- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

was genau sind Compound-Bremsscheiben ? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Weiß-Blau-Fan-Rude
Date: 05.02.2006
Thema: was genau sind Compound-Bremsscheiben ?
----------------------------------------------------------
Was genau sind eigentlich Compound-Bremsscheiben, die neuen "Hochleistungssportler" haben ja die Dinger drin, und verzögern beim Bremsen, das mes einem die 3ten Zähne aus dem Maul reißt.

Was unterscheidet diese Scheiben so stark von den "normalen" Bremsscheiben ?

Wie sind sie aufgebaut ?

Mich interessiert das Thema einfach, man liest und hört so viel davon, wenn es um Sportwagen geht, aber keiner geht mal näher auf das Thema ein, obwohl Bremsen auch sehr wichtig an einem Sportler sind.

BMW M6
Zitat:

Hinter den Rädern verbirgt sich eine Hochleistungsbremsanlage mit gelochten Compound-Bremsscheiben und Doppelkolben-Faussätteln aus Aluminium. Nach BMW-Angaben sollen sie den M6 aus Tempo 100 nach knapp 36 Metern zum Stehen bringen, weniger als 140 Meter vergehen, bremst der Fahrer aus 200 km/h.


____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.



Antworten:
Autor: compactfozzy
Datum: 05.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
nagel mich nicht drauf fest, aber ich glaube das compound bremsscheiben "schwimmend" gelagert sind. das heist die scheibe ist nicht fest mit dem mittelteil verbunden sondern irgendwie lose gelagert. soll die hitze gleichmässiger verteilen und das bremsrucken vermeiden.

meine zumindest das es so stimmt.
____________________________
mfG
Michael
E46 touring **Fotostory mit neuen Pic**
Fozzys Ex-compact

Autor: fraasb
Datum: 05.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Des mit dem schwimmend gelagert steht da auch drin:

www.encyclopedia-wiki.org/encyclopedias/bmw-technik-lexikon/Compound-Bremse.htm

So richtig verstanden hab ich das nicht. Im Studium haben wir die Bremsscheibe vom neuen M5 mal kurz behandelt und da hieß es, dass der innere Teil (der angeschraubt wird) aus Alu ist und der äußere Teil (die Bremsfläche) weiterhin aus Gußeisen ist. Beides wird zusammen vergossen: Der Aluteil wird mit in die Gußform gelegt (also ja fest verbunden, oder?). Somit hat man durch das Alu eine Gewichtsreduzierung und die Wärme wird besser abgeleitet und durch das Gußeisen weiterhin die guten Bremsleistungen.

Gruß

Bernhard

Bearbeitet von - fraasb am 05.02.2006 20:41:35
Autor: sg318is
Datum: 05.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
so wie beim Motorrad, die sind auch so gelagert,


Stefan
____________________________
wer länger Lebt wird später Alt
Bilder wieder online


Autor: Pug
Datum: 05.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich bin der meinung die Compound-Bremsscheiben bestehen einfach aus 2 komponenten. dem schleifring und der befestigungsscheibe.
wie diese verbunden/ gelagert werden macht jeder hersteller anders.
allein aus den zwei angepassten materialien erzielen sie schon mehrere vorteile.
____________________________
Nu mal los....

Autor: Starcrunch
Datum: 06.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das der name von den beiden Teilen der Scheibe her kommt, habe ih auch so verstanden.

Ist es nicht sogar so, daß Porsche statt Guß sogar Keramik verwendet?
____________________________
Compacte Bilder...

Autor: Susi
Datum: 06.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja Porsche verwendet Keramik Bremsscheiben.
Die sind wesentlich hitzebeständiger und stabiler.
Werden auch im Rennsport eingesetzt.
Und wenn die heiß sind und es ist dunkel draußen ist, glühen die so schön rot ;-)
____________________________
Du fährst so langsam, bei dir kleben die Fliegen an der Heckscheibe! *lol*

Autor: Starcrunch
Datum: 06.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

[gray]
Und wenn die heiß sind und es ist dunkel draußen ist, glühen die so schön rot ;-)



Das tun aber auch normale. Da braucht es kein Keramik dafür *g
____________________________
Compacte Bilder...

Autor: Susi
Datum: 06.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
;-)
klar, kommt immer auf die Fahrweise an
____________________________
Du fährst so langsam, bei dir kleben die Fliegen an der Heckscheibe! *lol*

Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 06.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Des mit dem schwimmend gelagert steht da auch drin:

www.encyclopedia-wiki.org/encyclopedias/bmw-technik-lexikon/Compound-Bremse.htm

So richtig verstanden hab ich das nicht. Im Studium haben wir die Bremsscheibe vom neuen M5 mal kurz behandelt und da hieß es, dass der innere Teil (der angeschraubt wird) aus Alu ist und der äußere Teil (die Bremsfläche) weiterhin aus Gußeisen ist. Beides wird zusammen vergossen: Der Aluteil wird mit in die Gußform gelegt (also ja fest verbunden, oder?). Somit hat man durch das Alu eine Gewichtsreduzierung und die Wärme wird besser abgeleitet und durch das Gußeisen weiterhin die guten Bremsleistungen.

Gruß

Bernhard

Bearbeitet von - fraasb am 05.02.2006 20:41:35

(Zitat von: fraasb)





Dein Link ist nicht schlecht, jetzt wär noch ein Zeichnung mit einem Schnitt gut, um den Aufbau solch einer Scheibe mal näher betrachten zu können.
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Autor: Emhelm
Datum: 06.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und diese Keramikbremsen werden sogar bei uns in der Nähe hergestellt, bei Villeroy und Boch. Anbei ein Bilde der neusten Variante für die diesjährigen 24-h am Nürburgring, Modell "blaue Hölle", Originalsignatur von HJ Stuck :-)



Jetzt mal im Ernst: wie schon mehrfach angemerkt, hat die Bremse ihren Namen durch die verschiedenartigen Materialien. In der Regel besteht der Reibring aus Grauguss, diese ist mit eingegossenen Stiften (in der Regel aus Edelstahl) mit dem Alutopf verbunden. Dies bezeichnet man als "schwimmende Lagerung" - die Scheibe kann sich ungehindert dehnen, die bei anderen Bremsen üblichen thermischen Spannungen bleiben aus. Die Bremsen sind leichter, die Leistung ist weitaus besser, sie leben länger - Sportlerherz, was willst Du mehr. OK, Keramik ist das Non-Plus-Ultra... leider aber auch hinsichtlich der Anschaffungskosten.
____________________________
Jetzt seid doch mal vernünftig...

Autor: Susi
Datum: 07.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die sehen genauso aus wie meine, nur ich hab Zwiebelmuster drauf *gg*
____________________________
Du fährst so langsam, bei dir kleben die Fliegen an der Heckscheibe! *lol*

Autor: Dying
Datum: 07.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die sehen genauso aus wie meine, nur ich hab Zwiebelmuster drauf *gg*
(Zitat von: Susi)




Ach daher bekommen die Zuschauer Tränen in den Augen, wenn sie deinen schicken M3 sehen, hab gedacht es wären Glückstränen... und deine Mitbewerber heulen auch nicht nur, weil sie verloren haben ;o)
Autor: Susi
Datum: 07.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt.... hab mich auch schon gewundert.
Dachte schon, ich fahr so schlecht ;-)
____________________________
Du fährst so langsam, bei dir kleben die Fliegen an der Heckscheibe! *lol*





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile