- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

328i umgebaut (m50 brücke+bdr) - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Katana_1
Date: 17.02.2006
Thema: 328i umgebaut (m50 brücke+bdr)
----------------------------------------------------------
hallo,

habe vor kurzem meinen wagen umgebaut auf m50 brücke und gleichzeitig einen anderen benzindruckregler verbaut.


hier ein paar infos;

leistungsmessung: http://img124.imageshack.us/my.php?image=blablabla0wd.jpg

tachovideo: http://rapidshare.de/files/13184865/video-0010.mp4.html

falls es jemanden interessiert. ;)

bei fragen einfach fragen.

was ich noch anfügen könnte, der wagen läuft laut gps 251 km/h.



Bearbeitet von - Katana_1 am 17.02.2006 20:31:07


Antworten:
Autor: Touri Normi
Datum: 18.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast 2NM verloren laut Norm messung
____________________________
Understatement ist alles




Autor: bmw4all
Datum: 18.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
soviel hab teilweise schon serien 328i... bzgl Streuung... wäre interessant gewesen was er davor gehabt hat..
____________________________
Leistung ist nicht wichtig. Aber wenn man sie hat schadet es nicht! :)

Autor: Katana_1
Datum: 18.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
dass serien 328i soviel leistung haben ist ein gerücht... :) der prüfer meinte nach der messung zu mir.. "dass ist der stärkste 328i den ich je gemessen habe, falls er serie ist".
kann dir noch die max geschw. sagen die er vorher auf der gleichen strecke hatte-->242 km/h also ein + von 9 km/h.
für 215 ps aber trotzdem ganz schön viel... hänge im 5. gang bei 251 kmh auch im begrenzer.


@touri normi, durch die m50 brücke verliert man etwas drehmoment.
____________________________


Bearbeitet von - Katana_1 am 18.02.2006 15:15:06

Bearbeitet von - Katana_1 am 18.02.2006 15:15:26
Autor: Touri Normi
Datum: 18.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
jo i weiß.
aber ich mag halt lieber die kraft, weil 250 und schneller find ich einfach langweilig ausser man hat den sixpackBMW dabei ;)
aber naja 2NM is au net die welt

gruß aus franken
____________________________
Understatement ist alles




Autor: Ronn
Datum: 19.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Katana_1

Es freut uns ja alle außerordentlich das dein 2,8er 215PS hat. Mittlerweile ist es auch bis in den letzten Winkel der Galaxis vorgedrungen ;).

Allerdings, um eine wirkliche Aussage treffen zu können, ob und wieviel dein "Tuning" gebracht hat, wäre eine Leistungsmessung vor den Umbaumaßnahmen auf jedenfall Sinnvoll gewesen. Nicht wenige 2,8er stehen im Werkstrimm schon recht gut im Futter und haben über 200PS.
Außerdem hat deine Leistungsmessung ergeben, dass du eine Recht hohe Verlustleistung von 33kW hast, normalerweise liegen die im Bereich von 20 - 25kW. Außerdem wurde die Leistungsmessung im vierten Gang und nicht im Fünften gemacht, normalerweise sollte der Prüfer immer den direktesten Gang wählen und das ist bei deinem Fahrzeug nunmal der fünfte Gang.

Dennoch viel Spaß damit
Autor: Katana_1
Datum: 19.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
der prüfer sagte mir, dass eine leistungsmessung immer im 4. gang gemessen wird.

und zu der verlustleistung hat der prüfer auch nichts gesagt... dass sie sehr hoch wäre oder sowas. :)
____________________________

Autor: Sven
Datum: 19.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Ronn

Die Werte sind in Ordung und es ist prinzipiell egal in welchem Gang man mißt. Um hohe Prüfstandsgeschwindigkeiten zu vermeiden werden i.d.R. der 4. oder 5. Gang verwendet.

Aber grundsätzlich hast Du recht... es wäre schön, wenn man eine Vergleichmessung hätte.
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!



Autor: Armin328
Datum: 19.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mal zum Vergleich mein 328Ci E46:

Alles serienmäßig am Motor, nur M3 ESD. Orig. Papierluftfilter

204PS bei 5600U/min, 298NM bei 3500U/min.

Wurde am Leistungsprüfstand der Landesregierung (supergenau!) gemessen. War laut Prüfer aber nichtmal der stärkste Serien-328er. Er hat auch noch keinen mit 193PS gemessen, die streuen alle nach oben, teilweise bis zu 210PS.
____________________________

Autor: Ronn
Datum: 19.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sven

Das die Werte nicht in Ordnung sind hatte ich nie behauptet, nur ist mir aufgefallen, das seine Verlustleistung gut 25% höher ist als die, die ich vom B28 kenne, bis auf ein FZG mit Automatikgetriebe, der hatte 32kW.

Prinzipiell mißt man die Motorleistung auf einem Rollenprüfstand immer im direktesten Gang, welche das ist, kommt eben auf die Getriebeübersetzung an. Die Mähr die oft verbreitet wird und auch vom Prüfer von Kantana_1 gesagt wurde:
Zitat:

der prüfer sagte mir, dass eine leistungsmessung immer im 4. gang gemessen wird.

ist schlicht und ergreifend Falsch und kommt noch, wie du richtig erwähnt hast aus Zeiten als die Prüfstände nur bis max. 220 KM/H ausgelegt waren.


Autor: Katana_1
Datum: 19.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
der prüfstand war aber bis 700kw und über 300 km/h ausgelegt.

auf dem werden normalerweise rennwagen optimiert.
deshalb auch ein sehr genaues messergebnis.

glaube nicht, dass der typ keine ahnung vom prüfen hatte.. er entwickelt nebenher noch die software für die maha prüfstände.. da wird der wohl wissen welcher gang am besten ist.. denke ich mal :)

edit: er meinte noch, dass ich auf einem bosch prüfstand möglicherweise bis 10 kw mehr leistung haben könnte, da diese sehr ungenau sind.
____________________________


Bearbeitet von - Katana_1 am 19.02.2006 20:53:25
Autor: Sven
Datum: 19.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Ronn

...und ich habe nicht geschrieben, daß Du etwas falsches geschrieben hast ;-)

Aber zum Thema. Wie hoch die Schleppleistung ist hängt von unterschiedlichen Faktoren wie Bereifung, Getriebe, Prüfstand, etc. ab. Bei unseren Messungen lagen die Schleppleistungen beim 328 im Bereich zwischen 27 und 45kW... Handschaltung - kein Automatik.

...und in welchem Gang gemessen wird ist prinzipiell für die Motorleistung auch egal, da gerade über die Schleppleistung dieser Unterschied berücksichtigt wird, sofern dieser überhaupt vorhanden ist. Bei unseren Prüfstandsfahrten war dieser Unterschied gering bei 4. zu 5. Gang... und wie schon gesagt, was man dann an Schleppleistung mehr hat, hat man eben an Radleistung weniger, so daß es sich in der Summe wieder ausgleicht.

Da sind schon die Unterschiede ob man auf einen kalten oder warmgefahrenen Prüfstand fährt größer.




____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!



Autor: V-Area
Datum: 20.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
ich wollte mir jetzt auch einen 328er kaufen. Ich hatte auch vor die Brücke + bdr zu tauschen. Jetzt ist die Frage bringt das überhaupt was? nur an endgeschwindigkeit oder auch anzug?
Autor: fb2284
Datum: 20.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
bringt auf jeden fall was
____________________________
mfg
frank


Allgemeine Bilder

Meine Einbauten


Autor: Katana_1
Datum: 20.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
bringt natürlich was.. man merkt es auf jedenfall.

hier ist ein video von einem serien 330i

http://rapidshare.de/files/13334213/330Ci_Testfahrt.wmv.html

wenn du dieses video mit meinem tacho video vergleichst siehst du das mein wagen schneller als ein 330i laut tacho beschleunigt.. topspeed vorher laut gps 242 km/h jetzt 251 km/h.

mein wagen läuft bei 251 km/h auch schon im begrenzer. :)
____________________________

Autor: Starcrunch
Datum: 20.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nunja wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen.
Ich wage jetzt doch zu bezweifeln daß ein 328 mit M50 Brücke besser geht als ein 330.

Aber gut wie auch immer.

Durch die M50 wird doch die leistungskurve "nur" nach oben geschoben. Heißt also man hat mehr leistung, allerdings nur in den oberen Regionen.
genau das hab ich auch hier schon oft gelesen bei Leuten die den Brückenumbau gemacht haben.

Du schreibst ja selbst daß etwas Drehmoment verloren geht.
Das spricht doch dafür das dann auch Elastizität verloren geht.
Darum auch meine Zweifel an deiner "bessere Beschleunigung als ein 330" Aussage.
Jetzt aber bitte nicht gleich wieder persönlich nehmen
____________________________
Compacte Bilder...

Autor: Katana_1
Datum: 20.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du die videos wenigstens verglichen?

leistungsgewicht hat meiner 6,4 kg pro ps.
nen 330i hat 6,7 kg pro ps.

und jetzt guck dir beide videos an.. :)
aber gleichzeitig. :)

http://www.hubernatz.de/bilder/E36E46.jpg

hier kannst du dir nen vergleich von der ams ansehen, 328i e36, 328i e46 und 330i
und da wird der 328i serie sein.

Bearbeitet von - Katana_1 am 20.02.2006 17:40:09
Autor: DerBMWFahrer
Datum: 20.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Vergleich ist für den Popo.

Der E36 328i wurde bei 9° C Außentemp getestet, der E46 328i bei 18° C. Wärmere Luft=weniger Sauerstoff pro Raumvolumen=weniger max Leistung.
Zusätzlich ist der E46 auch noch länger übersetzt.
____________________________

Autor: Katana_1
Datum: 20.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
soviel macht dass aber auch nicht aus.. oder meinst du bei 10° ist nen auto 5 sek schneller auf 200 km/h als bei 30°????

vielleicht nen turbo ohne kühler :D :D

ausserdem gehts ja um 328i e36 vs 330i nicht gegen den 328i e46 :)
____________________________


Bearbeitet von - Katana_1 am 20.02.2006 17:58:11
Autor: ShahSaied
Datum: 20.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also 215 PS für nen Brückenumbau und nen BDR ist ein bissl zu wenig. Und das manche Serien 2,8er schon diese Leistung erreichen ist absolut KEIN Gerücht.

Ich bin in dieser 2,8er Brückenumbaugeschichte immer noch der Meinung und bleibe auch dabei dass ein solcher Eingriff in den Motor abgestimmt werden MUSS. Was soll der Motor mit mehr Luft und mehr Benzindruck anfangen wenn er nicht dafür ausgelegt ist. Lass deinen Motor auf die Mehrluft abstimmen und auch auf den BDR und du kriegst die "richtige" Mehrleistung raus. Kenne viele die diesen Umbau gemacht haben und eine Mehrleistung "gespürt" haben aber die meisten komplettieren nicht den Umbau und sparen sich den teuereren Anteil des Umbaus und dies ist wie gesagt die Anpassung. Du weißt nicht mal wieviel deine Maschine vorher drauf hatte und bildest dir ne Mehrleistung von 22 PS ein wobei ich an eine Mehrleistung von höchstens 10 PS glaube ohne Anpassung.

MfG
____________________________

Autor: Katana_1
Datum: 20.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann reichen wohl 10 ps für;

16 sek. von 100-200 (vorher knapp 20sek.)

+9 km/h topspeed, von 242 auf 251 :)

naja, von mir aus.. aber ich glaube nicht an 215 serien ps beim 328i.

falls sich mal wer findet in meiner gegend mit einem 330i werde ich mal berichten, welcher wirklich schneller ist.. und nicht nur nach tachovideo. :)


____________________________

Autor: ShahSaied
Datum: 20.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist aber jetzt nicht dein Ernst oder? Da bräuchtest aber bisschen mehr PS um 4 sek. von 100-200 km/h schneller zu sein als vorher im Serientrimm...will dich nicht als Schnacker bezeichnen aber das ist ehrlich nicht zu glauben..Sorry.

MfG
____________________________

Autor: Katana_1
Datum: 20.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ähm, sorry, 17 sek. von 100-200 also nur 3 sek. schneller... :) immerhin..
____________________________

Autor: M-MARTIN
Datum: 26.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin der tiefste! NEIN ICH BIN DER TIEFSTE!! nein ich!!! Also nehmt es mir nicht übel aber für Aussenstehende liest sich dieser Beitrag schon albern. 200ps oder 205 oder 270 Nm oder 280. Seid doch zufrieden das ihr überhaupt nen BMW fahrt es gibt Menschen die müssen Bus fahren oder noch schlimmer OPEL Corsa A!! Und mich hat nen 520i E 39 anner Ampel verheitzt weil ich verrissen hab na und??
____________________________
...und der Porsche versank im Rückspiegel :)

Autor: Skydiver81
Datum: 04.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@m-martin,biste nicht vom fleck gekommen bei der leistung,nur die räder gequalmt;-)
aber schließ mich seiner meinung an,wenn er gut geht geht er gut und fertig,die prüfstände schwanken auch ein wenig..
____________________________
http://www.bmw-club-ingelheim.de/

Autor: iVeDAkiLLa
Datum: 11.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wo kann man sowas umbauen lassen?? Wie siehts eigentlich mit TÜV aus??

Brauche nur jemanden für den Umbau im Raum Niederbayern...aber so wie es aussieht kennt hier keiner einen... :(
____________________________

Autor: Katana_1
Datum: 12.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
sowas kannste in jeder werkstatt machen lassen, tüv gibts natürlich keinen. :)

____________________________

Autor: nils21
Datum: 17.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi leute!
hab die heitere unterhaltung mit begeisterung verfolgt und lass jetzt auch mal einfach meinen senf dazu ab.
@Katana_1:
dass die e36 328 nach oben streuen is allgemein bekannt. jeder motor egal von welchem hersteller darf dass in einem gewissen rahmen nach irgendeiner DIN geregelt. liegt im groben bei ca. 10% d.h. bei einem 328i im extrem fall 212,3ps (meine rechnung:193 + 19,3 = 212,3). dann hättest du nich mal 2ps dazu gewonnen. ich nehm an du hattes vorher so in dem rahmen zw. 205 un 210 ps.schade dass wir das nicht wissen
beim drehmoment sieht das nicht anders aus. in einem leistungsdiagramm von nem auto magazin war der 328 (e36) mit 318,5 nm gemessen worden. fast soviel wie der m3! jetzt hast du die m50 brücke und noch 278nm also hast du auch ganz schön drehmoment verloren, auch wenn du vorher "nur" 300nm +/- 5 gehabt hättest und ich bin mir fast sicher dass du vorher mehr als 280nm hattest.soll ja nicht heißen dass du schlechte arbeit geleistet hast, ganz und gar nicht, die arbeit is im prinzip nur nicht fertig. fehlen noch anpassung usw.
is das selbe wie mit den dbilas anlagen. wie du siehst fahr ich nen 318is. wenn ich mir einfach ne einzeldrosselklappenanlage drauf bau hab ich gar nix gewonnen eher noch verloren. mit na dbilas würd der motor definitiv mehr luft bekommen, aber genau das is ja der springende punkt. das kraftsoff-luftgemisch stimmt nicht mehr mit den in deiner motronic abgelegten daten. dein drosselklappenptenziometer sagt die drosselklappe steht auf halb derlmm sagt ich hab hier sau viel luft und deine lambdasonde erzählt deiner motronic auch noch was anderes als vorm umbau. da es nicht so gravierend is läuft der motor und du hast auch vieleicht paar mehr ps,aber untenrum merkt man es am meisten dass das gemisch zu mager is. also steuerchip ändern und dann gehts besser ab auch oder grad untenrum.
druckregler tauschsen ja oder nein kann ich dir nicht beantworten. ausm gefühl raus eher ja, aber ich weiß es nicht.
Autor: Katana_1
Datum: 18.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
5% streuung ist erlaubt.

zu den verlorenen nm; klar hab ich nm verloren, aber nm interessiert nicht.





____________________________


Bearbeitet von - Katana_1 am 18.04.2006 22:20:15
Autor: Dying
Datum: 20.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nm interessieren nicht???
Also mal ehrlich:
5 PS machen sich nicht spürbar bemerkbar
5 Nm merkt man hingegen schon

Sorry aber ich setzte lieber auf Nm und pfeif auf die paar PS.
____________________________

Autor: Katana_1
Datum: 20.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein formel 1 wagen hat ganze 400 nm und beschleunigt in 4,5 sek. auf 200 km/h...

und jetzt willst du mir sicher erzählen ein v10 diesel wäre schneller als ein formel 1 wagen, weil er ja mehr nm hat. :)

aber naja, mach mal ein tacho video von deinem auto und vergleich es mit meinem.. da siehste wieviel deine 20nm bringen.
____________________________

Autor: GRAMBLER
Datum: 20.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ein formel 1 wagen hat ganze 400 nm und beschleunigt in 4,5 sek. auf 200 km/h...

und jetzt willst du mir sicher erzählen ein v10 diesel wäre schneller als ein formel 1 wagen, weil er ja mehr nm hat. :)

aber naja, mach mal ein tacho video von deinem auto und vergleich es mit meinem.. da siehste wieviel deine 20nm bringen.
____________________________


(Zitat von: Katana_1)



wieviel wiegt ein f1 auto?? 900kg??
ka aber auf jedenfall weniger als dein 328i

ich finde diesen thread aber irgendwie lächerlich, du behauptest er geht besser (hallo ich habe das mir schon eingeredet als ich meine zündkerzen neu gemacht habe, und wenn er jetzt aus der lackiererei kommt und ich ne woche net auto gefahren bin fühlen sich die 150ps sichelrich auch wie 170 an :D :D ) aber der thread hätte nur einen sin gehabt wenn du auf dem selben prüfstand die selbe messung davor gemacht hättest - oder bau die m52brücke nochmal rein und mach dann en test, ich würde den umbau - unabhängig davon allerdings auch machen, doch leider ist das beim 320 nicht möglich
____________________________
_________________________
Mein Internetprojekte:
www.homepagestyl.de - homepage should tell your life
und Meine BMW-Seite (im Aufbau)

Autor: Katana_1
Datum: 20.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
schon klar, dass es interessant wäre, wieviel er vorher hatte.

ist aber eigentlich egal.. ich fasse es nochmal für dich zusammen(da du den tread ja nicht komplett gelesen hast;))

9km/h schneller in der endgeschwindigkeit.(gps, gleiche strecke)
3 sek schneller von 100-200 km/h
schnellere beschleunigung laut tacho als ein 330i.

ist also keine einbildung das er schneller ist. liest sich zumindest so aus deinem text heraus, dass ich es mir einbilde.


____________________________

Autor: hero182
Datum: 20.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also, an sich finde ich die idee mit dem brückenumbau nich schlecht, da der motor ja dan n angeblich obenrum besser dreht.
allerdings halte ich das fürn falschen weg, um nen wirklichen leistungszuwachs beim 328i zubekommen.
da der motor ja trotz der immerhin 200ps einige zeit braucht, bis er von ganz unten kommt, würd ich auf keinen fall auch nur 1Nm vermissen wolln.
würde ich meinen 328i ordentlich tunen, würde ich erstmal vergleichen, wie der 328i im vergleich zum m3 dasteht, und dabei wird man folgendes merken:
und zwar, dass der m3 hauptsächlich in den drehzahlregionen ab ca 4800rpm ordentlich an leistung zunimmt, während der 328i ab eben diesen 4800rpm hinter dem m3 zurücklbleibt.
beim 328i gehts zwischen 4800 und 5500rpm nur schleppend hoch mit der leistung, beim m3 sieht man nen starken anstiegt, bis ca. 7000rpm.
fazit: bis 4800rpm hält der 328i fast exakt mit dem m3 mit, danach fällt drehmoment und leistung stark zurück.
was man meiner meinung nach also beim 328i tunen sollte, sind die drehzahlbereiche ab ca. 5000rpm.
das sinnvollste wär imho, stärkere ventilfedern reinzusetzen und somit schonmal die stabilität bis 7000rpm zu sichern.
so, dann zylindnerkopf planen und bearbeiten lassen. vielleicht noch gute abgasanlage hin (ab fächerkrümmer inklusive) und zu schluss ein schönes softwaretuning aufm prüfstand, das dann auch den weg zu den 7000rpm freigibt.
ich denke, damit dürfte man schon ein ganzes stück näher an den m3 rankommen.
Autor: Dying
Datum: 21.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. Man kann keinen F1-Wagen mit einem speziellen Rennmotor, genauer Abstimmung, geringer Lebenserwartung, extremer Leichtbauweise und sehr hohen Entwicklungskosten mit einem 5 Personen Serienfahrzeug für die normale Straßennutzung vergleichen.
Auch wenn der F1-Wagen "nur" 400Nm hat, guck dir die dazugehörige PS-Zahl an und rechne dir kg/Ps aus.
Das ist ein bissl anders als der 6Zyl mit 1,4t Leergewicht, wo bei dir vielleicht 10PS dazugekommen sind und wahrscheinlich 20Nm draufgegangen sind (laut versschiedenen Tests 299 - 318 Nm und 201 - 210PS Leistung gemessen).
2. Vmax ist nicht alles, auch wenn die Angabe stimmen sollte.
3. Tachovideos kann auch jeder faken, ohne dich jetzt zu beschuldigen.
4. Mir ist es eher lieber die Leistungskurve unterhalb von 3.500 U/Min anzukurbeln, dazu werden bei 1.4t halt auch Nm benötigt.
Der 328 ist gegenüber dem 325 hauptsächlich wegen der Nm und ~gleichem Gewicht eine Sekunde schneller auf 100!
5. 3 Sekunden weniger von 100 auf 200 sind sehr sehr viel. Maximal eine Sekunde wäre realistisch, hast du dich eventuell vorher vermessen?



____________________________

Autor: Katana_1
Datum: 21.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
die höhere v-max ist aber trotzdem ganz angenehm, wenn im grunde kein auto mehr vorbei kommt, weil sie bei 250 abgeriegelt sind :)

mein tachovideo ist nicht gefakt.. würde mich ja selber verarschen, wenns so wäre:)

unter 3500 u/min die leistung anzukurbeln ist halt was anderes, ich mags lieber wenn ich obenrum schneller bin so ab 4500 u/min dazu beschleunige ich ja eh nie voll unter 3500 u/min :)

3 sekunden sind schon ziemlich genau gemessen, durch die ansaugbrücke dreht der wagen oben rum viel schneller raus bzw. sehr schnell in den roten bereich, vorher wurde der wagen ab 5500 u/min extrem träge im vergleich zu jetzt.
____________________________

Autor: iVeDAkiLLa
Datum: 23.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Werde den Umbau auch bald machen lassen berichte dann auch ein wenig!!

Ansaugbrücke + BDR + Softwareanpassung!!

Hab zwar Automatic aber das macht ja nix oder?
____________________________

Autor: Deco-328
Datum: 30.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab auch ein 328 i coupe e36
und ein kolege hat sich ein 330 i limo gekauft mit (zoller )wir sind gegenanander gefahren und er sah blass aus und sagt mir
du hast irgend was an dein motor gemacht

wir sind hinein ander los gefahren und ich bin den bei dritten gang vorbei gefahren

denke nicht das 330 i schneller ist wie ein
guter 328 i ist


Ich fahre nicht schnell
aber fliege tief !!!
Autor: lutz1979
Datum: 07.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mein E36 328i cabrio fährt mit 3 person nach tacho fast 260 km/h ohne tuning.

Bearbeitet von - lutz1979 am 07.01.2007 04:35:24
Autor: Dream for Power
Datum: 07.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Lutz

MUUUUAAAAAA Geht ja dein Tacho ned mal soweit:-)
Sorry ned bös gemeint aber entweder du hast dir andere Tachoscheiben reinmachen lassen und der geht jetzt um 20 Km/h falsch oder ich fress nen Besen :-))
Mfg martin
Autor: lutz1979
Datum: 07.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe den orginal tacho drin der bis 240 anzeigt und ein strich danach und die tachonadel ging weiter.
Autor: Flaw
Datum: 07.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

wieviel wiegt ein f1 auto?? 900kg??



Wäre ein bissel viel ;)
Minimalgewicht inklusive Fahrer = 600 kg
Vollgetankt wiegt so nen Karren 700 kg. Wobei ich mich dunkel erinnere das ein F1-Auto kaum mehr als 450-470 kg wiegt, ohne Fahrer und Sprit, und das Minimalgewicht mit Zusatzgewichten erreicht wird.

Wie GRAMBLER bereits sagte. Die Einbildung ist wohl die grösste Leistungssteigerung.

Bearbeitet von - flaw am 07.01.2007 16:32:47
Autor: michel131
Datum: 08.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also 215 PS für nen Brückenumbau und nen BDR ist ein bissl zu wenig. Und das manche Serien 2,8er schon diese Leistung erreichen ist absolut KEIN Gerücht.

Ich bin in dieser 2,8er Brückenumbaugeschichte immer noch der Meinung und bleibe auch dabei dass ein solcher Eingriff in den Motor abgestimmt werden MUSS. Was soll der Motor mit mehr Luft und mehr Benzindruck anfangen wenn er nicht dafür ausgelegt ist. Lass deinen Motor auf die Mehrluft abstimmen und auch auf den BDR und du kriegst die "richtige" Mehrleistung raus. Kenne viele die diesen Umbau gemacht haben und eine Mehrleistung "gespürt" haben aber die meisten komplettieren nicht den Umbau und sparen sich den teuereren Anteil des Umbaus und dies ist wie gesagt die Anpassung. Du weißt nicht mal wieviel deine Maschine vorher drauf hatte und bildest dir ne Mehrleistung von 22 PS ein wobei ich an eine Mehrleistung von höchstens 10 PS glaube ohne Anpassung.

MfG
____________________________


(Zitat von: ShahSaied)




bin mal einen 328i mit umgebauter brücke probegefahren, war ehrlich gesagt nicht davon begeistert. war mehr oder minder enttäuscht im vergleich zu meinem 328i. es war aber nicht mal ein stärkerer bdr verbaut.
allerdings kenne ich auch jemanden der hat 210ps in seinem 328i mit m50 brücke und bdr.

Bearbeitet von - michel131 am 08.01.2007 19:02:36
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: MaDxDoG
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das stimmt schon. bin mit meinem E39 2.8, etwas berg runter auch um die 260 gefahren, die nadel war halt über den markierten bereich drüber Letzer 250kmh strich).. tolles erlebnis
Autor: nitrox
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe Katana_1 mal kennen gelernt, da wir in der Nähe wohnen und er öfter bei uns in der Umgebung ist. Zweimal hatte ich auch die Gelegenheit mitzufahren, nachdem er den Umbau von Ansaugbrücke und BDR gemacht hatte. Einmal auf der Straße und einmal aufem Ring und der Wagen geht wirklich wie Sau. Also er zieht sich das nicht an den Haaren herbei. mfG
Autor: Blackengel
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi, bei mir (Coupe) hat der umbau auf die ALPINA brücke und BRD beim uwe glaube ich 213-215PS gebracht...

leider habe ich keine vorhermessung.. :(

der durchzug hat sich oben "extrem" verbessert, so konnte ich locken mit den 330i (231PS mithalten) und auch an denen bis ca 220km/h leicht vorbei ziehen .. danach war gleichstand
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: BMW-boni
Datum: 11.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi !
Am besten kommt alle nach Eisenach !
Also meiner meinung nach macht beim beschleunigenen ein normaler 328 einen mit brücke und BDR nass !
Zumindest ist es beim 323 so das untenraus der schub fehlt ! Nach Brückenumbau !
Mit meinem aber nicht zuverglichen ! :-)

Gruß Jens
Autor: pat.zet
Datum: 11.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo, also das Brücken Thema ist sehr Interessant,
habe seit 2 Monaten eine Schrick brücke drauf ohne Chip , der wagen ist Ca 12 KMH schneller und hat untenrum nix verloren.
Es soll nun noch ein Fächer drauf wenns geht alles Eingetragen, und dann zu regelin zum abstimmen.
Gruß pat
Autor: -smith-
Datum: 16.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe das ganze mitverfolgen können und wollte auch mal was dazu sagen...also ich selber fahre einen 323ti und muss aus erfahrung sagen dass die M50 Ansaugbrücke das beste war was ich bei meinem 323ti machen konnte...Prüfstand ohne chip 205Ps..nun habe ich chip machen lassen und seit dem läuft er schlechter. mache jetzt wieder ein termin aus da er den chip vernünftig einstellen soll. Werde auch vorher.. nacher auf Prüfstand.
Autor: BMW-boni
Datum: 16.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@smith
Hast du auch den 3,8 benzindruckregler verbaut?
Autor: -smith-
Datum: 16.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe die damals schon umgebaut geholt sonst wurde nichts verändert ..ich meine von dem ich es geholt habe hat mir sowas in der Art gesagt dass da schon was stärkeres mitverbaut wurde also mit der Ansaugbrücke. Läuft wunderbar..ich weiß jetzt nicht direkt im Vergleich zum 328er aber bei mir dreht er egal ob unten oder obenrum besser wie vorher. also bin auch gegen 325er mit chip hier bei uns gegen welche gefahren und konnte eigentlich recht gut mithalten. Bis dann der chip kam..der noch mal vernünftig eingestellt werden muss. :-(( Habe aber schon Termin bekommen Habe aber schon von vielen gehört dass die nicht zufrieden mit waren...kann mich denen nicht mit anschließen


Autor: Mr Nice
Datum: 24.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
aaaaaalso:-)
finde das die meisten 328er rein vom gefühl her
ganz gut im futter stehn!sagen auch viele die für bmw tätig sind.und laut angabe sind 280Nm
für nen 2.8Sauger schon sehr anständig!die erlaubte streuung sind 5% +-!!eher nach oben das die höchstgeschwindigkeit auch bei ungünstgen bedingungen erreicht wird!
meine meinung zur brücke!
Vorher leistungsmessung nach der änderung sowieso!alles andere sind vermutungen mehr nicht!schrick gibt glaub 14KWmehr im gutachten an sagt aber klar Motorabhängig!am sinnvollsten ab 2.8liter!
klar kann die motorregelung nachregeln und angleichen sonst würde sofort die motorlampe angehn und nen fehler setzen!wie bei vielen turbomotoren auch der ladedruck manuel hochgenommen werden kann und das steuergerät selbst angleicht,bzw bei zu viel ladedruck in den notlauf springt!
Das ganze wäre erst wirklich perfekt mit ner fließbankmessung,einlasskanäle angleichen,ausslasskanäle angleichen und natürlich die softwareanpassung auf dem PRÜFSTAND!!!net irgendein chip oder so nen superchip ramsch!welche brücke nun die perfekte ist sollte jeder für sich entscheiden!liegt ja auch am finanziellen aber wer das macht sollte es richtig machen und net vermuten!werde den umbau auch durchführen allerdings erst wenn ich mein Vanos+kopfdichtng ersetz!d.h ich werde die kanäle angleichen,kopf planen,bdr3.8bar,steuergerät angleichen+drehzahlerweiterung und eine leistungsmessung VORHER+NACHHER aufm mahaprüfstand!kein altbacken bosch misst!
alles ohne andere nocken und sonstiges,natürlich neue ventilschafftdichtungen und der kleinkram:-)
hoffe es macht sich bezahlt und damit auf nen echtes ergebniss zu kommen!
wer den umbau macht und das gefühl hat er läuft besser danach hat ja das erreicht was er wollte und nur das zählt:-) Mfg Mr Nice



NEU!!HARRY POTTER Motorsport;Ansaugbrücke= +50PS
Chip= +80PS
Turbokit=Mach3
Autor: Mr Nice
Datum: 24.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ach ja!hat eigentlich schon mal jemand daran gedacht seine brücke zu wärmeisolieren?da der motor geineigt eingebaut ist und die brücke nen guten grill darstellt!:-)und die ansauglufttemperatur nen wichtiger faktor ist!
die amis berichten nur gutes darüber deshalb werd ichs wohl auch machen:-)abgaskrümmer ist schon isoliert und die motorraumtemp sinkt deutlich und entlastet die thermik spürbar gerade im sommer :-)
NEU!!HARRY POTTER Motorsport;Ansaugbrücke= +50PS
Chip= +80PS
Turbokit=Mach3
Autor: nordschleifer328
Datum: 24.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat der kommissar, ein user, der im auto-treff linksbremser ist, bei sich gemacht. im sommer soll er die ansaugluft bis zu 30 grad kälter bekommen haben, wie er sagt. stöber mal im treff in der suche nach.
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: maxiking
Datum: 24.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum thema ansaugbrücke wärmeisolieren hät ich mal ne frage und zwar mit was isoliert man die brücke denn am besten?
Autor: Mr Nice
Datum: 24.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
aaalso maxiking.schau mal bei ISA Racing rein
oder bei SANDLER,dort gibts selbstklebende
alu hitzeisolieungen die bis 900 grad und mehr
zu 90% die wärme zurückstrahlen.weiss au noch
net genau wie ichs mach und bin mir sicher das es au net so toll aussieht aber steh eh net auf Motorraumerotik:-))nen versuch ists wert und wie gesagt die amis machens teils viel,selbst bei den turboumbauten um die ladeluft absolut kalt zu halten,denk mir zwar das die luft die angesaugt wird ja net so lang im ansaugkrümmer verweilt aber eben die von der erwärmten ansaugbrücke die temperatur etwas aufnimmt und sich so etwas erwärmt!!??obs 30 grad ausmacht weiss ich nicht:-)im rennsport wirds häufig angewendet!
NEU!!HARRY POTTER Motorsport;Ansaugbrücke= +50PS
Chip= +80PS
Turbokit=Mach3
Autor: sixpack
Datum: 04.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grüßen!
Nachdem ich mir die Beiträge so durchgelesen hab, meine Erfahrungen zum Brückenumbau:
mein Fahrzeug ist ein 323ti
zwischen 1.Messung und 2.Messung keine weiteren leistungsrelevanten Umbauten.

Jetzt zum, denk ich, objektiven Teil da die Leistungsmessung auf dem selben Bosch Prüfstand durchgeführt wurde:
1. Leistungsmessung im Mai 2006 bei 205tkm Laufleistung und 17 Grad Außentemperatur
Pmax: 131,8kw*1,36=179PS bei 5510 U/min
Mmax: 238,2 Nm bei 4570 U/min
M bei 2500: 200Nm
M bei 3500: 225Nm

2. Leistungsmessung im Juni 2008 bei 26 Außentemperatur und 239tkm Laufleistung
Pmax: 144,1kw*1,36=196PS bei 5950 U/min
Mmax: 242,1 Nm bei 5270 U/min
M bei 2500: 212Nm
M bei 3500: 228Nm

Es wurde nur die Brücke gewechselt, der BDR die Motorsteuerung und die Einspritzdüsenleiste sind gleichgeblieben, da der KfZ Meister bei dem ich die fertig umgebaute ASB gekauft hab geschrieben hat:
Ein Auswechseln des BDR ist nicht erforderlich, da BMW werkseitig 3,5bar BDR´s verbaut hat und die Benzinmenge sowie der Einspritzdruck elektronisch geregelt wird.

Die einzige große Unsicherheit bei der Betrachtung der objektiven Werte liegt in den 2 Jahren Unterschied der Messung.

Bei voller Ausschöpfung des Drehzahlbandes paßt der Anschluss im nächsten Gang besser und er beschleunigt somit einfacher.
Er geht untenrum nicht schlechter und obenrum dreht er jetzt einfach willig bis 6100 Umdrehungen, vorher war es sinnvoller ab ca. 5700 hochzuschalten.

Die empfundene Leistungssteigerung bleibt, Punkt.
Der Umbau hat sich für mich jedenfalls ausbezahlt.

Bis denne...

Six Pack forever !!!
Autor: kungfu
Datum: 05.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die erwähnten 17 Sekunden von 100 auf 200 km/h kann ich bestätigen, auch die 20 Sekunden mit original Brücke.
Allerdings verliert der 328 untenrum mit der M50 massiv, hatte ich auch extra gemessen und verglichen.

MFG
R.A:
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: hero182
Datum: 05.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
weil ich grad die sache mit dem isolieren der abgaskrümmer lese:
wirds dann nicht im kat um einiges wärmer? sollte der zwar abkönnen, aber so ganz problemlos find ichs auch nicht.
was meinen die dazu, die sich wirklich auskennen? *g*
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Dr.Nardo
Datum: 08.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


weil ich grad die sache mit dem isolieren der abgaskrümmer lese:
wirds dann nicht im kat um einiges wärmer? sollte der zwar abkönnen, aber so ganz problemlos find ichs auch nicht.
was meinen die dazu, die sich wirklich auskennen? *g*

(Zitat von: hero182)


Das macht man nur, damit die Krümmer im Winter nicht frieren... :-))...Quatsch, Spaß beiseite...der Clou besteht drin die Strahlungswärme vom Zylinderkopf besser fernzuhalten, ist wie beim Menschen, je kühler der Kopf umso besser. Nebeneffekt ist dabei natürlich auch noch, die Temperaturen im Motorraum zu senken. Den Kats macht das nichts aus, die werden deswegen nicht großartig wärmer.

Gruß Dr. Nardo
Gruß Dr. Nardo
Autor: André
Datum: 08.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann mir nicht vorstellen das das Isolieren der Ansaugbrücke irgendwas bringt. Der Volumenstrom ist viel zu groß und der Wärmeübergang viel zu klein.
___________
Gruss André

"In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick)
Autor: Dr.Nardo
Datum: 08.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kann mir nicht vorstellen das das Isolieren der Ansaugbrücke irgendwas bringt. Der Volumenstrom ist viel zu groß und der Wärmeübergang viel zu klein.

(Zitat von: André)


Hero182 fragte ja auch nach dem Abgaskrümmer! ;-)

Gruß Dr. Nardo

Bearbeitet von - Dr.Nardo am 08.06.2008 11:32:07
Gruß Dr. Nardo
Autor: André
Datum: 08.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ihn meinte ich auch garnicht.

Zitat:

zum thema ansaugbrücke wärmeisolieren hät ich mal ne frage und zwar mit was isoliert man die brücke denn am besten?


___________
Gruss André

"In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile