- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CrAsHoVeR Date: 09.02.2006 Thema: Beheizte Spritzdüsen ---------------------------------------------------------- Jeden Morgen die gleiche Kacke... :( Zugefrorene Spritzdüsen. Da ich jeden Morgen Autobahn fahre brauceh ich das Scheibenwasser. Nur mit eingefrorenen Düsen geht das ja schlecht... Was könnt ihr mir raten bzw. empfehlen? ____________________________ * zu verkaufen: * www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=2745212&id=phbsfirlcc4 |
Autor: stefan323ti Datum: 09.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibts da nicht von BMW einen Nachrüstsatz für die beheizten Spritzdüsen? ____________________________ |
Autor: xenon Datum: 09.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, gibt es: Satz Spritzdüse heizbar: 61 66 9 401 941: 46,-€ Kabelsatz: 61 12 9 401 855: 38,-€ |
Autor: Pug Datum: 09.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- was auch schon viel bringt, einfach den scheibenreigiger mit frostschutz pur verwenden. ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: Eagleone2904 Datum: 09.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin , ich habe die B.Spritzdüsen schon von werk drin und muss sagen das das eigentlich ne supi sache ist , weil selbst wo ich bei -15 Grad alles zu hatte hat es keine 5 min gedauer und wasser kam :-) ____________________________ Bei ersten Rissen in der Aussenhaut ist die Granate zügig weg zu werfen :-) |
Autor: Marco - 320i Datum: 09.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ist echt nicht schlecht habe ich bei meinem auch dabei gehabt. Lohnt sich wenn man oft auf die Bahn geht. 80 Euro knapp ist doch ok. ____________________________ <----->Ich liebe BMW<----> |
Autor: peppy1002 Datum: 09.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte die damals in meinem 328i cabrio auch serienmäßig drin, war im winter echt ne feine sache, kann ich nur empfehlen ____________________________ Wieso rede ich überhaupt mit dir? Meine Anlage hat mehr gekostet als dein ganzer Wagen! Mein Schatz |
Autor: Mgoetzi Datum: 09.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe die auch. Wobei am Anfang des Winters waren sie einmal eingefroren. Schalten die sich von alleine an? ____________________________ Ich bin dafür das wir dagegen sind! |
Autor: Marco - 320i Datum: 09.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm weiss nicht waren bei mir auch einmal eingefroren. Sonst gingen die immer.Eventuell über heckheizung?? Weiss ich aber nicht ____________________________ <----->Ich liebe BMW<----> |
Autor: PT Datum: 09.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die beheizten Waschdüsen haben nen eigenen Temperaturfühler. Der befindet sich (wenn man vor dem Auto steht)in dem linken Bremsluftkanal. Er aktiviert sich bei 3+C Natürlich sollte man im Winter auch Frostschutz in die Waschanlage geben. Manchmal frieren einfach die Leitungen ein. ____________________________ Si Senor das machen wir perfekt und schnell. Die Jungs vom Syndikat sind enorm professionell |
Autor: Mgoetzi Datum: 09.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich natürlich drin. Aber gut zu wissen das sie sich alleine einschalten. Danke für die Info ____________________________ Ich bin dafür das wir dagegen sind! |
Autor: Insane76 Datum: 09.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zitat: Ich habe die beheitzen Spritzdüsen auch drin. Aber kein Kabel im linken oder rechten Bremsluftkanal dafür. Kann es sein, dass du die Kabel mit dem Temperaturfühler für den Bordcomputer verwechselst? Bearbeitet von - insane76 am 09.02.2006 19:22:57 |
Autor: Starcrunch Datum: 09.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab die auch schon ab Werk drin. Wenns aber so richtig kalt ist, dann frieren dei trotzdem ein. Wenn man dann eine frostsicheree Scheibenklar verwendet und das in nem "stärkeren" Mischverhältnis verwendet gehts aber ohne Hindernisse ____________________________ Compacte Bilder... |
Autor: xenon Datum: 09.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Insane76: PT hat da schon recht. Im Bremsluftkanal beifahrerseite sitzt der Thermoschalter für die beheizten Spritzdüsen, auf der fahrerseite der Temperaturfühler für den BC. |
Autor: Lemmi Datum: 10.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich rat dir am besten den Nachrüstsatz einzubauen! Ich hab sie schon ab Werk drin und sie sind bei mir noch nie zugefroren! MfG Lemmi ____________________________ BMW FOR EVER!!! |
Autor: Insane76 Datum: 10.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @xenon: ich habe wie gesagt ja die beh. Düsen ab Werk verbaut (Zusatzausstattung 314A Frontscheibenwaschdüsen beheizt). Trotzdem habe ich im Bremsluftkanal der Beifahrerseite keinen Geber. Kann es sein, dass der baujahrabhängig verbaut wurde? Oder ist der Geber auf der Beifahrerseite dann doch für was anderes (z.b. Klima oder so)? Die Spiegelheizung funktioniert ja auch immer bei angeschalteter Zündung und ist nicht Temperaturabhängig gesteuert, also unabhängig von der Außentemperatur. Bearbeitet von - insane76 am 10.02.2006 13:44:17 |
Autor: xenon Datum: 10.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für die Klima ist er schonmal nicht, das ist sicher. Dachte auch, die Spritzdüsen würden einfach immer mit Zündung an heizen. Ist aber tatsächlich der Thermoschalter, der das steuert... wieso du den nicht hast... frag mich nicht... bei mir ist er wiederrum drin und ich hab gar keine beheizten Spritzdüsen... hab das Kabel aber noch nie nachverfolgt... |
Autor: kawaman Datum: 13.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Anliegen geht zwar nicht in die gleiche Richtung, aber das Topic passt so schön, also führe ich den Thread einfach mal weiter: Meine beheizten Spritzdüsen sind beide verkalkt, woraufhin ich mir neue bei BMW geholt habe. Nun haben diese aber jeweils 2 Anschlüsse für das Waschwasser. Die, die ich vorher drin hatte, hatten beide jeweils nur einen Anschluss, so wie es die Standardspritzdüsen auch haben. Weiß jemand was ich da machen soll. Soll ich mir einen Adapter zulegen und aus einem Anschluss 2 machen je Spritzdüse? Macht die Pumpe das überhaupt mit, also liefert die genug Druck für insgesamt 4 Anschlüsse? Ich habe außerdem mal nachgemessen...bei mir liegt, sobald die Zündung an ist, Strom auf den Steckern für die beheizten Spritzdüsen, dementsprechend müssten sie ja wie die Seitenspiegel immer an sein.... Greetz |
Autor: yusuf Datum: 14.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- brauchst du nicht vier Anschlüsse. es reicht einer der andere macht Automatisch zu also nur ein Anschluss pro Spritzdüse. du kannst es mal versuchen mit Vier Anschlüsse das wird dir aber nicht mehr bringen. und der Pumpe schadet es auch nicht die packt das schon. du kannst auch eine Pumpe vom Touring nehmen die hat zwei Ausgänge das macht die sache einfacher. jeweils für zwei Anschlüsse ein T-Stück benutzen pro Düse. nimm gleich einen Behälter mit Scheinwerferwaschanlage der hat zwei löcher für zwei Pumpen. dann wirst du aber oft dein Behälter befüllen müssen. Edit: du hast ja einen Touring:) hab ich spät gesehen. Mfg. Bearbeitet von: yusuf am 14.11.2010 um 00:08:32 Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: kawaman Datum: 14.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nagut, wenn die Leitung, die nicht benutzt wird, geschlossen bleibt bei nicht Verwendung, dann ist diese ja vollkommen überflüssig... Wofür wurde sie dann gemacht? Aber schonmal vielen Dank für die Info! Kann mir jemand bestätigen, dass die Spritzdüse dauerbeheizt ist? Wie gesagt, bei mir liegt Saft am Anschluss an, sobald die Zündung an ist... Greetz |
Autor: tobibeck80 Datum: 14.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind sie nicht. In einem der Bremsluftkanäle sitzt der Temperaturfühler. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: kawaman Datum: 14.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wofür liegt denn bei Zündung Saft an? Wie werden die Düsen denn gesteuert, wenn lediglich Plus und Masse anliegt, und ständig Saft drauf ist? Greetz |
Autor: IBLPRO Datum: 14.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kawaman hat recht es ist auch bei mir kein Temperaturfühler dafür zuständig. Habe die Spannung gemessen es liegt auch bei 20grad Aussentemperatur an den Düsen 12V an. BMW-Gruss ///M ario |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 14.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das ist richtig ist bei mir auch so ein Termoschalter ist nicht verhanden! Könnte am Baujahr liegen eventuell? |
Autor: E36Chris Datum: 14.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du zke? |
Autor: kawaman Datum: 14.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: zke (Baujahr 95, elektrische FH) Greetz |
Autor: E36Chris Datum: 14.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann müsstest du eigentlich schon den Sensor haben für die Düsen! |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 14.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ZVM ist das noch bei 92ern |
Autor: IBLPRO Datum: 14.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab da noch mal im Ersatzteilkatalog nachgeschaut. Es gibt definitiv einen Temperaturfühler für beheizbare Wischerdüsen. BMW-Gruss ///M ario |
Autor: E36Chris Datum: 14.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt es auch ansonsten hätte ich diesen nicht ^^ |
Autor: kawaman Datum: 15.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: soweit ich weiß hast du eine zke, wenn du elektrische Fensterheber und/oder Diebstahlwarnanlage ab Werk drin hast. Ansonsten hast du zvm Zitat: Das mag ja sein, aber die Frage ist ja, ob es auch Ausführungen gibt, bei denen die beheizten Spritzdüsen im Dauerbetrieb sind (wie die Seitenspiegel halt) und nicht erst ab 3 Grad. Wie bereits geschrieben: Bei mir liegen sobald die Zündung an ist 12-13 Volt an dem Stecker an. Dieser hat nur einen Plus- und einen Massepol und daher frage ich mich, wie die Düsen über die 2 Leitungen gesteuert werden sollen (im Falle, dass es kein Dauerbetrieb gibt) ... Ob ich jetzt einen Temperaturfühler für die Düsen habe weiß ich nicht. Greetz |
Autor: yusuf Datum: 15.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich denke das es bei Fahrzeugen mit Beheizten Spritzdüsen und Beheizten Fahrertürschloss ab Werk mit Ausentemperaturanzeige keinen Thermoschalter haben, nur Nachgerüstete B. Spritzdüsen. bei meine zwei E36 habe ich selber Nachgerüstet und bei beiden einen Thermoschalter verbaut. zum anderen Dauerbetrieb ist nicht notwendig bei meine Fahrzeuge ist es genau so. sobald ich den Zündschlüssel drehe habe ich saft drauf ist auch so vorgesehen, sonst hätte man einen Dauerstromfresser. das einzige wo es im Dauerbetrieb ist der Beheiztefahrertürschloss im Winter. ich hatte bei meinem E28 Beheizte Spritzdüsen und Beheizterfahrertürschloss ab Werk im Sommer und Winter hatte ich immer wieder eine Leere Batterie bis ich mal drauf gekommen bin mit dem Beheizten Fahrertürschloß abzuklemmen. dann war ruhe. nur mal so neben bei zum Dauerbetrieb ohne Zündschlüssel. Mfg. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: kawaman Datum: 15.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube, du hast mich falsch verstanden... mit Zitat: meinte ich nicht Dauerbetrieb im Sinne von immer, sondern im Sinne von sobald Zündung an ist, auch bei Temperaturen wärmer wie 3 Grad Celsius. Also wie die Seitenspiegel halt... Greetz |
Autor: E36Chris Datum: 15.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja wenn dann mit der zündung weil sonst wär ja die batterie gleich leer ^^ |
Autor: kawaman Datum: 15.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja gut, dann bleibe ich jetzt einfach mal in dem Glauben, dass die beheizten Spritzdüsen ab Werk bei mir, sobald die Zündung an ist, im Dauerbetrieb sind (weil ab da an immer Spannung anliegt) und genauso funktionieren wie die beheizten Seitenspiegel.... Greetz |
Autor: danha Datum: 02.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wollte mal nachfragen wie lange es dauert bis die Eisschicht um die Düse bzw. auf der Düse sichtbar auftaut? Ich habe nämlich das Gefühl, daß die Düsen irgendwie kaputt sind. Gestern war die Eisschicht selbst nach ca. 15 min. Fahrt nicht weg. Die Spannung liegt jedoch an sobald die Zündung eingeschaltet ist. Ob es über ein Temperatursensor gesteuert wird kann ich allerdings nicht sagen, weil es ja weit unter 0°C ist. Noch was. Könnte vielleicht jemand den inneren Widerstand des Heizelementes der Düse messen damit ich einen Vergleichswert habe? Danke |
Autor: E36Chris Datum: 02.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenns durchgeht -> ok meistens hast danach gar keinen widerstand -> defekt zum Thermoschalter: -> haben die ohne ATA und ohne Temperaturfühler Die mit Temperaturfühler, da wird das drüber angesteuert. mfg. |
Autor: wiso Datum: 02.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- sagt mal wenn ich spritzdüsen (beheizt) nach rüste und die einfach anstecke, erkennen die das dann auch? ich versteh nicht wo ich noch n kabel hinziehen sollte das die die temperatur fühlen.. dachte die fühler sind da (siehe bild) http://i54.tinypic.com/bhiwlu.jpg |
Autor: yusuf Datum: 02.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der Thermoschalter ist die Nr. 24 Link zwei Kabeln werden im Sicherungskasten angeschlossen. ein kabel kommt zum Bremsluftkanal wo der Themoschalter plaziert wird. und die zwei Stecker an die BH. Spritzdüsen. ich habe es schon zwei mal nachgerüstet. wenn ich die EBA finde werde ich es einscannen. auf anfrage werde ich es per eMail schicken wer es braucht. Mfg. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: IBLPRO Datum: 02.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei den Temperaturen (-15 grad) sind die Düsen sichtbar erst so nach ner halben Stunde sichtbar abgetaut innerlich wird sofort geheizt. Falls sich nach ner halben Stunde nix tut sind die Kontakte meistens oxydiert (grünspan).Einfach öffnen Reinigen und wieder zusammenbauen fertig. BMW-Gruss ///M ario |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |