- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ArminM50 Date: 20.11.2005 Thema: 528 oder 535i? ---------------------------------------------------------- Hallo Leutz, Stehe nun kurz vor dem Kauf meines neuen Autos. Kann mich aber noch nicht richtig entscheiden. Der 528i ist mir ein bischen zu schlapp, dafür sparsam und günstig. Der 535i hat dafür die Power die ich mir vorstelle, aber wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Ist er anfällig? Wie ist das Autom. Getriebe? Sollte man eher einen Schalter kaufen? Bin für jede Themabezogene Antwort dankbar! Gruß, Armin ____________________________ Jage nicht, was du nicht töten kannst... |
Autor: theDON Datum: 20.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim 535i würd ich Automatik nehmen und der Motor is ja normal unzerstörbar. Verbrauch kommt halt darauf an wie du mit dem fährst (wie bei den eigentlich allen autos). ____________________________ LA VIDA LOCA www.bmw-club-oberpfalz.de |
Autor: Tracer Datum: 20.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wer bmw fährt sollte sich keine gedanken über benzin machen;-) kauf dir den 535 ist eine sehr gute wahl.hat power und ist wie gesagt kaum unzerstörbar.Gibt halt immer wieder leute die es schaffen:-) Ohne öl rumfahren oder so*g* Zitat: ____________________________ MfG Tracer E36 328 Limo.zum Verkauf! |
Autor: mikV8 Datum: 20.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde dir auch zum 535i raten. Ich war mit meinem seeeeehr zufrieden, da der recht gut ging (ca. 265 am Drehzahlbegrenzer) und mit nem Verbrauch zwischen 10 und 12 Liter zu fahren war. Über 14l hatte ich das Auto in den zwei Jahren nie. Such dir aber einen mit 245PS (meiner hatte noch 235PS) da die schon Euro3 haben. Damit sind die Steuern nur 47,25 EUR/Jahr teurer als beim 528i. Wegen der Versicherung denke ich sollte es keinen großen Unterschied machen, da die Typklassen ziemlich nah beieinander sind. -> 535i(TSN 634): HK/TK/VK 20/25/25 -> 528i(TSN 568): HK/TK/VK 19/24/24 Kannste auch selbst nochmal prüfen unter http://www.gdv-dl.de/typen.html Wegen dem Getriebe würde ich unbedingt den Schalter empfehlen, aber das ist meine ganz persönliche Intention. ____________________________ Grüße Mirko |
Autor: GreatestE39 Datum: 20.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde auch den 35er vorschlagen... Ich bereue heute meine Entscheidung ein wenig das ich den 523er geholt habe anstelle des 530er. Der Verbrauch ist nicht so enorm groß und wie gesagt, anständig fahren und der Verbrauchbleibt auch unten. Und wenn du mal richtig gas geben willst hast du auch ein geiles Gefühl dabei:-) Was Versicherung und Steurn angeht kann ich mir nicht vorstellen das so große Differenzen bestehen das es ein reelevantes Kriterium für die Auswahl ist ____________________________ Only TÜV Can Judge Me:-))) |
Autor: Grecoman Datum: 20.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, ich würde dir zum 528 raten. es ist vielleicht kein großer unterschied bei der steuer, es macht vieleicht nicht so viel aus bei der versicherung, die 2 zündkerzen mehr sind auch nicht so viel, der ein liter mehr motoröl vielleicht auch nicht die welt die 2-3 liter mehr verbrauch vorallem in der stadt sind auch nicht soviel aber alles in allem wenn man es summiert sind es 2 verschieden fahrzeugwelten.....und so gross ist der unterschied von den fahrleistungen auch nicht.aber wehe es geht was kaputt beim v8.....ausserdem an laufruhe ist der 6 zylinder immer noch ein traum......aber alles in allem muss du selbst wissen. ____________________________ aus freude am fahren |
Autor: Phönix Cabrio Datum: 20.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Aussage "wer BMW fährt, soll nicht nach dem Verbrauch schauen" ist wohl ein wenig arrogant... Ich glaube kaum, dass der Unterschied zwischen 528i und 535i bei den Unterhaltskosten gering ist. Der 528er dürfte im allgemeinen doch deutlich billiger im Unterhalt sein, weniger Spritverbrauch und weniger Fixkosten etc... bei gar nicht schlechten Fahrleistungen. Immerhin streuen die 2,8er Motoren bei der Leistung eher noch oben und fahren sich auch schön. Klar, der 3,5er bietet mehr Power - aber es ist deine Entscheidung, ob es dir die Mehrausgaben wert ist! Je mehr Kilometer du im Jahr fähst, desto wichtiger ist z.B. der Spritverbrauch, denn bei 20.000km oder mehr machen sich "nur" 2 Liter Mehrverbrauch ganz schön im Geldbeutel bemerkbar. Rechne mal nach. Gruß Phönix Cabrio ____________________________ Freude am Fahren! |
Autor: Tracer Datum: 20.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke;-) dann bin ich wohl arrogant*g* nein ich meinte damit das ein bmw unterhalt nicht gerade billig ist und man ohne geld nicht seinen spass mit einen dieser fahrzeuge haben wird. ;-) you understand me now? *duck und weg* Zitat: ____________________________ MfG Tracer E36 328 Limo.zum Verkauf! |
Autor: Phönix Cabrio Datum: 20.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Tracer: Das ist richtig, BMW fahren ist kein billiger Spaß, wenn man mehr will als einen 316i Compact. Aber es geht ja bei ArminM50igs Frage darum, wovon er mehr hat für's Geld. Und da ist die Frage schon berechtigt, wenn nicht gar entscheidend, ob einem selbst ein 3,5er den Mehrpreis beim Unterhalt wert ist. Ich würde auch gerne einen M5 fahren, aber ich weiß, der würde mir die Haare vom Kopf fressen, also lasse ich es.... ____________________________ Freude am Fahren! |
Autor: Greis Datum: 20.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ODER NE 316i LIMO oder nen 316i COUPE. Danke. ____________________________ R.I.P Eddie Guerrero We never forget you! - Latino-Heat. |
Autor: Tracer Datum: 21.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja klar ist die berechtigt:-) ich sag ja nur meine erfahrung und meinung dazu ;-) nicht böse gemeint. Zitat: ____________________________ MfG Tracer E36 328 Limo.zum Verkauf! |
Autor: G-Style Datum: 21.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich fahre seit Oktober einen 525iA mit Automatik bzw. Steptronicgetriebe. Fährt sich echt schön und sauber. Zum Vebrauch kommt es, wie schon oben erwähnt, nur darauf an, wie stark man versucht, sein rechtes Bein in den Boden zu rammen :-) Ich glaube, dass schon der 528i gut Power haben sollte. Wenn Du ihn Dir holst, kann man ja (GLAUBE ICH) die Einspritzanlage vom 3,0L holen und schwups hat der Herr 231PS. Da musst Du mal nachfragen, ob das stimmt. Ich hab das mal in einem anderen BMW-Forum gehört. Preis/Leistung/Unterhaltkosten: Da schlage ich Dir echt den 528i vor. Wenn Du aber die linke Spur auf der Autobahn die Leute verdrängen willst, holl Dir den 535i. |
Autor: Grecoman Datum: 21.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das stimmt nicht.... der 3 liter ist ein ganz anderer motor. 1.mehr hubraum 2.andere einlassnockenwelle 3.andere ansaugkrümmer mit elektr.drosselklappe 4.andere software 5.sicherlich noch andere kleinigkeiten.... ____________________________ aus freude am fahren |
Autor: Starcrunch Datum: 21.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du unbedingt einen der beiden willst, dann nimm den 528. Wenn ich wählen müsste würde ich mich für den 540 entscheiden und nicht für den 535. Ist eindeutig der bessere Motor bei den V8 ____________________________ Neue Compact Pics |
Autor: Christian850 Datum: 21.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, fahre wie man in der Fotostory sieht einen BMW 528i. Habe damals vor der ähnlichen Entscheidung wie Du gestanden, Reihensechszylinder oder V8. Allerdings kam der 535i für mich nicht in Frage, wenn V8, dann gleich der 540i. Letztendlich hat die Vernunft gesiegt, komme mit meinem 528i mit Schaltgetriebe immer auf ca. 9 Liter inkl. der Breitreifen. Habe Dir mal ein paar Leisungsdaten zusammengetragen, die meiner Meinung nach den 535i ganz schlecht aussehen lassen: Kraftstoffverbrauch laut BMW mit Schaltgetriebe: 528i: 9,7 Liter / 100 km (5 Gänge) 535i: 12,0 Liter / 100 km (5 Gänge) 540i: 12,3 Liter / 100 km (6 Gänge) Beschleunigung 0 - 100 / Vmax: 528i: 7,5 sec. / 236 km/h 535i: 7,0 sec. / 247 km/h 540i: 6,2 sec. / 250 km/h (abgeregelt) Also ich finde nichts, was für den 535i sprechen sollte. Wie gesagt, wenn V8, dann gleich 540i, der verbraucht ausfgrund seines 6 Gang Getriebes auch nicht spürbar mehr. Bei der Vmax geht der 528i laut Tacho auch 250 km/h. Zu den übrigen Mehrkosten für den V8 (Steuer, Versicherung, Wartung usw.) haben sich ja schon genügend andere ausgelassen. Ein kleiner Tip noch. Ich würde immer wieder den 6-Zylinder nehmen, jetzt aber vielleicht schon den 530i. Den Mehrpreis bei der Anschaffung bekommste beim Verkauf ja zum Teil wieder rein. Auf jeden Fall machste da leistungsmäßig keine Kompormisse. ____________________________ - Dezent ist der Trend - |
Autor: Grecoman Datum: 21.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- der 528i ab bj. 98 mit dem m52 tü ist sogar mit 240km/h eingetragen. ____________________________ aus freude am fahren |
Autor: mikV8 Datum: 22.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, hierzu würd ich auch gern noch was loswerden. Da ich beide Modelle 535/540 gefahren bin/fahre, denke ich kann ich ein wenig aus Erfahrung sprechen. Dies sind jedoch (wie immer) subjektive Eindrücke aber ich denke dennoch aussagekräftig. Die Verbräuche als Werksangaben zu vergleichen macht sicherlich nicht viel Sinn. Zum 528 kann ich dazu nix sagen, aber die beiden anderen habe ich folgendermaßen gefahren: 535i -> 11l/100km 540iT -> 12,5l/100km Ich bin mir aber nicht sicher ob der doch recht hohe Mehrverbrauch beim 40er am Touring liegt, da dieser beachtliche 300kg schwerer ist als die Limousine ist. Weiter hatte ich den Eindruck, dass das 5-Gang Getriebe besser auf das Auto abgestimmt war als die 6-Gang Box. Und wie oben zu erkennen ist, hilft dieser sechste Gang auch nicht wirklich beim sparen. Um dies sagen zu können, muss man halt das Auto gefahren sein. Ich denke die Beschleunigungen sind auch kein wirkliches Kriterium, da R6 und V8 zwei total verschiedene Charaktere sind und hierbei der Unterschied im Fahrverhalten zu suchen ist. Zu beachten sind hierbei Drehmoment, Kraft im unteren Drehzahlbereich(auch mal mit 30 im 5/6 durch die Stadt und ohne Runterschalten beschleunigen), Durchzug(80 bzw. 100 auf 120), etc. Die bessere Beschleunigung ist nur ein nicht ganz so wichtiges Nebenprodukt. Zur Endgeschwindigkeit habe ich teilweise gelesen, dass gut laufende 528 etwa 245 gehen. Mehr eher selten! Wobei auch entscheident ist, wie er dort hin kommt. Hier hat der 535 die Nase vorn, da dieser nicht abgeregelt ist (weil 247 Werksangabe) und der rennt aus eigener Erfahrung ohne sich zu quälen in den Drehzahlbegrenzer, was dann gute 260 bedeutet(bergrauf wie bergrunter!). Die Abregelung im 540 bremst diesen hingegen bei spätestens 255 ein. Zu dessen Rettung muss ich aber sagen, dass dann durch den sechsten Gang noch fast 2000 Umdrehungen Platz zum Drehzahlbegrenzer sind. Das bedeutet, dass der 40er eher ein Fahrzeug für die Autobahn ist! Die anderen Mehrkosten sind, wie in meinem vorherigen Post schon beschrieben, noch überschaubar (-> 535). Beim 540 schlägt dies natürlich mehr zu Buche, da 900ccm doch ne ganze Stange sind und es sich meiner Meinung nach nicht lohnt. Noch ein Wort zum angesprochenen 530: Ich finde diesen sicherlich als den besten Kompromiss, aber halt erst ab spätem 2000er Bj. zu haben und damit noch recht teuer. Weiter ist auch der 530 bei 250 abgeregelt! Ich möchte hiermit niemand meine Meinung aufdrängeln, sondern nur so detailiert wie möglich meine Erfahrungen darlegen! ____________________________ Grüße Mirko |
Autor: esat55 Datum: 22.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre seid 2 jahren 528 (automatik).Schon knapp 60000km gemacht.Bis jetzt nichts kaputt gegangen.Alle 10000km öl(0-40) wechsel ,und das wars.Auf gerade strecke schaffe ich locker 240.Laut Tacho sind es 250 km/h,aber Pda Navi zeigt 240km/h und das ist genauer.Bergab laut Pda 262km/h und das knapp bei 5000 umdrehungen.Verbrauch in der Stadtverkehr nie mehr als 13 liter(fahre aber fast immer mit Vollgas) Autobahn mit 140 km/h und Tempomat 7.5 liter.Und das mit 18 Zoll,265er Reifen.Ab 140km/h um die 9 liter.Wenn ich das mit 100 PS autos vergleiche ist das nichts.Mein Bruder fährt Tigra,und er liegt schon bei 9 liter.Nicht mal meine kumpels glauben mir wegen Verbrauch,deswegen sage ich immer,wenn jemand mich fragt was der Wagen verbraucht,immer 12 liter.Ich bin sehr zufrieden mit 528er.Beschluenigunug finde ich ist auch ok.Bis jetzt auch nie Öl nachgekippt.Ich würde dir 528er empfehlen. |
Autor: Bergibmw Datum: 22.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welche Frage. Wenns der Geldbeutel erlaubt 535. Gruß Christian |
Autor: Grecoman Datum: 22.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: na wenns dieser verflixter zulässt dann gleich nen neuen m5.problem ist er lässt es nicht immer so zu wie wir wollen.... ____________________________ aus freude am fahren |
Autor: theDON Datum: 23.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie wärs na mit zwischendrin? so 530i ____________________________ LA VIDA LOCA www.bmw-club-oberpfalz.de |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |