- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 320i schrauben gebrochen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Kiddox
Date: 03.12.2024
Thema: E46 320i schrauben gebrochen
----------------------------------------------------------
Hi Leute, wollte bei mir die Wasserpumpe, Thermostat, umlenkrolle, Spannrollen und die Riemen wechseln. Dabei sind die unteren beiden schrauben vom Thermostat abgerissen. Die sind extrem verrostet und mit heiß machen und Ner Zange bekomme ich die Reste nicht raus.

Kann mir einer helfen? Da wo das Auto steht gibt es leider keinen Strom


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 03.12.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du an ausbohren gedacht hast, dann nehme einen Akku Schrauber. 
Autor: Kiddox
Datum: 03.12.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Wenn du an ausbohren gedacht hast, dann nehme einen Akku Schrauber. 

(Zitat von: Old Men)
 

Ausbohren möchte ich erst Mal Vermeiden, da nach vorne hin auch zu wenig Platz ist für nen Akkuschrauber,da der Kühler noch drin ist und sich drin bleiben sollte
Autor: Old Men
Datum: 03.12.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieviel steht denn von der Schraube noch über ? 
Autor: Kiddox
Datum: 03.12.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------


Die rechte ist allerdings nicht mehr ganz so rund,seit ich mit der Zange dran war
Autor: Old Men
Datum: 03.12.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du könntest noch versuchen, an den verbleibenden Reststücken links und rechts, eine Fläche anzufeilen und dann mit einem Maulschlüssel den Rest der Schraube zu lösen. Mit reichlich Rostlöser arbeiten wäre vorteilhaft.
Autor: Kiddox
Datum: 07.12.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
So das rechte Gewinde ist jetzt komplett abgebrochen,also steht jetzt bündig. Hab den Kühler demontiert und leider noch immer zu wenig Platz um es auszubohren.so langsam gebe ich es auf 😅
Autor: uli07
Datum: 07.12.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit ner Winkelbohrmaschine kommst du auch nicht dran??
Gruß Uli
Autor: Kiddox
Datum: 07.12.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Damit würde ich dran kommen, wenn ich eine hätte 😅. Hatte nie gedacht,dass ich Mal nen Winkelaufsatz gebrauchen könnte
Autor: Kiddox
Datum: 15.12.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, habe den kleinsten Akkuschrauber gekauft den mal wohl kaufen kann. Hab die Schrauben auch teilweise aufbohren können. Bei einer ist mir der linksausdreher abgebrochen und mit viel Arbeit hab ich den Rest raus bekommen. Da ich nicht wirklich genau mittig gebohrt habe, hab ich gedacht ich könnte da ein Gewinde einkleben. Also Thermostatgehäuse mit den oberen beiden schrauben befestigen und in den unteren dann erst die Gewindestangen reinstecken. Jetzt ist die Frage , würde es funktionieren und wenn ja, mit was kann ich die Bolzen einkleben? Da ich nicht genau mittig gebohrt habe,hat sich das schneiden eines Gewindes ja erledigt, da die Schraube ja dann nicht mehr packt.
Autor: uli07
Datum: 15.12.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Helicoil Gewindeeinsatz kaufen und das Loch halt passend groß bohren. 
Das Problem wird aber sein das das Loch nicht mit dem Loch der WP übereinstimmt. Dann müßtest du das ja auch aufbohren.
Gruß Uli
Autor: Kiddox
Datum: 15.12.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist das Loch des Thermostatgehäuses . Deswegen hab ich gedacht,dass ich ein Bolzen einklebe und dann nachher ne selbstsichernde Mutter drauf mach. Würde es funktionieren?
Autor: uli07
Datum: 15.12.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du den richtigen Kleber hast, warum nicht. Aber warum ne selbstsichernde Mutter? Bringt doch nichts wenn sich das Geklebte löst. Ein neues Thermostatgehäuse ist keine Option?
Ach so, die selbstsichernde Mutter müßte dann hitzebeständig sein, ähnlich wie die am Krümmer aus Kupfer. 

Bearbeitet von: uli07 am 15.12.2024 um 14:15:52
Gruß Uli
Autor: Kiddox
Datum: 15.12.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe ja ein neues Thermostatgehäuse, deswegen wollte ich es ja erneuern und die Schraube ist dabei abgerissen. Selbstsichernde Mutter damit die sich nicht während der Fahrt löst. Was ist denn mit diesem Flüssigmetall? Schon jemand Erfahrung damit?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile