- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Fire Date: 07.02.2006 Thema: M3 3.2l Ventilspiel einstellen ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich hab jetzt schon oft gelesen/gehört das das Ventilspiel eingestellt werden muss. Wie oft soll den das gemacht werden (km)?? Wie kompliziert ist das? mfg ____________________________ Kommt Zeit, Kommt Geld |
Autor: Starcrunch Datum: 07.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wird soweit ich weiß bei den Inspektionen gemacht. Weiß jetz aber nicht ob nur bei der großen oder auch bei den kleinen. Selbst machen in der Garage is da nicht. Da brauchst ja Messgeräte dafür. ____________________________ Compacte Bilder... |
Autor: Fire Datum: 07.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normal sollte das ein Mechaniker doch können?? Ich kenne halt einen mit ner eigenen Werkstatt, er selber ist aber Fiatfan. Deswegen bin ich mir net sicher ob er in sowas fit ist. ____________________________ Kommt Zeit, Kommt Geld |
Autor: Starcrunch Datum: 07.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein M3 ist ein M3. Nichtmal jede BMW Werkstatt kennt sich damit aus. Das zählt für alle M Modelle. mein Händler hier am Ort hat extra eine Filiale die sich auf die M Modelle spezialisiert hat. Klar sollte ein gelernter KFZler das einstellen können. Aber 1. würde ich da nicht irgendweinen dran lassen und 2. braucht der auch die Messgeräte dafür. Das is nich so wie früher, als man das noch mit der Fühlerlehre gemacht hat :-) ____________________________ Compacte Bilder... |
Autor: Fire Datum: 07.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also den Herr den ich kenne hat echt ne Ahnung, ich weis aber nicht wie weit er sie beim M verwenden kann. Die BMW niederlassung bei uns der traue ich das auf keinen fall zu!!!! Er hat ne komplette Werkstatt und bau selber an Fiat rennern rum. Also so richtige kleine Geschosse für Bergrennen. Der sollte doch sowas draufhaben!! ____________________________ Kommt Zeit, Kommt Geld |
Autor: darthvader Datum: 07.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin moin. ihr traut einer bmw niederlassung nicht zu das sie ventilspiel beim M-motor einstellen können? lol so kompliziert ist das nu auch wieder nicht,im gegenteil.ich finde es sogar einfacher als bei den alten M10,M20,M30etc. und das spezialwerkzeug benötigst du nicht für das messen sondern für das "runterdrücken" der stößel um die neuen bzw. anderen einstellplättchen einzulegen.gemessen wird das ventilspiel mit einer ganz normalen Fühlerblattlehre 0815. ich selber habs schon beim E36 M3 und E34 M5 eingestellt,war wie gesagt garnicht so schlimm.hab schon öfter gehört das,das synchronisieren der drosselklappen weitaus mehr bringen soll in sachen leistungsentfaltung und leerlaufqualität. halt uns mal auf dem laufenden. |
Autor: kredenschel Datum: 07.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat www.motorrevision.de: "... Was ich vielen M3 Leuten immer rate, lasst bei BMW das Ventilspiel einstellen und dann geht zu einen Motorradhändler und lasst Ihn mal richtig synchronisieren mit Uhr und Colortune. ..." |
Autor: sanituning Datum: 07.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ventilspiel beim m3 muss bei jeder 2ten inspektion 2 eingestellt werden.beim 3 liter m3 den ich hatte muss zusaetzlich laut bmw inspektionsplan bei jeder 2ten inspektion 2 das drosselklappenpotentiometer gewechselt werden. habe auch gedacht ein drosselpoti wird nur getauscht wenn es defekt ist,aber siehe da nach dem potiwechsel lief die ksite besser.zumindest ne weile lang. es sind ventileinstellplaettchen noetig wie bei den meisten tassenstössel motoren oder bei aelteren dieselfahrzeugen.wenn die masse bekannt sidn kann das jeder gescheite mechaniker machen.problem ist nur das kaum ein haenlder die plaettchen alle da hat,wenn denn überhaupt welche da sind. bei dem haendler wo ich beschaeftigt war durfte ich dann immer von einem auf den anderen tag die plaettchen die benoetigt wurden bestellen.kosteten vor jahren pro stück schon nicht wenig geld. dein fiat mechaniker sollte das auch koennen wenn er die einstellwerte hat.alfa,lancia udn vermutlich auch fiat haben bei den aelteren modellen tassenstössel mit einstellplaettchen gehabt.sollte ihm also nicht fremd sein. eines moechte ich noch loswerden.wenn ihr schon geld sparen wollt und die inspektionen selber macht oder woanders machen lasst,dann besorgt euch die original unterlagen. so ist wenigstens sichergestellt das auch ne gescheite inspektion gemacht wird. ersteigert im ebay ne tis cd,da sind die inspektionsplaene drauf.oder geht zum freundlichen und lasst sie euch ausdrucken. "ich mache meine inspektionen selber weils billiger ist,weis aber nicht wann das ventilspiel eingestellt werden muss" vom poti tausch hat vermutlich auch kaum einer was gehoert weil es halt nur im originalplan drin steht,zumindest beim 3,0er. geiz ist nicht immer geil und ne sachkundige inspektion muss nicht von bmw gemacht sein. allerdings sollte das gemacht werden was bei bmw vorgeschrieben wird. gerade bei nem m motor der in gewissen dingen empfindlicher ist als nen standart 6 zylinder. m stand schon immer für money,das sollte man nicht vergessen auch bei den wartungskosten. eine inspektion umfasst mehr als nen oelwechsel,kerzenwechsel,lufiwechsel,nach lust und laune mal den kraftstoffilter und nach der bremse zu schauen. ich moechte nicht moralapostel spielen und spare auch geld nach moeglichkeit aber gewisse dinge sidn wichtiger als polierte alus und spoiler.sachkundige wartung und pflege. gruss sascha ____________________________ www.sanituning.de und www.chromparadies.de |
Autor: Fire Datum: 08.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Sani Ich stimme dir zu! Aber es ist ja klar das wenn ich jetzt nur nen Ölwechsel zwischen den Inspectionen machen lassen will, das ich da sicherlich nicht zu BMW gehe. Dort zahle ich dafür deutlich mehr und so eben nur das Öl + neuen Filter + ... . Ein M ist teuer und der Unterhalt erst recht!!! Ich wollte eben nur vorher nachfragen weil ich das nirgendwo im mom nachschauen kann. D.h. ich hab noch keine M3 unterlagen. Ich weis nur soviel das ich, mein Freund das nicht erst seit heute macht sondern schon seit 15 Jahre. Er hat auch schon andere Autos gewartet Audi, VW, Merzedes .... Ich war mir nur nicht sicher da ein M3 ja doch bisl von der Serie abweicht ob er damit zurecht kommt. Aber wenn ihr das so schreibt müsste es kein problem sein. ____________________________ Kommt Zeit, Kommt Geld |
Autor: Starcrunch Datum: 08.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 1. ich habe nicht Niederlassung sondern Händler geschrieben. Das ist ein Unterschied 2. nicht jeder Händler kennt sich mit den M-Motoren aus 3. mein Post war nicht nur speziell auf das Ventilspiel sondern auf die M-Motoren allgemein bezogen Wegen dem Ölwechsel. Ich lasse ALLE Inspektionen beim Händler meines Vertrauens machen. Das Öl ist dort sogar günstiger als wo anders. Sparen hin oder her, gratis bekommst du es bei keiner Werkstatt, wenns offiziell gemacht wird. Und wer die Rechnungen von VW kennt, der schimpft auch nicht mehr so viel über BMW :-) ____________________________ Compacte Bilder... |
Autor: sanituning Datum: 08.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja,manche bmw haenlder sind schon nicht in der lage nen oelwechsel gescheit zu machen. mein chefschrauber hat gerade nen 330i da gehabt der einfach während der fahrt ausgegangen ist. paar tage vorher war er zum oelwechsel bei bmw.die haben oel abgesaugt aber anscheinend nicht alles.war ca. 1,5 liter zuviel drin. über den oelpeilstab hat er sich dann das oel angesaugt udn überall im motor verteilt. das ding ist schrott. jetz bewis mal das bmw schuld hat weil zuviel oel drin war. da kommt dann die aussage:ja wenn der herr xy selber oel nachfüllt und das zuviel.... der kunde war übrigends das letzte mal bei bmw in der werkstatt udn mein schrauber hat mal weider nen neuen kunden. manchmal ist es allzu traurig was auch bmw haendler fuer arbeiten abliefern. es gibt auch freie werkstaetten die gute arbeiten machen und preiswerter sind. wenn dann noch wie bei meinem scharuber das original modic und diverse andere sachen an bord sind braucht man den bmw haenlder kaum noch. übrigends,erfahrungsgemaess sind freie bmw haendler meist besser als niederlassungen. dort ist der kunde nicht nur ne nummer sondern ist noch persoenlich mit namen bekannt und wird als kunde geschaetzt und auch so behandelt. je grösser die buden werden um so mehr ist man als kunde nur nen durchlaufender posten unter vielen.gerade bei relativ krisensicheren niederlassungen die eh alle die kohle vom werk im hintergrund haben. der kleien einzelne bmw haenlder muss eher um kunden ringen und ihnen zugestaendnisse machen. ausserdem treffe ich persoenlich lieber nen meister in blauem oelverschmierten kittel udn schmutzigen haenden an als nen 25 jährigen mit weissem kittel der schoen redet und gerade mal nan auftrag schreiben kann. wenn den jungs die basis also das schrauben verlohren geht ist veielicht noch viel theorie an wissen vorhanden,aber mal schraubertips geben ist dann schon zuviel verlangt. mal abgesehen davon kann man sich bei unserem haendler als bekannter guter kunde auhc mal nen werkzeug ausleihen.bei ner niederlassung wird das wohl unmoeglich werden. hat alles vor und nachteile.die mischung fuer dne persönlichen gebrauch machts halt am ende. gruss sascha ____________________________ www.sanituning.de und www.chromparadies.de |
Autor: Fire Datum: 08.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich muss sagen ich hatte bei uns in der BMW werkstatt auch irgendwo so ein gefühl. Ach der hat ja nur einen kleinen Compact der ist nicht wichtig. Die Leute waren zwar freundlich aber dennoch. Irgendwie fehlt doch etwas (so etwas familieres :) Ich muss auch sagen, ich hatte immer bisl bange das sie mir das auto schrotten :). Ein paar leute hatten ja mal sowas in der art hier berichtet. Außerdem denke ich wenn man den jenigen der am Auto schraubt gut kennt vertraut man ihm auch. ____________________________ Kommt Zeit, Kommt Geld |
Autor: q034790 Datum: 10.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Also ich gebe mein M3 nicht in die Werkstatt zum Ventile einstellen.Das mache ich mir schon selber.Da ich weiss das die Ventile in der BMW Werkstatt nicht eingestellt werden. 1.Haben die das Werkzeug zum Teil nicht da 2.Keine Ahnung wie das geht. 3.Für was Zahlen wenn keine Leistung vollbracht wird. Gruss Andre |
Autor: Peter47 Datum: 13.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Andre q034790 Du sprichst mir aus dem Herzen nach leidvollen Erfahrungen (zwar mit Lotus und nicht mit BMW). Was ich dich aber fragen will: Woher hast du das Tassenstössel-Niederdrückwerkzeug (BMW 11 5 070)? Gruss Peter |
Autor: Bulldog Datum: 13.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Glück seits ihr alle nen paar ganz Schlaue wenn ich euch reden höre könnt ich kotzen ....nen Bmw Werkstatt kennt sich nicht mit M miotoren aus das ich nicht lache Die M GmbH kocht auch nur mit Wasser . Habs selber schon oft gemacht wenn man euch so hört könnt ihr und eure freien Werkstätten eurer Bekannten alles besser als Bmw hätte ich das gewusst hätte ich 3 1/2 Jahre nen Beruf gelernt den nicht jeder so wieso schon kann Die Bmw Werkstääten die ich kenne arbeiten ordentlich Fehler passieren Überall ! ! ! Und ich gebe auch keinen Wagen raus und Behaupte ich habe die Ventile eingestellt obwohl es nicht so ist. |
Autor: ]ZD[ Datum: 13.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würd sagen schwarze Schafe gibt es überall und wenn mehrere solcher Fälle mal ans Licht kommen dann wird halt ganz schnell und gerne verallgemeinert und sowas verbreitet sich schnell. Schon gibt es mehr schlechte als gute Werkstätten ;) |
Autor: Wolpi Datum: 13.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bin zwar nicht qxxxxx, aber ich hab mein Werkzeug über nen Bekannten bekommen. Zusammen mit noch paar Sachen... @Sani, wenn du sagst M steht für Money ;) schonmal was bei bmw motorsport gekauft? dachte ich kack ab als der mir sagte, dass meine lagerschale 31,50 euro zzgl mwst. kostet....vergleich m3 serie 8,xx euro inkl. Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take it with you. This is how it feels to f ;) on cocaine. |
Autor: da_loosy Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich empfinde es auch so, dass hier viel Sch**ße geschrieben wird. Ich bin grad selbst bei nem BMW- Vertragshändler in ner Ausbildung zum PKW- Mechatroniker im 3. Lehrjahr. Dass Arbeiten nicht ausgeführt werden kommt bei uns nicht vor-> soll heißen, dass auch die Ventile der M-Motoren eingestellt werden. Die Leute zu verarschen kannste dir gar nich leisten. Zumal auch BMW Werkstatttests durchführt. Und wie schon geschrieben wurde: Fehler passieren überall!!! Die Kunst besteht aber darin, die Sachlage frühzeitig zu erkennen und den Kunden zu benachrichtigen oder wenn igendetwas z.B. futsch ist, es zu tauschen, dass der Kunde nichts/oder nicht viel davon mitbekommt. "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!" (Walter Röhrl) |
Autor: da_loosy Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich empfinde es auch so, dass hier viel Sch**ße geschrieben wird. Ich bin grad selbst bei nem BMW- Vertragshändler in ner Ausbildung zum PKW- Mechatroniker im 3. Lehrjahr. Dass Arbeiten nicht ausgeführt werden kommt bei uns nicht vor-> soll heißen, dass auch das Ventilspiel der M-Motoren eingestellt wird. Die Leute zu verarschen kannste dir gar nich leisten. Zumal auch BMW Werkstatttests durchführt. Und wie schon geschrieben wurde: Fehler passieren überall!!! Die Kunst besteht aber darin, die Sachlage frühzeitig zu erkennen und den Kunden zu benachrichtigen oder wenn igendetwas z.B. futsch ist, es zu tauschen, dass der Kunde nichts/oder nicht viel davon mitbekommt. Was den Kunden aber(wie auch wohl hier einigen)nicht auffällt, ist, dass man sich den Arsch aufreißt, wenn sie was wollen. Und nur mal zur Info: Ja, 7er Fahrern wird "in den Arsch" gekrochen, sach ich jetz ma und dem 1er- oder 3er- Fahrer nich so sehr. Is für mich auch nich verständlich aber das muss jeder Betrieb für sich entscheiden... Bearbeitet von - da_loosy am 15.11.2006 17:00:22 "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!" (Walter Röhrl) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |