- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: iane46 Date: 11.03.2025 Thema: Probleme mit Drehzahl und Zündaussetzer ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, Ich habe ein Problem mit meiner Karre. Mein Auto ist ein E46 328ci (M52B28tu) Bj. 03.2000 Schalter Hier die Probleme bzw Auffälligkeiten: Und zwar habe ich im Stand minimale Zündaussetzer, nur hörbar zu erkennen, keine Fehlercodes, merkt man kaum bis ganz leicht. Wenn ich im Stand bei warmen Motor die Drehzahl etwas hochreiße (3000-4000 Umdrehungen) und die Drehzahl wieder runter geht, sackt die Drehzahl kurz ab, unter 500 Umdrehungen, fängt sich aber direkt wieder. Geht so tief runter das man immer denkt die Karre säuft ab, tuts aber nicht. Wenn die Karre paar Minuten im Stand läuft, springt die MKL an und ich habe massive Zündaussetzer, immer auf unterschiedlichen Zylindern. Das mit den massiven Zündaussetzern passiert nur wenn die Karre warm ist. und im Stand paar Minuten (3-5min) läuft. Ich habe mal den LMM getestet, heißt abgesteckt. Wenn der LMM abgesteckt ist, kein Unterschied. Stecke ich den LMM allerdings wieder während laufendem Motor an, säuft die Karre ab. Ist eventuell der LMM defekt? Vor einem Jahr habe ich Zündkerzen und Zündspulen erneuert, Original BMW Teile aus dem BMW Teilekatalog. Zudem habe ich vor 3 Monaten alle vier Lambdasonden ausgetauscht, auch Original BMW Teile aus dem BMW Teilekatalog. Die Lambdasonden habe ich getauscht, weil diese im Fehlerspeicher waren, nach dem Tausch waren die Fehler weg. Den Faltenbalg des LMM habe ich auf Risse überprüft, ohne positiven Fund. Vor einem Jahr habe ich auch die Nockenwellensensoren (Einlass und Auslass) gegen Original BMW Teile aus dem BMW Teilekatalog getauscht. Ich weiß nicht mehr weiter, deswegen hoffe ich das ich hier vielleicht dem Problem näher komme, wenn nicht sogar das Problem beseitigen kann. Bearbeitet von: iane46 am 11.03.2025 um 20:16:47 |
Autor: Matthias_B1nder Datum: 12.03.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, ich hätte da dein paar Theorien da ich was unruhigen motorlauf bei meinem schon recht viel erlebt habe
Dies wären die ersten Sachen die mir einfallen wenn du sagts du hättest die Lambda Sonden bereits getauscht. Ich empfehle dir einen LMM von Continental zu kaufen da Continental damals VDO gekauft hat und VDO damals Siemens und Siemens damals die Originalen LMM für BMW produziert hat. Und glaub mir bei so alten Autos willst du nicht irgendeinen Nachbau sch... verbauen weil damit rennt die karre net. Ebenfalls für mich hört sich das so an das dein LMM die Information bekommt das du ein Mageres Gemisch fährst und bis der Motor war is werden die Lambda Sonden nicht abgefragt da die auch Temperatur brauchen um zu arbeiten. Kauf dir bei der Trafik deines Vertrauens doch so eine Einweg Vappe, dann baust du den Luftfilterkasten ab. dann einen Gummi Handschuh über das offene ende des LMM und dann bläst du bei dem in den Faltenbalg mündenden schlauch rein (welcher abzweigt zum Saugstrahlventil [ Y-Stück neben dem Bremsflüssigkeitsresevoir]), überall wo dann um die Ansaugbrücke dampf oder rauch raus kommt ist ein leck. Ich kann dir auch per PN ein Dokument schicken in welchem alle Falschluftlecks bei M52 und M54 aufgelistet sind. LG Matthias Ned verzweifeln, weider teifln |
Autor: iane46 Datum: 12.03.2025 Antwort: ----------------------------------------------------------
Moin, Danke für deine schnelle Antwort. Mit einer Vape habe ich es schon probiert, allerdings habe ich eine offene Ansaugung und habe diese zum Testzeitpunkt nicht dicht gemacht. Als ich es mit einer Vape mal getestet habe, kam soweit nirgendwo Dampf raus, außer halt an der Ansaugung, kann aber auch sein das zu wenig Dampfentwicklung war. Werde ich nochmal richtig testen. Den Luftmassenmesser hatte ich vor einem Jahr auch schon getauscht, allerdings weiß ich nicht mehr ob das ein originaler war. Das was ich weiß ist das mein alter LMM kaputt war und ich ihn deswegen damals ausgetauscht hatte. Zu dem Dokument, da würde ich mich sehr drüber freuen, vielleicht stehen da ja Stellen drinn die mir noch nicht bekannt sind. Woran erkenne ich das die Steuerzeiten falsch sind, kann man das irgendwie testen? Hochziehen während der Fahrt tut er ganz normal. Die Karre hat ca 263000km runter. |
Autor: Mr.Low Datum: 14.03.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du den Kurbelwellensensor auch getauscht? Als meiner defekt war, hatter er auch Leerlaufschwankungen. Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! |
Autor: Matthias_B1nder Datum: 17.03.2025 Antwort: ----------------------------------------------------------
Verstellte Steuer Zeiten merkt man prinzipiell sofort, da der Motor kaum Leistung hat, kein gas annimmt und in den Notlauf springt. Schick mir dein Mail Adresse dann schick ich dir das Dokument. Nockenwellensenor wär noch eine Möglichkeit da funktionieren nur die Originalen für rund 130 Euronen Leerlaufregler und Drosselklappe kannst ausbauen und mit Verkokungsreiniger reinigen. Und wennst gleich dabei ist einfach auf Funktion prüfen. KGE kanns auch auf eine gewisse Art sein. versuch mal beim Ölmessstab mit der Vape rein blasen. da wäre dann wahrscheinlich die Membran hin. aber sowie sich das anhört stimmt was mit dem Gemisch nicht. oder er erkennt die NW Position nicht. Ich habe wie gesagt bei meinem auch mal das Problem gehabt... MEHRFACH und es lies sich immer auf einen Gemisch Fehler zurückweisen welcher entweder durch NWS oder Ansaugung selber verursacht wurde. Die Vanos Ringe könntest du auch tauschen. Reparatur Kit kostet 60€. Aufpassen auf die Schrauben welche gegen Uhrzeigersinn festgeschraubt werden, jene sind oft Falsch gefertigt in diesen Nachbausets und d.h. lieber die alten noch einmal verbauen und evtl. leichtes loctite oder so drauf geben. LG Matthias sorry für die späte Antwort Ned verzweifeln, weider teifln |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |