- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

N42b18i Ölproblem und lambdasonde - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Akoros1998
Date: 27.01.2024
Thema: N42b18i Ölproblem und lambdasonde
----------------------------------------------------------
Guten Tag,
Ich habe ein Problem mit meinem E46 316ti, da ich das Fahrzeug erst gekauft habe und direkt einen Ölwechsel gemacht habe bin ich auf einen silbernen Bestandteil im öl getroffen, der sich primär im Ölfiltergehäuse aufgehalten hat und wollte fragen, ob es sich dabei um ein bestimmtes Bauteil handelt welches diesen Abrieb verursacht (habe gehört das die Exenterwelle gerne einläuft) oder es sich um einen annähernden Motorschaden handelt (Nur silberner Bestandteil keine größeren späne). Zusätzlich kam ich auf ein Problem mit der Lambdasonde welche nach dem Flansch zum Krümmer sitzt (Auf der höhe vom Getriebe) diese ist gar nicht da, dort wurde einfach eine Radschraube angeschweißt. Ich habe den Gegenstecker schon gesucht, habe diesen aber nicht gefunden. Hätte jemand Expertise mit diesem Motor und weiß etwas darüber? 

MfG
Jünemann

Daten:
172.316 KM
Baujahr 03.2003
Automatik
 


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 27.01.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Silbernefarbenes oder messingfarbenes Öl deutet auf einen Lagerschaden hin. Um welche Lager es sich handelt und wie weit das fortgeschritten ist kannst du nur sehen wenn du die Lager kontrollierst.  Also den Motor zerlegen. Normalerweise hört man das schon am Motorlauf. Der Motor würde klackern. Eventuell ist der Schaden noch im Anfangsstadium. Dann klackert der nur bei gewissen Drehzahlen. Ist aber beim Fahren gut zu hören.
Gruß Uli
Autor: Akoros1998
Datum: 28.01.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Tag,
erstmal danke für die Antwort!
Wenn ich das so sehe ist der Motor eigentlich wirtschaftlich am ende ist jetzt die frage, ist jemand mit dem Problem eines angehenden Lagerschadens davon gekommen in dem er die Pleuellager getauscht hat? Oder sagt man da es ja schon angefangen hat das die Lager der Kurbelwelle mit getauscht werden müssen ?

MfG
Autor: KW-Muffel
Datum: 28.01.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Jünemann,
wenn der Pleuelzapfen auf der Welle und die Lageraufnahme im Pleuel ok sind, dann sollte das mit dem Lagerwechsel funktionieren. Ich würde die Ölpumpe überprüfen oder gleich mit wechseln.

Gruß Peter
Autor: cxm
Datum: 31.01.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Du kannst das Öl in ein Labor schicken.
Die sagen Dir, ob die metallenen Bestandteile von Lagern, Kolbenringen, Gehäuse oder sonstwas herkommen.

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile