- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sam-s Date: 23.09.2005 Thema: Zündprobleme beim 320i ---------------------------------------------------------- Ich fahre einen 320i Baujahr 07/99, den ich mir Ende April bei einem BMW Händler in Frankfurt gekauft habe. Seit mehreren Wochen hat der Wagen Zündprobleme. Es handelt sich um ein Automatikgetriebe mit Tempomat. Im warmen Zustand schaltet er bei langsamer Beschleunigung vom 2. in den 3. Gang, sodass er auf 1.500 Umdrehungen im 3. Gang weiterfährt - gleiches passiert vom 3. in den 4. Gang. Bei meinem Fahrzeug entsteht dann manchmal ein Zündaussetzer auf dem 5. Zylinder (lt. Fehlerspeicher). Teilweise wurde es so schlimm, dass er gar kein Gas mehr annahm und der 5. Zylinder komplett aussetzte. Wenn das Fahrzeug dann ausgeschaltet wird ist der Fehler weg, taucht aber später erneut auf. Bei dem 1. Werkstattaufenthalt wurde die Zyndspule des 5. Zylinders erneuert (Garantie)- kein Erfolg. Nachdem ich mit dem gleichen Fehler (Totalausfall 5.Zylinder) liegen geblieben bin wurde vom mobilen BMW-Service die 5.Zyndkerze ausgewechselt (sie war leicht braun/schwarz verbrannt). Beim 2. Werkstattbesuch wurden dann alle 6 Zyndkerzen erneuert (Kostenpunkt 130 EUR, hab ich selbst bezahlt). Da der Fehler immer noch vorhanden war, kam laut Aussage des Meisters bei den Freundlichen nur noch das Auswechseln des Kabelbaums in Frage. Das wurde jetzt am Montag auf Garantie gemacht. Der Fehler ist allerdings immer noch da. Die Freundlichen wissen jetzt nicht mehr so recht was sie machen sollen. Ich bin schon fast soweit, dass ich vom Kauf zurücktreten will. Habt Ihr eine Idee was noch zu machen wäre ??? |
Autor: Stonecold Datum: 23.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso tauschen die nicht einfach mal die Zündkabel evtl. ist das vom 5ten Zylinder ja angebrochen oder so. MfG Stonecold |
Autor: morphi Datum: 23.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würde vorsichtshalber das steuergerät mal tauschen. Soll auch schon vorgekommen sein das die feuchtigkeit hatten und dann die kurriosesten sachen passiert sind. Aber eigentlich hört sich das eher nach zündspule an aber die is ja neu haste gesagt. ____________________________ Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-) |
Autor: sam-s Datum: 23.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für Eure Beiträge, ich habe heute wieder einen Totalausfall des 5. Zylinders erlebt, diesmal wieder mit der Motormanagementlampe. Fahrzeug ausgemacht, nach erneutem Start war das Problem wieder weg. Ich bin jetzt dabei einer anderen BMW-Werkstatt (Flensburg) das "Drama" zu schildern, vielleicht kann mir dort jemand helfen bzw. haben eine andere Idee. Ich war beim Tausch des Kabelbaumes nicht dabei und weiß somit nicht was alles gewechselt wurde, aber die Zündkabel müssten doch dazugehören, oder ?!? |
Autor: morphi Datum: 24.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eigentlich ja. Ich hatte mal ein ähnliches problem. Allerdings ging es da nich um den ausfall eines einzigen zylinders. Wir haben damals ne menge kabel durchgemessen auf bruchstellen oder ähnliches. Keine ahnung ob dich das weiter bringt aber es wäre eigentlich ohne kosten. Von daher, schaden kanns net :-). Such mal nach dem Looki hier im Forum. Der steckt motor- und elektrotechnisch hier alle in sack (glaub ich :-). Der kann dir ganz sicher weiterhelfen. ____________________________ Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-) |
Autor: Moppi Datum: 26.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Zündkabel an sich gibt es bei dem Motor ja nicht mehr, und da Kerzen, Spule und Kabelbaum schon getauscht wurden bleibt nur das Steuergerät übrig. Vielleicht ist im Steuergerät die Endstufe hinüber, die die Zündung steuert. Wenn du nicht die Möglichkeit zum Testen hast (Fremdsteuergerät) dann drück bei der Werkstatt durch, dass das auf ihre Kosten hin getauscht wird oder du vom Kauf zurücktrittst.. ____________________________ MfG Moppi |
Autor: Looki Datum: 27.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- da kann ich Moppi nur zustimmen! Würde als Nächstes auf die Zündendstufen im Steuergerät tippen. Diese Schalten + gegen Masse. Die 6 Lesitungs-Thyristoren kann man aber durchmessen, wenn man das Steuergerät öffnet. Kabelbaum-, Kerzen-, und Spulenprobleme sind bei Dir wohl auszuschliessen. Lass Dir nen Steuergerät mal auf Probe umbauen bei BMW. Sollten die sich anstellen, dann kannst so argumentieren, dass sie ein Steuergerät aus einem beliebigen "Gebrauchten" mit Siemens MS41 auf derem Hof das Steuergerät ausbauen sollen, deine voher eingelesene Software aufzuspielen. Diese Steuergeräte sind mit DIS ganz einfach flashbar. Nach dem Test kann die org. Software wieder eingelesen werden, sodass für den Händler kein großer, materieller Schaden entsteht, um den Fehler zu lokalisieren. Läuft der Motor mit anderer Steuergerätehardware besser, ist der Fehler diagnostiziert und dein Händler könnte dir ein neues Gerät bestellen. Noch ein kleiner Tipp... fahre nicht nach Flensburg. Die verkaufen lieber M5s an gut betuchte Leute, als jemanden Hilfestellung zu leisten. Als ich in FL nach einigen Kabelbelegungen zwecks E30 M50-Umbau nachgefragte, wurde ich nur spöttisch belächelt. (Mein Stolz wurde aber wieder gestählt, als ich denen nach fertigem Umbau den Wagen zu einer provokativen Inspektion hinstellte ;-)) Fahr nach SL, die sind wirklich ok und um Hilfe bemüht. Gruß Looki ____________________________ www.projekt-e36.de Turbokits (full, selfmade), Turboteile, Motorenkomponenten, Steuergeräte rundum BMW M50,M52, VW 16V und VR6 (AAA,ABV) auf Anfrage... Bearbeitet von - Looki am 27.09.2005 23:36:06 |
Autor: sam-s Datum: 28.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super, vielen Dank für die praktische Hilfestellung. Das letzte Gespräch mit meiner Werkstatt: "Wir werden jetzt mal die EuroPlus befragen, ob die Kosten für das Steuergerät übernommen werden" Die Kosten sollen angeblich ca. 600 EUR betragen. Nun werde ich dort mal Deinen Vorschlag vortragen ! Ich werde wieder berichten ... Gruß sam-s |
Autor: sam-s Datum: 07.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heute habe ich mein Fahrzeug abgeholt. Mit neuem Steuergerät (wurde von der EuroPlus übernommen - vielen Dank)! Ich bin damit keine Stunde gefahren, und es gab wieder ein paar Zündaussetzer. Nicht ganz so schlimm, dass der ganze Zylinder ausfiel, aber schon so schlimm, dass es ganz schön "geruckelt" hat (ohne aufleuchten der Motormanagement-Lampe). Das Problem wurde nicht durch ersetzen folgender Teile gelöst: 1. ... die Zündspule 2. ... die Zündkerzen 3. ... der Kabelbaum 4. ... das Steuergerät Habe ich wohl ein Montagsauto erwischt ??? Den Vorbesitzer kann ich auch schlecht fragen, da es die Firma IMG (Information Management GmbH, München) ist. Wer weiß da wohl bescheid. Habt Ihr sowas schonmal gehört ?!? Bitte helft, wenn Ihr noch irgendeine Idee habt !!! Gruß "sam-s" |
Autor: Ehm Datum: 09.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also nachdem Zündungsseitig alle Fehler auszuschliessen sind mutmasse Ich mal einen Fehler in der Gemischaufbereitung. Einspritzdüsen mal gegeneinander austauschen bzw Kabel prüfen. Gruß Thorsten Bearbeitet von - Ehm am 09.10.2005 08:18:54 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |