- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ZerOne Date: 07.07.2005 Thema: Ab welchen Felgen lestungsverlust? ---------------------------------------------------------- Hab einen 323i Coupe zu meiner Frage uns zwar wollt ich wissen ab welcher Felge man einen leistungsverlust kriegt also beschleunigung etc. welcher faktor ist da am wichtigsten denn man beachten sollte ET, Zoll, Bereifung, die breite der felge, das gewicht, will mir nämlich 8*18 zöller von OZ holen aber wenn man sich so die E36 Fotostory´s anschaut seh ich mehr 17 zöller auf E36 hat das was zu bedeuten? |
Autor: sAvERmASteR Datum: 07.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe nen 325er mit 215/40 ZR 16... ich muss schon sagen der Unterschied zu den 185er Winterreifen ist echt enorm... freue mich schon wieder auf die kalten Tage. |
Autor: Hellus Datum: 07.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab im winter 205/65-15 und im sommer 225/45 bzw 245/40-17 und kann nicht behaupten dass ich in der beschleunigung einen unterschiede merke! oder anders gesagt: den unterschied merk ich genau so wie super vs. v-power benzin... ;) im sommer läuft er mehr den spurrillen nach und im winter fährt sichs etwas schwammiger. denk ma die meisten fahren mit 17ern weils am besten passt vom aussehen her. oder aber weil die 18er teurer sind. nicht nur die felgen sondern auch die reifen. |
Autor: nOfe4r Datum: 07.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- 18" mit 9x18 und 245/35 hinten macht schon nen relativ großen Unterschied gegenüber den 205er Winterreifen auf 15" Stahlfelge. Allerdings war das bei 9x17 mit 245 auch nicht viel besser, zumindest ist das jetzt nicht so schlimm als das es die Optik nicht rechtfertigen würde. Ciao ____________________________ .:: Echt Kohlefaserteile auf Anfrage ::. Mein Auto (neue Bilder 28.04.05) |
Autor: spam Datum: 07.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... von der Serie 205/55/16 ausgehend auf z.B. 18" mit 225/40 und 255/35 merkst du einen erheblichen Unterschied in der Beschleunigung, bei 19" wird es noch extremer. Es hängt aber auch vom Reifen Querschnitt ab. Ist dieser kleiner z.B. 225/35 reduziert sich das wieder weil der Umfang kleiner ist. ____________________________ mfg spam ----------------------------------- .:: geht nicht - gibt's nicht ::. ----------------------------------- |
Autor: FRY Datum: 07.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- je größer die felge, um so größer ist das massenträgheitsmoment. das führt zu einer zäheren beschleunigung, die endgeschwindigkeit bleibt annähernd gleich. je breiter die reifen, umso größer der abrollwiderstand. dadurch verschlechtert sich die beschleunigung wie auch die endgeschwindigkeit. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: ChrisH Datum: 07.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Moin, moin! Guckst Du hier: Link oder hier: Link Auch bei meinen sehr leichten 18-Zöller: In der Elastizität merkt man es subjektiv nicht unbedingt, der Verlust ist aber definitiv messbar. Grüße ChrisH |
Autor: Serial-Thriller Datum: 07.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Da mus sich nun mal ganz blöd fragen. Wieso ist die Felge ausschlaggebend. bzw die Größe ? Ist das nich wurst ob die felge 15" oda 18" ist ? der reifen wird ja dementsprechend "flacher" bzw "dicker" und die radgröße bleibt doch im prinzip die gleiche. Ist die Leistungseinbuße nicht eher von der Reifenbreite abhängig ? nur als beispiel hab da nich soviel ahnung von. noch nicht ;) 205/60 R15 müsste doch im prinzip genau das gleiche sein wie 205/35 R18... da ändetr sich doch nix nur das es mehr felge als reifen ist. Aber Rollumfang etc bleibt der gleiche... wenn das mit den 35er querschnitt nich stimtm bei den 18ern sorry wie egsagt nich so fitt darin aber ihr wisst sicher was ich halt meine. Das mit der Breite und kombinationen obs nen unteschied is ob man 185 oda 255 drauf hat is logisch.. aber halt bei selber breite unterschiedliche felgengröße das erscheint mir noch nich ganz nachvollziehbar. mfG Serial-Thriller ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: ZerOne Datum: 07.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke ChrisH Denn ich will mir genau die gleichen Felgen wie auf deinem 323ti holen genau die gleiche ET und grösse, ich hab deine Fotostory gesehen jetzt weiss ich endlich wie sie aussehen auf nem E36 (sehen echt nice aus) du hast mir echt viel geholfen. Jetzt nocn ne frage wollt bei mir 235 hinten und vorne eventuell 215 oder 225 da du 225 rundum hast was glaubst du muss ich alles machen lassen nur bördeln? will nämlich nicht ziehen lassen wenns nicht unbedingt sein muss. Brauch ich nen Lenkeinschlagbegrenzer? Bimmer: 323i Coupe Edit: die frage von Serial-Thriller interessiert mich auch blick da auch nicht durch. Bearbeitet von - ZerOne am 07.07.2005 23:15:19 |
Autor: ZerOne Datum: 07.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab die Antowort: Zitat von ChrisH: Je weiter aussen die Kilo´s sitzen, desto mehr Energie ist nötig um sie in rotation zu versetzen. Ausserdem gehen Abrollumfang und Rollwiderstand mit ein. |
Autor: Waschtel Datum: 07.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich merke mit meinen 18" + 225er auch einen kleinen Unterschied in der Beschleunigung und bei der Endgeschwindigkeit. Aber es ist nicht gravierend... ____________________________ www.frauentypen.de Lieber stehend sterben als kniend leben! |
Autor: Serial-Thriller Datum: 07.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aso.. Müssten größere felgen dann nicht theoretisch Drehmoemnt zuwachs bringen ? Ist ja nach dem gleichen prinzip wie mit der Schwungscheibe wenn ich das richtig sehe. ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: yPoc Datum: 08.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein..wie gesagt was mehr masse hat braucht mehr energie um gedreht zu werden...am drehmoment ändert sich nix! wird eh vom motor festgelegt, wieviel Nm die felgen gedreht werden ____________________________ Mein Compact |
Autor: bo*E36 Datum: 08.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mitm Drehmoment verhält sich das so: Wenn dein Motor 200 Nm bringt und das auf vier Räder verteilt wird, hat jedes Rad ein Drehmoment von 50 Nm zur Verfügung. Formel für Drehmoment ist M=F*s (Kraft mal Weg). Wenn du jetzt pro Rad nen größeren Durchmesser bzw. Radius hast --> durch F= M/s ergibt sich eine geringere Kraft pro Rad, die es antreibt. |
Autor: rockshox Datum: 08.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du brauchst umso mehr Leistung eine Felge in Drehung zu versetzen umso schwerer sie ist insbesondere wie weit außen das Gewicht sitzt und der Durchmesser der Felge. Ich habe mir extra mal ein Excel-file angelegt um den Leistungsverlust bei unterschiedlichem Gewicht und Durchmesser zu errechnen. Das Ergebnis: Einen Leistungsverlust bekommt man immer umso größer die Felge wird(die Masse wandert weiter nach außen und die Felge wird auch noch zusätzlich schwerer) Ich habe das mit gängigen Felgen mal durchgerechnet, mit leichten 17 zoll Felgen ist man im Bereich 4 - 6 PS verlust. Ab 18 zoll geht es rapide weiter hoch aufgrund mehr masse und noch masse weiter nach außen. Das andere ist ja auch noch die ungefedernten Massen. Was mit großen Felgen immer wichtiger wird das man die leichtesten in der Größe wählt(Oz Superleggera, BBS RC,...). Sonst verliert man schnell mal 20 PS!!! ____________________________ Fun isn´t a straight line. |
Autor: ChrisH Datum: 08.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: @Serial-Thriller Im gewissen Sinne hast Du recht. Das Rad ist wie einen Schwungscheibe. Während sie in Rotation versetzt ist, benötigt sie keine Kraft, sondern behält den Drehimpuls (abgesehen von Lagerwiderstand, Luftwiderstand und Rollwiderstand). ABER: Um sie erstmal auf diese Drehzahl zu bringen ist umso mehr Kraft nötig, je schwerer sie ist und umso weiter außen die Masse sitzt. Und umgekehrt ist dann umso mehr Bremsenergie nötig, um sie wieder zum Stillstand zu bringen. Kurz: Schwere Räder belasten so auch noch die Bremse mehr. Die Differenzen merkt man subjektiv vielleicht nicht deutlich, eine Stoppuhr und eine Elastizitätsmessung 80-120 km/h im 5. Gang macht den Unterschied sehr deutlich messbar! ChrisH |
Autor: ChrisH Datum: 08.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi ZerOne, Ich glaube, ich habe das OZ-Gutachten noch da, ich werde mal nachgucken, was nötig ist. Bei mir war der Lenkanschlagsbegrenzer eh Serie. Beim Coupe muß tendenziell eher weniger gemacht werden als bei compact, da wohl mehr Platz im Radhaus ist. Ich bin - wie gesagt - mit Kanten anlegen hinten ausgekommen. ChrisH Editiert: Gerade nochmal nachgesehen, die Unterlagen hab ich noch, wie heiißt offiziell die Typbezeichnung von deinem?Das steht irgendwo im schein, bei mir ist es "3C/G". Ich kann Dir dann zumindest sagen, was zulässig ist, aber die Infos, was gemacht werden muß, scheinen mir nicht sehr "real": Bei mir war viel weniger nötig. ChrisH Bearbeitet von - ChrisH am 08.07.2005 22:57:45 |
Autor: Serial-Thriller Datum: 08.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ChrisH Hi, na von merken das meint ich ent..d aher meiont ich halt theoretisch.. papierwert... Wie is das mit dem gewicht.. ich hab Serienbereifung 205/60 R15 BMW Stahlfelge Wenn ich nun 205er reifen auf ner 17 oda 18" zoller habe... Dann ist doch kein großer verlust da oda ? das müsste sich ja ausgleichen.. Die Felge ist zwar größer aber Leichter als Die Stahlfelge... Kann man da im groben gewichtsunterschied zwischen ner 15" stahl und ner 17 oda 18er alu sagen ? pro felge ? Ich mein ob da nu dann ne 1/4 sekunde langsamer anfährt ist mir schubbe löl das fällt net ins gewicht abermein ma nur. man möcht ja halt möglichst das Nutzen was man hat :) daher möcht ich auch keine 255er oda sowas aufziehen. mfG Serial-Thriller ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: ChrisH Datum: 08.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Problem ist im Alltag weniger der Abschuß von der Ampelrampe, als die Elastizität. Da verliert man schon was. Ich hab es noch nicht sauber ausgemessen, aber kurzem Test mit Stoppuhr wird auch mit den OZ Superleggera beim Wechsel 16er Alu auf 18er OZ die Elastizität deutlich schlechter, obwohl die OZ-Kompletträder ja ein kg leichter sind. Die meiste Masse dürfte sich im Felgenbett konzentrieren, und das wandert beim Übergang von 15er Stahl auf 18er Alu um 1,5 Zoll (Radius!) nach außen = ca. 7,62 cm. Die Optimallösung gibt es hier nicht: Die Frage ist letztlich: --> Wieviel Längsdynamik willst Du für wieviel Querdynamik opfern? Und Einflußfaktoren sind hier: - 16 oder 17 oder 18 Zoll - schwere oder leichte Räder - wie breite Reifen - hochwertige oder schlechte Reifen (hier: Haftung, Untersteuerneigung, Gewicht) It's up to you. Wer die Wahl hat, hat die Qual. ChrisH Bearbeitet von - ChrisH am 09.07.2005 01:47:09 Bearbeitet von - ChrisH am 09.07.2005 01:52:15 |
Autor: Ardbeg Datum: 09.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann das hier beschriebene nur bestätigen. Nach dem Wechsel von 225/50 16 auf 225/40 bzw. 255/35 18 war ein deutlicher Verlust der Dynamik zu verzeichnen, von Beschleunigung ganz zu schweigen. Ich werde auf 225/40 18 rundum wechseln, und hoffe, daß es sich dann etwas relativiert. |
Autor: FRY Datum: 09.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ serial thriller: es kommt nicht nur auf das felgengewicht an, es kommt vielmehr auf die verteilung des gewichts an. das kannst du anhand des "Steiner´schen Satzes" berechnen, das findest du in jedem buch über Technische Mechanik. und das ganze ist nicht nur theoretisch so. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: FRY Datum: 09.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- und was hat das mit dem thema zu tun? :o) mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) Bearbeitet von - fry am 09.07.2005 14:13:01 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |