- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Probleme mit dem Kombi - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: SamSemiliaE36
Date: 02.01.2006
Thema: Probleme mit dem Kombi
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde des guten Geschmacks.

Hatte vor einiger Zeit gepostet das ich mir ein Z3M-Coupe-Kombi nachbauen wolle, hab mir deshalb ein Kombi vom E36 Compact ersteigert.
Mit Drezahlmesser aber ohne Verbrauchsanzeige.
Tachoringe und durchleuchtendes M-Emblem eingebaut.

Am blauen Stecker der hinten ins Kombi kommt Kabel Nr. 3 rausgezogen und in Buchse 12 gesteckt. Soweit so gut. M-Emblem leuchtet. Hab diese Anleitung von welchen hier aus dem Forum bekommen.
Bau das Kombi wieder richtig ein und sehe als erstes, dass sobald Licht an ist, beide Blinkersymbole, Nebelscheinwerfer und Nebelschlußleuchte (also die Symbole im Kombi) leuchten. Naja dachte mir vielleicht das es etwas wegen dem tauschen der Buchsen zu tun hat. Hätte sie vielleicht nicht komplett rausziehen dürfen sondern nur einen Abzweig zur Buchse 12 legen.
Naja Beim fahren fiel mir dann auf das mit dem Drehzahlmesser was nicht stimmt. Bis etwa 4tausend ok und dann springt der direkt bis ans Ende des Tachoblattes.
Muss das Kombi vielleicht auch irgendwie umcodiert werden? kann es ein Massefehler sein, da ich ja das Massekabel von Buchse 3 auf Buchse 12 gelegt hab? Aber denke nicht das es etwas mit dem Drehzahlbereich zu tun hat. Ich mein das is aus einen 95iger 316 comp und ich hab en 96iger coupe 318iS. Aber sind doch beides vierzylinder. Das Kombi war noch nie offen, alle aufkleber waren an ort und stelle und der dreck auch :)
Kann mir jemand helfen?
Gruß Tom
____________________________
-=pssssst! Papa is da!=-


Bearbeitet von - SamSemiliae36 am 02.01.2006 20:05:02


Antworten:
Autor: SamSemiliaE36
Datum: 02.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann das Drehzahlproblem auch etwas mit einer verschlissenden Kuplung zu tun haben? Wo wird die Drehzahl gemessen beim Motor, oder beim Diff hinten? Könnte mir vorstellen das die Kraft ab etwa 4tausend u/min zu groß wird und die Kupplung durchrutscht und der motor auf grund des geringen wiederstandes direkt in den drehzahlbegrenzer geht. wiederrum hoert sich der beschleunigungslauf ganz normal an. andererseits bilde ich mir ein das es bei starken beschleunigen wieder nach kupplung riecht.
Bitte um hilfe
____________________________
-=pssssst! Papa is da!=-

Autor: Olly318
Datum: 03.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

hast du dein originales Kombi-Instrument noch? Dann bau doch das noch mal ein, dann siehst du doch, ob es am Kombi liegt oder nicht.

____________________________
Gruß

    Olly


Mein 318iS

ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief

Autor: SamSemiliaE36
Datum: 03.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit der Disko im Kombi bekomm ich warscheinlich hin. Hab bei dem durchleuchten des Emblems wohl etwas falsch hgemacht. Es geht sich erstmal um die Drehzahl.

Ist es ein anzeichen dafür das die Kupplung hinüber wenn der ab etwa bei 4tausend in den Begrenzer geht? (laut Drehzahlmesser. Motor hört sich nicht so an) Meine Kupplung ist erst 20 tausend alt, leider auch bei Börger machen lassen, die ja nicht so einen guten ruf hier haben). Oder könnte es da dran liegen das es ein 316ner Kombi ist und ich einen 318iS hab?
Im Leerlauf macht der diese faxen kaum. Nur wenn ich wirklich beschleunige mit vollgas.
Gruß Tom
____________________________
-=pssssst! Papa is da!=-

Autor: PT
Datum: 03.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Borusse

Bin mir ziemlich sicher,daß es hier schon einmal besprochen wurde.(lang lang ist's her)

Soweit ich mich noch daran erinnern kann,liegt es tatsächlich an dem Kombi,der speziell für den 316 abgestimmt ist.

Mit deiner Kupplung hat das nichts im Entferntesten zu tun.

Das würdest du auch ohne Drehzahlmesser merken.

Ob sich der Kombi bei BMW codieren läßt? weiß ich selbst nicht,da ich das noch nie hab machen lassen.
____________________________
Si Senor das machen wir perfekt und schnell.
Die Jungs vom Syndikat sind enorm professionell

Autor: sanituning
Datum: 03.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
lass mal deinen tacho auf die codierdaten deines fahrzeuegs umcodieren bei bmw.
unter der rückbank am bodenblech sollte sich ein aufkleber mit den codierdaten befinden.
ist dort kener müssen die erst dein serien cockpit auslesen und dann die daten auf dem neuen speichern.

grus ssascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: SamSemiliaE36
Datum: 03.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also das elektriproblem lag an der masse vom falsch angeschlossenden emblem. und mein vorgänger hat recht es muss an dem 316 kombi liegen. mit einem 318ner vom kollegen funktioniert es einwandfrei. ich hoffe man kann das umcodieren. wäre zwar schön wenn der so schnell auf drehzahl kommt, aber das ist ja fake :)
mein bmw händler weiss natürlich wieder garnichts
gruß Tom
____________________________
-=pssssst! Papa is da!=-





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile