- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leistungsverlust - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Teja
Date: 29.06.2005
Thema: Leistungsverlust
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator zettifreak am 29.06.2005 um 15:17:01 in dieses Forum verschoben.

Hallo Leute,

Seit einiger Zeit habe ich ein Problem mit meinem 540i (E39). Wenn ich den Motor ueber 4500 Umdrehungen bringe, nimmt er kaum noch Leistung an. Fahre ich, nachdem ich Ihn einmal ueber 4500 Umdrehungen hatte wieder langsamer, nimmt er in keinem Drehzahlbereich mehr Leistung an (Er Ruckelt und Vibriert nur noch, teilweise geht er z.B. an Ampeln einfach aus).
Dieses Verhalten ist bei geringeren und hohen Geschwindigkeiten zu beobachten.
Nachdem der Motor Aus und wieder Angemacht wurde, laeuft er wieder Super, bis er wieder in den Drehzahlbereich
groesser 4500 Umdrehungen gebracht wird.

Nachdem ich von 3 Verschiedenen BMW Werkstaetten gesagt bekommen habe, das im Fehlerspeicher nichts stehen wuerde
und jetzt eine Materialschlacht (zu meinen Kosten) beginnen wuerde, hoffe ich hier einige Tipps zu bekommen.


Bearbeitet von - zettifreak am 29.06.2005 15:17:01


Antworten:
Autor: ZerOne
Datum: 29.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht so eilig das kann sich wirklich nur um ein teil handeln,

Bist du auch sicher und hast du auch ausgiebig getestet das es wirklich nur über 4500 umdrehungen passiert weil wen´s wirklich so ist ist es bestimmt nur das LMM (luftmengenmesser) mehr nicht, und das es nach einen neustart des motors wieder geht spricht auch dafürdas es der LMM ist,

ne frage noch also wenn du ihn an und aus machst ist es egal ob der motor warm oder kalt ist er funktioniert er wieder bis wie oben gennant 4500 umdrehungen?

Es könnte auch die Benzinpumpe sein die bei hohen drehungen einfach nicht mehr die kraft hat schnell genug benzin zu pumpen aber das ist eher unwahrscheinlich du schreibst es läuft alles reibungslos bis 4500 umdrehungen.

Wie siehts aus wenn nur durch die City fährst also lange denn motor anhast und denn motor nicht bis über 4500 umdrehungen bringen kannst? Läuft er da noch?

Fährst du Automatik oder Manuell?

Ich tip aufs LMM.

Der austausch kostet nicht die Welt so um die 100€ glaub ich mal :D

PS: mach mal einen richtigen Kick Down da wo der motor bis 6000 umdrehungen dreht oder mehr wenn du dann nicht wie früher in die sitze gepresst wirst oder es sich einfach nicht wie früher anfühlt ist es das LMM. Kick Down natürlich nur im normal zustand des motors machen



Bearbeitet von - ZerOne am 29.06.2005 17:43:44
Autor: Teja
Datum: 29.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, es passiert tatsaechlich erst ueber 4500 Umdrehungen (mal 100-300 Umdrehungen mehr mal weniger).
Ob Kalt/Warm oder nach 3 Std. Autobahnfahrt spielt auch keine Rolle. Es passiert immer bei der beschriebenen Drehzahl. Nach einem sofortigem Neustart des Motor's laeuft er bis 4500 Umdrehungen wieder super.

Solange ich unter den 4500 Umdrehungen bleibe kann ich Stundenlang durch die City Fahren ohne das Problem zu bekommen. Ich kann auch von einer laengern Autobahnfahrt (wenn ich unter 4500 bleibe) ganz normal durch die Stadt fahren.

Da ich einen Automatik fahre, habe ich auch schon einige Kick Down's probiert (Normal Modus und Sport Modus).
Leider mit dem selben Ergebniss. Bis 4500 Umdrehungen, zieht er wie frueher ohne Probleme. Nach dem Ueberschreiten
der Grenze kommt dann keine Leistung mehr, der Motor Vibriert ziehmlich stark und jedes beruehren des Gaspedalls wird mit einem Brummen Quittiert.
Autor: ZerOne
Datum: 29.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich will zwar nicht wetten aber es ist zu 99% wahrscheinlichkeit das LMM. Nicht steinigen wenn´s doch nicht so ist :)

Bekannter von mir E55 AMG fahrer hat genau dieses Problem gehabt genau bei 4900 umdrehungen kam es einem wie eine wand vor die einem aufhält nur noch 50% leistung und das immer ab 4900 umdrehungen aber er hatte nicht das problem das im der motor abwirkt *hhmm* ansonsten ist das TOTAL indentisch was du da beschrieben hast.

Ach ja Fehlerspeicher auslesen nutzt nichts da hat MB das gleiche gesagt du wussten nichts und rätselten der einbau eines neuen LMM hat bei MB 315€ + märchensteuer gekostet die haben augen gemacht als der wagen danach wieder ging *hehe* noch vorort am leistungsprüfstand geprüft um den meister mal eins auf die mütze zu geben der wollt nämlich diverse reperaturen machen.

Lass es tauschen egal was die bei Bmw sagen. Also würd dein motor wenn du über 4500 umdrehungen hast und danach im stillstand bist nicht ausgehen dann würd ich zu 100% aufs LMM tippen.

Du kannst auch wenn deine NL nett ist ein neues LMM als test eingebaut bekommen und so gucken obs daran liegt frag einfach mal.
Autor: Teja
Datum: 30.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na dann werde ich den Luftmengenmesser doch mal Wechseln lassen. Nach Vollzug werde ich mich nochmal melden.
Danke fuer die Info.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile