- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TorbenDem Date: 30.03.2025 Thema: E39 520i geht aus ---------------------------------------------------------- Moin, Erstmal zum Auto: BMW E39 Touring Baujahr 2003 520i - M54B22 5-Gang-Automatik Jetzt zum Problem: Angefangen hat das Problem vor 6 Tagen. Ich bin knapp 90km am Stück ohne Probleme gefahren. Dann den Motor für etwa 3 Minuten ausgeschaltet. Starten ohne Probleme. Als ich dann an einer Kreuzung stand, ist der Motor ausgegangen, aber auch Problemlos wieder angesprungen. Bin noch am selben Tag eine kurze Runde gefahren, selbes Problem - Nur, dass er am Ende gar nicht mehr wollte, musste mich dann abschleppen lassen. Fehlerspeicher ist leer. Nach Suchen in Foren habe ich dann heute die Nockenwellensensoren gewechselt. Fazit: Das Auto springt an, läuft kurz rund, geht dann aus. Fehlerspeicher ist noch immer leer. Hauptverdächtige sind für mich jetzt noch Kurbelwellensensor (Aber Fehlerspeicher ist ja leer), Kraftstofffilter oder Kraftstoffpumpe. Hat da jemand Einwände oder andere Ideen? Bevor ich jetzt blind Teile tausche, hätte ich gerne nochmal ein paar Meinungen dazu. |
Autor: heiliger Datum: 31.03.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn er nur im stand ausgeht, wird es wahrscheinlich an der leerlaufdrehzahl liegen. mögliche faktoren sind falschluft (kge oder luftansaugschläuche), llr und drosselklappe. wenn der kw-sensor defekt wäre, würde er überhaupt nicht anspringen. wenn filter oder kraftstoffpumpe defekt wären, würden sie auch während der fahrt probleme machen. und noch was: bei allen sensoren immer bmw-originalteile verwenden. ok, ich habe gerade gesehen, dass es eine automatik ist. vielleicht mal ein getriebeservice machen lassen. eventuell ein wandler-problem. |
Autor: TorbenDem Datum: 31.03.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe ihn gestern nach dem Starten auf 2000 U/min gehalten, um zu schauen, ob er an bleibt - Er ist aber trotzdem ausgegangen. Damit ist der Llr ja raus. Bei Falschluft würde er doch m.M.n. einen LMM-Fehler werfen? Bei den NWS habe ich die von Hella verbaut, die sollen laut Foren unproblematisch sein. Bearbeitet von: TorbenDem am 31.03.2025 um 09:09:33 |
Autor: TorbenDem Datum: 31.03.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Update: Habe den Kraftstofffilter gewechselt (lag zuhause rum), läuft aber immernoch nicht. Ich habe allerdings im motorseitigen Ausgang des Filters ein loses Plastikplättchen entdeckt, welches wie eine Art Rückschlagventil fungiert und so die Spritversorgung unterdrückt hat. Daher vermute ich jetzt noch Teil(e) des Filters im System. Warte da aber zur Gewissheit noch auf eine Antwort vom MANN-Kundenservice. Habe vom "Motorlauf" ein Video bei YouTube hochgeladen, kann den Link per PN schicken. Bearbeitet von: TorbenDem am 31.03.2025 um 12:56:04 |
Autor: uli07 Datum: 31.03.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kontrollier mal ob die Pumpe läuft. Hatte mal das Problem das die Pumpe zwischendurch einfach nicht mehr lief. Da war die Pumpe im Tank kaputt. Möglich ist auch das das Pumpenrelais kaputt ist. Gruß Uli |
Autor: TorbenDem Datum: 31.03.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Pumpe habe ich beim Wechsel des Filters über Zündung geprüft, die läuft |
Autor: heiliger Datum: 31.03.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn die pumpe läuft, heißt es aber nicht, das auch ein korrekter und konstanter Kraftstoffdruck herrscht. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |