- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Rai2Mo Date: 30.01.2006 Thema: E61 530d gegen 535d ---------------------------------------------------------- Ich möchte mir einen dieser beiden Wagen zulegen (beide in Automatikversion)und kann mich nicht entscheiden. Den - wie man sagt- wesentlich höheren Betriebskosten des 535d stehen nicht mehr die um so viel besseren Fahrleistungen zur Seite, wie es früher (als der 530d noch 219PS(?) hatte) der Fall war. Die 2006-Ausführung des 530d mit 231 Ps soll angeblich hinreichend gut gehen und den Wunsch nach mehr Power kaum noch aufkommen lassen. Andererseits höre ich aber auch etwas über rauhen Motorlauf, höhere Lautstärke des neuen Motors und einmal hat mir einer glaubhaft versichert, er würde sogar lieber 525d als 530d fahren, weil es im 525 einfach geräuschmäßig um so viel angenehmer sei. Wer kann mir bei dieser Entscheidung helfen und Argumente - möglichst aus eigener Erfahrung und nicht vom Hören&Sagen beisteuern? Wer gibt noch gute Tips zur Ausstattung? Parameterlenkung und Komfortsitze würde ich schon gerne haben -was ist mit Dynamik-Drive und Komfortverglasung - eigene Erfahrung bitte berichten! Danke für Eure Hilfe! |
Autor: Leckerlgsicht Datum: 30.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich konnte beide Fahrzeuge schon fahren, und kann nur zum 535d raten. Ist ein ganz anderes Feeling, auch wenn die Meßwerte vielleicht ähnlich sein mögen, der Fahreindruck vom 535d ist schon krass. Du trittst aufs Gas, und es geht ohne Schubunterbrechung gleichmäßig bis über 200km/h, und das ganze auch noch ziemlich schnell. ____________________________ Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber |
Autor: boerseler Datum: 30.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Rai2Mo Ich fahre selbst ein 530d, BJ 05 mit dem 218 PS Motor und kann nur davon schwärmen: - Spitzenmässiger Schub - Sehr leise und kultiviert - Und das ganze bei einem Durchschnitts-Verbrauch von +/- 7.5 Liter Meine Beurteilung zum 535d (konnte ich ein Tag lang fahren): - Sicherlich noch eine Spur heftiger im Antritt... Aber wer braucht das wirklich? --> Muss halt wohl jeder für sich selbst entscheiden ;-) Hope this help... Gruss, Toni Bearbeitet von - boerseler am 30.01.2006 21:08:13 Bearbeitet von - boerseler am 30.01.2006 21:08:58 |
Autor: 5erFahrer Datum: 31.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe seit 23.12.2006 den 530d mit 231PS. Meiner Meinung nach kommt nur dieser in Frage. 1) Der 535d ist zu teuer (Bruttolistenpreis, Werterhalt schlechter, Versicherung & Verbrauch) 2) Der 525d reicht im Grunde von der Leistung her aus, wiegt aber 5kg mehr als der 530d. Das liegt am Alublock des überarbeiteten 530d (zum Sep. 2005) 3) Die Fahrleistungen des 530d liegen nur geringfügig unter denen des 535d, aber deutlich über denen des 525d. Den 535d bin ich übrigens noch nicht gefahren, wohl aber den 525d. Aktivlenkung kann man sich getrost sparen, ich habe das Sporpaket weil das Preis-Leistungsverhältnis ziemlich gut ist. Falls man das nicht nehmen will, würde ich eher zu Dynamic Drive als zu Serien- oder Sprtfahrwerk raten. Die Komfortsitze sind klasse, vor allem die Lordosenstütze. Komfortverglasung habe ich nicht, braucht man aber glaube ich auch nicht. Auf den CD-Wechsler habe ich verzichtet, da der CD-Player MP3 abspielen kann. Empehlen kann ich noch die Pianolack Leisten, da die Serienleisten nicht optimal sind. Das macht glaube ich ca. 6,- EUR im Monat aus. Bei ca. 85% Autobahnkilometern und 160 km/h auf freier Strecke, liegt der Verbrauch bei 8,4 laut Tankbeleg und 8,0 laut BC. Das Delta liegt vielleicht daran, dass der BC im Stand nicht mizählt. Falls noch Fragen bestehen, beantworte ich diese gerne. ____________________________ 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (208.000 km) 2005-heute E60 530d (3.000 km) |
Autor: Geschichtenerzähler Datum: 31.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich durfte auch schon alle 5er Diesel fahren und darf daher hier auch meine Meinung abgeben: Der 535d ist eine Hammer-Maschine. Die Geräuschkulisse ist äußerst still! Die Leistungsentfaltung die beste, die es im Diesel-Bereich gibt - auch, wenn man den 740d dagegen betrachtet. Dabei vermittelt dieser Motor Kraft in jedem Geschwindigkeitsbereich. Der Wertverlust ist allerdings immens und gegenüber dem 530d schon gigantisch hoch! Trennung: Beim 530d ist eigentlich alles wie beim 535d. Ok, der Schub ist ein "bißchen" weniger, aber das geht in Ordnung. Erst ab ca. 180 km/h wird der 530d gegenüber dem 535d deutlich schwächer. Er zieht nicht mehr so gut. Und die Laufruhe sowie die Innenraumlautstärke leiden. Trennung: Den 525d kann man mit beiden Modellen oben nicht wirklich vergleichen. Jedenfalls was die Fahrleistungen angeht. Aber: Da das Auto sowieso nicht so sehr zum rasen taugt, entsteht der subjektive Eindruck, daß die Innenraumlautstärke ruhiger wäre. Das ist aber nur subjektives Empfinden. Ansonsten läuft der Motor richtig gut! Für 175PS! Allerdings ist dann der 520d mit 163PS eine echte Kostenalternative! ____________________________ Glück ab! |
Autor: BMW_CAR_FAN! Datum: 02.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Ich kann dir nur zum 535d raten, den hatte ich bei einer Probefahrt vor 2 Wochen selbst unterm Hintern, hier mein Resümee: Die Beschleunigung war für einen Diesel einfach nur brachial, der Verbrauch unter Volllast( viele Stop & Go`s ) lag dabei höchstens bei 11,5 Litern. Der Gesamtschnitt lag bei 9,8 l. Der Sound war Dieseluntypisch bullig , aber nie störend. Mir war das Fahrwerk aufgrund von M/Packet und und 19" Felgen ein wenig zu hart, aber das machten die besten Sitze auf denen ich bisher saß (die Komfortsitze mit Aktivsitzfunktion ) aber locker wieder wett. Ich kann dir das Auto nur empfehlen, wie der neue 530d ist kann ich nicht beurteilen, aber für mich steht der Sieger trotzdem fest. 535d ____________________________ |
Autor: 5erFahrer Datum: 02.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das Geld keine Rolle spielt, ist das sicherlich richtig. Nach meiner Einschätzung kostet der 535d 100,- bis 150,- EUR im Monat mehr. Für dieses Geld bekommt man auch einen 530i und hat sogar noch ein paar EUR übrig für weitere Zusatzaustattung. Der kann zwar im Durchzug nicht mithalten, dafür ist der Motor ein Gedicht und der Sound gigantisch. Zitat: ____________________________ 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (208.000 km) 2005-heute E60 530d (3.000 km) |
Autor: Meister Fab Datum: 03.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin, also aus erfahrung heraus, quasi mein onkel hatte zunächst nen 530d und jetzt den 535d, kann ich dir sagen nehm den größeren, den 270ps zu 231 pferde ist schon nen unterschied!!!! das zum sportlichen aspekt!!! innenraumlautstärke: wer auch immer dir diesen floh in ohr gesetzt hat, vergiss es. überleg doch mal selbst, bei gleicher karosserie, wie soll da bei einem es lauter sein und bei einem anderen leiser!!!??? das ist ganz allein von deiner fahrgeschwindigkeit abhängig!! und umso schneller du fährst, desto lauter wird es... normal oder?? bei gleicher geschwindigkeit - würd es sogar so sein, dass der größere motor laufruhiger ist... weil er nicht so hoch drehen muss, oder "schreien", etc..... vom 525d kann ich dir nur abraten - der ist untermotorisiert - der ist was für ältere herren was, die nur auf spritverbrauch bedacht sind und eher ruhiger dahin cruisen auf den straßen - also quasi mindestens den 530d nehmen - sonst wärs genau der gleich blödsinn, wie mir dem 318d!!!! also meine empfehlung: nehm den 535d - es lohnt sich gruß fab ____________________________ Man kann nie tief genug fliegen! erst wenn man aufschlägt, weißt du, dass du zu tief warst!! |
Autor: eisenwalter Datum: 14.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, kann ich nur bestätigen!...ich würde immer wieder den 535d nehmen! Geht ab 200km/h wesentlich besser, Verbrauch in etwa gleich, ausstattungsbereinigt war mein 535d Touring nur 1500Euro teurer als der 530d (Kauf- kein Leasing)...alleine die größere Bremsanlage ist das locker wert, ganz abgesehen von der Leistungsentfaltung. Komfortverglasung würde ich nehmen ...Scheiben laufen weniger an ... nervt im Winter besonders. AL ... nie mehr ohne, sinnvolles Extra besonders in der Stadt. Komfortsitze ... zur Zeit das Beste was es gibt ... unbedingt nehmen. Logic7 ... würde ich mir auch überlegen. Panoramadach ...beim Kombi eine Wucht. Zusatzausstattung leider alles sau teuer ...das treibt einen die Tränen in die Augen. Gruß Gernot ____________________________ |
Autor: 5erFahrer Datum: 25.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe gestern gesehen, dass der 530d mit Chiptuning auf ca. 270 PS und knapp 600NM kommt. Wäre das nicht eine Alternative? ____________________________ 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (209.000 km) 2005-heute E60 530d (5.000 km) |
Autor: ZerOne Datum: 25.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Senf: Hatte denn 535d für 3 tage, eine drehmoment Bombe, der Kickdown ist der hammer hab nen MB E 400 CDI (8 zylinder) ab 120 km/h - 190 km/h vernichtet. Ein kleiner Porsche killer bis 200 km/h. Innenraumlautstärke ist leiser wie beim E39 530d. leistungsentfaltung von 20 km/h bis 140 - 160 km/h 0 verlust (getestet). Und Freude am Fahren garantiert. Nächstes auto zum testen (vorgenommen) 745d V8 750 N/M. |
Autor: Sandyo Datum: 20.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab mir den 530xd angeschafft. Eine Wucht! Da es den 535d nicht mit x-Drive gibt ist mir die Entscheidung leichter gefallen. Der x-Drive ist die beste Option überhaupt. Jeden € Wert. Meine Empfehlung: Den Aufpreis des 535d gegenüber dem 530d in x-Drive investieren. Unbedingt eine Probefahrt bei nassen Strassen machen. Als Zubehör hab ich das Navi Pro mit Hi-Fi, die Komfortsitze (super!), Head-Up (einfach geil) und noch ein paar kleinere Features. ____________________________ |
Autor: 5erFahrer Datum: 21.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mich hätte der Allrad auch gereitzt, aber bei ca. 40.000km/Jahr und 0,5-1L Mehrverbrauch habe ich das dann doch sein lassen. Zitat: ____________________________ 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (209.000 km) 2005-heute E60 530d (6.000 km) |
Autor: Sandyo Datum: 23.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja der Mehrverbrauch ist recht schwierig zu definieren. Das hängt glaub ich stark von der Fahrstrecke und dem Fahrstil ab. Da x-Drive ja automatisch zuschaltet spielt damit für den Verbrauch lediglich das Mehrgewicht des x-Drive eine Rolle. Dieses wiederum ist ja nur ein Teil des Gesamtgewichts welches auch durch zubehör beeinflusst wird. Also die noblen Ledersessel mit allen elektrischen Verstellungen, Lüfter und A...-Massage Funktion wiegen ja etwa alleine so viel wie der x-Drive. Aber Du hast Recht, ein Mehrverbrauch ist auf jeden Fall vorhanden. Greetz... ____________________________ |
Autor: frEd_ Datum: 01.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ich nicht versteh, warum denkt keiner an die benzinversionen des 5er bmws? zu teuer? alsi mir persönlich is benzin viel lieber als diesel, allein schon der klang.. grüße ____________________________ |
Autor: boerseler Datum: 02.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ frEd_ - Ich habe bis zu meinem 530d genau gleich gedacht... Aber mit der heutigen Dieseltechnologie gibt es (fast) keinen Grund mehr Benziner zu wählen. Sicherlich sind die Benziner immer noch etwas sportlicher. Wenn man aber alle Faktoren berücksichtigt, dann spricht effektiv (fast) alles für die Dieselversionen... Speziell zu erwähnen: --> Verbrauch --> Drehmoment --> Mit Partikelfilter auch die Umweltfreundlichkeit Dies einfach nur meine 2Cent's... Gruss ____________________________ «the art of mobility - Aussen sportlich - Innen edel.» |
Autor: ZerOne Datum: 03.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: HIER ich denk an die Benzinversion :D, klar die dieseler kommen für mich persönlich nie gegen die benziner an, der klang allein schon *musik* ganz zu schweigen von der power auch jenseits der 200 km/h marke da wo fast jeder diesel zum schleichwagen wird. Sass vor kurzem mal in nem 530i der Motor ist einfach nur Perfekt *geil* ich kanns nicht in worte fassen. ____________________________ WER ZU ERST KOMMT MALT ZU ERST. |
Autor: 5erFahrer Datum: 03.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lässt man die Kosten außen vor, kann die Reihenfolge nur: M5 550i 530i heißen. Wie bereits mehrfach gesagt, hätte mich ein 530i ca. 100,- EUR / Monat mehr gekostet als der 530d, ganz zu schweigen vom Verbrauch und dem Preis / Liter. Auf der Gegenseite stehen ca. 200,- / Jahr an KFZ Steuer und nochmals ca. 150,- / Jahr für die KFZ-Versicherung. Einziger Nachteil des Diesels ist, dass er zwischen 0 & 10km/h minimal nagelt. Der Sound des 530d ist übrigens ebenfalls genial. ____________________________ 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (209.000 km) 2005-heute E60 530d (8.000 km) |
Autor: holdriho Datum: 16.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ....... ____________________________ |
Autor: christian535d Datum: 26.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo habe mir vor 2 Wochen einen 535d touring gekauft. Der entscheidene Unterschied von 530d zum 535d finde ich ist, daß im unteren Bereich der 535d durch den variablen Twinturbo Leistung besitzt, und der 530d ein große Leistungsloch hat. Somit muß man eben warten, bis die Drehzahl auf mind. 2500 ist um Leistung zu haben. Ich finde das ist Grund genug sich für den stärkeren Motor zu entscheiden. Es ist, wie ich beim Probefahren beider Varianten erfahren habe, etwas nerfig, wenn unten raus keine Leistung ist. Viele Grüße Christian ____________________________ |
Autor: 5erFahrer Datum: 27.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann ich nicht bestätigen. Ich bin zwar den 535d noch nicht gefahren und durchaus davon überzeugt, dass er aufgrund des zweiten Turboladers noch besser anspricht, aber ich finde das Ansprechverhalten meines 530d (der mit 231PS) völlig ausreichend. Das DSC muss schon früh genug eingreifen. In der Disziplin 0-100 macht das objektiv gerade mal 0,2 Sekunden aus. Obwohl meiner aufgrund der Automatik "nur" mit 248km/h angegeben ist, läuft er laut Tacho locker 260km/h. Da der Tacho angeblich recht genau sein soll, gehe ich davon aus, dass er mindestens echte 250km/h läuft. Entdrosselt läuft der 535d geschätzte 260km/h, womit sich das Delta auch hier in Grenzen hält. Für einen 525d hätte ich ca. 80,- EUR weniger Leasingrate gezahlt und das bei deutlich schlechteren Fahrleistungen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hätte der 535d um die 100,- EUR mehr gekostet, bei nur geringfügig beseren Fahrleistungen. Wer bei BMW mal beide Fahrzeuge ohne Exras konfiguriert und anschließend von Kaufpreis auf Finanzierung wechselt, sieht dort in Form der Schlussrate, den kalkulierten Restwert. Damit wird schnell klar, warum der 535d so viel teurer ist. ____________________________ 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (210.000 km) 2005-heute E60 530d (11.000 km) Bearbeitet von - 5erFahrer am 27.04.2006 09:29:22 |
Autor: Strikeworm Datum: 10.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also der 530d ist schon ein feines Wägelchen. Natürlich ausreichend. Schnell genug ist man immer bei dem Verkehrsaufkommen. ABER im direkten Vergleich ist der 535d der Hammer. Kraft ohne Ende. Hat sogar mich als NichtDieselfreund beeindruckt. Die Fahreindrücke legt aber auch jeder anders aus, so dass man halt nicht ums Probefahren herum kommt ;-) Mfg ____________________________ |
Autor: Christopher05 Datum: 11.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Autos mit Automatikgetriebe sind zwar langsamer im Anzug, haben aber eine höhere Endgeschwindigkeit. ____________________________ |
Autor: 5erFahrer Datum: 11.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann man so allgemein nicht sagen. Mein 530d Automatik ist mit 248 angegeben, während der Schalter mit 250 angegeben ist. Zitat:Zitat: ____________________________ 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (210.000 km) 2005-heute E60 530d (11.000 km) |
Autor: Der_Edwin Datum: 15.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Möchte nocheinmal auf dieses Thema zurückkommen, da wir uns "mindestens" einen 530d Touring kaufen möchten. Je länger ich vergleiche und mich einlese, desto häufiger kommt mir ein 535d touring in den Sinn. 1. Habe auch festgestellt, dass der Wertverlust sehr hoch ist. Warum ist das gerade bei dem 535d der Fall? 2. Liege ich richtig, wenn ich sage, dass 530d und 535d in den selben Haftpflicht.- und Kaskoklassen liegen?! Daher gleiche Versicherungskosten verursachen, Mehrkosten alleine durch höhere Steuer und Verbrauch beim 535d?! 3. Was ist allgemein vom Dynamic Drive zu halten? Danke für eine Rückmeldung! Bearbeitet von - Der_Edwin am 15.09.2006 14:14:52 |
Autor: 5erFahrer Datum: 15.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Möglicherweise liegt es an der hohen Versicherungsprämie. Sicher ist, dass dieses Modell mehr getreten wird als ein 530d, so dass eher mit Defekten zu rechnen ist. Dieses Risiko schlägt sich im niedereren Restwert nieder. Da sich die Steuer nach dem Hubraum richtet, ist das die gleiche wie beim 530d. Der Verbrauch sollte bei gleicher Fahrweise kaum höher sein als beim 530d. Ich habe mich aus optischen Gründen für das Sportpaket entschieden. Dieses enthält das Sportfahrwerk und kann nicht mit Dynamic Drive kombiniert werden. Ich habe mich schon manchmal gefragt, ob ich nicht doch Dynamic Drive hätte nehmen sollen und auf die Optik des Sportpakets verzichten sollen. Denn das bringt deutlich mehr Komfort bei ähnlichem Kurvenverhalten. 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (248.000 km) 2005-2008 E60 530d (109.000 km) 2008-2011 E60 530d (109.000km) 2009-heute Z4 35i 2011-heute F10 (900km) |
Autor: Der_Edwin Datum: 15.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dass der 535 mehr getreten wird, leuchtet ein. Kannst mir bitte genauer erklären, wo der Zusammenhang zwischen Versicherungsprämie (nicht = Verischerungsbeitrag oder?!) und Wertverlust besteht? Danke! |
Autor: Meister Fab Datum: 02.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin, sagt mal, weiß einer von euch, ob der 3,5 dieselmotor aus dem 3er, so wie er jetzt im coupe mitvorgestellt worden is, au in den 5er kommt??? denn der hat ja bekanntlich eindeutig mehr leistung (14ps und 20nm), als der bisherhrige 3,5d im 5er!!! andererseits soll dieser neue au nit ganz so spritzig sein... was meint ihr dazu??? gruß fab man kann nie tief genug fliegen! erst wenn man aufschlägt, weiß man, dass es zu tief war!! |
Autor: 5erFahrer Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich denke schon, dass der kommen wird, allerdings glaube ich nicht, dass man die Leistung deutlich merken wird. Von Vorteil wäre eher das geringer Gewicht, falls der neuere Motor den Alublock hat. 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (248.000 km) 2005-2008 E60 530d (109.000 km) 2008-2011 E60 530d (109.000km) 2009-heute Z4 35i 2011-heute F10 (900km) |
Autor: Kasko Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja 14PS und 20Nm sind bei über 250PS keine eindeutige Mehrleistung. Meine Meinung!! Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: BMINIW Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe seit 6000km einen 535d. Worin liegt die Fazination bei diesem Motor ? Darin ,daß er eher zum ruhigen Fahren animiert (kein aufreizender Sound ),aber daß notfalls aus allen Lebenslagen unaufgeregte Power abrufbar ist. Wer einen 535 feste tritt, hat sowieso bald keinen Schein mehr. Mfg Thomas |
Autor: 5erFahrer Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na ja, 6,5 statt 6,8 (beim 530d) von 0 auf 100 sind kein so großer Unterschied. Bei den Kosten sind es aber locker 100,- bis 200,- EUR im Monat. Mir reicht mein 530d völlig. Hätte der 525d schon den neuen Motor gehabt, hätte ich diesen genommen und der hätte mir auch gereicht. 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (248.000 km) 2005-2008 E60 530d (109.000 km) 2008-2011 E60 530d (109.000km) 2009-heute Z4 35i 2011-heute F10 (900km) |
Autor: rennfrikadelle Datum: 10.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein unbedeutender Senf: Wenn du beabsichtigst dein Fahrzeug länger zu fahren und du wahrscheinlich richtig Kilometer auf den Tacho bekommst, nimm den 530d. Die 535d Modelle tauchen in letzter Zeit gehäuft auf mit diversen Problemen, die wir noch aus der tds-Zeit kennen.... Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: roque santa Datum: 10.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich rate,dir zum 535d mein bruder hatte denn auch schon mal ist echt fett der macht seine, 240-250kmh naja musst du ja entscheiden ich rate dir trotzdem zum 535d m.f.g. Roque BMW aus freude am Fahren ;) ;) |
Autor: 5erFahrer Datum: 11.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der 530d ist auch mit 250 bzw. 248 (Automatik) eingetragen. Ich denke, Rennfrikadelle hat Recht. Außerdem ist der 530d Motor aktueller, da er den Alublock und die modernere Motorsteuerung hat. 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (248.000 km) 2005-2008 E60 530d (109.000 km) 2008-2011 E60 530d (109.000km) 2009-heute Z4 35i 2011-heute F10 (900km) |
Autor: eOs Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kauf dir nen 550i mit dem V8 Motor dan hast keine Probleme mit deinem Anzug untenrum :D |
Autor: Role Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- nicht nur weil ich den 535d gewählt habe, würde ich Dir zum 535d raten, auch wer rechnen kann, würde dies tun. Anschaffungskosten sind fast die gleichen, wenn Du eh Automatik und noch ein paar andere Schnick-Schnack-Sachen dazu nimmst, was der 535d inklusive hat. Die Steuern sind auch wegen Partikel-Filter gleich (damals 05/2006 besser gewesen, weil soll ja Standart sein bei Diesel). Verbrauch......i.d.R. zw. 8 - 8,5 Ltr./100km auch mal 9 (auf der Bahn) aber auch schon 7,4 (langstrecke auf der Bahn). Nicht lange überlegen, wenn eh schon gekauft....nimm den 535d...... Gruss@all |
Autor: mecky1973 Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kann den 535d nur loben.ich selber bestelle mir morgen einen.am donnerstag und freitag bin ich das auto probegefahren und war sehr begeistert.außerdem fahre ich den a6 3.0tdi quattro und einen 911er carerra s cabrio.den audi werde ich verkaufen,der kann nicht an dem 535 d tippen!der wagen ist echt der knaller!natürlich reicht auch ein 525d um von a nach b zu kommen.wenn aber ein 535d drinnen sein kann,dann nicht lange überlegen |
Autor: Traktor Sport Datum: 20.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja, was soll ich sagen? Dies ist mein erster Diesel, ein 530d Touring. Fuhr vorher einen E39 Touring, von H+S Elektronik von 231PS/300Nm auf 260PS/340Nm getunt, der ging schon gut ab. Der 530d, mit dem ca. 100kg leichteren Motor als der derzeitige 535d, in Tuningstufe 2 hat nun 303PS/630Nm. Bis 230km/h tolle Beschleunigung mit der 6 Gang Steptronic. Spitze laut Tacho ca. 275, also bei der BMW typischen 5 km/h Tachovoreilung um die 270 km/h. Auf der Landstraße und in der Stadt am besten mit Tachomat, sonst ist die Pappe schnell weg ... H+S war Motorelektronik Entwickler bei BMW, wirklich professionell UND die Motore verbrauchen (bei gleicher Fahrweise natürlich) getunt WENIGER! Mein 530i 8,2l/100km, der neue 530d (4000km) zZ 6.7l/100km im Schnitt. Gruß Traktor Sport |
Autor: smallbrother_de Datum: 27.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist schon erstaunlich wie lange sich dieses Thema hält.. Inzwischen hat sich Rai2Mo sicherlich auch schon entschieden, aber was soll's hier auch mein Senf dazu.. Hab jetzt seit ca. 5 Wochen einen 535D. Der hat ohne Frage immer genug Leistung. : )) Nur, bis auf den höheren Verbrauch (ca. 8,5 l/100km) habe ich einfach nix davon. Bisher konnte ich noch keinen wirklichen Vorteil daraus ziehen, dass ich theoretisch etwas schneller auf 100km/h kommen würde, als ein 530er. Inzwischen hätte ich mir einen 530D geholt. Chip-Tuning würe ich nie (mehr) machen, selbst wenn die Karre dann weniger verbrauchen würde. Aus den Simpsons: Ein Sarkasmusdetektor, was für eine nützliche Erfindung! |
Autor: Hruecker Datum: 29.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Nachdem ich einen 530D (E39), dann einen 530D (E60), fahre ich nun einen 535D. Ausstattungsbereinigt ist das Auto gerade mal ca. 1200€ teurer. Ich glaube kaum das,wer so ein Auto um die 70000€ fährt, auf 0,5 Liter mehr Diesel wirklich achtet. Aber das deutliche mehr an Drehmoment, Fahrleistungen die Sportwagenniveo haben und ein Fahrwerk das seinesgleichen sucht, würden mich sofort wieder den 535D kaufen lassen. Alles in allem bin ich mit meinem 535D mehr als zufrieden. Ich habe so ziemlich alles mitbestellt, M-Paket, Komfortsitze, HUD usw. Aber entscheiden muß Du letztendlich selber. Hansi Hruecker |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |