- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Toobie1 Date: 08.11.2005 Thema: Erklärung 15W 50 ---------------------------------------------------------- Hallo, kann mir mal jemand die Bedeutung erklären ? 15W 50 , was bedeutet was ? Habe vor mir das Motul 300 V Competition zu kaufen. Habe einen 325td Bj. 92 Kennt jemand einen OnlineShop ? Danke |
Autor: Looki Datum: 08.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Motul kaufen wir immer hier --> http://www.ks-motorsport.de/ (ab 60L Gebinden wirds richtig günstig!) Die Viskosität ist ein Maß für die Zähflüssigkeit des Schmieröls und sagt nichts über dessen Qualität aus. Je höher die Viskosität, desto zähflüssiger ist ein Öl. Die Viskosität bezieht sich auf alle Flüssigkeiten. Nach den Normen der Automobil-Ingenieure (SAE = Society of Automotive Engineers) besteht die Bezeichnung für die Viskosität von Motoröl aus je einer Zahl zwischen 0 und 60 vor und nach dem 'W'. Bei Getriebeölen kommen Zahlen über 60 vor, wobei das Getriebeöl SAE 90W-90 die gleiche Viskosität wie das Motoröl 30W-30 hat. Die Zahl vor dem W (für 'Winter') gibt die Viskosität bei Temperaturen unter Null an und ist für den Kaltstart und Kaltlauf sehr wichtig. Die Zahl hinter dem 'W' kennzeichnet das Temperaturverhalten bei 100°C und damit bei hoher Beanspruchung. Die Einführung von Mehrbereichsöl hat die Ölwechsel im Herbst und im Frühjahr überflüssig gemacht. Man spricht auch von einem 'Ganzjahresöl'. MfG Jan ____________________________ www.projekt-e36.de Turbokits (full, selfmade), Turboteile, Motorenkomponenten, Steuergeräte rundum BMW M50,M52, VW 16V und VR6 (AAA,ABV) auf Anfrage... |
Autor: MStyle Datum: 08.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Toobie1! Wir (alle Autos bei uns) fahren das Motul 15W50 schon seit Jahren. Kann nichts negatives darüber berichten. Haben bei bei allen Autos fast kein Ölverbrauch wie es meistens bei den dünnen 0er Ölen vorkommt. Hatte auch schon das 300V Le Mans 20W60 war mir aber auf Dauer etwas zu teuer. Torsten ____________________________ Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt. Wenn jemand gut erhaltene Blechteile für E36(ohne Rost) in mauritiusmet. hat bitte bei mir melden ! |
Autor: Toobie1 Datum: 16.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich würde mir gern das : MOTUL 4100 Power SAE 15W-50, (5 Liter) kaufen ! Reicht doch oder ? das 300V ist mir echt bisl sehr teuer ! |
Autor: stormy Datum: 16.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- passt scho :) ____________________________ mfg stormy Und der Pilot dreht um und fliegt zurück |
Autor: ThaFreak Datum: 17.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vom "MOTUL 4100 Power SAE 15W-50" zum "Motul 300 V Competition" ist aber ein großer Unterschied! Das 300V Competition ist Vollsynthetik und das 4100Power ist Technosynthese. Ist bei dir aber beides ausreichend... |
Autor: BMWStreetracer Datum: 17.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe das Shell Helix 5w/40 drin das mal hier an die Öl Spezies das müsste doch Sommer wie Winter in Ordnung gehen oder ? |
Autor: rumpel666 Datum: 17.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja - das passt auch. ____________________________ Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" (Update 22.05.2005) |
Autor: BMWStreetracer Datum: 17.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Rumpel bin auch so sehr zufrieden mit dem Öl , abwohl ich bisher in meinem anderen Wagen imm das 0w/40 hatte . |
Autor: stormy Datum: 17.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: jup passt auch, ich fahre auf anraten meines mechs auch 5W-40 (Havoline Ultra von Texaco) welches ab einem gewissen Bj beim M50 rein sollte siehe unten: Zwar von Ingo Köth und nich meinem Mech, spielt aber keine Rolle :) Zitat: ____________________________ mfg stormy Und der Pilot dreht um und fliegt zurück Bearbeitet von - stormy am 17.11.2005 23:14:55 |
Autor: Toobie1 Datum: 23.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also ich habe nun seid 4 Wochen das MOTUL 4100 Power SAE 15W-50 in meinen e36 td ! Also wenn ich morgens das Auto an mach und los fahre, denke ich mir immer " wenn du jetzt richtig gas gibts fliegt dir der Motor um die Ohren " ! Ich finde in den ersten 10 Min. ist das Auto richtig träge geworden, nur noch mit Vorsicht zu genießen ! Also Nachteile : - in den ersten 10 Min. Katastrophe ! Vorteile : - Wahnsinniger ruhiger Lauf der Hydros ! Desweiteren kommt die Wassertemp. nicht mehr über den ersten weißen Strich hinaus. Sonst immer mitte ! Bearbeitet von - Toobie1 am 23.12.2005 11:10:53 |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 23.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau mal in deiner anweisung nach.. darfst du überhaubt ein so zähflüssiges öl ala 15W überhaubt lz. bmw fahren? ____________________________ Tuning heist, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag.. |
Autor: Toobie1 Datum: 23.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- normalerweise 15W/40 jedoch hat der BMW 230 000 km runter und hatte Ölverlusst wie verrückt. Da wurde mir hier dieses 15W 50 empfohlen. Seid dem keine Probleme mehr. Bis halt auf die ersten Minuten, aber ich fahr da immer nicht höher 3000 Umdrehungen ! Bearbeitet von - Toobie1 am 23.12.2005 11:49:32 |
Autor: stormy Datum: 23.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit der Wassertemp liegt wohl am Thermostat ;-) ____________________________ mfg stormy Und der Pilot dreht um und fliegt zurück |
Autor: BMW-M-Series Datum: 31.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei diesen Empfehlungen, welches Öl u. Ä. halte ich mich sehr bedeckt, jeder Fahrer sollte sich selbst technisch weiterbilden und seine Entscheidung treffen. Ich kalkuliere z.B. ob ich bei meinem M20 325i Bj 92 von 10W des Vorbesitzers auf 15W umsteige, da ich das Fahrzeug grundsätzlich nicht unter 8 Grad Außentemperatur starte, da der Ölverbrauch nicht erkennbar ist bin ich noch auf 10W. Bei einem Motor der schon deutlichen Ölverbrauch aufweist ist die "Notreparatur" mit 15W ganz sinnvoll (wobei der Motor nach einer professionellen Motorrevision wieder im Neuzustand wäre). Das arme Maschinchen nicht bei kalten Temperaturen starten. Im Warmfahr-Status bis mind. 75 grad Öltemp. fahre ich nicht über 2400 u/min, anschließend kann man behutsam steigern. |
Autor: joecrashE36 Datum: 02.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist ein Diesel ! Genau wie dieser Beitrag schon über 10 Jahre alt ist, ist der 2,5 l TD im E36 ein Eisenschwein. man sollte tunlichst vermeiden mit zu dünnen Ölen wie z.B. 5W oder gar 0W kommen. Das beste ist ein 15W oder 10W. Der Motor ist nicht mit den heutigen zu vergleichen.( Der TE wird ihn wohl nicht mehr haben ) -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: rumpel666 Datum: 06.06.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Also meinen 525 tds (M51 Motor) habe ich 14 Jahre lang (ca. 450.000 km) mit 5W-40 gefahren - ohne Probleme. MFG rumpel666 |
Autor: joecrashE36 Datum: 07.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich seh' gerade 5W ist sogar freigegeben...... -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |