- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: boombapnineties Date: 07.09.2024 Thema: 645ci startet nicht und hat fehler batterieschutzk ---------------------------------------------------------- hallo zusammen. bin neu hier und komme direkt mit einem wehwehchen. ich habe mir für den winter einen alten 645 ci aus 2004 geholt. der wagen läuft eig ganz gut. kürzlich wollte ich starten, habe die zündung angemacht, bremspedal gedrückt und wollte starten. man hört links unterm armaturenbrett ein leises klicken (hört sich nach relais an.) aber der anlasser dreht nicht. im display kommt die fehlermeldung rückhaltesysteme grstört mitsamt airbaglampe. beim auslesen mit gutmann tester kommt fehler 93fc batterie sicherheitsklemme widerstand zu hoch. fehler gelöscht. am nächsten tag sprang er an, nun startet er garnicht mehr. und fehler ist wieder da. habe aber keinen zugriff mehr auf ein auslesegerät wie kriege ich den bock zum laufen? vorab danke ich schonmal für jede hilfe |
Autor: uli07 Datum: 07.09.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genauer geht es eigentlich nicht. Die Sicherungsklemme hat ein Problem weil sie wahrscheinlich korrodiert ist oder lose ist oder jetzt auch eventuell die Sicherung durchgebrannt ist. Gruß Uli |
Autor: boombapnineties Datum: 07.09.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die schnelle antwort!!!! das ist schon das plausibelste. was mich daran nur irritiert hatte war dass er nach dem löschen wieder anging. ist ja direkt am pluspol an der polklemme oder? werd mir das teil mal genauer ansehen. hatte auch mit der prüflampe überall an den grösseren pluskabeln spannung. kann ich das zum prüfen irgendwie überbrücken? mein gedanke wäre überbrückungskabel an die klemme direkt am pol und andere seite an die mutter nach dem „sprengsatz“ :) |
Autor: uli07 Datum: 08.09.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was bringt dir das Löschen wenn der Fehler mechanisch nicht behoben wurde. Dann funktioniert das einmal und aus Sicherheitsgründen dann nicht mehr. Eine Prüflampe leuchtet von etwa 4 Volt bis 14 Volt. Die Lampe sagt nichts über die genaue Spannung aus. Mit nem Überbrückungskabel kannst du das versuchen. Gruß Uli |
Autor: Ron645 Datum: 19.09.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Den selben Fehler haben in dieser Baureihe irgendwann alle Fahrzeuge. Ich besitze dieses Fahrzeug seit etwa 10 Jahren und bekomme tröpfchenweise alle Fehler die es zu den Fahrzeug gibt. Zu deinem Fehlerbild : so fing es bei mir auch an bis die Karre mitten in der Fahrt mal ausging. Sporadisches starten ist ein Alarmsignal. Es ist ziemlich sicher das dein ISM durch ist. Da gibt es die beklopptesten Fehlermeldungen. Dieses Modul wird nicht überwacht und es gibt daher keine expliziete Fehlermeldung dazu ! Davon abgesehen, einen 6er als Winterfahrzeug ? |
Autor: boombapnineties Datum: 21.09.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die schnelle hilfe! am pluskabel sind keine auffälligkeiten erkennbar. er startet dann auch nicht nur einmal, sondern öfters. bin zb vier tage nacheinander öfters damit gefahren. habe die ganzen pluskabel im kofferraum bei getrennter batterie auch alle mal gelöst und auf korrosion geprüft. da sieht alles okay aus. gestern abend springt der hobel natürlich OHNE AIRBAGWARNUNG nicht an. heute eingestiegen startet normal, keine fehlermeldung. werde das ism / ivm bestellen und schauen obsdaran liegt. werde euch auf dem laufenden halten! |
Autor: boombapnineties Datum: 21.09.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ron645 jaaaaa, ich weiss. beste wahl für den winter :) natürlich leb ich auch noch in ner region wo es gut schnee hat. aber bin im winter auch schon c216 gefahren. mit gewicht hinten geht das:) |
Autor: boombapnineties Datum: 02.10.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die schnelle antwort!!!! das ist schon das plausibelste. was mich daran nur irritiert hatte war dass er nach dem löschen wieder anging. ist ja direkt am pluspol an der polklemme oder? werd mir das teil mal genauer ansehen. hatte auch mit der prüflampe überall an den grösseren pluskabeln spannung. kann ich das zum prüfen irgendwie überbrücken? mein gedanke wäre überbrückungskabel an die klemme direkt am pol und andere seite an die mutter nach dem „sprengsatz“ :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |