- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 Automatikgetriebe Leistung fehlt! - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Matrixxx1977
Date: 10.07.2024
Thema: E46 Automatikgetriebe Leistung fehlt!
----------------------------------------------------------
Hallo!

Ich bräuchte mal dringend Hilfe bei meinem E46 Bj.99 323ci mit Automatikgetriebe.

Habe vor 1 1/2 Jahren mal den Fehler begangen und bei 2000 U/min. auf D geschaltet. Danach leuchtete das Getriebesymbol im Cockpit und der Wagen sprang in das Notlaufprogramm. 🫣

Nach Aus- und Einschalten des Motors, war jedoch alles wieder i.O.

Nach einem Jahr jedoch ging mir zum ersten Mal beim Anfahren der Motor aus. Anschließend Notlaufprogramm!

Dann kam es immer wieder vor, dass der Wagen nach kurzer Strecke keine Kraftübertragung mehr hatte. Motordrehzahl geht hoch, Getriebe überträgt jedoch keine Leistung auf die Hinterräder!

Durch recherche hier in verschiedenen Foren, konnte ich immer lesen, das das Öl im Getriebe ein wichtiger Faktor für dieses Fehlverhalten ist.

Also habe ich das Getriebe in einer Fachwerkstatt einen Ölwechsel machen lassen. Laut des Meisters, war dort nur noch Ölschlamm drin. Die haben den Ölwechsel mit Bewegungsfahrten dazwischen 3x durchführen müssen, bis der besagte Schlamm restlos entfernt war und mich 600€ dafür leichter gemacht...

1 Monat lief das Ganze jetzt ohne Auffälligkeiten. Sauberer Gangwechsel, volle Leistungsentfaltung waren die Tagesnorm.

Bis letzte Woche.. Jetzt zeigt sich permanent folgendes Fehlerbild:

kalter Zustand: alles ok
Warmer Zustand (nach ca. 5km): Leistungsübertragung wird deutlich weniger.
Betriebstemperatur (10 Km) ähnlich wie Notlaufprogramm, nur ohne Anzeige im Cockpit. Bei Aus- und Einschalten des Motors, dreht der Anlasser ungefähr 5sek. bis der Motor anspringt. Anschließend keine Leistungsübertragung mehr! Im Rückwärtsgang jedoch schon!

Der Wagen war heute nochmals in der Werkstatt, da ich vermutet habe, dass folgende Fehler sein könnten:

1. Ölmenge zu gering
2. Ölfilter verschmutzt
3. Seilzüge im Getriebe lose/locker

Jedoch wurde keiner dieser möglichen Fehler bestätigt. Alles, wie es sein soll laut dem Meister.

Jetzt wurde mir gesagt, dass 2 Sachen nur noch in Frage kommen. Entweder hat der Wandler oder die Kupplungslamellen im Getriebe einen Schaden, von meinem Fehlverhalten vor 1 1/2 Jahren, davon getragen...

Und nun zu meiner Frage: hat jemand hier schonmal dieselbe Erfahrung gemacht und kann mir sagen, was bei meinem aktuellen Fehlerbild eher der Fall sein kann und lohnt sich eine Reparatur bei ZF oder besser gleich den Schritt zu einem Austauschgetriebe gehen?


Bitte um "kompetente" Antworten. Vermutungen helfen mir hierbei nicht wirklich weiter.

Und danke im Voraus! 🤗

Bearbeitet von: Matrixxx1977 am 10.07.2024 um 18:45:36

Bearbeitet von: Matrixxx1977 am 10.07.2024 um 19:21:25

Bearbeitet von: Matrixxx1977 am 10.07.2024 um 23:59:53

Bearbeitet von: Matrixxx1977 am 11.07.2024 um 00:01:19


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 11.07.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da nur Ölschlamm im Getriebe war hat der definitiv das Getriebe/Wandler zerstört. Da hilft nur eine Überholung oder ein Austauschgetriebe.  
Gruß Uli
Autor: Matrixxx1977
Datum: 11.07.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, das ist wohl unumgänglich..

Werde mal ZF anrufen und erfragen, was eine Überholung in etwa kosten wird?

Vermute das es preislich jedoch Richtung Austauschgetriebe geht, welches natürlich sofort eine Spülung bekommt und ein halbes Jahr Gewährleistung hat...
Autor: uli07
Datum: 11.07.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit Austauschgetriebe meinst du ein gebrauchtes??
Denk da dran das die Auto's locker 20 Jahre alt sind. Die haben in der Regel über 200000 Km gelaufen.
Selbst wenn die Kosten für  eine Überholung teurer sind sind würde ich das vorziehen als mir ein Getriebe kaufen was dann auch noch überholt werden muß. 
Gruß Uli
Autor: Matrixxx1977
Datum: 11.07.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Plan sieht es vor ein gebrauchtes Getriebe zu bekommen, welches jedoch maximal 120.000km gesehen hat. Denke, dass dieses nach einer ordentlichen Spülung und Austausch des Filters mir erstmal lange Dienste erweisen wird. Zumal ich im Jahr gerade mal maximal 2000km fahre... 😅
Autor: uli07
Datum: 11.07.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
120000 Km. Das wirst du bei jedem Autoverwerter finden. Das ist kein Problem. Die Frage ist nur wieviel das wirklich gelaufen hat. Rechne das bitte mal aus was das für eine Jahreskilometerleistung ist. Die ältesten E46 sind 26 Jahre alt und die jüngsten 19 Jahre alt. Sicherlich gibt es Fahrzeuge die im Durchschnitt um die 6000 Km gelaufen haben. Du mußt da nur drankommen. Nachweisen wird der Verwerter das schon in dem er dir nen Tacho mit 120000 Km zeigt oder es hängt ein Zettel dran wo die Km draufgeschrieben sind. Aber mach ruhig. Es gibt auch Getriebe die 200000 Km gelaufen sind und top im Schuß sind. Am ende bist du der Dumme, trotz Garantie weil du es umbauen mußt bzw. den erneuten Umbau bezahlen mußt. Frag erstmal bei ZF oder einem Getriebebauer nach was eine Reparatur kostet. Meistens ist das dann auch mit Aus- und Einbau und dann erkundige dich was ein Getriebe kostet mit Umbau.
Gruß Uli
Autor: Matrixxx1977
Datum: 11.07.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, ich gebe Dir recht... Meine bisherige Recherche lässt echt zu wünschen übrig. In der Regel steht da immer, dass das Getriebe nicht getestet werden konnte, da der Motor angeblich nicht mehr anspringt. Sprich Katze im Sack kaufen...

Ne ne, dann dich lieber ein bissl mehr investieren und wissen, dass alles top ist.

Sobald ich ein paar Preise dazu in Erfahrung gebracht habe, schreibe ich hier wieder rein.

Muss jetzt erstmal herauszufinden, welches Getriebe überhaupt bei mir verbaut ist. Der Werkstatt Meister ist bis Montag nicht erreichbar. Über den VIN Generator konnte ich bis jetzt nur die Ausstattung abfragen. Werde es mal direkt bei BMW versuchen...
Autor: uli07
Datum: 11.07.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Versuch es mal bei http://de.bmwfans.info/parts-catalog oder bei leebmann 24.de
Gruß Uli
Autor: Matrixxx1977
Datum: 11.07.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Besten Dank!

Anhand der Seite von Leebmann ist folgendes Getriebe bei mir verbaut:

Automatikgetriebe A5S325Z

Leider ohne Herstellerangabe...

Mein freundlicher BMW Service ist schon ins Wochenende gegangen.

Naja, werde einfach bis Montag warten.

Im Moment fahre ich eh nicht mit dem Wagen. Da kommt es auf ein paar Tage nicht drauf an.. 😊




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile