chip bei nem benziner 25 mehr-ps rausholen kann,is doch schwachsinn,also streut der nach oben und du bekommst für wenig geld deine knapp 200 ps. nice greetz |
Autor: Starcrunch Datum: 28.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einen M52B25 im Z3? Wüsste nicht das es den da gab. Sicher das du ihn nicht mit dem 2.2 M54 verwechselst? |
Autor: udab Datum: 28.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh echt?der hat mir halt gesagt,dass das ding 170ps standart hatte.deshalb bin ich halt davon ausgegangen,dass es der M52B25 war.kenn mich nicht so mit den Z3 motoren aus.natürlich hast du recht.sorry :-( |
Autor: Racer328 Datum: 28.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi also mach dir die 328er auspuffanlage oder meinetwegen die M3 Auspuffanlage drauf die M50 Ansaugbrücke und fahr zum regelin Uwe und lass alles abstimmen. Dann haste was davon! Alles andere ist Quatsch. Ich brauche das ganze Tuning auch nicht zu montieren wenn ich das Steuergerät nicht drauf einstellen lasse. Mfg Martin |
Autor: Hardes Datum: 28.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super danke für diese antort habe in andren foren gefragt und keine antwortet also muss man seine Wagen doch nach Auspuff wechsel ab stimmen lasen. *gg* |
Autor: Sven Datum: 29.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Hardes Nein muß man nicht. @Racer328 Zitat: So ein Quatsch. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Hardes Datum: 29.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich will meine 323i Auspuff auf 328i Auspuff Komplett umbauen nun war ich bei BMW um mir den Kat zu kaufen und der Meister sagte mir ich solle das bloss nicht versuchen, denn dadurch ändere ich die Durchflussrate. Ich zu ihm:"Ja ist ja auch so erwünscht". Er nun der Motor ist auf den Auspuff eingestellt den er momentan hat wenn ich die Durchflussrate erhöhe verbraucht er mehr Benzin und wenn er dafür nicht bestimmmt ist werden viel teile heiser als vorgesen und gehen so mit kaput. Er weiter:" da auch der richtige nach wiederstand fehlt damit er richtig arbeitet, kommt es auch zu zünd fehlern. Als ich sagte es gibt doch sport Auspuffanlgen sagte es die sind meist mit selbser Druchflussrate abgestimmt damit der Wiederstand simmt für richtige verbrennung. (Sind nur lauter mehr nicht) Oder man muß die elektronick ( Kennfeld ) anpassen. Nun ja ich habe vor dem BMW besuch das internet durchstreift und gesehen das der 323i und der 328i fast gleich sind bis auf Motorblock, Kurbelwellen und Einlass-Nockewelle und Pleul. Somit kann ich mir das nicht vorstellen aber ich frage euch trotzdem stimmt das? Er sagte auch das ich das deswegen nicht eingetragen bekomme!!!??? Bearbeitet von - hardes am 29.07.2006 12:41:43 |
Autor: Gandalaress Datum: 29.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ein Kfz hat eine durchschnittlichen Wirkungsgrad von 0,33. D.h. bei 170PS Nennmotorleistung werden 56PS auf die Straße gebracht. Rest ist Verlust durch Wärme, Reibung (Luftwiderstand, Getriebe, Antriebswellen, Reifen, Differential, eben alles was sich bewegt...), Zuladungsgewicht... ------------------- 530dA Touring - E39 - 06/2001 |
Autor: Hardes Datum: 29.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Und ich dachte immer der 323i ist nur um 40PS gedrosselt das es gleich 114PS sind hätte ich nicht gedacht. Spass bei seite wenn die angaben stimmen ist das ja zimlich Viel verlust kann es nicht sein das du dich vertuchst mit dem wirkungs grat von verbrennungs Motoren. Der war so 33% Soll heisen Energie in Benzin zu erhaltener Leistung mechanisch am Motor. Wenn man aber am Motor schon 170PS misst sind ja da schon die 68% abgezogen mit andren worten der Motor hätte bei 100% wirkungsgrad nicht 170PS sondern 536PS zumindest Theoritisch. Aber auch eine Elektromotor hat verluste von 5%bis15%, somit ist das nur eine Traum. Bei jeder anständigen Leistungsmessung hast du aber auch angaben was am Motor für eine Leistung vorliegt und was am Rad dabei rauskommt und so weit ich weis war das nicht sooo viel. Bearbeitet von - hardes am 29.07.2006 19:04:25 |
Autor: Sven Datum: 29.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Gandarlaress Was Du schreibst stimmt nicht, ist in etwa so wie Hardes es erklärt hat. Die Motorleistung, die angegebeen ist kommt auch an der Kurbelwelle raus. Die Wirkungsgradverluste der einzelnen Zahnradstufen beträgt je Stufe 0,05% bis 3%. Bei hohen Drehzhalen auch mehr. Kannst aber mit einem Wirkungsgrad von ca. 90% rechnen. (Bei Automatikfahrzeugen etwas weniger). Was Du meintest ist in etwa der thermodynamische Wirkungsgrad einer Verbrennungskraftmaschine (Ottomotor nicht aufgeladen). @Hardes Dein Meister verbreitet Teilwahrheiten. Eintragung ist klar, daß das nur über eine Einzelabnahme geht... daher unnötig weiter darüber zu reden. Zum Staudruck, das ist zwar richtig, daß der sich ändert, aber das hat doch nichts mit Zündaussetzern zu tun. So ein Blödsinn. Was sich ändert ist die Charakteristik des Motors (Liefergrad und damit Drehmomentverlauf). Die durch den veränderten Liefergrad zur Drehzhal verändert eingesaugten Luftmasse wird bestens durch das komplette System MS41.0 erfasst und angepasst. Dafür gibt es ja die adaptive, selektive Gemischanpassung. Jedenfalls es geht jetzt zu weit das im Detail zu erläutern, zumal das ohnehin kaum einer versteht, und für lange Romane habe ich keine Zeit... aber das Ergebnis aus der Praxis ist, daß die Abgaswerte bestens eingehalten werden. Selbst Hubraumerweiterungen stellen bist zu einem gewissen Grad kein Problem für die MS41.0 dar und eine Hubraumerweiterung ist ein viel schwerwiegenderer Eingriff als so ein popliger Auspuff. Was die Abgastemperatur im Auslaßbereich betrifft, so ist diese durch ein System mit weniger Staudruck niedriger, das wiederum bedeutet, daß man so einen Motor "schärfer" abstimmen kann. Was der Meister vielleicht meinte ist, daß durch Tuningmaßnahmen im Allgemeinen die Abgastemperatur steigt (klar - Motor hat ja auch einen besseren Liefergrad) und im Allgemeinen auch die Belastung und der Verschleiß größer wird... aber das ist normal beim Tuning, dessen sollte man sich bewußt sein. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |