- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dreadnod Date: 26.02.2006 Thema: Glühkerzen beim 320d selber wechseln? ---------------------------------------------------------- Hi Leute, nächste Woche will ich bei meinem 320d Bj. 10/2002 die Glühkerzen selber wechseln, weil ich beim starten unter 0°C teilweise Probleme hab (ganz kurz Leerlaufschwankung und Rußwolke nach dem anlassen). Wenn's sehr viel kälter ist, dann ist's auch so, dass er nach 1-2 sek anspringt und dann sofort wieder ausgeht. Erst nach ein paar versuchen läuft er dann weiter. Da er jetzt schon 100tkm runter hat, bin ich mir ziemlich sicher, dass es an den Glühkerzen liegt. Die will ich jetzt selber wechseln. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? Schafft man es auch ohne abbauen von der Ansaugbrücke oder muß die unbedingt runter? Reicht eine normale Langnuß, oder sollte es was spezielles sein? Bei nem 3 Jahre alten Auto, sollte ich die Glühkerzen ja noch recht leicht rausbekommen, oder könnten die schon festgefressen sein? Bin für Tipps dankbar. Ach ja, ich probier jetzt mal Kerzen von Beru aus. Haben mich 4 Stück 57,- EUR gekostet. Hat damit schon jemand Erfahrung? Greetz dreadnod ____________________________ |
Autor: KaeptnHoook Datum: 26.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi wenn du nicht selbst einschneidende kenntnisse hast würde ich davon abraten da der ansaugkrümmer abzubauen ist und bei einer laufleistung von 100tkm die glühstifte bereits gut festgefressen sein könnten da bei einen defekten glühstift der kopf des glühstift mit der zeit verkokkt da der sich nicht mehr selbst freiglüht falls du dich dennoch dazu entscheidest sie selbst zu wechseln würde ich dir raten den motor warmlaufen zu lassen bevor du die glühstifte ausbaust da sich ein erventueller festgefressener glühstift dann leichter lösen läst falls du pech hast und der glühstift reißt ab kann es sein das man sogar den zylinderkopf abbauen muß um den abgerissen teil zu entfernen - kommt aber selten vor bezüglich werkzeug wenn du den krümmer abgebaut hast ist eine passende langnuß ausreichend welchen kerzen besser sind weiß ich leider nicht ____________________________ |
Autor: SIGGI E36 Datum: 26.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi ohne den luftsammler auszubauen hast du keine chance die glühkerzen zu erneuern. ____________________________ |
Autor: dreadnod Datum: 26.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also Erfahrung hab ich schon ein bissl (Zylinderkopftausch beim 525tds, Tausch von Nockenwelle und Pleuellager beim 318i). Von dem her schreckt mich der Ansaugkrümmer nicht sonderlich ab. Das einzige wo ich mir eben nicht sicher bin, ist eben die Sache mit dem Abreisen von der Glühkerze. Ich hoffe mal, dass das wirklich nur sehr selten vor kommt. Das mit dem warmen Motor hab ich mir auch schon gedacht. Hoffentlich bringt's was. Ich hoffe mal, das ich die Kerzen leicht rausbekomme ... mittlerweile sollten ja alle Gewinde von den Kerzen vernickelt sein, also sollten die zumindest nicht festgerostet sein. Die Kerzen von Beru brechen laut Spezifikation bei 35 Nm ... werd es also vielleicht beim lösen erst mal mit nem Drehmomentschlüssel auf 30 Nm probieren. Wenn sich die Dinger da dann schon lösen, dann bin ich auf der sicheren Seite. Wenn nicht, dann gibt's erst mal ne Caramba-Behandlung ;-) Also drückt mir die Daumen! Wenn noch jemand einen Tipp hat, dann immer her damit ... Greetz dreadnod ____________________________ |
Autor: SIGGI E36 Datum: 26.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- soll ich dir beschreiben wie es geht. ____________________________ |
Autor: dreadnod Datum: 26.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für das Angebot, aber kannst dir die Arbeit sparen. Hab die TIS Anleitung. Da steht sogar, welche Schrauben leicht runterfallen ;-) Wenn du allerdings Tipps hast, wie man besonders schonend und sicher die Kerzen rausbekommt, ohne sie abzureisen, dann wär ich dankbar. Greetz dreadnod ____________________________ |
Autor: SIGGI E36 Datum: 26.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- die relativ gut auszubauen habe bis jetzt noch keine ohne probleme lösen können achte aber darauf wen du den luftsammler abnimmst das die abdichtringe dir nicht runterfallen oder in den ansaugtrakt reinfallen besonders beim zusammenbau. ____________________________ |
Autor: dreadnod Datum: 26.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo danke für den Tipp. Ist aber eigentlich klar ... Gegenstand im Ansaugtrakt -> Motor tot! Werd mir auch noch neue Dichtringe besorgen. Die kosten nicht die Welt und es wird auch so im TIS empfohlen. >> die relativ gut auszubauen habe bis jetzt noch keine ohne probleme lösen Was nun? Sind die Dinger gut auszubauen, oder hast du bis jetzt bei jeder Probleme gehabt? Greetz dreadnod ____________________________ |
Autor: SIGGI E36 Datum: 26.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ich meine ist nein die gehen wirklich gut auszubauen achte nur dabei das du die stecker von der glühk. nicht wahrlos runterziehst musst setlich die klammern zudrücken dan ziehen. ____________________________ |
Autor: dreadnod Datum: 26.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, das beruhigt! Danke! Werd's wahrscheinlich am Donnerstag machen ... wenn ich fertig bin, dann schreib ich wie's war. Ach ja, eine Frage noch: Das Gewinde der neuen Kerzen vorher mit irgendwas bestreichen (von Beru gibt's zum Beispiel Glühkerzen-Montagefett) oder einfach nur säubern und rein damit? Greetz dreadnod ____________________________ Bearbeitet von - dreadnod am 26.02.2006 22:01:33 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 26.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist immerein vorteil kannst auch kupferpaste nehmen gutes gelingen. ____________________________ |
Autor: dreadnod Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hab gestern die Glühkerzen gewechselt. War kein Problem. Hab insgesamt 2,5 Stunden gebraucht. Ich hatte aber auch die Anleitung aus dem TIS. Damit ging's ganz gut. Aber man braucht schon nen gut sortieren Werkzeugkoffer (Glenke, Verlängerungen, alle Möglichen Arten von Einsätzen). Die Ingenieure haben wieder alle möglichen Schrauben verbaut ... vom normalen Sechskantkopf bis Torx war alles dabei. Manche Schrauben fallen auch leicht runter. Ich hab dann beim rausschrauben immer gleich so nen Magnet-Fühler daneben gehalten, damit mir keine Schraube runterfällt. Beim reinschrauben hab ich dann ein Stück Klebeband in dir Nuß geklebt, damit die Schraube nicht rausfallen konnte. Die Kerzen gingen auch leicht raus. Komisch war dann, dass die Kerzen der Vorbesitzer scheinbar auch schon mal wechseln ließ. Waren nämlich auch schon Beru Kerzen drin. Hatte dann schon die Befürchtung, dass mein Problem doch von wo anders her rühren könnte. Aber hab's dann gleich heute früh getestet. Hab die Kiste bei -3 °C angelassen ... und alles perfekt. Kein bißchen Rußwolke! Eigentlich hat man fast gar keine Abgase gesehen. Nur ganz leicht, die sich nach 10cm sofort aufgelöst haben. War also scheinbar doch eine oder zwei Kerzen defekt. Und er lief auch sofort rund ... Hab die neuen Kerzen jetzt auch mit dem Glühkerzen-Montage-Fett von Beru eingebaut. Damit brauch ich jetzt keine Angst mehr haben, dass wenn ich die Dinger wieder mal wechseln muß, dass eine fest sitzt! ;-) Greetz dreadnod ____________________________ |
Autor: KaeptnHoook Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- na dann ist es ja wunderbar verlaufen viel glück weiterhin ____________________________ |
Autor: Monty Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wohl ne dumme frage, aber was ist denn die TIS anleitung und wo bekommt man sowas? scheint ja ne hilfreiche sache zu sein... |
Autor: billiboy Datum: 06.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Welche Größe brauch ich da eigentlich und wie lang sollte die Nuß sein? cu billi |
Autor: Speedy_Bamberg Datum: 25.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hab heute meine Glühkerzen sicherheitshalber auch gewechselt. Leider waren 2 von 4 ganz schön fest. :( Mit viel gedult und immer wieder hin und her drehen hab ich die eine beim warmen Motor rausgebracht und mit fast genausoviel hin und her drehen die neue reingebracht. Die 4. ist leider abgerissen. :( Hab ich gekotz! Naja, also ab zum Baumarkt titan Freser geholt und mit dem Dremel in die bündig abgebrochene Glühkerze rechts und links zwei Schlitze reingefräst, die Späne mit nem Magneten rausgeholt, WD 40 druf, die zwei Hälften mit nem Schraubendreher und Hammer leicht zusammen gedrückt und dann ging sie ganz einfach mit einem Schlitzschraubendreher rauszudrehen. (Was halt ein echter Modellbauer ist benutzt den Dremel als Hauptwerkzeug.) Das waren zwar nicht die ersten Glühkerzen die ich gewechselt hab, aber dafür die die am festesten saßen. Kommt sowas beim 320d öfters vor? |
Autor: Airborne Datum: 25.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir ist noch keine abgerissen, den Kollegen ists aber schon ab und zu passiert. Ist nicht häufig, aber es kommt vor. MfG |
Autor: Metttty Datum: 25.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe meine neulich auch wechseln lassen, und der Kollege von mir, der bei BMW arbeitet, sagte, dass er das nicht selber macht. Die reißen regelmäßig ab, und dann kann es unangenehm werden. Deswegen habe ich es bei BMW machen lassen. Und die Kerze am 4. Zylinder ist auch tatsächlich abgerissen. Ist also normal! grüße christian |
Autor: Thorsten121 Datum: 25.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss man die Dinger überhaupt mal wechseln? Hab jetzt 135.000 km runter ohne Probleme. |
Autor: Airborne Datum: 25.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nur wenn sie defekt sind. Dies wird meistens im Fehlerspeicher hinterlegt! MfG |
Autor: Monty Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir lassen sich 2 Glühkerzen nicht rausdrehen. Gibts da einen Trick wie man die rausbekommt ohne, dass die einem gleich abreissen? |
Autor: King.S Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bau alles Zusammen und fahre den Wagen richtig heiß ! Hatte das Problem bei einen Viehwagen (schlechter Vergleich ich weis) bei dem seich die Glühkerze nicht lösen lies, Bin dann eine Stunde Auf der Schnellstraße gefahren und danach ging die super auf ! Ansonsten gut mit WD 40 einsprühen und einwirken lassen Bearbeitet von - King.S am 27.11.2008 17:32:14 Chromradkappen, Aufkleber und Baumarktauspuffblenden sind kein Tuning! Gib mir einen Punkt wo ich hintreten kann und ich bewege die Erde ! |
Autor: Monty Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bevor mit die abreissen werd ich das auch mal so versuchen. wd40 ist schon seit tagen drauf und bringt bisher nichts. |
Autor: Monty Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- was macht man denn wenn dann doch ne kerze abreisst? lässt sich da irgendwas regeln ohne gleich den ganzen kopf abzubauen? |
Autor: Batman1978 Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso benutzt ihr immer das Schlosserdeo WD40??? Davon bekommen Hasen ein schönes Fell, mehr aber nicht!! Benutzt Loctite oder Ferex das funzt wenigstens. gruss |
Autor: DIMA 2.5 TD Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es gibt Spezialwerkzeug für derartige Situationen, mit welchem techn. versierte Personen/ Spezialisten abgerissene Glühstifte aus dem Zylinderkopf entfernen können. Schau Dir bei Interesse mal das Anwendungsvideo des Unternehmens Klann an, die Anbieter von speziellen Kfz-Werkzeugen sind. Dort wird auch gezeigt, wie man einen abgerissenen Glühstift aus dem Zylinderkopf entfernen kann. Gruß Die Signaturfunktion dieses Forums nimmt sich offenbar recht bescheiden aus. |
Autor: Airborne Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aber echt!^^ Ich hab das hier auf der Arbeit http://www.fahrrad-richter.de/product_info.php?products_id=5776 Der beste Rostlöser den ich in 10,5 Jahren Berufszeit je hatte! MfG |
Autor: Batman1978 Datum: 28.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Airborne Brunox ist zwar net schlecht hatte ich auch schon. Aber: Es tut schnell verharzen bei drehenden Teilen.Ketten usw. um Festsitzende Teile wieder gangbar zu machen ist es echt gut! Da hast du Recht. gruss Batman |
Autor: Airborne Datum: 28.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also das es verharzt konnt ich noch nie feststellen!?? Bin von dem Zeug durchweg begeistert, einzig der Sprühkopf ist etwas empfindlich. MfG |
Autor: ReneausE Datum: 28.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mahlzeit ! Fahre jetzt schon seit 20 TKM mit einer angeblich defekten Glühkerze ... der Wagen startet aber trotzdem immer perfekt ! Die GK kann man doch tatsächlich auslesen lassen, bzw. hinterlassen sie einen Eintrag im FSP oder ? Rene` BMW ... was sonst ? |
Autor: Airborne Datum: 28.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja |
Autor: Haubitzn Datum: 29.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin auch eine Zeit lang mit defekter Glühkerze rumgefahren und mir ist nichts aufgefallen. Naja, da mein Auto im Winter ja stillgelegt ist-wirds deswegen nicht aufgefallen sein. Zum Thema Glühkerzenwechseln, würde ich persönlich in der Werkstatt machen lassen. Weil wenn nämlich Zuhause eine Glühkerze abreißt beim wechseln (und das tun sie gerne), hast du wirklich anders den Salat da! So ists dann dem :-) sein Problem. Bist ca. 200 Tacken inkl. Material schuldig. So viel zu meiner Meinung. Mfg |
Autor: ToTo1200 Datum: 31.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, beim wechseln der Glühkerzen soll man ja die Dichtungen des Sammlers wechseln. Kann mir jemand da die korrekte Bestellnr. durchgeben? 320d Bjhr. 03/2001, also 136 PS VFL. Wäre super, vielen Dank! ToTo1200 |
Autor: JDHawk Datum: 31.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, werden defekte Kerzen auch bei meinem 2003er 318td im Fehlerspeicher angezeigt? Habe auch das Problem, dass eine riesige Abgaswolke entsteht wenn ich in der Früh bei -5Grad anmache. Mein Vater meinte, vielleicht ist die Batterie langsam leer. Er hat 120000km. FS auslesen kann ich selber, müsste nur wissen, wo ich da bei Inpa hinklicken muss, also auf welches Steuergerät |
Autor: ReneausE Datum: 01.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre auch seit 20 TKM mit einer angeblich defekten 3. Glühkerze ... Merken tue ich davon nix, der Wagen springt immer gut an und hat auch sonst keine Auffälligkeiten. Macht es dem Motor denn was, wenn einen GK defekt ist ? Rene` BMW ... was sonst ? |
Autor: ShahSaied Datum: 10.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das merkt man...und wie. Auto springt nen tick schlechter an. Dann gibts dicke Rußwolke hinten beim Durchzug und der Verbrauch geht nen tick hoch aber fällt den meisten nicht auf weil die 2.0 l Diesel eh wenig verbrauchen. Ach ja...für alle die das noch vor haben. Wenn eine defekt ist dann macht gleich alle neu. Und zum Thema abreißen...warm laufen lassen und rausdrehen. Wer es schafft die Glühkerze abzureißen der setzt die Nuss zu 100% schief an und dreht drauf los. Immer schön gerade halten die Nuss...das sind meist Arbeiten die die Gesellen oder Azubis machen...und manch einer dieser Menschen steckt drauf und dreht los...kein Wunder dass sie abreißen. Mfg |
Autor: Airborne Datum: 10.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wer solls denn sonst machen??......die Putzfrau!!?? :-D Also mir ist noch keiner abgerissen, aber manchmal kann mans halt nicht verhindern. MfG |
Autor: ShahSaied Datum: 11.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja nicht die Putzfrau...so war das nicht gemeint. Damit meinte ich halt das bei solchen Menschen die nötige Erfahrung fehlt. Die denken sich..."is ne 10er Nuss"..."und los gehts" So etwas muss man feinfühlig behandeln. Muss ich dir ja als BMW-Schrauber nicht sagen oder? Wenns abreißt dann hats Gründe. Vielleicht schon mal gewechselt und zu fest gedreht oder ne kaputte zu lange gefahren auf Volldampf.....und bla bla bla.... MfG |
Autor: asrael Datum: 11.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, dem Motor macht`s an und für sich nix. Aber wenn du früh morgens bei -10°C fünf mal orgeln mußt bis die Kiste anspringt, kann dein Anlasser mittendrin mal hopps gehen. mfg asrael |
Autor: ShahSaied Datum: 11.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Stifte sind NICHT NUR für den Start...nur so nebenbei....lasst es wenn ihr keine Ahnung habt...damit meine ich diese Fehlinformationen. Braucht sich auch keiner angegriffen fühlen. Ist nur NETT gemeint. |
Autor: asrael Datum: 11.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Klar, die Kerzen glühen noch etwas nach. Aber der Motor läuft auch mit defekten Kerzen. Und es geht auch am Motor nix kaputt auch wenn er die ersten 30 Sekunden etwas rauher läuft. Ein Kollege ist fast 2 Jahre mit defekten Kerzen rumgefahren, bis der Anlasser dann schlapp gemacht hat! mfg asrael |
Autor: ShahSaied Datum: 11.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will nicht mit dir streiten aber genau das sind die geilsten Aussagen..."meine kollege ist damit rungefahren und es ist nix passiert." Ich gehe ganz stark davon aus dass die kiste von deinem "kollegen" nicht so läuft wie er laufen sollte. Und auf solche thesen willst du argumentieren...bisschen mager. UND NOCHMAL: Die Stifte sind NICHT NUR FÜRN KALTSTART. Erkundige dich bitte. MfG |
Autor: dietzerds90 Datum: 06.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus, kann mir vielleicht jemand so ne TIS Anleitung zu kommen lassen? Hab nämlich heute die halbe Karre zerlegt und hab irgendwie keine Glühkerzen gefunden... Sind die unter dem Luftfilterkasten? Kann das sein, dass der Ventildeckel und das Luftfiltergehäuse eins sind? Oder muss ich die Ansaugbrücke wegschrauben? Vielen Dank schonmal im Vorraus. |
Autor: Tommy B. Datum: 06.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das was Du suchst ist natürlich unter der ASB: |
Autor: dietzerds90 Datum: 07.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- HäHä hab ich mir schon fast gedacht? Aber sehen tut man die nicht wirklich gut oder? Vielen Dank für den Tip. Die neuen Fahrzeuge sind halt doch schon etwas bastelunfreundlicher... |
Autor: ReneausE Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was darf denn ein solcher Tausch kosten ? (OHNE den Preis der Kerzen selber !) Und, welche Dichtungen des Ansaugtraktes sollte man gleich mit tauschen (320d, 110 Kw) ?? DANKE Rene` BMW ... was sonst ? |
Autor: C2daP Datum: 27.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Bißchen Rostlöser und einwirken lassen... Habe meine letzte Woche gewechselt. 320d von 12/03 120000km. War kein Thema, aber mit relativ viel Arbeit verbunden. Da muss man schon ganzschön was zerlegen... aber ich würde immer alle 4 oder 6 beim 6 Zylinder auswechseln, weil es absoluter Schwachsinn ist wegen 40€ alles nochmal auseinander zu bauen. Hab auch eine Anleitung vom BMW Dealer ausdrucken lassen und es selber gemacht. Würde es aber auch nicht empfehlen, wenn jemand gar keine Ahnung hat. LG Chris Bearbeitet von: C2daP am 17.02.2013 um 20:07:50 |
Autor: ReneausE Datum: 01.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer aus dem Raum Berlin hat es schonmal gemacht / will es nochmal machen / die Aufsicht dabei haben ? Traue es mir nicht allein zu - will es aber auch nicht unbedingt machen lassen ! Rene` BMW ... was sonst ? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |