- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SoGruen Date: 11.12.2005 Thema: Radgeräusch in Rechtskurven ---------------------------------------------------------- Auffallend bei Rechtskurven erklingt ein Fahrgeräusch in Form einer Art Vibration. Allerdings in niederfrequenten Bereich, wenn man es denn mal so umschreiben soll .. Mehr wie ein --> wuwuwuwuwuwuwuwu ... ;-) Radlager, Räder unrund, sonstiger Defekt? Habe Winterreifen auf Stahlfelgen draufgezogen und der Klang blieb ähnlich ... Ideen? |
Autor: Bulldog Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jup lass mal deine Radlager prüfen eins iss mit Sicherheit defekt. ____________________________ Tuningteile Car Hifi und Spezialanfertigungen von Edelstahlauspuffanlagen zu Top Konditionen unter www.msa-tuningteile.de Auch könnt ihr Handgefertigte Edelstahlauspuffschellen bekommen. |
Autor: Sc[A]rY Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Radlager wirds sein bin ich mir ziemlich sicher :) ____________________________ `s bresiert wie`d sau schau mich nicht so an ich bin nur der Putzdienst und keine Signatur. |
Autor: SoGruen Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tjo - präzise Antworten ... merci! ;) Werde meinen „Meistää” dsbzgl. einmal anhauen! Ist das wie bei Scheinwerfergebimmsel, dass, wenn das eine defekt ist, das andere umgehend hinterherkommt? Sprich - am besten gleich beide machen? |
Autor: Sc[A]rY Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde Radlager genau so wie Radführungsgelenke immer Achsweiße tauschen. Sprich einfach beide vorne austauschen. ____________________________ `s bresiert wie`d sau schau mich nicht so an ich bin nur der Putzdienst und keine Signatur. |
Autor: *cupido* Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- würde eher auf letzteres, also trag- und fahrgelenke tippen. hatte ich auch schon:-) |
Autor: chrisi22 Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir war es das traggelenk! hatte nämlich das gleiche problem |
Autor: Bulldog Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Radlager Achsweise tauschen ist unnötig es wir nur das getauscht was Defekt ist machen wir jedenfalls so .... ____________________________ Tuningteile Car Hifi und Spezialanfertigungen von Edelstahlauspuffanlagen zu Top Konditionen unter www.msa-tuningteile.de Auch könnt ihr Handgefertigte Edelstahlauspuffschellen bekommen. |
Autor: ritsch245 Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Radlager werden normalerweise nur Radweise getauscht. Es ist nicht nötig das Achsweise zu machen, wenn eins hin ist wird auch nur das getauscht. Vor allem ist der Spaß nicht ganz billig, weil es eigentlich nur die ganze Radnabe mit beiden Lagern Innen und Außen als Komplettteil gibt. Mit den Kleinteilen (Staubschutzkappe Innen und Außen, Mutter) hab ich nur für Teile 170 € hingelegt. Dazu kommt noch ca. ne Stunde Arbeit. Gruß Ritsch ____________________________ BMW-Cabrio, was sonst? |
Autor: nightdriver Datum: 12.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber wenn es das nur komplett als ein Teil gibt, sollte der einbau doch auch selbst schaffbar sein oder? Weil man muss ja dann nichts mehr einpressen etc. |
Autor: ritsch245 Datum: 12.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Theoretisch ja, ist eigentlich nichts besonderes. Rad ab, Bremse komplett ab, Schraube von Radnabe ab, Radnabe abziehen, alles schön sauber machen, Einfetten, neue Radnabe drauf (Staubschutz innen nicht vergessen), alles umgekehrt zusammenbauen, fertig. Kein Geheimnis. Für nen Hobbyschrauber kein Problem. Ich sag ja, hab ne Stunde gebraucht. ____________________________ BMW-Cabrio, was sonst? |
Autor: nightdriver Datum: 12.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Dann ists ja mit dem Preis gar nicht sooo schlimm, da ich z.b. keine befreundeten Mechaniker habe und bei mir wäre der Arbeitslohn wieder so übelst viel bei nem normalen Lager |
Autor: SoGruen Datum: 12.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie lange kann man eigentlich damit fahren bis es vollkommen den Geist aufgibt ... natürlich will ich das nicht ausreizen, aber es zu wissen kann nie schaden :) |
Autor: ritsch245 Datum: 12.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Den Geist hat es schon aufgegeben, sonst wäre es nicht hörbar. Kann man übrigends ganz einfach testen, einfach Rad aufbocken und drehen. Läuft es schön leise ist es ok, gibt es aber beim drehen ein Mahl-, Schleif- oder Ähnliches Geräusch ist es Hin. Es sind wie schon gesagt zwei Lager pro Seite, eins Innen und eins Außen gemeinsam in der Radnabe. Es ist immer nur eins davon kaputt. Man kann schon noch fahren aber sollte es doch schnellstmöglich (ein paar Tage)wechseln. Sonst besteht die Gefahr daß noch mehr kaputt geht, bzw. sich im Extremfall das Lager festfrißt oder das Rad die Führung verliert (hab ich aber noch nie gehört). Zum Selbermachen: Man kann es selber machen, braucht auch kein Spezialwerkzeug oder so. Man muß aber schon wissen was man macht und kann z.B. nicht einfach die Schraube planlos festziehen (wäre falsch). Außerdem muß die Bremse demontiert werden. Wer absolut keinen Plan hat läßt doch bitte die Finger von Bremse und Radlager. ____________________________ BMW-Cabrio, was sonst? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |