- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Gummilager Querlenker kaputt - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Maninblack
Date: 06.11.2005
Thema: Gummilager Querlenker kaputt
----------------------------------------------------------
Hi,
bei mir sind die Gummilager vom querlenker kaputt...
Hier: https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html steht, dass die mit terpentin bestrichen und dann eingepresst werden... dann muss der querlenker sofort rein, die karre runtergelassen werden und dann 30 min stehen bis das verdunstet ist... wird das immer so gemacht? das würde ja bedeuten, dass ich das bei bmw machen lassen muss... sonst wäre ich einfach hin, hätte mir so nen lager geholt, das einpressen lassen und gut ist... was sagt ihr dazu??

wollte dann gleich das vom 3.2L nehmen, weil das ja fast genauso wie das serienteil ist aber trotzdem die haltbarkeit von dem teil, was beim 3l verbaut ist haben soll...

gruß,
sebastian


Antworten:
Autor: David325
Datum: 07.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
auf das auge dass an die karosserie verbaut wird ist es einfach nur eingepresst.
auf den zapfen des querlenkers mit terpentin oder bmw-montagemittel montieren, ablassen und 30 min. in "normallage"

das kann dir ohne fahrzeug ja nimmand pressen ;-)
____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: E30Cab
Datum: 07.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe mir das mit dem Terpentin jetzt nicht Durchgelesen,aber das ist meiner meinung nach Schwachsinn!!!!Was sollte denn das mit dem Terpentin bringen und weshalb 30min stehen lassen???


Meiner meinung nach zerstört Tepentin die Eigenschaften des Gummis,da der Gummi durch Terpentin Porös wird!!!!


Normalerweise Reicht es,wenn du dir das Lager besorgst und das Einpressen lässt und dann wieder einbaust!!!Allerdings musst du darauf achten,das das Lager richtig sitzt!!!Damit es nicht Verdreht eingebaut wird,aber wenn du dir das bei dem Alten Markierst,bzw das Alte drinne lässt und das Auspressen und das neue Einpressen lässt,machen die das in der Werkstatt in der Regel schon!!!
____________________________
(OO''(||||) (||||)/''OO)
Schlachte 320Cab NFL und 325Cab VFL Gecleante Türen und Klappen Teile Verkauf:
ICQ:244600385
oder E30Cab@hotmail.de

Autor: yPoc
Datum: 07.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab mir halter mit schon eingepresstem lager besorgt...gibts bei bmw schon so! spar ich mir das einpressen :P
____________________________
greez

poci
---------
Mein Compact

www.sinner-world.de

Autor: David325
Datum: 07.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
kein schwachsinn, absolut notwendig damit lager an richtiger stelle am querlenkerzapfen [den spass hat yPoc noch vor sich ;-)] fixiert (eben in normallage, vorne je 78kg, fond 78kg, kofferraum 22kg, vollgetankt)
alles andere beeinflusst fahrverhalten und verschleiss negativ (deutlich)

terpentin macht dem gummi nichts, genauso wie das spezielle mittel dass es extra dafür gibt.
mittel lüftet ab, gummi fixiert. ohne nicht montierbar (rutscht nicht drauf, zerstört gummi)

du hast das scheinbar aber noch nicht gemacht zumal du dauernd gummi ins auge presen (natürlich ohne mittel) mit aufpressen auf querlenkerzapfen vertauscht

Zitat:


Also ich habe mir das mit dem Terpentin jetzt nicht Durchgelesen,aber das ist meiner meinung nach Schwachsinn!!!!Was sollte denn das mit dem Terpentin bringen und weshalb 30min stehen lassen???


Meiner meinung nach zerstört Tepentin die Eigenschaften des Gummis,da der Gummi durch Terpentin Porös wird!!!!


Normalerweise Reicht es,wenn du dir das Lager besorgst und das Einpressen lässt und dann wieder einbaust!!!Allerdings musst du darauf achten,das das Lager richtig sitzt!!!Damit es nicht Verdreht eingebaut wird,aber wenn du dir das bei dem Alten Markierst,bzw das Alte drinne lässt und das Auspressen und das neue Einpressen lässt,machen die das in der Werkstatt in der Regel schon!!!
____________________________
(OO''(||||) (||||)/''OO)
Schlachte 320Cab NFL und 325Cab VFL Gecleante Türen und Klappen Teile Verkauf:
ICQ:244600385
oder E30Cab@hotmail.de


(Zitat von: E30Cab)



____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: Maninblack
Datum: 07.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau, das habe ich auch erst vertauscht! in den halter wird es wohl ohne fett oder sonstiges eingepresst... also fällt dann der einbau selber wirklich flach weil mitm losen querlenker zum händler fahren und sagen:" hier einpressen" ist wohl bissl schlecht :)

würd ja gern ma nen foto posten aber hier kann man wohl keine hochladen...
Autor: David325
Datum: 07.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
also deinen text verscheh ich jetz auch nicht ganz.
in den halter komplett ohne irgendwelche mittel, nur presse (gibts komplett gepresst zu kaufen wie auch oben steht)

an den querlenker nur mit mittel weil sonst gummi reist und er sich nicht richtig richten kann (in normallage)

oder meinstest du es so?

Zitat:


genau, das habe ich auch erst vertauscht! in den halter wird es wohl ohne fett oder sonstiges eingepresst... also fällt dann der einbau selber wirklich flach weil mitm losen querlenker zum händler fahren und sagen:" hier einpressen" ist wohl bissl schlecht :)

würd ja gern ma nen foto posten aber hier kann man wohl keine hochladen...

(Zitat von: Maninblack)



____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: Maninblack
Datum: 07.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja so meine ich das, ich meinte den querlenker dann selber einbauen wird wohl nicht gehen...
Autor: yPoc
Datum: 07.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
bau ne doch garnicht erst aus...zumindest versuch ich ne nich auszubaun...
____________________________
greez

poci
---------
Mein Compact

www.sinner-world.de

Autor: Maninblack
Datum: 07.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
gut, bringt aber nicht viel, weil der zapfen ja da eingepresst werden muss.... ich schätze mal, dass ich es in der werkstatt machen lasse...
Autor: Nilsen*82
Datum: 07.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
mal angenommen bei mir wäre jetzt eines dieser lager kaputt...
beide lager haben ja ihren sitz bei org höhe des fw´s. jetzt hab ich nen gewinde drin, und bin ne ganze ecke tiefer.
dem zu folge stehen beide lager unter spannung, weil sich ja die "normallage" des kfz verändert hat.
wenn ich jetzt nur ein lager tauschen lasse, und die werkstatt das wirklich mit terpentin oder ähnlichem macht, dass sich das lager spannungslos legt, steht ja das vorher nicht defekte lager immer noch unter spannung.
somit steht der eine ql unter spannung, und der andere nicht...
nicht wirklich gut, oder????

dem zufolge müsste man ja nach dem einbau einer tieferlegung diese lager in ner fachwerkstatt neu ausrichten lassen, oder???
welche folgern hat denn nu ein so "verspanntes" lager wirklich???

*ein stark verunsicherter und verwirrter nilz...*
____________________________
der Nilz wars...

Autor: David325
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
im prinzip wäre eine anpassung der lager nach tieferlegung tatsächlich besser für die fahreigenschaften und verschleiss.

Zitat:


mal angenommen bei mir wäre jetzt eines dieser lager kaputt...
beide lager haben ja ihren sitz bei org höhe des fw´s. jetzt hab ich nen gewinde drin, und bin ne ganze ecke tiefer.
dem zu folge stehen beide lager unter spannung, weil sich ja die "normallage" des kfz verändert hat.
wenn ich jetzt nur ein lager tauschen lasse, und die werkstatt das wirklich mit terpentin oder ähnlichem macht, dass sich das lager spannungslos legt, steht ja das vorher nicht defekte lager immer noch unter spannung.
somit steht der eine ql unter spannung, und der andere nicht...
nicht wirklich gut, oder????

dem zufolge müsste man ja nach dem einbau einer tieferlegung diese lager in ner fachwerkstatt neu ausrichten lassen, oder???
welche folgern hat denn nu ein so "verspanntes" lager wirklich???

*ein stark verunsicherter und verwirrter nilz...*
____________________________
der Nilz wars...


(Zitat von: Nilsen*82)



____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: David325
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
der zapfen wird nicht "eingepresst"!!

Zitat:


gut, bringt aber nicht viel, weil der zapfen ja da eingepresst werden muss.... ich schätze mal, dass ich es in der werkstatt machen lasse...

(Zitat von: Maninblack)



____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: Nilsen*82
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
besser für welchen verschleiß???
betrifft der nur genau dieses lager, oder noch mehr??
____________________________
der Nilz wars...

Autor: David325
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hauptsächlich dieses lager.
evtl ist das auch der grund warum viele klagen das lager geht schnell kaputt, bei mir halten die ewig.

Zitat:


besser für welchen verschleiß???
betrifft der nur genau dieses lager, oder noch mehr??
____________________________
der Nilz wars...


(Zitat von: Nilsen*82)



____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: Maninblack
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja gut es wird nicht eingepresst... das würde ja bedeuten, wenn ich dieses mittelchen irgendwo her bekomme, kann ich das selber machen ja? geht denn der zapfen da so einfach rein, wenn da terpentin drauf ist?

das würde ja dann auch erklären, warum das jetzt aufeinma kaputt is... liegt bestimmt an der tieferlegung :)
Autor: David325
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
einfach terpentin-ersatz. gibts in jedem farbengeschäft und bei bmw.
von bmw gibts noch ein anderes mittel, müsste ich daheim im gefahrstoffschrank nachschaun wie das nochmal heißt....

ganz einfach ist es nicht, man braucht viel kraft. habs aber schon oft gemacht.
____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: Nilsen*82
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich kenns aber trotzdem so, dass es aufgepresst wird...*kopfkratz*
so wurde es zumindest bei mir gemacht...
____________________________
der Nilz wars...

Autor: E36-Freak
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wir haben die Querlenker ja komplett erneuert und diese Lager auf die Querlenkerenden gepreßt, die an der Karosserie verschraubt werden. Hätten wir keine Presse gehabt, wage ich zu bezweifeln, das es nur mit Terpentin funktioniert hätte.
____________________________
Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen

Autor: David325
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
nochmal:
gummilager ins "auge" (verschraubung zur karooserie): gepresst, trocken.

montiertes lager an querlenkerzapfen: per hand unter zuhilfenahme von terpentinersatz.

1. von bmw so vorgeschrieben
2. anders nicht möglich
- wie soll man da was pressen bzw. werkzeug anlegen?
- ohne terpentinersatz beschädigt man gummi bei montage und
- lager kann sich am querlenkerzapfen nicht richtig ausrichten (in normallage)

das sind alles bmw anweisungen, kann es euch auch beweisen wenn ihr es nicht glaubt.

ich glaube aber ihr verwechselt nur jedesmal die beiden arbeitsgänge...

;-)
____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: E36-Freak
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schon gut, ich glaubs Dir ja auch. Ich persönlich bin aber in solchen Dingen nicht so bewandert, daher resultierte mein Thread nicht auf fachlicher Basis sondern auf persönlicher Meinung
____________________________
Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen

Autor: David325
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei sicherheitsrelevanten teilen wie dem fahrwerk sollte man aber nicht unbedingt nach "persönlichen meinungen" arbeiten ;-)

Zitat:


Schon gut, ich glaubs Dir ja auch. Ich persönlich bin aber in solchen Dingen nicht so bewandert, daher resultierte mein Thread nicht auf fachlicher Basis sondern auf persönlicher Meinung
____________________________
Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen


(Zitat von: E36-Freak)



____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: E36-Freak
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist mir schon klar, ich war lediglich die "reichende Hand", das Ding wurde schon fachgerecht ausgeführt, wie gesagt meine pers. Meinung zu der Geschichte...
____________________________
Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen

Autor: Nilsen*82
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------

aber recht geben tu ich dir trotdem, da ja im innenring des lagers ne gummischicht ist...
und das soll gehen mit dem terpentin???
kann mich auch an ne gute schwergängigkeit erinnern..:D
und jetzt machts click... auf den zapfen hab ichs damals mit hammer und buchs befördert...:D naja, die kiste is eh schrott... *traurigguck*
____________________________
der Nilz wars...

Autor: sg318is
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
deshalb sollte mann auch bestimmte Fahrwerksteile immer paarweise verbauen ,

umsonst ist das nicht ein Satz beim Kauf,

die denken sich schon was dabei,

ich verbau immer die Tragegelenke incl. der neuen Gummis,denn die meisten habe ja e schon 100 000 Km drauf,

Stefan
____________________________
wer länger Lebt wird später Alt
Bilder wieder online


Autor: E30Cab
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das mit dem Terpentin würde ich nicht machen,würde mir da lieber das Mittel von BMW nehmen,da meinermeinung das Terpentin den Gummi Verändert,wie wenn Benzin auf Gummi Kommt!!!So etwas kann gut gehen muss aber nicht!!!Und im Normalfall kann man die meiner meinung nach auch Trocken einpressen,wenn man sich die Vorherige Lage Markiert!!!Und dann das neue Genau so wie das alte einpresst!!!

Bei ner Tieferlegung verstehe ich den Aufwand schon aber bei nem Serienfahrwerk finde ich das Schwachsinn,habe so etwas auch noch nie in ner Wekstatt Gesehen!!!
____________________________
(OO''(||||) (||||)/''OO)
Schlachte 320Cab NFL und 325Cab VFL Gecleante Türen und Klappen Teile Verkauf:
ICQ:244600385
oder E30Cab@hotmail.de

Autor: Maninblack
Datum: 09.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
also ich hab ja nen gewinde drin.
Wollte das schon gerne so haben, dass es nicht unter spannung steht, weil ich die m3 lager nehmen wollte und die ja nicht unbedingt gleich wieder hin sein müssen :)

hier mal nen bild vom alten lager:


Bearbeitet von - Maninblack am 09.11.2005 19:10:35
Autor: Maninblack
Datum: 14.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
was meint ihr zu dem Bild?? hab das meinem Freundlichen geschildert und er meint, bei dem model sei bei den lagern nen bisschen luft und er kann sich nicht vorstellen, dass die kaputt sind!

Gruß,
Sebastian
Autor: David325
Datum: 15.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
schaut eigentlich völlig ok aus.
____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: Nilsen*82
Datum: 15.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
sieht ja auch nichts ausgerissen aus.
MEINES wissens nach erkennt man den defekt dieses lagers am eingerissenen gummi.
ist da alles io, brauchst dir keine sorgen machen...
____________________________
der Nilz wars...

Autor: nice guy
Datum: 15.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Man kann beides schon Zuhause wechseln, Querlenker und Traggelenke. Ist halt ne Sauarbeit und man sollte schon technisches Verständnis haben. Habe alles schon öfter gemacht, geht beides ohne Probs, wenn man die Handgriffe kennt. Aber ohne gutes Werkzeug würde ich das nit machen. Zudem sieht dein Lager noch optisch i.o aus, kann natürlich auch einfach nur ausgelutscht sein. Auf alle Fälle würde ich gleich beide tauschen und dann die Traggelenke gleich mit. Wenn du noch fragen oder Hilfe brauchst, einfach hier posten.

Grüße

Nice Guy
____________________________
Baue Federn Und Fahrwerke im Raum ST und OS günstig ein! Bei Fragen einfach melden!

Autor: David325
Datum: 15.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ohne spezialwerkzeug nicht!
mit richtigem werkzeug und einrichtung kann man daheim auch raumschiffe bauen ;-)

Zitat:


Hi

Man kann beides schon Zuhause wechseln, Querlenker und Traggelenke. Ist halt ne Sauarbeit und man sollte schon technisches Verständnis haben. Habe alles schon öfter gemacht, geht beides ohne Probs, wenn man die Handgriffe kennt. Aber ohne gutes Werkzeug würde ich das nit machen. Zudem sieht dein Lager noch optisch i.o aus, kann natürlich auch einfach nur ausgelutscht sein. Auf alle Fälle würde ich gleich beide tauschen und dann die Traggelenke gleich mit. Wenn du noch fragen oder Hilfe brauchst, einfach hier posten.

Grüße

Nice Guy
____________________________
Baue Federn Und Fahrwerke im Raum ST und OS günstig ein! Bei Fragen einfach melden!


(Zitat von: nice guy)



____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: Nilsen*82
Datum: 15.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
LLLLLLLLOLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL....
:D:D:D:D:D
____________________________
der Nilz wars...

Autor: nice guy
Datum: 15.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@david325

Ich mache das seit Jahren Zuhause.....weiß nicht wo das Problem ist.

Wenn du aber technisches Verständnis oder Talent zu den Spezialwerkzeugen zählst, haste sicher Recht. :)

Von mir aus kannste gerne in Werkstatt, rennen und denen dein Geld in den Allerwertesten rammen.

Ich mache es auch weiter in meiner Garage ;)

Schöne Grüße

Nice Guy
____________________________
Baue Federn Und Fahrwerke im Raum ST und OS günstig ein! Bei Fragen einfach melden!


Bearbeitet von - nice guy am 15.11.2005 16:55:30
Autor: David325
Datum: 15.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wie presst du ohne spezialwerkzeug das radführungsgelenk aus und ein?

glaub mir, du musst noch viel am auto basteln bis du dich wirklich auskennst, bist ja erst 25....

wieso beleidigst du mich eigentlich persönlich?

schau dir mal die anzahl meiner beiträge an.
kannst auch gerne rumfragen wie mein sachverstand bezüglich bmw so is....

Zitat:


@david325

Ich mache das seit Jahren Zuhause.....weiß nicht wo das Problem ist.

Wenn du aber technisches Verständnis oder Talent zu den Spezialwerkzeugen zählst, haste sicher Recht. :)

Von mir aus kannste gerne in Werkstatt, rennen und denen dein Geld in den Allerwertesten rammen.

Ich mache es auch weiter in meiner Garage ;)

Schöne Grüße

Nice Guy
____________________________
Baue Federn Und Fahrwerke im Raum ST und OS günstig ein! Bei Fragen einfach melden!


Bearbeitet von - nice guy am 15.11.2005 16:55:30

(Zitat von: nice guy)



____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: nice guy
Datum: 15.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi du!

Mit den blöden Sprüchen habe ich doch wohl nicht angefangen, oder? Und nen Konter wirste doch wohl vertragen?
Du wirst ja nicht meine Fahigkeiten nach meinem Alter und der Anzahl meiner Beiträge beurteilen, das wäre meiner Meinung nach recht arm. Die Menge von Beitägen sind mir ehrlich gesagt demaßen egal, den es kommt auf die Qualität an.

Das Traggelenk ist meiner Meinung nach einfacher, als das Querlenkerlager. Ich baue den kompletten Querlenker aus, entferne das Gummi zwischen Traggelenk und Aufnahme und drücke es raus. Geht aber nur bei Orginal-BMW-Teilen. Die Vollmetalteile werden rausgebohrt. Die neuen Teile z.B werden mit einem guten Schraubstock und einer Menge Geduld wieder reingepresst. Setze es immer wieder an einer andern Stelle an und drücke immer 1-2mm. So lassen sich die guten Dinger ohne Probs einsetzen.

Wie schon geschrieben, ist ne Menge arbeit. Aber schafft man locker an nem Samstag morgen, und ne Menge Geld spare ich mir auch.

Wollte mit meinem Posting nur helfen und bekomme dafür so ein abwertendes Posting von dir und du fühlst dich auf den Schlips getreten. Nit mein Problem.

So, werde jetze an meinem Raumschiff weiter bauen und den WARP-Kern einbauen.

Schöne Grüße

Nice Guy

P.S: Bist auch erst 31.......ein enormer Unterschied.
____________________________
Baue Federn Und Fahrwerke im Raum ST und OS günstig ein! Bei Fragen einfach melden!


Bearbeitet von - nice guy am 15.11.2005 18:42:19
Autor: Nilsen*82
Datum: 15.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ nice-guy: wozu soll ich mir den samstag vormittag mit sowas versauen, wenn ich die ql ausbaue, und in ner freien werkstatt für nen 10er, max 15e´s, alles aus und einpressen lassen kann??? *sinnlos*
wobei es bei deier methode auch passieren KANN, das man zb maschette beschädigt, oder der gleichen.
bin auch nur hobbyschrauber, aber von sowas halte ich GAR NICHTZ...

und zum thema der quali von david´s posts kann ich ihm nur beiwohnen... *schleim* :D
____________________________
der Nilz wars...

Autor: nice guy
Datum: 15.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@nilsen*82 - Der Beitrag ist schon viel besser als dein "Lol"-Beitrag.

Aber du hast auch schon bei deinem letzten Beitrag geschleimt! Lol

Grüße

Nice Guy
____________________________
Baue Federn Und Fahrwerke im Raum ST und OS günstig ein! Bei Fragen einfach melden!


Bearbeitet von - nice guy am 15.11.2005 21:34:57
Autor: Nilsen*82
Datum: 15.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
das sind fakten du eimer!!!
und lustitsch war das mit dem raumschiff alle mal...

und für deinen post bekommst von mir ein fettes FUCK U!!!
____________________________
der Nilz wars...

Autor: E36-Freak
Datum: 15.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, es ging doch eigentlich um die Gummilager vom Querlenker....die Traggelenke habe ich vor ein paar Jahren schon einmal von einer freien Werkstatt wechseln lassen, aber da hieß es schon bei BMW, das das Wechseln ohne Spezialwerkzeug nicht so gut sei (die Auskunft hatte ich von einem Bekannten, der bei BMW arbeitet), somit hat David325 recht!
____________________________
Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen

Autor: nice guy
Datum: 15.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@e36-freak - hab auch nie gesagt, das es besser oder schlechter ist. Will auch auf keinen Fall david325 seine Erfahrung absprechen. Habe nur eine Möglichkeit aufgezählt, wie es auf alle Fälle klappt und bei mir und andern Membern schon ohne Probleme gemacht wurde. Ist doch kein Glaubenskrieg hier!

@Nilsen*82 - Du bist auch echt witzig.......und dafür ein Loooooooooooooooooooooooool!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Grüße

Nice Guy
____________________________
Baue Federn Und Fahrwerke im Raum ST und OS günstig ein! Bei Fragen einfach melden!

Autor: yPoc
Datum: 16.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ähm zu dem bild!

es sieht zwar ok aus aber der gummi wird total ausgelutscht sein...der wird sau weich und dann flattert der nur noch da drin rum!!
ist bei mir so...kann den querlenker da im aufgebockten zustand mit der hand ohne viel kraft in dem lager hin und her bewegen!!!
____________________________
greez

poci
---------
Mein Compact

www.sinner-world.de





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile