- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Flipfloplackierer Date: 18.02.2006 Thema: ernste probleme E 36 318i M43 ---------------------------------------------------------- Habe einen E36 318i cabrio EZ.03/95. Habe folgendes problem.Wenn ich den Motor morgens starte fängt er für ca.eine viertel stunde an zu sägen.In dieser phase kann ich den Motor auch nicht höher als wie 1500U/min drehen weil aussetzer dann aussetzer hat. Losfahren kann ich auch nicht weil der wagen rumbockt.umso wärmer der motor wird desto höher kann ich ihn drehen.sobald der Motor Betriebswarm ist sind die fehler zu 100% weck?Der wagen war bei BMW am tester ergebnis gleich null Kühlwassertemperatur fühler Zündspule sämtliche dichtungen inkl Kopfdichtung und Zündkerzen sind neu.Das DME steuergerät ist separat überprüft worden diagnose gleich null. W A S N U N ???????? |
Autor: Brazilian73 Datum: 18.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was bleibt noch übrig... / Leerlaufsägen in Verbindung mit Aussetzern. Man müsste die Lambdasonde noch prüfen, sie ist unter anderem dafür verantwortlich das Gemisch im kalten Zustand "anzufetten", desweiteren würde ich den Luftmengenmesser noch probeweise quertauschen (vorausgesetzt Du hast jemand der das gleiche Fzg hat, sind 5min. Arbeit), noch eine Möglichkeit wäre der Leerlaufsteller, dann könnte ich mir die Aussetzer aber nicht erklären. Da Du erwähnt hast das alle Dichtungen neu sind können wir ein "Falschluftproblem" der Ansaugseite ja ausschließen. Bleibt noch die Frage: Wer hat die Kopfdichtung erneuert? Sind eventuell die Steuerzeiten nicht richtig eingestellt?? Alles schon erlebt... |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 18.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aussetzer mit schlechter Gasanahme, könnte ein defekter OT-Geber sein, oder das Schwingungsdämpferrad an der Kurbelwelle hat sich verstellt, und gibt somit falsche Werte an den OT-Geber weiter. Der Nockenwellensensor sollte auch überprüft werden. Starke Drehzahlschwankungen im Kaltlauf könnte auf einen defekten Motortemperaturfühler hinweisen. ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |