- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Erfahrungen mit Billigreifen?? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: untermieter1
Date: 26.02.2006
Thema: Erfahrungen mit Billigreifen??
----------------------------------------------------------
Hi Leute!
Ich hab heute mal in Ebay rumgestöbert und bin dort auf diverse Billigreifenmarken aufmerksam geworden.
In verschiedenen Tests und anderen Foren konnte ich ab und zu negatives, aber auch viel positives finden.
Mich würde mal interessieren wer von euch schoneinmal "Billigreifen" gekauft hat und wie eure Erfahrungen sind.
ps.: Ich bin bisher nur gute Reifen gefahren, habe auch noch nagelneue Michelin auf meinen. Ich frage hier nur interesserhalber, ob jemand Erfahrungen hat. Wäre nur super wenn Leute mit Erfahrung antworten könnte weil sonst dieser Thread gleich wieder sinnlos wäre.


Antworten:
Autor: rumpel666
Datum: 26.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Wahl fiel vor 2 Jahren auf den Hankook Ventus Sport K104 - war vor 2 Jahren noch ein "Billigreifen" - mittlerweile ist er aber bekannt geworden und in den letzten 2 Jahren stetig im Preis gestiegen :(
Dennoch werde ich ihn mir wieder kaufen - mehr Grip - sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe - kriegt man für das Geld immer noch nicht. Als 235´er 17 Zoll kostet er so um die 110 € - ich hatte ihn vor 2 Jahren noch für knapp 90 € bekommen.
____________________________
Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :)

rumpel666

Mein "Nebel-Werfer"

Autor: Marco535
Datum: 26.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab auf dem 518er die hausmarke von reifen.com drauf. nennt sich wohl fate und zählt offenbar zu den billigreifen.

Ich kann an sich nix schlechtes drüber sagen. allerdings fahr ich mit dem 518er selten am limit. Für den alltagsgebrauch meiner Meinung nach duraus tauglich.
____________________________
***Klingonen-Kreuzer Kapitän***

Meine kleine Homepage

Autor: dennisl84
Datum: 26.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe nangkang drauf...auch nicht die teuersten...von fahrverhalten und grip auch okay...aber bei billigreifen kann man mit der wahl glück oder pech haben...kommt auf die charge an...manche halten genauso lang wie markenreifen...dann hast du wirklich mal gespart...andere sind nach einer saison runter und du brauchst neue reifen.
____________________________
Tausche schwarze MHW Rüllis(3 Wochen alt) gegen Crystal Clear Rot Weiß oder Original Rot Weiß

Autor: Waschtel
Datum: 26.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe auch den "Nankgang" Reifen auf meinen Sommerfelgen und bin damit eigentlich seht zu frieden. Obwohl ich auf meinem alten 320er "Falken" hatte und die natürlich viel Besser waren.
____________________________
www.frauentypen.de

Lieber stehend sterben als kniend leben!

PS gehören an den Stammtisch, Hubraum auf die Autobahn!


Autor: Yoo
Datum: 26.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weiche ab von Star Performer
Autor: dennisl84
Datum: 26.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich sag ja, schlechtsind sie nicht, kommt halt immer drauf an welche man erwischt.
gruß dennis
____________________________

Autor: andron1980
Datum: 26.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe als Sommerreifen "Wanli" Reifen, bin eigentlich ganz zufrieden, sind halt bischen lauter beim Fahren als andere ansonsten Ok.
____________________________

Autor: Doedelhai159
Datum: 26.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hatte mal hankook drauf. gekauft habe ich ein satz, der war nach ca 1jahr halbiert worden. 2 haben sich verabschiedet. der erste als ich in ein kleines schlagloch, keine 2cm tief, gefahren bin. der zweite einige wochen später. bei 100 auf der landstraße hat er sich einfach verabschiedet (bin aber glücklicherweise rückwärts zwischen zwei bäume gerutscht). aber obs nun an mir liegt oder ob haankook (die ja heute eine renomierte markenfirma sind) liegt weiß ich nicht
____________________________

Autor: Dennis81
Datum: 26.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich kann von den billigen den Minerva Super empfehlen. Ich habe ihn in der Größe 215/45/17 auf meinem 3er gefahren. ISt eigentlich nen Conti Reifen, wird nur der name der Tschechischen Firma draufgepresst wo fast alle Contireifen produziert werden.
Super Grip, aber dennoch sehr verschleißarm. Selbst bei harter fahrweise. Leider ist 17 Zoll die max. produzierte Größe. Dafür incl. Montage und Wuchten 85 Euros.

Für den Winter kann ich die GT Radial empfehlen. Vorallem bei meinem 5er touring sind sie erste wahl. da last index 99 (verstärkt) und Geschindigkeitsindex bis 240 bei 225/55/16. und dann für 90 Euro incl. wuchten und montage. billiger und besser gehts nimmer (im Preis/Leistungsverhältnis).

Welchen Sommerreifen ich nicht auf dem 5er empfehlen kann ist der Sportiva Z40. habe ihn als 235/40/18 auf dem 528 gefahren. nach 1000 km waren schon die ersten 2 mm wech. Zudem waren sie bei schnellen Kurven sehr schwammig.

Gruß Dennis


____________________________
Unser Tüv vom Rheinland,
geheiligt sein deine Prüfer, uns heilig ist deine Plakette,und vergib uns unsere Tieferlegungen und erteile uns durch §21 die Allgemeine Betriebserlaubnis für unsere Umbauten. Amen !!!

RIP: E39 528iA/T & E36 318I

Autor: kwadde
Datum: 26.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich fahre kleber dynaxter dr 225/45/r17, das is die 'billig marke' zu michelin und bin vom fahrverhalten her auch sehr zufrieden, zum verschleiß kann ich noch nix genaues sagen, da die noch nich so viele km runter haben
____________________________

Autor: smith
Datum: 27.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab auf meinem Compact auch GT Radial gehabt in 18Zoll und war damit am Anfang auch sehr zufrieden. Waren gar nicht so übel, nur mit abnehmendem profil sind se wirklich rapiede schlechter geworden(Vor allem im regen)
Für jemand der sehr schonend Auto fährt reicht sicher der reifen aus und ist auch echt OK da er z.b. nie laut geworden ist,
und über 20 000KM gehalten hat.
Ich persönlich geb aber lieber 20€ mehr aus und hab nen Reifen der sich im Regen wie auch im trockenen kontrolierbarer verhält,
würde ihn also nicht wieder kaufen.

____________________________

Autor: Susi
Datum: 27.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte letzten Sommer das Spitzenprodukt von Pneumant, den PN 950 Tritec auf meinem 320i.
Der is echt nicht schlecht muss ich sagen, bin sehr zufrieden damit.... Pneumant ist eine Tochtergesellschaft von Dunlop und verwendet wohl auch deren Reifen.

____________________________
Du fährst so langsam, bei dir kleben die Fliegen an der Heckscheibe! *lol*

Autor: Maike318i
Datum: 27.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte letzten Sommer die G-Force BFGoodrich drauf, vom fahrverhalten kann mann nicht meckern...aber ich kann das bei Reifen auch nicht so genau einschätzen, hab halt nicht so die Ahnung von Reifen.
Der Händler hat mir die Besten und günstigsten die er da hatte drau gemacht Komplettpreis für 2 Reifen mit Montage und auswuchten war 250 Euro.

Ich brauch unbedingt diesen Sommer 2 neue und werd bestimmt wieder zu einer Billigmarke greifen.
____________________________
Gruß Maike

"In Zeiten, da Täuschung und Lüge allgegenwärtig sind,
ist das Aussprechen der Wahrheit ein revolutionärer Akt"

Autor: bmw#
Datum: 27.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

habe mir den "Maxxis" Winterreifen drauf, ..nie wieder!Bin mit dem Fahrverhalten sehr unzufrieden, fährt sich schwammig und neigt in Kurven zum ausbrechen!
____________________________

Autor: 330 Klaus
Datum: 27.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW und Billigreifen - das passt irgendwie nicht zusammen!
Dann kauft Euch doch ´nen Dacia Logan. Da sind die Billigreifen auch nicht mehr schlimm.

Die Reifen sind der einzige Kontakt zwischen Fahrzeug und Boden - und da spart man am falschen Ende!

P.S. Ich Hatte auch schonmal Billigreifen auf meinem 1. Auto (Fiat Punto). Daher weiß ich, wie schlecht solche Dinger sein können.
____________________________

Autor: Spell Check
Datum: 27.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab Tyfoon reifen drauf ...
guckst du hier ...

kann eigentlich nicht meckern .. und finde das profil recht hübsch ;)

"Tyfoon Reifen

In der Größe:205/60 R15 91H

aus der europäischen Produktion von Continental.

Tyfoon ist durch die niederländische Vebraucherzentrale

als Kaufempfehlung eingestuft worden."

..naja wenns denn stimmt ^^



____________________________
Du kannst mit Deinem BMW alles machen, was Du willst, allerdings
mußt Du erstmal rausfinden, wie das geht.


Bearbeitet von - Spell Check am 27.02.2006 18:30:03
Autor: 332i-Machine
Datum: 27.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Reifen sind der einzige Kontakt zwischen Fahrzeug und Boden - und da spart man am falschen Ende!
(Zitat von: 330 Klaus)




Wenn du schon sowas schreibst, erwähn doch bitte noch das JEDER Reifenhersteller, der seine Reifen in Deutschland verkaufen will, seine Reifen testen lassen muss um überhaupt eine Zulassung für den deutschen Markt zu kriegen.

Und selbst wenn das nicht der Fall wäre, würde ich mich nicht davor scheuen zu Billig-Reifen zu greifen, denn bei einer normalen Fahrweise bringt einem kein Topreifen der Welt irgendwas besseres gegenüber dem Billig-Reifen.

Ich werd mir als nächstes 255er Reifen für die HA holen und es werden entweder Pirelli's , weil ich ziemlich günstig rankomme, oder falls es preislich besser ist, sog. "Billig"-Reifen (die den selben STandard erfüllen wie Pirelli, Dunlop usw.) :-)
____________________________
www.bh-remix.com


Bearbeitet von - 332i-Machine am 27.02.2006 18:40:41
Autor: E36-Freak
Datum: 27.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hatte letzten Sommer das Spitzenprodukt von Pneumant, den PN 950 Tritec auf meinem 320i.
Der is echt nicht schlecht muss ich sagen, bin sehr zufrieden damit.... Pneumant ist eine Tochtergesellschaft von Dunlop und verwendet wohl auch deren Reifen.

____________________________
Du fährst so langsam, bei dir kleben die Fliegen an der Heckscheibe! *lol*


(Zitat von: Susi)




Soweit ich weiß ist Pneumant die Tochter von Conti und rangiert bei Conti qualitativ an letzter Stelle. Ich habe die Dinger als Winterreifen drauf gehabt und ich würde sie mir sicherlich nie wieder kaufen.
____________________________
Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen

Autor: BenE36
Datum: 27.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Meine Wahl fiel vor 2 Jahren auf den Hankook Ventus Sport K104



Den hab ich auch auf meinem E36 gehabt und kann dazu nur sagen: Einfach ein TOP Reifen !
Der "Pauker" vom Fahrsicherheitstraining hat mich noch drauf angesprochen das ich nen super Reifen fahren würde...

Preis-/Leistungsverhältnis vollkommen OK !
____________________________
Hilf mir meine kostenlose XBox 360 f�r den Handschuhfacheinbau zu bekommen Einfach den Link anklicken, du kannst ebenfalls eine bekommen !
http://xbox360s.freepay.com/?r=27064729

Autor: 330 Klaus
Datum: 27.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Wenn du schon sowas schreibst, erwähn doch bitte noch das JEDER Reifenhersteller, der seine Reifen in Deutschland verkaufen will, seine Reifen testen lassen muss um überhaupt eine Zulassung für den deutschen Markt zu kriegen.



Das ist gut möglich, aber trotzdem gibt es Reifen auf dem Markt, die vielleicht den Mindestansprüchen genügen, aber einfach nicht den aktuellen Standarts entsprechen.
Wie gesagt, 1. hatte ich selber schonmal solche Billigreifen (Matador) drauf und die waren wirklich in vielen Eigenschaften schlechter als verglichbare Reifen von namhaften Herstellern. Und 2. wird sowas immerwieder durch Tests in Autozeitschriften bestätigt - siehe eine der letzten AutoBild Ausgaben.

Zitat:

denn bei einer normalen Fahrweise bringt einem kein Topreifen der Welt irgendwas besseres gegenüber dem Billig-Reifen.



Eine Vollbremsung ist sicher keine normale und alltägliche Fahrsituation aber leider manchmal nötig.
Z.B.:Ein Nankan Reifen hat aus 100 km/h auf nasser Fahrbahn fast 20m mehr Bremsweg gehabt als ein Conti-Reifen.
Mit dem Conti wärste kurz vorm Kind zum stehen gekommen, mit dem Nankan hättest Du es mit ca. 50 km/h platt gemacht.
Oder:
Mit ´nem Markenreifen kommst Du gerade noch vorm Vordermann zum stehen, mit nem Billigreifen rauschst Du ihn noch voll hinten rein.
Usw, usw...

Ich will hier ja niemanden persöhnlich angreifen. Ich verstehe es halt nur nicht. Da hat man ´nen BMW mit 150 PS oder mehr, der verbraucht 10 l Super oder mehr. Und dann spart man alle 30000 km 100€ an ´nem Satz Reifen.
Also das ist mir meine Sicherheit und die Sicherheit der anderen schon wert.
Zumal solche Reifen meist auch noch eine geringere Haltbarkeit haben - und da ist ein Teil der Ersparniss auch schnell weg.

Übrigens: es ist ein weit verbreitetes, aber vollkommen falsches Gerücht, daß Reifen von irgendwelchen Tochter-Firmen nur anders gelabelte Marken-Reifen sind!
Es sind vollkommen andere Produktionen.
Also keinen Bären aufbinden lassen!
____________________________

Autor: smith
Datum: 28.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm alle Billig reifen in einen Topf zu werfen und dann nen strich zu ziehen und sagen die sind alle schlecht ist sicher nicht Richtig.
hab vor ein paar Tagen nen 1er Umgebaut unter anderem hat er Schnitzer 19Zoll bekommen und was sind bei Schnitzer seit neustem für Reifen drauf? BF Goodrich, ist sicher auch nciht der teuerste Reifen den es gibt. Aber ich denk die jungs von schnitzer überlegen sich auch ein bischen was se auf ihre Räder machen und ob se es vertreten können.
Zum Thema Reifentest: Vor ein paar Monaten war mal in der Autobild ein Sommerreifen Test wo ein Hankook dabei war der wurde 3er Von 8 und so weit ich noch weis war der teuerste ein Michelin letzter.

____________________________

Autor: 330 Klaus
Datum: 28.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, man kann sicher nicht alle Billigreifen über einen Kamm schären.

Wobei BF Goodrich eine Marke ist, die es schon einige Jahre gibt und die sicherlich inzwischen auch eine vernünftige Qualität haben. Diese würde ich daher in das Segment günstiger Markenreifen einordnen. Ebenso Hankook.

Billigreifen sind für mich Firmen wie Nangkan, First Stop, Ceat, und z.B. Reifen, die es im Baumarkt gibt.
____________________________

Autor: untermieter1
Datum: 28.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind ja echt schonmal super viele Antworten zusammengekommen von Leuten die Erfahrungen mit "Billigreifen" haben. Hoffe das wird hier kein Streitthema und wir kriegen doch ein paar positive oder auch negative Erfahrungen hinzu!
Autor: BMWF1
Datum: 03.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat jemand schon mal Reifen der Marke Marangoni gefahren?
____________________________
BMW-The Power of Dreams

Autor: MStyle
Datum: 03.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim Reifen würde ich auch nicht unbedingt sparen. Kommt aber wie vorher schon gesagt immer auf die Benutzung drauf an. Wenn dann eher billigere Markenreifen als NONAME Hersteller.
Hier der aktuelle ADAC Reifentest! Klick mich!
____________________________
Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt.


Autor: 332i-Machine
Datum: 04.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@330 Klaus:

Ok hast Recht, ich kapituliere... :-) An die Sache mit Vollbremsung hatte ich z.B. gar nicht gedacht...
____________________________
www.bh-remix.com

Autor: dennisl84
Datum: 04.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
mal was anderes...jeder neue reifenhersteller muss zu anfang tiefstpreise anbieten bis er sich etabliert...das sagt noch lang nichts über die qualität aus...denke reifen die vor 5-6 jahren billig warén, wie falken zum beispiel, müssen sich erst etablieren über diverse tests und reporte in zeitschriften und tv...der falken zum beispiel ist heute ein gefragter reifen und dementsprechend auch teurer geworden...ist aber noch im erschwinglichen bereich...aber vor ein paar jahren war der sehr günstig...klar spielt da die umstell ung von d.mark auf euro auch ne rolle und die steigenden produktionskosten, aber ich wollte damit sagen das man billigreifen nicht immer gleich als schrott abtun sollte...was ja hier auch keiner gemacht hat.

mfg
____________________________

Autor: Mario85
Datum: 05.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finde das es falsch ist das hier Reifen wie Hankook oder BF Goodrich zu billigreifen gezählt werden! Billig Reifen sind für mich Reifen wie Ling Long, Sava, Barum, Regal, Star Performer etc. Ich hatte letzten Sommer auf meinem E30 auch billigreifen drauf, Eurotech 195/50 R15! Die waren sehr laut, vor allem beim Kurvenfahren, nützen sich auch ein bisschen schneller ab als Markenreifen wie die von Dunlop, Conti, Michelin etc. Aber ansonsten wahren die Fahrleistungen OK! Davor hatte ich Dunlop SP Sport 2000 drauf die waren deutlich besser, leiser und hatten eine längere Lebensdauer (4 Sommer)! Aber auch ein Kumho is in meinen Augen kein besonders guter Reifen bei Nässe! Zumindest war das früher so, was auch Bekannte bestätigen! Ich habe mir jedenfalls für meinen E46 Hankook S1 evo in 225/40 ZR18 bestellt! Ist laut Tests ein super Reifen und ganz sicher kein Billigreifen! In punkto Sicherheit würde ich sicher ein paar Euro mehr ausgeben und um das Geld das die Markenreifen teurer sind halten sie ein bis zwei Sommer länger als die Reifen der Billighersteller!
____________________________

Autor: rumpel666
Datum: 05.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
... ich hatte ja geschrieben, dass der Hankook heutzutage im Preis angezogen hat - vor 2 Jahren waren es noch "Billig-Reifen" und die Leute haben hier die "Hände über dem Kopf zusammen geschlagen" und gemeint "wie kannst du nur?"
____________________________
Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :)

rumpel666

Mein "Nebel-Werfer"

Autor: olli320is
Datum: 06.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus!

Ich würd auf Nr.Sicher gehen!

Fulda Carat Extremo, gut und nicht teuer!

Mfg
Autor: Maike318i
Datum: 07.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Hat jemand schon mal Reifen der Marke Marangoni gefahren?



Hab mir gestern Abend 2 Stück bei eBay für 87,- Euro ersteigert, mal abwarten wie die sich so fahren lassen.
Im Internet hab ich gelesen, dass die Reifen grade für den Tuningbereich sehr gut sein sollen.
____________________________
Gruß Maike

"In Zeiten, da Täuschung und Lüge allgegenwärtig sind,
ist das Aussprechen der Wahrheit ein revolutionärer Akt"

Autor: hero182
Datum: 07.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hat jemand schon mal Reifen der Marke Marangoni gefahren?
____________________________
BMW-The Power of Dreams


(Zitat von: BMWF1)




ich hab marangoni drauf, sowohl auf den sommer-alus, als auch auf den winter-stahlfelgen.
bin ziemlich zufrieden damit. hatte im winter leichte ausrutscher, aber bin mir ziemlich sicher, dass ich die mit teuren reifen auch gehabt hätte.
das design von marangoni is eh geil, wegen dem asymetrischen.
naja, also ich werd noch lange zeit mit marangoni-reifen fahren.
Autor: untermieter1
Datum: 07.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wo gibts denn die, noch nie gehört?!
Autor: Jabé
Datum: 15.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte bis letzten Sommer auch Marangoni ZETA drauf. (215/45/17)
Preis: ohne wuchten und montieren 110Euro.
Design: sieht echt klasse aus.(ähnlich dem
Goodyear Eagle F1)
Fahrverhalten: Optimal auf trockener Fahrbahn, aber sobald die Straße auch nur ein bisschen nass ist wird jeder Kreisverkehr zum Abentheuer.
Verschleiß: relativ hoch gewesen bei mir!
Autor: KaiE39
Datum: 16.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde dir persönlich von Billigreifen abraten..es sei denn sie wurden mal vom ADAC oder anderen Instituten getestet und für gut befunden. Der Reifen ist neben der Bremsanlage das wichtigste am Fahrzeug was der Sicherheit dient. Daran denken viele aber nicht. Merkt man ja auch..schau dir das mal an wie viele Autos auf winterglatter Fahrbahn noch mit Sommerbereifung unterwegs sind..weil viele das Thema Reifen unterschätzen.

Das heißt im Umkehrschluss nicht dass Billigreifen unbedingt schlecht sein müssen!! Es gibt sicherlich richtig gute darunter..aber ich persönlich möchte kein Testkandidat für ein Billigreifen sein..ich setz da mehr auf das alt bewährte und geh kein Risiko ein.

Stell dir mal nen Reifenplatzer auf der Autobahn bei 200km/h vor. Nee nee dann lieber einen guten Reifen für mehr Geld
____________________________

Autor: hero182
Datum: 16.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Stell dir mal nen Reifenplatzer auf der Autobahn bei 200km/h vor. Nee nee dann lieber einen guten Reifen für mehr Geld
____________________________


(Zitat von: KaiE39)




wer sagt denn, dass gute markenreifen nicht auch platzen können???!
ich kann nur sagen, i hab sowohl sommer-als auch winterreifen vom billighersteller und alle meine ausrutscher sind auf unangepasste fahrweise zurückzuführen.
wer vernünftig fährt (sprich: angepasst, was nicht zwangsweise heißen muss, dass damit "langsam" gemeint ist), der wird auch mit billigreifen super zurechtkommen.
Autor: Susi
Datum: 22.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nochmal zum Thema Pneumant PN 950 Tritec!
Also ich hatte die letzten Sommer aufziehen lassen, mein Reifenhändler meinte die wären vom Preis / Leistungsverhältnis gut.
Dann dachte ich, als ich meine neuen Felgen bekommen hab, hauste dir die Dinger halt mal drauf!
Das war ca. im Mai! Hatte die Reifen bis Oktober drauf und bin um die 10.000 km gefahren! Profil ist weg!
Ok, mein Fahrstil hat natürlich auch dazu beigetragen aber ich finde das doch arg wenig! ;-)
Also das nächste Mal kauf ich mir ne andere Marke...

Gruß
Susi
____________________________
Du fährst so langsam, bei dir kleben die Fliegen an der Heckscheibe! *lol*

Autor: BMWF1
Datum: 22.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Hat jemand schon mal Reifen der Marke Marangoni gefahren?



Hab mir gestern Abend 2 Stück bei eBay für 87,- Euro ersteigert, mal abwarten wie die sich so fahren lassen.
Im Internet hab ich gelesen, dass die Reifen grade für den Tuningbereich sehr gut sein sollen.
____________________________
Gruß Maike

"In Zeiten, da Täuschung und Lüge allgegenwärtig sind,
ist das Aussprechen der Wahrheit ein revolutionärer Akt"


(Zitat von: Maike318i)




Der neue Zeta Linea hat a absolut geiles Profil! Hab mich entschlossen diesen heuer zu testen! Werde meine Erfahrungen hier posten!
____________________________
BMW-The Power of Dreams

Autor: untermieter1
Datum: 22.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo kann man die denn kaufen?
Autor: wirschnjak
Datum: 27.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

ich habe so einige Billig Reifen schon durchprobiert und ich muss sagen es gibt solche und solche!!!

Also die letzten Sommerreifen waren von Minerva. Ich muss sagen die waren auf nasser Fahrbahn richtig schlecht. Sehr schwammig im Kurvenverhalten und beim Beschleunigen berghoch konnte sich die Traktionskontrolle gar nicht mehr beruhigen!!!

Hier wurde auch Sava genannt. Ich habe letzten Winter den Sava Eskimo s3 gefahren und ich bin eigentlich sehr zufrieden damit der hat zwar leichte schwächen im Schnee und etwas höheren Verschleiss aber ca. 22000 km habe ich mit dem auch zurückgelegt. Und laut ADAC Winterreifentest vom letzten Jahr hatte dieser Reifen die Bestnote auf nasser Fahrbahn bekommen!!! Und da es bei uns verhältnimäsig wenig schneit sondern meistens nur nass ist habe ich mir den geholt und die Erfahrung entspricht etwa dem Test von ADAC!!!

Ich bin auf das Forum gestossen weil ich nach Erfahrungen mit dem HANKOOK S1 gesucht habe!!!! Und die Aussagen sind recht eindeutig!!! Ich werd mir den jetzt holen allerdings wurde mir ein anderer Preis gesagt als die hier ganannten und zwar 70€ zzgl. Mwst. für 225/40 18

Wie gesagt ich bin neu hier, wenn was nicht stimmt, dann sagt es mir!

Gruß
____________________________

Autor: Zacke
Datum: 14.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
bin auch neu hier und positiv überascht wie über dieses Thema diskutiert wird.
Wir haben uns gerade einen e39 530d gekauft, nächste Woche holen wir ihn ab. Da die Sommerreifen 235/45 R17 94Y Reifen abgefahren sind brauche ich neue. Ich habe mir ebenso überlegt günstige Reifen zu kaufen bin aber noch nicht so ganz sicher.
Ich bin eigendlich ein Michelin XGTV Fan. Leider gibt es diesen Reifen seit einigen Jahren nicht mehr, war sehr zufrieden, ca. 20-30TKm Laufleistung. Händling bei Nässe absolut Klasse. Profil war recht Grob und dadurch recht laut was mir aber in Bezug auf Sicherheit bei Nässe egal war. Ich habe keinen vergleichbaren Reifen (in der Preis Klasse) mehr gefahren. Habe 4 Sätze verfahren, da es Ihn dann nicht mehr gab habe ich mal einen Conti gefahren, anfänglich gut wurde dann aber ab 10TKM absolut grottig. Nach 30 TKM reifen mit 4mm vom Auto genommen. Dann wieder Michelin irgend ein ECO waren von Anfang bis Ende gleich gut. Das Auto war ein Opel Astra Caravan 2.0 16V mit 150PS. Ich habe in 5 Jahren 200TKM damit gefahren.
Auf unserem letzten Auto Mercedes V-Klasse brauchte ich keine Sportlichen Reifen und habe ein wenig den Überblick in diesem Segment verloren.
Also der Reifen soll einen Kompromiss aus Preis und Leistung sein. Wichtig für mich ist immer das Händlich bei Nässe (auch bei höheren Geschwindigkeiten). Unsere Strassen in Deutschland sind absolut desolat und das längs Aquplaning tritt häufiger auf als noch vor 10 Jahren, zumindest hier bei uns in Nordhessen. Auf trockenen Strassen kann mann eh nicht mehr sehr schnell fahren. Optik spielt überhaupt keine Rolle, da man darauf nicht fahren kann und während der Fahrt es sowiso nicht sieht.
Deshalb suche ich einen Kompromis aus Preis und Leistung. Wer hat Erfahrung mit der Spurtreue bei Nässe mit Sommerreifen? (Eventuell aus einem Sicherheits Training Winter) Ich habe solch ein Traing bereits besucht und kann es nur empfehlen.

Gruß Björn
Autor: Sirius82
Datum: 14.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man muß auch bei "billig" Reifen unterscheiden, z.B.Fulda und Hankook sind keine schlechten Reifen für das was die Dinger kosten.
Aber Nankang ist der letzte scheißdreck. Mit nem Hecktriebler auf nasser Fahrbahn absolut lebensgefährlich. Hatte die mal auf nem E30 325i.

Qualität hatte halt schon immer Ihren Preis und ein Fulda wird auch sicherlich nicht an nen Conti oder Michelin rankommen, aber ich denke mit nem Fulda oder Hankook macht man nix falsch.
Von Barum oder Nankang und die anderen unaussprechlichen Marken würde ich aus Gründen der Sicherheit (Bremsweg,fahreigenschaften bei nässe) die Finger weglassen.
Solche Reifen gehören auf nen Polo oder Corsa mit 45 Ps den Großmutter sowieso nie schneller als 80km/h bewegt.
Leben ist eine genetisch bedingte Krankheit die immer tödlich endet...


www.tankstelle-kai-konrad.de


Drosselklappensteller ASC+T für 328i E36 zu verkaufen
Autor: Phil83
Datum: 14.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich fahre schon immer egal auf welchem Auto Dunlop SP 9000 egal ob 16 oder 17 Zoll und welche Breite ist meiner Meinung nach einfach der beste Reif.
Bekomm egal welche Größe für 100€ das Stück incl Versand
Autor: Mike 316i
Datum: 14.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat von euch schonmal Erfahrungen mit Vredestein gemacht???
Interessieren würde mich am meisstenm der "Sportrac3"

Mfg Mike
Ein Auto kann man nicht behandeln wie ein menschliches Wesen...ein Auto braucht liebe!
Autor: Harry346
Datum: 14.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab 215 Goodyear F1 auf der Vorderachse und 235 Nexxen auf der Hinterachse.Damit kannst wenn die Strasse feucht ist schon bei 40km/h driften.Bei trockner Strasse rollen sie leise ab und die Haftung ist auch gut.Also bei Nässe sind Nexxen mit Vorsicht zu geniessen.
Autor: Sobi
Datum: 14.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
Auch wenn ich ungern Geld für Reifen ausgebe, ist es doch ein sehr sicherheitsrelevantes Teil - denn gerade Reifen können in Grenzsituationen über Leben und Tod entscheiden.
Wenn man denn noch gelegentlich jenseits der 200 Km/h Marke unterwegs ist, wird der Unterschied von Qualität zu Billigmist noch deutlicher.
Mein Rat: Günstige Markenreifen kaufen.
Ich habe bei Reifen Direkt 4 St. Goodyear Eagle F1 gekauft. 2x 225/24 R17 + 2x 245/40 R17 -> bis 300Km/h zugelassen für zusammen: 436,-€ + 40,-€ Montage.
Das sind 119,-€ pro Reifen, bei denen man im Straßenverkehr keine Bedenken haben muß, die paar € mehr zu einem Billigreifen sollte einem die Sicherheit schon wert sein.
Lieber gutes günstig kaufen !!!
Autor: BMW-Onkel82
Datum: 14.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
arbeite bei atu als schrauber und kann von den richtigen billigreifen nur abraten z.b global.habe viele kunden die zu mir kommen und erzählen wie schlecht dieser reifen ist.aber teuer ist auch nicht immer gut...mein freund hat neue toyos drauf die machen derart laufgeräusche kaum auszuhalten...aber ich denke es sollte jeder selber seine erfahrung machen. geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden
Hubraum ist nur zu ersetzen durch......noch mehr Hubraum :)
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 14.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei billig Reifen kann ich die Marangoni zeta linea. (oder wie die genau heissen) empfehlen.

Die normalen zeta sollen nicht wirklich gut sein.

Waren bei meinem M3 beim Kauf neue mit bei, habe sie derzeit drauf, und bin wirklich voll zufrieden damit.

Habe gesehen das die zeta linea im Test auch immer gut abgeschnitten haben-wie gesagt: Wenn dann die zeta linea.

Sehen sogar vom Profil her richtig schnittig aus.

Ähnlich wie die goodyear eagle usw.-.

Wie gesagt: Ich bin zufreiden, und die Leute welche ich bisher mal fahren hab lassen.

MfG
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 14.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh, habe gerdade erst gelesen dass auch noch andre gute Erfahrungen mit den Marangoni reifen gemacht haben.

Und auch ihr das Profil dem des goodyear eagle f1 zu richten würdet.

Aber bitte darauf achten das es die zeta linea sind,anscheind sollen die normalen Zeta nicht so tolle sein.

Habe wie gesagt die zeta linea verbaut, ja, vielleicht ht sich der normale zeta ja auch verbessert.

Habe den normalen zeta noch nicht gefahren, nur Fagrberichte darüber gelesen.

Im Preis sind die Marangoni reifen wirklich eins A.

Hoffe ich konnte weiter helfen.

MfG Marcel
Autor: Ich mag 3er
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei normaler Fahrweise habe ich jahrelang was von meinen Reifen.
4 Monate im Jahr sind sie eh runter, wegen Winterreifen.
Bei normaler Reifengröße habe ich ungefähr die Fläche eines Din A 4 Blattes als Kontaktfläche zu Fahrbahn. Und da würde ich nicht sparen! Sicherheit ist wichtiger!
Ob ich nun 15 Meter weniger Bremsweg aus einer Vollbremsung habe ist weniger relevant als die täglichen Fahrsituation, wie Fahren bei Nässe z.B.
Da schneiden die Billigreifen eindeutig schlecht ab. Sie sind auch weniger langlebig.
Würde Billigreifen nur nehmen, wenn das Auto nur für kurze Wege gebraucht wird in der Stadt. Ich hatte früher mal einen alten Golf, der nur täglich 10 Km bewegt wurde. Der hat runerneuerte bekommen.
BMW und Billigreifen passt eigentlich gar nicht.
Aber wer sportlich fährt, der hat nicht lange was von seinen Reifen. Deshalb ist es schon berechtigt, sich nach billigeren Möglichkeiten umzuschauen.
Aber selbst bei der Marke gibt es schlechte Reifen.
Ich habe den Vredesstein Sporttrac 3 drauf.
Habe ihn billiger bekommen und war zunächst froh.
Nur dann später nur schlechtes über den Reifen gehört.
Meine eigenen Erfahrungen sind neutral, da ich nur sehr normale Fahrweise an den Tag lege.

.
Autor: sixpackgott
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

so no-name Schlappen wie Ling-Long, Maranghoni usw. würd ich mir aus Sicherheits-und Stilgründen nie im Leben drauf machen. Lieber Bridgestone, Conti oder Michelin. Immerhin muss man sehen dass die Markenhersteller meist bessere Reifen und mehr Know-how haben, das sieht man ja immer wieder wie katastrophal teilweise die Billigreifen in Tests abschließen (sieh ADAC, AutoMotorSport usw).
Autor: eXtremeX
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube manche verwelcheseln hier so einiges!

Diese Ebay-Billigreifen sind, wenn man sich mal die Beschreibung durchlesen würde,komplett runderneuert und deswegen eben sehr preiswert.

Naturlich haben sie nicht die Qualität eines Markenreifens.

Hatte man das Vergnügen diese Reifen zu testen. Man merkt schon ein Gripunterschied zu diversen Marken, aber ein richtig schlechtes Urteil kann man sich auch nicht bilden.
Autor: Doc. Watson
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahr nur mit Premiummarkenreifen.(Bridgestone & Donlup) Ich will mir nicht wegen der paar Euronen ständig darüber Gedanken machen müssen ob ich jetzt auch 200 im Winter fahren kann oder ob der Reifen dann viell an seine Grenzen kommt. Dafür hab ich mir den Wagen ja nicht geholt.
Schwammig geht gar nicht.

Aber jeden das seine...
Diese Einstellung vertrete ich übrigens auch bei Federn oder sonstigen Anbauteilen. Wenn die Kohle nicht da ist, müssen dafür bei mir halt einige Dinge etwas warten. Wenn ichs dann mach, dann aber auch ordentlich.

Schöne Grüße
DOC. WATSON

Autor: trabifan
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi zusammen,

also es sollte eigentlich klar sein, dass - wie auch schon mehrfach in diesem Beitrag erwähnt - es extreme Unterschiede zwischen den Reifen gibt.

Der Reifenpreis entsteht dabei langfristig aus zwei Faktoren. Das sind einerseits die für die Reifenmischung benötigten Rohstoffe und andererseits die Genauigkeit mit der diese Mischungen über verschiedene Reifenchargen konstant gehalten werden. Beide Faktoren kosten die Reifenhersteller richtig Geld in Form von Entwicklungskosten. Bei diesen Entwicklungskosten können die "Billighersteller" also auch richtig sparen.

Ergebnis sind dabei billigere Reifen, deren Eigenschaften bei unterschiedlichen Strassen-/Witterungsverhältnissen und Fahrsituationen schlecht oder zumindest unklar bleibt. Daraus folgen auch die in den Reifentests schlechteren Noten für die "Billigfabrikate".

Selbst die Premiumreifen (Bridgestone, Dunlop, Michelin, Continental) unterscheiden sich stark in ihren Eigenschaften. Und das obwohl hier sehr viel Zeit und Geld in deren Entwicklung gesteckt wird. Das liegt nicht daran, dass die Entwickler es nicht besser können, sondern vielmehr daran, dass es teilweise auch einfach gegenläufige Eigenschaften (z.B. Komfort-/Kurvenverhalten) gibt.

Grüße vom boernhord ...

P.S.: Bin auch schon verschiedenste Reifen gefahren.
Autor: tranquility
Datum: 16.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur mal nebenbei: der Hankook Ventus Sport K104 wurde vom adac als "nicht empfehlenswert" eingestuft...komisch oder ?

der rest den ich hier lese finde ich auch mal wieder absolut geil...habe aber leider keinen nerv grad meine meinung dazu zusammenzufassen :D aber es geht in richtung 330Klaus
I Just Despise The Nature Of The Human Race !
Autor: untermieter1
Datum: 16.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe mir vor einem Monat zwei Linglong L688 gekauft nachdem ich im Internet viel positives gefunden hatte.
Ich wollte es einfach mal ausprobieren, und wenn nicht hätte ich halt Pech gehabt und mir wieder eine andere Marke gekauft.

Habe die Reifen als 225/45ZR17W bei reifen-direkt.de bestellt (58€ Stück), und war anfangs auch skeptisch.
Aber ich muss sagen, ein super Reifen, rollt leise ab und bietet gut Grip. Einzig im richtig Nassen ist er nicht ganz so gut wie meine Michelin Sport die ich vorher hatte.
Aber im Großen und Ganzen bin ich damit zufrieden.
Autor: 330POWER
Datum: 16.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bisher hatte ich die Hankook Ventus k104,den Kumho - KU19 und -Ecsta SPT KU31,Toyo Proxes T1 und die Nankang NS2 auf meinem E36 oder E46 montiert.

Die Toyos waren in auf dem E36 in 215-45-17 und 235-40-17 montiert,waren klasse zum fahren,aber nach knapp 9 tkm fertig,fand ich zu wenig!
Bin dann zu den Hankook gewechselt,die vom Fahren und Verschleiss wirklich top waren!

Auf dem E46 hatte ich die verschiedenen Kumho drauf,die waren vom Preis/Leistungsverhältnis spitze!
Würde ich mir wieder kaufen!

Dann zu den Nangkang,waren 225-40-18 montiert,die ersten paar tausend Km eigentlich gut,aber mit der Zeit hatte ich so einen üblen Höhenschlag der nicht mehr auszuhalten war!
Habe ihn mit ca.6 mm Profil wieder verkauft!
Den Reifen kauf ich mir nie wieder!

In Zukunft werde ich mir die Hankook oder die Kumho Reifen wieder Montieren!

Halt,Falken Fk 451 (glaub ich) hatte ich 255-35-18 auch noch drauf,klasse Fahreigenschaften,aber nach meinem Geschmack ein zu hoher Verschleiss.

Hätte ich nicht nochmal montiert!

ALEA IACTA EST
Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf!




Autor: rumpel666
Datum: 16.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


nur mal nebenbei: der Hankook Ventus Sport K104 wurde vom adac als "nicht empfehlenswert" eingestuft...komisch oder ?
(Zitat von: tranquility)




Bis dato haben die "Freunschaftsgeschenke" von Hankook offenbar nicht gefallen - das hat sich ja mittlerweile geändert - gibt jetzt wohl mehr als nur Kugelschreiber und Notizblöcke ;)

Bearbeitet von - rumpel666 am 16.04.2007 11:06:35
MFG
rumpel666
Autor: Buller
Datum: 16.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab jetzt für meinen Touring einen neuen Hinterreifen gebraucht, da der Vorbesitzer den Reifen so stark angefahren hat, das es mir nicht geheuer war so rum zu fahren. Vorher waren irgenwelche Wanli drauf. Dachte mir aber schon das die nichts taugen. Hab mir jetzt gleich zwei neue Reifen gekauft ( 255/35R18 ). Meine Wahl fiehl auf die Hankook Ventus S1 evo, da ich schon auf meiner Limo Hankook hatte und sehr zufrieden damit war. Muss sagen die sind echt super. Leise und super Grip!
Mein Problem ist jetzt nur das ich vorne noch fast neue Wanli's drauf hab und die echt scheiße sind. Fahrverhalten geht ja noch aber eine Geräuschkulisse die jeden Radio überflüssig macht :-(
Autor: untermieter1
Datum: 16.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wanli schneidet auch bei www.reifentest.com nicht so prall ab und die meisten raten von ab.
Autor: 330xi-trier
Datum: 16.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
huhu - dann schreib ich hier nun auch noch was hinzu : ich hab mich nun fast 4 wochen nur damit beschäftigt ( bin krankgeschrieben und da hat man ja zeit ) welche reifen ich aufziehen lassen soll - bis letzte woche hatte ich vo wie hi den dunlop sp9000 drauf - weder fisch noch fleisch - für mich kam der sp9000 also nicht mehr in betracht - von einem freud wurde mir der hankook evo s1 empfohlen - darauf hin habe ich so sämtliche seiten mit reifentests von den leuten von google suchen lassen und mich da mal schlau gelesen und informiert. der hankook evo s1 schneidet durchweg positiv in alles testberichten ab - lässt sogar einige der so genanten "premium marken" hinter sich. ( im mom ist hankook der 8. grösste reifenhersteller der welt ) ich also ab zu rüdiger - die evo´s aufziehen gelassen und was soll ich sagen : kein vergleich zu den dunlops - bedeutend leiser - exakter vom lenkverhalten - kannst auf dem trockenen um die ecken pfeiffen wie doof und gestern in france auch die erste nässeprüfung - einfach top. anzumerken noch das der evo s1 im gleichen preisgefüge liegt wie der dunlop sp9000 - dunlop sport max oder auch diverse conti´s. also nicht unbedingt mehr von einem billigreifen zu sprechen.ich bereue die wahl definitiv nicht und werde mir den evo auf jeden fall wieder kaufen - auch wenn er nicht soooo lange halten sollte ( was ich nun noch bnicht weiss ) aber es macht definitiv spass ihn bis zum ende zu bringen - so long , gruss Rainer
www.unfreiwillig120.de
http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php
Autor: Gmuender318ci
Datum: 14.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich mach mal den alten threat aus gegebenen anlass wieder auf ;)

hat jemand schon erfahrungen mit Nexen N3000 gesammelt?
Ich brauch die in 4x 235/40 R 18 und die kosten gerade beim hänlder um die ecke keine 90,--
Ist ja auch ein billig reifen hier wurde er aber glaube ich noch nicht genannt?!?

laut reifentest.com mit durschnitt 2,1 so gut wie z.b. ein Falken Ze912 und damit angeblich besser wie Nankang Ns2 und Maranghoni Zeta linea.

Was haltet ihr von dieser Reifentest.com Plattform?

Gruß
Michael

Bearbeitet von - Gmuender318ci am 14.10.2008 14:27:13
Autor: Edel3er
Datum: 14.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
fahre mit Dunlop SP sport 9000 225/45/ZR17 (BMW freigabe), sehr gute reifen,schönes sportprofil, auch bei nässe gute fahreigenschaften, zusammen mit meinen tieferlegungsfedern fährt es sich wie auf schienen

@alle, bei reifen sollte man nicht geizen

@330xi, kann garnicht verstehen wieso du keine sp 9000 mehr aufziehen willst, haben sogar bmw freigabe

Bearbeitet von - Edel3er am 14.10.2008 15:02:59

Bearbeitet von - Edel3er am 14.10.2008 15:03:52
BMW E46 323 Coupe (in schwarz natürlich)
Autor: untermieter1
Datum: 14.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Nexen soll ganz gut sein. Habe mehrere Bekannte die genau den drauf haben.
Was ich auch noch empfehlen kann ist der "Regal RD3100", das ist ne Tochter von Dunlop, hat das selbe Profil wie Dunlop und ich bin damit auch sehr zufrieden.

Hier in 235/40ZR18: http://www.reifensuche-shop.com/skriptEK/doDetail.asp?id=93412
Wobei ich das Modell nicht kenne...

Ich fahre diesen hier:
http://www.reifensuche-shop.com/skriptEK/doDetail.asp?id=67422
Autor: remmi82
Datum: 14.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finde es immer wieder interesant, dass Leute auf Ihren Bimmer, der ja wohl zur Premiumklasse gehört, Billigreifen aufziehen.

Es ist ja wohl ein unterschied, ob ich trocken 5m früher oder später zum stehen komme. Bei Nässe wollen wir gar nicht erst darüber reden.

Jeder der viel fährt und gerne schnell, der ist bestimt auch schon mal auf nen Stauende aufgelaufen. Bis jetzt hat es immer gereicht. Aber wenn ich jetzt die 5m bei trockener Strasse betrachte, dann hätte es schon öfter gebumst.
Noch schlimmer ist nur wenn ich es schaffe, aber jemand mit billigreifen mir hinten hinein donnert, weil er nicht mehr reagieren konnte.

Bitte spart nicht am falschen Ende. Wem 18 Zöller zu teuer sind, der soll auf 16er umsteigen, die kosten nur die Hälfte auch bei Premiummarken.

Bestimmt gibt es den ein oder anderen guten Billigreifen, aber das ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Ich hab mir letzten Frühling 205/55 R16 Pirelli P7 draufgemacht, davor hatte der Vorbesitzer 225er drauf gehabt. Preislich macht allein das schon 40€ pro Reifen aus.
Ich hab glaube Ich weniger als 400 mit Montage gezahlt. Bei 18ern wäre Ich bestimmt nen tausender losgeworden.
Fazit:

Wer groß aussehen möchte soll auch das nötige Kleingeld haben. Vom blenden halt ich wenig. Also Finger weg vom Billigreifen.
Zur jeder Lösung gibt es das passende Problem
Autor: untermieter1
Datum: 14.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt aber auch günstige Anbieter die gut sind, aber es sind auch viele schwarze Schaafe dazwischen. Da muss man schon unterscheiden. Marken wie Hankook waren auch mal "Billigreifen", heute fahren sie viele weil sie einfach gut sind.
Ich denke mal hier sollte jeder seine Erfahrungen posten, und da "Regal" zu Dunlop gehört und sozusagen Baugleich sind bin ich mit denen zufrieden.
Autor: Silverstar
Datum: 14.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte auf meinem Compact auch schonmal nankang Ultra Sport drauf ,und hatte bedenken ,sind vom Vorgänger drauf gekommen ,kurz bevor ich den wagen gekauft habe .
Und siehe da ich fand die nicht halb so scheiße wie ihren Ruf .
Bin gut zurecht gekommen damit ,und für den Preis Top ;-)
Autor: Gmuender318ci
Datum: 14.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich versteh diese ... ihr habt nen premiumwagen somit müsst Ihr auch premiumreifen kaufen ... nicht ganz ok.

Was ich eher verstehen kann ist die Meinung das es ja der einzige Kontakt vom Fahrzeug zur mutter Erde ist und man da schon auf die Qualität achten sollte.

Nur weil ich mir nach einem billigreifen umschau der was taugt muss ich nicht unbedingt auf qualität und sicherheit verzichten.

Ich seh es einfach nicht ein für Markennamen wie Pirelli 100,-- extra pro Reifen auf den tisch zu legen.
Autor: e36beam0r
Datum: 15.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte vor meinen falken die pneumant p90 drunter, waren auch ganz gut. Für normales Fahrverhalten braucht man keine 1000€ reifen. Also finde ich...
Autor: kungfu
Datum: 15.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: Kerrigan
Datum: 15.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sags euch ganz ehrlich: Ich fahre ausschließlich Markenreifen. Nicht weil ich den Namen draufstehen haben will sondern weil sie in Tests kontinuierlich die Nase vorn haben. Im Moment fahre ich im Sommer Conti PowerContact und im Winter GoodYear UltraGrip 7+.
Das waren zu der Zeit des Kaufs jeweils die Besten u.a. beim Test des ADAC und da is mir das Geld nich zu Schade.
Klar kann man auch günstigere aber trotzdem empfehlenswerte Reifen aus dem Mittel-Segment nehmen aber für diverse Billig-Hersteller hab ich garnix übrig.
Als ich das Auto gekauft habe war ein Satz Ökon2000 Winterreifen drauf und die waren absolut scheiße. Sobald die Straße nass war hatte ich beim Abbiegen häufig krasses Untersteuern und das trotz 4mm Profiltiefe.
Für mich also nur noch das gute Zeug ;).


Autor: remmi82
Datum: 15.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bestimmt kann man in normalen Situationen auch billigreifen fahren.
Aber dann sollte man denen kein Topspeed zumuten und man darf sich nicht wundern, dass sich die Eigenschaften mit 4mm Restprofil dramatisch verändern.
Ich hab mir wie schon erwähnt die Pirelli P7 geholt.
Warum?
Weil die im Test letztes Jahr auf Platz 2 oder 3 rangiert haben. Aber nur, weil sie nen wenig lauter waren als die anderen. Dafür allebeste Nasshandling eigenschaften. Bei Regen einfach der Wahnsinn und selbst trocken absolut Top. Kommt vielleicht nicht exakt an einen Sportreifen rann, aber die Grenzen vom Reifen liegen im öffentlichen Verkehr meist über dem was der Verstand zulässt. Beim Billig Reifen kann ich mir nicht vorstellen, dass der so neutral bleibt. Entweder Unter oder Übersteuert der eher.
Viele glauben sicher dass Ihr Billigreifen was taugt. Ich sagte ja bereits, dass es bestimmt den ein oder anderen gibt. Aber die meisten haben halt total beschissene Eigenschaften. Und die wenigsten werden das im Normalbetrieb merken, weil sie die Grenzen nie herausfordern werden.

Jetzt mal zu den Unterschieden Die auch oft getestet werden.

Aquaplaning: Es ist bestimmt nicht unbedeutend ob Ich mit 60 oder erst mit 80Km/h schwimme. Zack wäre ich schon aus der Kurve raus.

Bremsweg: Keiner wird auf der Straße nen Unterschied merken außer dem Kind an der Ampel, weil meine Billigreifen troken schon gute 5m länger bis zum Stand brauchen.
Über den Nassbremsweg will ich gar nicht reden.

Trocken und Nasshandling:
Wer schon mal plötzlich ausweichen musste und wirklich noch gerade so vorbeigekommen ist wird sich spätestens dann für die Entscheidung einen Topreifen gekauft zu haben bedanken. Mit nem Billigreifen wäre aus dem sehr kanpp bestimmt ein Bumm geworden.


Mein Fazit: Wer nie schnell fährt und bei regen schleicht und auf die Sicherheit nicht so großen Wert legt, der ist bestimmt auch mit Billigreifen gut bedient.
Wer aber seine mindestens 150PS hat, viele haben noch deutlich mehr und sein Fahrzeug auch fachgerecht bewegen möchte und Wert auf Sicherheit legt, der darf aus meiner Sicht nicht einmal daran denken am falschen Ende zu sparen.

Zur jeder Lösung gibt es das passende Problem
Autor: untermieter1
Datum: 15.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leute legt nicht immer zu viel Wert auf Testberichte!! Ein Teil davon stimmt schon, aber vieles wurde auch "geschmiert". Was meint ihr warum bestimmte Automarken immer alle Vergleichstests gewinnen?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile