- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lenkungsprobleme bei abs ausfall - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Kurt Brand
Date: 07.02.2006
Thema: Lenkungsprobleme bei abs ausfall
----------------------------------------------------------
Hallo Leute
Bin noch neu hier.Zuersteinmal muß ich sagen
euer Forum ist 1.Klasse und ich hab mich nun auch regristriert!Nun mein Prob.
Seit ein paar Tagen leuchtet meine ABS Anzeige(2leuchten,ABS und soeine die aussieht wie die für die Handbremse, nur in gelb).Ich weiß das ist in anderen threads schon behandelt worden, nur bei mir fühlt es sich auch noch so an als wenn meine Lenkung etwas schwergängiger wird.Kann das überhaupt etwas miteiander zu tun haben?Das Fahrzeug ist ein 528i Touring bj.05 2000.Würde mich freuen wenn einer dazu was sagen könnte!
Grüße von Kurt

ps:Die Leuchten gehen ab und an mal aus und 2 mal hat dann kurz das Bremspedal gebrummt oder vibriert.
____________________________


Bearbeitet von - Kurt Brand am 07.02.2006 21:24:42


Antworten:
Autor: G.F.
Datum: 07.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Leute
Bin noch neu hier.Zuersteinmal muß ich sagen
euer Forum ist 1.Klasse und ich hab mich nun auch regristriert!Nun mein Prob.
Seit ein paar Tagen leuchtet meine ABS Anzeige(2leuchten,ABS und soeine die aussieht wie die für die Hanbremse, nur in gelb).Ich weiß das ist in anderen threads schon behandelt worden, nur bei mir fühlt es sich auch noch so an als wenn meine Lenkung etwas schwergängiger wird.Kann das überhaupt etwas miteiander zu tun haben?Das Fahrzeug ist ein 528i Touring bj.05 2000.Würde mich freuen wenn einer dazu was sagen könnte!
Grüße von Kurt

ps:Die Leuchten gehen ab und an mal aus und 2 mal hat dann kurz das Bremspedal gebrummt oder vibriert.
____________________________


(Zitat von: Kurt Brand)




Hatte ein ähnliches Problem,auch mit der Lenkung (zeitweise war auch der Tacho ausgefallen). Vielleicht ist die Lenkung Geschwindigkeitsabhängig. Bei mir war es der Radsensor hinten links.
____________________________

Autor: sixpack28
Datum: 08.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morjenz,
die Lenkung hängt am Geschwindigkeitssignal wenn "Servotronik" verbaut ist...geschwindigkeitsabhängige Servolenkung!
Ich schätze auch, daß bei euch ein Impulsgeber am Rad defekt ist, der die Fehler auslöst...vermutlich hinten links, da hängt auch der Tacho mit drauf, der dann auch nicht mehr funzen dürfte.
Also ab zum Freundlichen, ABS Fehlerspeicher auslesen lassen und Fehler beheben (lassen), dann funzt auch die Servotronik wieder korrekt!

Gruß
____________________________
Mein Radsatz vom Sommer steht zum Verkauf...für Details bitte Fotostory anschauen, bei Fragen oder Interesse einfach PM oder Mail an mich

Autor: Kurt Brand
Datum: 08.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Erstmal danke für Eure schnelle Antwort!
Sieht so aus als ob ihr Recht habt,denn seit heute Morgen ist mein Tacho tot.Woran kann ich erkennen ob bei mir Servotronik verbaut ist?

Gruß Kurt
____________________________


Bearbeitet von - Kurt Brand am 08.02.2006 12:53:12
Autor: sixpack28
Datum: 08.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei funktionierendem System erkennst du das daran, daß die Lenkung im Stand extrem leichtgängig ist und etwas schwergängiger bei zunehmender Geschwindigkeit wird.
Wenn du im Besitz der Sonderausstattungsliste bist, schau mal dort nach...sollte als extra SA aufgeführt sein.

Gruß
____________________________
Mein Radsatz vom Sommer steht zum Verkauf...für Details bitte Fotostory anschauen, bei Fragen oder Interesse einfach PM oder Mail an mich

Autor: SIGGI E36
Datum: 08.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
du kannst auch daran erkennen wenn du dein lenkgetriebe anschaust und einen stecker drauf siehst dan hast du servotronik.zu den anderen sachen was mein vorgänger geschrieben hat zusätzlich.
____________________________

Autor: Kurt Brand
Datum: 10.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Danke für die Tipps Männer.
Werd ich sofort nachsehen!

Gruß Kurt
____________________________

Autor: Kurt Brand
Datum: 10.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Freunde ich schon wieder.
War gerade beim Freundlichen Fehler auslesen.
Beide hinteren Sensoren platt,rechts sowie links.Jetzt muß ich noch einen Termin machen zum wechseln ,bin mal gespannt was der Kostenpunkt wird.


Gruß Kurt
____________________________

Autor: sixpack28
Datum: 10.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Hi Freunde ich schon wieder.
War gerade beim Freundlichen Fehler auslesen.
Beide hinteren Sensoren platt,rechts sowie links.Jetzt muß ich noch einen Termin machen zum wechseln ,bin mal gespannt was der Kostenpunkt wird.


Gruß Kurt





Na dann drück' ich dir mal die Daumen, daß die Impulsgeber nicht zu sehr festgegammelt sind und dadurch noch Extrakosten entstehen...ist gerade beim Touring immer so'ne Sache.
Kannst ja mal 'ne Rückmeldung nach Reparatur geben...

Gruß
____________________________
Mein Radsatz vom Sommer steht zum Verkauf...für Details bitte Fotostory anschauen, bei Fragen oder Interesse einfach PM oder Mail an mich

Autor: Kurt Brand
Datum: 10.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na klar, wird gemacht!
Habe Montag um 9 Uhr den Termin gemacht.
Danach werde ich mich melden und danke fürs Daumendrücken!
____________________________

Autor: G.F.
Datum: 11.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Na klar, wird gemacht!
Habe Montag um 9 Uhr den Termin gemacht.
Danach werde ich mich melden und danke fürs Daumendrücken!
____________________________


(Zitat von: Kurt Brand)




Hallo Leute, bei mir war's der Impulsgeber hinten links. Hat beim freundlichen mit auslesen und wechseln 172,84 € gekostet.
____________________________

Autor: Kurt Brand
Datum: 12.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI
Mir ist da noch ein Gedanke gekommen!
Mein Tacho ist ja auch ab und zu ohne Funktion, vornehmlich beim starten des Motors
die ersten paar Meter.Wenn jetzt der Sensor def. ist müßte doch der Tacho dauerhaft nichts anzeigen oder?Hab ein bischen bammel wegen des Steuergerätes.

Gruß Kurt
____________________________

Autor: sixpack28
Datum: 12.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun mal' nicht den Teufel an die Wand...auch der Sensor kann kurzzeitg falsche Signale an's Steuergerät senden, der muß nicht zwingend dauerhaft defekt sein.
Da drück' ich dir auch noch den anderen Daumen, daß es nicht das Steuergerät ist.

Gruß
____________________________
Mein Radsatz vom Sommer steht zum Verkauf...für Details bitte Fotostory anschauen, bei Fragen oder Interesse einfach PM oder Mail an mich

Autor: Kurt Brand
Datum: 12.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Sixpack
Ich danke Dir für die Rückenstärkung,bin ja auch eigentlich keine Unke die nur Schwarz malt.
Habe mal son bischen rumgehört und hab die Info,daß beim 98/99 bj.da Probleme mit dem stg. bestanden haben sollen.Soll aber bei späteren bj. verbessert worden sein!
Na ja abwarten und Öl nachkippen,wird schon werden.Werde auf jeden Fall Bericht erstatten.

Gruß Kurt

____________________________

Autor: Kurt Brand
Datum: 13.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
So ich war jetzt in der Werkstattt,tja und wenn ich dem Techniker glauben soll ist mein ABS-stg.und meine Lenkung im Eimer.Er hat die hinteren Sensoren beide gewechselt und die selbe Fehlermeldung steht wieder an!
(Außerdem hätte er nen 540i da gehabt dessen Lenkung auch schwergängig gewesen wäre.Da war die Lenkung platt und hätte 6000 Teuronen gekostet.)Aber das allerbeste, nachdem die Sensoren getauscht sind schlägt bei jedem bremsen jetzt das ABS an.
Jungs ich könnte heulen.Was nun?
Gruß Kurt

____________________________


Bearbeitet von - Kurt Brand am 13.02.2006 19:17:36
Autor: NDM27
Datum: 13.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was hast du denn für die beiden Sensoren gezahlt? Bei mir leuchtet seit drei Tagen auch das ABS und das ASC (das ist das andere Lämpchen). Genau wie du es beschrieben hast, manchmal gehts kurz und dann wieder nicht. Und wenns geht, dann rattert die Bremse. Allerdings habe ich keine Probs mit dem Tacho.
Naja, hab jetzt nächsten Montag einen Termin beim "Freundlichen". Ist der vierte den ich ausprobiere, wenn der wieder so scheiße ist wie die anderen drei, dann verliere ich den Glauben an die Marke BMW...

Lg Matze
____________________________
www.wie-ich-zum-g.com

Autor: Kurt Brand
Datum: 13.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
Na ich wünsch dir viel Glück.
Bei mir ging der Tacho auch erst noch,aber vieleicht ist bei Dir einer der Vorderen Sensoren platt.Also ein Sensor hat ohne
Mwst.68,40 € gekostet.

Gruß Kurt
____________________________

Autor: sixpack28
Datum: 13.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Hi
So ich war jetzt in der Werkstattt,tja und wenn ich dem Techniker glauben soll ist mein ABS-stg.und meine Lenkung im Eimer.Er hat die hinteren Sensoren beide gewechselt und die selbe Fehlermeldung steht wieder an!
Außerdem hätte er nen 540i da gehabt dessen Lenkung auch schwergängig gewesen wäre.Da war die Lenkung platt und hätte 6000 Teuronen gekostet.Aber das allerbeste, nachdem die Sensoren getauscht sind schlägt bei jedem bremsen jetzt das ABS an.
Jungs ich könnte heulen.Was nun?
Gruß Kurt



Hast du dir die Fehlerausdrucke mitgeben lassen??
Da der Servotronic-Fehler so wie ich das verstanden hatte, ja zeitgleich mit'm ABS-Ausfall aufgetreten ist, ist es meiner Meinung nach sehr unwahrscheinlich, daß die Lenkung selbst bzw. das Servoventil defekt ist.
Haben die den Fehlerspeicher auch nach der Reparatur gelöscht???
Die willkürliche ABS-Regelung bei jedem Bremsen liegt meistens an einem bei der "Reparatur" zerstörtem Inkrementenrad (Gegenstück vom Impulsgeber) und das würde heißen: neue(s) Radlager :-(
Warst du zur Reparatur bei BMW oder bei einer freien Werkstatt???

Gruß
____________________________
Original BMW Radsatz zu verkaufen: Felgen Doppelspeiche 79 in 7Jx17 ET47 bereift mit neuwertigen(4 Monate gelaufen) Dunlop SP Sport Maxx 205/50 R17 93Y!!! Bei Interesse oder Fragen PM oder Mail an mich.

Autor: Kurt Brand
Datum: 13.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Sixpack
Also die Werkstatt war eine freie, die mir von meinem Arbeitskollegen der da schon lange
ist, als auf BMW spezialisiert empfohlen worden.
Leider keine Fehlerausdrucke und er sagte die
mußten die alten Impulsgeber zerstören beim ausbauen weil sie fest saßen.Fehler sind nach wechsel aus dem Speicher gelöscht worden.Du hast auch richtig verstanden die Lenkung wurde schwergängig als die Warnleuchten für Abs angingen.
Ich hab jetzt schon überlegt ob ich mir die Relais fürs ABS ansehe und wechsle und evtl. ein gebrauchtes Stg.vergleichsweise einbaue.
Gruß Kurt
____________________________

Autor: sixpack28
Datum: 13.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das SG ist nicht selten die Ursache für "Impulsgeberfehler", aber es werden immer erstmal die Geber ersetzt, der Kosten wegen...kann natürlich auch schiefgehen.
Die willkürliche ABS-Regelung nach der Reparatur ist aber mit ziemlicher Sicherheit auf ein beschädigtes Inkrementenrad am Radlager zurückzuführen, denn man muß beim Ausbau der total porösen und festgerotteten Geber mit sehr viel Vorsicht ans Werk gehen...ich spreche da aus Erfahrung, habe selbst auch schon mal eins zerstört beim Ausbau.
Es reicht auch schon, wenn noch Splitter vom alten Geber zwischen Neuteil und Inkrementenrad "rumfliegen".
Ich an deiner Stelle würde noch mal bei der Werkstatt vorbeischauen, am besten vorher noch'n gebrauchtes SG besorgen, das können die dann gleich noch codieren und dann sollen sie sich die Radnaben nochmal genau anschauen...

Gruß
____________________________
Original BMW Radsatz zu verkaufen: Felgen Doppelspeiche 79 in 7Jx17 ET47 bereift mit neuwertigen(4 Monate gelaufen) Dunlop SP Sport Maxx 205/50 R17 93Y!!! Bei Interesse oder Fragen PM oder Mail an mich.

Autor: Kurt Brand
Datum: 14.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für den Tip!Was ich noch vergessen hab zu erwähnen die ABS und DSC Leuchten sind seit dem wechsel aus.Dafür flackert ab und an
genau in der Mitte die Warnlampe die bei allen Fehlern mit an geht.(so ne art Warndreieck)
Bin nur mal gespannt wenn ich jetzt da aufkreuze und fang mit den Radlagern an ob der sich da was von annimt.Denn als ich ihm was von Servotronik erzählt hab hat er auch nur abgewunken.Kann ich ja verstehen er KFZ Meister ich Leihe,umgekehrt würd ich mich vielleicht auch schwer tun.Na ja mal sehen.

Gruß Kurt
____________________________

Autor: Kurt Brand
Datum: 14.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
So war beim Freundlichen und wurde auch srehr freundlich sofort auf die Hebebühne gestellt!Er hat die Sensoren beide nochmals ausgebaut gesäubert und die Zahnräder geprüft.War alles io.Danach Fehler ausgelesen war nur noch Sensor Hi. links.
Fehler aus Speicher gelöscht,kein Sensor wurde mehr angezeigt,dafür aber ABS Steuerrelaisventil.Jetzt habe ich erstmal Sicherung 30 ABS gezogen und kann ganz normal mit Tacho fahren.Die Gretchenfrage ist wo sitzt das relais im Steuergerät oder extern?
Gruß Kurt
____________________________

Autor: sixpack28
Datum: 14.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Ventilrelais ist bis 09/96 in der Elektronikbox im Motoraum rechts und von 09/96-09/97 hinterm Handschuhfach verbaut.
Funzt denn deine Servotronic jetzt wenigstens wieder?

Gruß
____________________________
Original BMW Radsatz zu verkaufen: Felgen Doppelspeiche 79 in 7Jx17 ET47 bereift mit neuwertigen(4 Monate gelaufen) Dunlop SP Sport Maxx 205/50 R17 93Y!!! Bei Interesse oder Fragen PM oder Mail an mich.

Autor: Kurt Brand
Datum: 14.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servotronik ist wohl glaub ich immer noch im Notprogram.Habe mir gerade die TIS von 2004 besorgt.Da steht ne komplette Diagnose der Servotronik drin.Zur Fehlerbehebung verlangen die, löschen des Fehlerspeichers,danach wechsel des ABS/DSC-Steuergerätes.Außerdem steht da noch drin(PC-Prog.)wenn 30 mal ein Fehler des Impulsgeberwertes registriert wird schaltet es automatisch um ins Notprogramm.
Ich habe da jetzt meine Fahrgestellnr. eigegeben und er hat mir ne Reperaturteilenr.
ausgespuckt.Jetzt versuch ich vom Unfallwagen ein Ersatz zu bekommen bei unseren Autoverwertern.Hoffe das ich was bekommen kann!Muß das Teil eigentlich exakt die selbe Teilnr. haben wie das Alte?Weil der Servicemann hatte mir auch ne Teilnr. gegeben die ist etwas anders und bei Ebay läuft gerad eins aus das bis auf die letzten 4 Ziffern auch übereinstimmt?
Gruß Kurt
____________________________


Bearbeitet von - Kurt Brand am 14.02.2006 20:52:28
Autor: sixpack28
Datum: 15.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Muß das Teil eigentlich exakt die selbe Teilnr. haben wie das Alte?Weil der Servicemann hatte mir auch ne Teilnr. gegeben die ist etwas anders und bei Ebay läuft gerad eins aus das bis auf die letzten 4 Ziffern auch übereinstimmt?
Gruß Kurt



Die Teilenummern ändern sich häufig und du müsstest schon Glück haben, daß du eins mit der gleichen TN erwischst...also mit der aktuellen TN und deiner Fahrgestellnummer ab zum Freundlichen und der soll dir sagen, welche TN noch verbaubar sind.

Die Servotronik, sprich das Servoventil wird vom Grundmodul gesteuert, d.h. wenn dort der Fehler "130 Tacho-A Signal" mehr als 30 mal abgelegt ist, wird das Servoventil nicht mehr bestromt...wurde denn der Fehlerspeicher des Grundmoduls (ZKE) auch gelöscht?

Gruß

____________________________
Original BMW Radsatz zu verkaufen: Felgen Doppelspeiche 79 in 7Jx17 ET47 bereift mit neuwertigen(4 Monate gelaufen) Dunlop SP Sport Maxx 205/50 R17 93Y!!! Bei Interesse oder Fragen PM oder Mail an mich.


Bearbeitet von - sixpack28 am 15.02.2006 05:32:13
Autor: Kurt Brand
Datum: 16.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI
Das mit dem Fehlerspeicher Grundmodul kann ich nicht sagen, aber ich glaube der war nur im Abs Fehler löschen!Ist es möglich das der vieleicht nur im Grundmodul löschen muß und dann ist ok.?Ich hab immer gedacht die sehen jeden fehler beim auslesen,so das nichts übersehen wird.
Gruß Kurt
____________________________


Bearbeitet von - Kurt Brand am 16.02.2006 11:00:14
Autor: sixpack28
Datum: 16.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt drauf an, was alles ausgelesen wird, ob ein kompletter Kurztest gemacht wird oder nur einzelne Steuergeräte getestet werden.
Wenn deine Servotronic nicht funktioniert, muß auf alle Fälle das Grundmodul ausgelesen werden, weil dieses mit Hilfe des Geschwindigkeitssignals die Steuerung des Servoventils übernimmt.
Wenn dort nun noch der o.g. Fehler "130 Tacho-A Signal" mehr als 30mal gespeichert ist, schaltet das Grundmodul keine Spannung mehr auf's Servoventil, wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen...

Gruß
____________________________
Original BMW Radsatz zu verkaufen: Felgen Doppelspeiche 79 in 7Jx17 ET47 bereift mit neuwertigen(4 Monate gelaufen) Dunlop SP Sport Maxx 205/50 R17 93Y!!! Bei Interesse oder Fragen PM oder Mail an mich.

Autor: Kurt Brand
Datum: 16.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Sixpack
Werde ich auf jeden fall noch nachgucken lassen!
Vielleicht hängt die Meldung ja auch noch mit der Meldung "Fehler ABS Steuerrelaisventil" zusammen.Sobald ich mehr weiß gebe ich Bescheid!

Gruß Kurt
____________________________

Autor: Kurt Brand
Datum: 20.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Freunde
War nochmal beim Freundlichen.Der hat mir wieder die Fehler ausgelesen,diesmal aus allen Komponenten,waren alles zusammen ca 30 Meldungen.Unter anderem auch Tachosignal 130 A.Zumindest geht meine Servo jetzt wieder.Die anderen Fehler waren teilweise nicht zuzuordnen.Techniker sagte aber Typisch BMW.Nun ja jetzt muß ich Wohl oder Übel ein ABS Steuergerät besorgen.Denn obwohl keine ABS/DSC Lampe mehr blinkt spricht mein ABS bei jeder Bremsung immer noch an.Ab und zu habe ich son kurzes aufblinken der mittleren
Warnanzeige die bei den Warnmeldungen immer mit brennt.(die aussieht wie ein Warndreieck)
Melde mich wieder wenn ich mehr sagen kann,falls noch einer mehr weiß schreibt Jungs!
Gruß Kurt


____________________________

Autor: Kurt Brand
Datum: 06.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute
Habe ne gute Adresse für Ersatzteile aufgetan aus Hamburg.Zahl da jetzt für ein neues ABS Steuergerät 430 Euronen,beim BMW -Service wollten die 630,-.Ist doch ein Unterschied oder?
Haben natürlich auch alle anderen Teile.Kann man alles über E-mail bestellen.Hier mal der Link:http://www.vogler.de/[/url]

Gruß Kurt
____________________________

Autor: Kurt Brand
Datum: 14.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Männer
Meine Krise entwickelt sich immer weiter!
Heute Steuergerät getauscht und beim Freundlichen neu Kodieren lassen,danach der selbe Schlamassel wie vorher.Es kommt wohl kein Fehler mehr ,aber das Abs regelt bei jeder Bremsung lustig drauf los.Jetzt bleiben wohl nur noch 2 Möglichkeiten die mir bekannt sind.1.Batteriespannung zu niedrig,oder 2.ein ABS -Radlager defekt!
Wenn ihr noch ne 'Idee habt wäre ich dankbar.
Jetzt habe ich ein ABS/DSC Steuergerät übrig.
Also bis später.

Gruß Kurt
____________________________

Autor: Kurt Brand
Datum: 02.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute
So Batteriespannung ist 12,2V dürfte wohl io. sein.Aber wie bekomme ich jetzt raus welches der beiden Hinteren Radlager der Übeltäter ist und wie kann ich die unter Augenschein nehmen ,muß die Bremsscheibe runter dafür? Habe mal im anderen thread gelesen das man die auch saubermachen könnte?Also Jungs wenn einer was weiß bitte helft mir!

Gruß Kurt

____________________________

Autor: ND
Datum: 05.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Kurt,

ich habe bei meinem BMW ebenfalls das Problem, daß die ABS/DSC-Kontrolleuchte mitlerweile permanent leuchtet und auch der Tacho immer häufiger ausfällt.

Das Problem trat erstmals im Winter 04/05 auf und ist dann im Frühjahr 2005 komplett verschwunden; bis ca. Januar 2006.

Was ich bisher in deversen Foren gefunden habe ist zusammengefaßt folgendes:

Auslesen des ABS-Fehlerspeichers zeigt bestimmte ASB-Sensoren als defekt an:

Das Problem liegt jedoch oft nicht am Sensor selbst, meistens ist es:

- Verschmutzung des Sensors
- Korrosion an den Steckkontakten zum Sensor
- Verschmutzung des Inkrementenrades

Meistens werden in den Werstätten, die im Fehlerspeicher angezeigten Sensoren getauscht, jedoch ist die Wirkung dieses Tauschs wegen der oben genannten Punkte oft nicht lange anhaltend!

Ich vermute mal daß bei Deinem Fahrzeug auch einer dieser drei Punkte zutreffen könnte.

Ich werde mir jedenfalls beim bald anstehenden Wechsel auf die Sommerräder diese drei Punkte bei meinem BMW genau ansehen.

Den Verdacht, daß es mit der Batteriespannung zusammenhängen könnte hatte ich im Januar auch. Nach Laden der Batterie über Nacht, war die ABS/DSC-Anzeige jeweils aus. Das hielt das erste Mal drei Tage, danach nur noch am gleichen Tag. Ich habe darauf hin eine neue Batterie eingebaut, jedoch ohne Erfolg: ABS/DSC-Leuchten sind weiterhin dauerhaft an!


Viele Grüße

ND
____________________________

Autor: UweBu13336
Datum: 05.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Leute
So Batteriespannung ist 12,2V dürfte wohl io. sein.Aber wie bekomme ich jetzt raus welches der beiden Hinteren Radlager der Übeltäter ist und wie kann ich die unter Augenschein nehmen ,muß die Bremsscheibe runter dafür? Habe mal im anderen thread gelesen das man die auch saubermachen könnte?Also Jungs wenn einer was weiß bitte helft mir!

Gruß Kurt

____________________________







(Zitat von: Kurt Brand)





Hallo Kurt!

Ich hab mal ein Bild von einem neuen Radlager der Hinterachse gemacht.




Zu sehen ist die Rückseite des Lagers. In dem schwarzen Lagerdichtring ist das Inkrementenrad integriert. Zu erkennen an den vielen kleinen Rechtecken.

Sauber machen ist wohl kaum möglich. Dazu müsste das Radlager abgebaut werden. Radlager wird beim Ausbau zerstört (Innenring wird bei Demontage zusammen mit dem Mitnehmerflansch mit Schlaghammer ausgetrieben, dadurch wird der Kugellagerkäfig zerstört). Man könnte theoretisch versuchen, den Sensor auszubauen und dann durch die Bohrung das Inkrementenrad mit Sprühreiniger und Druckluft zu entfetten/säubern. Dabei das Rad drehen. Aber das ist, wie gesagt, nur theorie.
Aber eine BMW Werkstatt wird es doch wohl möglich sein den Fehler schnell und kompetent einzukreisen. Das gibts doch normal nicht. Probiers doch eventl. mal mit einer anderen Werkstatt.
Viele Grüße
Uwe
____________________________


Bearbeitet von - UweBu13336 am 05.04.2006 16:27:32
Autor: Kurt Brand
Datum: 05.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ND
Danke für Deine Antwort und die Ratschläge.
Ich denke Du wirst Recht haben mit den von Dir angeführten Punkten.Das ganze ist schon eine ziemlich komplexe Problematik wenn man bedenkt was sonst noch alles an dem Sensorsignal hängen kann.Ich hatte übrigens eines meiner Hinterräder abgebaut um an das Inkrementenrad ranzukommen und es zu säubern,allerdings sitzt das Lager wie in einem Topf von Fahrzg.innenseite betrachtet und ich weiss nicht richtig daranzugelangen.
Oder muß man da noch mehr abbauen als das Rad?Dann ist da auch wieder die Frage welche Seite ist es die Probs macht.Ich habe demnächst vor die Hinteren Bremsscheiben und Beläge zu erneuern, ob es dann besser zu sehen ist?Wenn Du mehr in Erfahrung bringen solltest bitte melde Dich, bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß Kurt
____________________________

Autor: Kurt Brand
Datum: 05.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Uwe
Danke auch Dir.Jetzt ist mir auch klar warum ich sogut wie nichts sehen konnte als ich das Rad ab hatte.Wenn ich Dich richtig verstehe wird mir wohl nichts übrig bleiben als die Lager zu wechseln oder?
Gruß Kurt
____________________________

Autor: ND
Datum: 07.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

weiß jemand von Euch, ob man an die Steckverbindung der ABS-Sensoren ran kommt ohne diese ausbauen zu müssen?

Eine Möglichkeit einen Sensor der Probeme macht zu identifizieren ist auch, über seine weitere Funktion im Auto Bescheid zu wissen:

Tachosignal:ABS-Sensor hinten links
Tempomat: ABS-Sensor ? ?
Navigation: ABS-Sensor ? ?

Weiß jemand von Euch, von welchem ABS-Sensor Tempomat und Navigation ihr Geschwindigkeitssignal bekommen?

Viele Grüße

ND


____________________________

Autor: mikV8
Datum: 07.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Tempomat sollte sein Signal von Hinten rechts bekommen. Ich bin mir aber nicht sicher ob die Auswertung da nicht anders stattfindet.
Bei mir zeigt der FS zwar Hinten rechts an aber beim ersten Austausch (mit folgendem Rücktausch) war der Fehler noch da. Jetzt hab ich mir bei BMW nen originalen Sensor besorgt und tausch den selber aus, da ich denke der erste Sensor war aus dem Zubehör und die sollen zwecks anderem Widerstandswert nicht immer passen.
Jedenfalls geht im Falle der leuchtenden Anzeigen DSC/ABS auch der Tempomat nicht.
Navi geht glaub ich.
____________________________
Grüße
Mirko

Autor: deinemama
Datum: 23.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hab auch das problem, dass abs und dsc nicht gehen und der tacho nichts mehr tut. ich nehme nun einfach mal an, dass es auch der sensor ist.
kann mir jemand, der so einen schonmal gewechselt hat sagen, wie aufwändig das ist und wie groß die gefar ist, das ding zu weit reinzuschieben und es dabei zu beschädigen?

vieln dank schonmal!

gruß,

Markus
Autor: deinemama
Datum: 23.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ahhh,ich idiot.

BITTE IGNORIERT DEN BEITRAG EINS WEITER OBEN VON MIR.

Gruß,

Markus
Autor: ND
Datum: 27.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe beim Montieren der Sommerreifen mal nach den Steckverbindungen der ABS-Sensoren geschaut.

Also, die Stecker sind sehr lang und wenn man sie aufmacht (habe dies hinten rechts mal getan), ist der eigentliche Kontakt tief in der Mitte der Steckhülse verborgen.

Die Kontakte waren top i.o. und es ist auch recht unwahrscheinlich, daß die Steckkontakte korrodieren sollten, sie sind wirklich sehr gut geschützt.

Die Tachoanzeige ist bei mir jetzt seit einigen Tagen wieder stabil und i.o., ABS und DSC leuchten aber immer noch.

Letztes Jahr sind beide Leuchten im Frühjahr wieder ausgegangen; ich warte noch ein wenig, mal sehen ob sie es wieder tun :)

Wie ist denn bei Euch das Ganze weitergegangen?

Viele Grüße

ND


____________________________

Autor: Kurt Brand
Datum: 27.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi ND
Bei mir ist immer noch die Sicherung nr.30 gezogen weil mein ABS bei jeder Bremsung reagiert.Werde aber wohl mal in Bälde die Radlager hinten wechseln ,vielleicht hilfts endlich!

Gruß Kurt
____________________________

Autor: woxel
Datum: 09.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich bin ein neuer und schließe mich gleich demselben problem an.
Fahre nen E39 Touring BJ. 99.
ABS lampe leuchtet und die gelbe mittig liegende lampe mit ausrufezeichen auch.
mein KFZ-Ingo sagte beim auslesen, der ABS sensor hinten rechts, gesagt getan-gewechselt.
Problem besteht weiterhin. ich zu BMW, die sagen um auf nummer sicher zu gehen Steuergerät + radlager wechseln und hab nen Kostenvoranschlag bekommen von 1200,- euronen.
Wie ihr euch denken könnt, könnte ich gerade mal ausflippen weil diese kosten gerade nicht passen.
Habe wie gesagt nur diese probleme das die lampen an sind aber alles andere funktioniert einwandfrei.
was isses nun das steuergerät das radlager?
könnt ihr mir weiter helfen?

danke im vorraus
Licht ist schneller als der Schall --- deshalb sehen manche Leute auch heller aus, als sie sich später anhören!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile