- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: autobahnraser80 Date: 24.01.2006 Thema: Turbo im 4 Zylinder?! ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pimboli am 25.01.2006 um 12:30:39 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hat jemand von euch Erfahrungen mit nem Turbo im 4 Zylinder? Hab vor kurzem ein Angebot bekommen für Turbolader mit Fächerkrümmer für 4Zylinder e36. Also wenn den schonmal jemand verbaut hat... bin für jede Info dankbar. Der Händler (angeblich Großhändler für Turbo und Kompressoren) meinte was von bis zu 60-80PS mehr. Was haltet ihr bei nem 318i für möglich ohne gleich den Motor zu zersägen?! Wie groß muss eigentlich der Ölkühler dimensioniert sein? Wer kann einem bei der Anpassung der Motorelektronik helfen? Kennt da jemand vielleicht ne Fachwerkstatt die er empfehlen kann? Ach ja wie sieht`s eigentlich mit TÜV aus? Auch da bin ich Ohr falls da jemand was zu berichten hat... Danke schonmal... ____________________________ MfG Sascha Bearbeitet von - Pimboli am 25.01.2006 12:30:39 |
Autor: mariusbul Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, denke nicht, das sich so ein Umbau wirklich lohnt... lieber ein 6-Zyl. reinmachen. Finde auch das ein 4-Zyl. Turbo Motor einfach nicht zu so einem schönen eleganten Wagen passt. ____________________________ |
Autor: autobahnraser80 Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich liebe mein Cabrio und will es zumindest als Zweitwagen behalten. Der Turbo soll so um die 800€ kosten. Und wenn ich das mit Einbau und Anpassung für 1600€ reinkriege, dann solls mir eigentlich recht sein. Da fällt mir ein, ab wieviel Prozent mehr Motorleistung muss ich eigentlich ne andere Bremsanlage verbauen... daran hab ich ja wieder garnicht gedacht... muss das eigentlich sein, wenn sich die Maximalgeschwindigkeit nicht ändert? ____________________________ MfG Sascha |
Autor: ThaFreak Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- 800€ was soll denn da alles dabei sein? Wie hoch soll der Ladedruck sein? |
Autor: the a-team compact Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ich habe auch mal mit dem gedanken gespielt nen turbo auf einen 316 zu bauen der aufwand und kosten sich nicht lohnen bin ich in absehbarer zukunft auf der suche nach nem schönen 6 zylinder gruß moritz ____________________________ Wer nicht bremst kann verlieren wer bremst hat schon verloren |
Autor: hero182 Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also für den preis würde ichs trotzdem ne überlegung wert finden. 800€ bzw. 1600€ sind meiner meinung nach ok für 60-80ps. man kann ja dann zeit für zeit immer wieder andere, kleine sachen am motor ändern (fächerkrümmer etc.) und dann landest irgendwann mal bei gut 200ps im 4zylinder. ich würd sagen da geht schon was! |
Autor: RaverOnDope Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spiel auch mit dem Gedanken, nen Turbo oder Kompressor einzubauen. Nen anderen Motor kann jeder einpflanzen. Aber mit nem 4 Zylinder, das hat kaum einer (überhaupt einer?) ____________________________ Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss... Internetpräsenzen schnell, gut und günstig erstellt! Infos unter www.CreateIT-Lehrte.de |
Autor: xenon Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja... entweder locker 5000,-€ ausgeben bis man den 4-Zylinder auf 150-200PS hat oder einfach für 1500,-€ nen kompletten Antriebsstrang tauschen, der dann auch ultra haltbar ist im Vergleich zu den Turbos... Beim 4-Zylinder halte ich das für Unfug... außerdem aus 1,6 oder 1,8 Litern lässt sich lange nicht soviel rausholen durch nen Turbo wie aus 2,5L aufwärts... Für 60-80PS mehr aus nem 1,8L muss da ja schon ein ziemlicher Ladedruck gefahren werden... Aber vielleicht meldet sich ja BMW_Pilot_austria noch dazu, der is da der größere Fachmann als ich... |
Autor: Hoschy1000 Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ! Also ich fahre auch ein vier Zilinder und finde den preis ok. Ich finde der 4 zilinder dreht mit mehr freude hoch als ein 6 zilinder aber der 66 zilinder schiebt brachaler nach vorne aber über ein turbo hab ich auch schon nachgedacht welche firma wär den das . bekommt man irgendwelche infos im internet. Oder kennt jemand eine Firma die vernünftige turbo umbauten mit tüv macht????? ____________________________ |
Autor: Hoschy1000 Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh Zylinder falsch geschrieben. Aber wir reden ja über Autos und nicht über Detschwissenschaften :-) Außerdem Audi holt aus 1,8l auch 180 ps. z.B. im TT ____________________________ |
Autor: Starcrunch Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die TTs haben sogar 225Ps und die S3 nochmehr. Das sind alles 1.8 Liter Maschienen. Allerdings kann man das nicht vergleichen, da diese Motoren für Turbos entwickelt sind. Was man von einem 318 oder gar 316 mit Sicherheit nicht sagen kann. Wenn du den krümmer und lader für 800€ bekommst schön und recht. Aber was ist mit dem Rest? ____________________________ Compacte Bilder... |
Autor: xenon Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir auch gar nicht verstehen wie man sowas für 800,-€ anbieten kann... ein komplettes Turbokit kann das ja dann wohl kaum sein... für den Sixpack kosten vernünftige Turbokits ab 3000,-€ aufwärts... und für 3000,-€ erziehlt man dann ne Leistungssteigerung von vielleicht 30PS... für 50-70PS Mehrleistung geht dass dann schon jenseits der 5000,-€ Grenze... 800,-€ ist vielleicht nur der Lader selber... @Hoschy1000: Klar holen die das im TT raus, aber dass da ab und zu mal der Turbo bei den TTs hochgeht ist die andere Sache... Also ich bin mir absolut sicher, dass ein Motortausch wesentlich günstiger und haltbarer ist... |
Autor: Hoschy1000 Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo xenon. Da hasse recht. Aber der Aufwand eines Motor tausches ist doch sehr hoch , ist ja nicht motor raus großer motor rein. Bremsen, Kabelbaum usw.müssen ja auch geändert werden. Aber würd ich trotzdem gerne machen. Mein Auto brauch mehr dampf und zwar viel !!! ____________________________ |
Autor: xenon Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ne rießen Aktion ist ein Motorumbau auch nicht... und am Kabelbaum wird rein gar nichts geändert, außer der neue Motor hat ne EWS, dann muss man die nachrüsten... aber das ist jetzt auch nicht der rießen Aufwand... Klar, Motor, Getriebe, Bremsen, Kardan, Hinterachse, Bremsanlage muss getauscht werden... aber dann hat man auch aufeinander abgestimmte Komponenten... und ein Sixpack ist eh nur mutwillig tot zu bekommen... |
Autor: autobahnraser80 Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab den Händler jetzt auch bei ebay gefunden... Einfach mal turbo e36 eingeben! Link Hab jedenfalls vor ein paar Tagen mit dem gemail und er meinte ab März gibt`s auch ein Kit für 4 Zylinder. Ich bleib jedenfalls an der Sache dran.. ich weiss auch um Aufwand und Nutzen. Aber haben wir nicht eh schon viel zu viel in unsere Auto`s gesteckt... und ob ich mir neue Felgen für 2000€ oder ein Kit hole ist auch egal, oder? ____________________________ MfG Sascha |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich kann mir nicht vorstellen dass man fuer 1600Euro Turbokit, Abstimmung und Tüv bekommt. Geschweige denn alles vernünftig (dh passende Bremsanlage usw.). Ist einfach vieeeeeel zu günstig. Ansonste fände ich nen 4-zylinder Turbo im e36 geil. Halt mal was anderes und bestimmt schön bissig. Ich finde das hat was. Denke aber wie gesagt bei 800Eus kann das nur verarsche oder der totale Müll sein und Anstatt mich auf sowas einzulassen dann lieber 2000Euro für nen Gebrauchten 6er inkl. Antriebsstrang und Bremsen, das hat mehr Zukunft. MfG Obi ____________________________ Mein e36 325i steht zum Verkauf --> hier gehts zur Fotostory Bei mir heisst "Cleanen" wirklich noch saubermachen! |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmm zur gleichen Zeit gepostet *gg* Na ja fuer 2000Eus das kit hoert sich schon anders an...Mein Interesse ist damit geweckt *gg* Langsam wirds naemlich realistischer. Mal sehen was die Turbofreaks so sagen. MfG Obi ____________________________ Mein e36 325i steht zum Verkauf --> hier gehts zur Fotostory Bei mir heisst "Cleanen" wirklich noch saubermachen! |
Autor: nilen Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Ein Turbo zu dem Preis wäre super, aber da bleibt doch noch das riesen große Turboloch in den unteren Drehzahlen. Ich denke ab dem IS wäre das sinnvoll. ____________________________ ___________________________________ MfG Nilsen Aufmerksamkeit ist nicht alles ;) [Fußraumverkleidung Fahrerseite Limo E36 zu verkaufen ;) pm an mich!] |
Autor: RaverOnDope Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ja nur ein Teil, das 800,- kostet. Das komplette Ding kostet fast 2000,- Steht weiter unten... Ist schon etwas realistischer ;) Kennt denn jemand schon nen E36 4 Zyl. mit Turbo? Oder gibts das noch garnet... ____________________________ Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss... Internetpräsenzen schnell, gut und günstig erstellt! Infos unter www.CreateIT-Lehrte.de |
Autor: autobahnraser80 Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also angeblich kommt das Kit erst in ein paar Monaten auf den Markt, aber es soll schon Einzelanfertigungen geben. Den Preis den ich bekommen hab war ja auch nur für Turbo und Krümmer. Aber ich hätte nicht gedacht das das Blow-off-Ventil und die Kleinteile noch soviel mehr kosten... In dem Angebot steht auch nix von Ölkühler usw.- braucht man das denn nicht auch? Will den Motor ja nicht gleich zerheizen! Weiss jemand was der TÜV so kostet? ____________________________ MfG Sascha |
Autor: Delphi Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Zu erst mal ist der Kit Schrott da der Krümmer an den Schweißstellen reißt und der Lader für einen 318 OK wäre aber nicht für ein 2,5- 3,2l Zu solchen umbauten würde ich nicht treiben den das sollte schon sehr überlegt sein. ich kenne einen der einen 318 M40 mit Turbo fährt mit 320 PS der Motor ist von unten bis oben geändert worden und hat so 12000 Euro verschlungen. Öl Kühler sollte jeder Turbo haben genauso LLK ohne den geht auch nichts und das Wastgate und blow off teuer sind kannst dir denken das sind Steuerteile. MFG |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Autobahnraser: Das ist mir auch noch eingefallen. Um mit nem 4-Zylinder dicke Leistung zu haben brauchste nen relativ hohen Ladedruck. Und dann wiederum kommt man um nen Neuaufbau des Motors nicht herum. Neue (andere) Lager, ZKD, möglicherweise Schmiedekolben, usw. Denke am Ende landest du genau wie bei nem Kompi Kit oder so bei rund 5000 Euro. MfG Obi ____________________________ Mein e36 325i steht zum Verkauf --> hier gehts zur Fotostory Bei mir heisst "Cleanen" wirklich noch saubermachen! |
Autor: scholle-bmw-lecrew Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tachschen, Also ich finde das auch ne ganz Geile sache mit nem Turbo in einen 4Zylinder wieso so immer Sixpäcks auf Turbo bauen. Man müßte halt nur mal erfahren wie viel Leistung so ein 1,6 oder 1,8 von BMW aushält. So das man ihn nicht Kaputt Züchtet. Wenn noch gute Komponenten verbaut werden wie z.b.: -Schmiede Kolben -stärkere Kopf- und evtl. Ventildeckeldichtung -Ventile und Ventilfedern und dann halt der Turbo mit nem ausreichenden Ladeluftkühler, warum nicht? Habe mal in einer BMW-Zeitung, weiß aber nicht mehr welche schon einmal so etwas gesehen. E30 mit 1,8l Motor und Turbo insgesamt hatte der am Ende 350PS *Wahnsinn* der umbau kahm um die 10.000€ *klasse* Es wahr aber erst einmal ein Prototyp. Gruß ____________________________ Wir sind die Guten TIEFER-BREITER-LAUTER "Wir machen doch nur Spaß" |
Autor: Delphi Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der E30 war Rot oder ?? Du hast den Ölkühler,ander Wasserkühler,andere Einspritzventile, andere Benzinpumpe,Elektronik für zündung und Eispritzung,Kupplung vergessen Und beim M40 brauchst auch noch die Rollenschlepphebel um deine Nockenwelle zu schonen Das alles ist schon recht schön 4 Zylinder und ein Turbo aber um diesen auch Haltbar zu machen brauchst echt 10000 Euro und was dein Getriebe und dein Diff auf lange Zeit dazu meint weiß ich auch nicht MFG |
Autor: M-MARTIN Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also erstmal das mit den 800 Euroten haut einfach nich hin und wenn es wirklich ein seriöser Anbieter wär dann wär nen Gutachten dabei zudem würde er nicht schreiben du musst nur noch die Elektronik anpassen lassen und wenn du halbwegs fit bist kannst du das auch allein hallo?? Ruf doch mal bei Reuter Schnitzer Digi Tech oder Hamann an und frag ob sie die ne Optimierung für nen BMW Turboumbau machen. Die lachen dich aus und legen auf. Ich hatte auch mal son Kit bei nem 2,8l hab fast 2 Jahre gesucht und keinen gefunden der das kann. Aber schau mal bei E36 Projekt der hatts wohl drauf aber auch mehr als das 10 fache investiert und das ist ja nicht thema. ____________________________ ...und der Porsche versank im Rückspiegel :) |
Autor: Looki Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum ist ein 4.Zyl Turbomotor schlecht? Keineswegs, unsere VW Motoren seien es die 16VG60, oder 16V Turbos entwickeln nur mit einer Verdichtungsreduzierung und Serienlaufzeug bei 1,1 Bar Ladedruck auf 1,8L Hubraum eine Radleistung von 311PS. Die 2,0L ABF und 9A Varianten bei gleichem Ladedruck analog dazu entsprechend mehr. Zwar haben wir noch keinen eigenen M40-44 Turbo gebaut aus dem BMW Sektor, aber ein entsprechendes Kundenfahrzeug mit M44 und 2,1L Turbomotor bekomme ich im März/April zum Abstimmen. Mal sehen was bei herauskommt. Angepeilt sind 350-400Ps bei 1,5-1,7Bar LD max. Gruß Jan ____________________________ www.projekt-e36.de Turbokits (full, selfmade), Turboteile, Motorenkomponenten, Steuergeräte rundum BMW M50,M52, VW 16V und VR6 (AAA,ABV) auf Anfrage... |
Autor: xenon Datum: 26.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Niemand sagt, dass ein 4-Zylinder Turbo schlecht wäre... aber rein rechnerisch ist das eben Schwachsinn... bis da alles angepasst und entsprechend haltbar umgebaut ist geht einfach ein heiden Geld drauf und wozu das ganze, wenns es doch von BMW M3 Motoren oder Alpina Motoren gibt, die billiger und wesentlich haltbarer sind... ok, bei VW ist das was anderes da gibts halt einfach stellenweise nichts richtig großes mit entsprechend Leistung, aber bei BMW... naja, ich bezeichne das als Unfug... man kann sichs auch schwerer machen als es ist... Bearbeitet von - xenon am 26.01.2006 01:02:38 |
Autor: Looki Datum: 26.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- für die M40-44 Turbofreunde... (Boxen aufdrehen) http://media.putfile.com/Picture-24279 http://www.bavariacars.com.au/article/?id=52 Der große Vorteil bei den 4 Zylindern in der E36 Front ist das wahnsinnige Platzangebot. Das bietet einem viel Gestaltungsmöglichkeiten gepaart mit hoher "Schrauberfreundlichkeit". Gruß Jan ____________________________ www.projekt-e36.de Turbokits (full, selfmade), Turboteile, Motorenkomponenten, Steuergeräte rundum BMW M50,M52, VW 16V und VR6 (AAA,ABV) auf Anfrage... Bearbeitet von - Looki am 26.01.2006 01:55:23 |
Autor: scholle-bmw-lecrew Datum: 26.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- [quote][gray] Der E30 war Rot oder ?? @ Delphi Ich habe keine ahnung mehr wie die Farbe war, kann nur sagen das alle Kühler und Ladedruckschläuche mit Alupapier umwickelt waren. ____________________________ Wir sind die Guten TIEFER-BREITER-LAUTER "Wir machen doch nur Spaß" |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |