- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M52b28 abgasuntersuchung - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Meveric 528
Date: 10.08.2023
Thema: M52b28 abgasuntersuchung
----------------------------------------------------------
Schönen guten Tag,
Vllt kann mir hier jemand helfen. Ich komme nicht mehr weiter....
Mein dicker besteht die AU nicht. Co wert liegt bei 4.5 ca und es sollen wohl 0.3 ca sein sagte der freundliche. Es handelt sich bei meinem um den M52 mit einzelvanos.
Ich hab mittlerweile die Lambdasonden erneuert,LMM neu,KGE neu,Ansauglufttemperatursensor neu,NW und KW sensor neu, Ansaugbrückendichtung neu, unterdruckschlauch zum Benzindruckregler und Regler neu, Drosselklappendichtung neu,Faltenbalg ist i.O.,Ventildeckel mit Dichtung neu,Zündspulen mit Kerzen neu, Vanos überholt, Einspritzdüsen überholt.
Das einzige was noch nicht gemacht wurde ist den KAT zu wechseln ....Wobei ich mich vom BMW Freundlichen bei uns ein bisschen verarscht vorkomme. Der meint bei mir sei aufjedenfall ein katalysator mit einer Nachkatsonde verbaut und der würde 1300 Euro kosten.Aber meiner hat nur 2 Sonden als Vorkat. Das würde ihn nicht interessieren weil er geht nach Programm. Kundenservice also top .
Der Fehlerspeicher sagt laut inpa lambdaregelgrenze erreicht, mal Bank 1 und mal Bank 2 .
Das gleiche mit dem Fehler Spannung Sondenheizung ,mal Bank 1 und mal Bank 2

Und man riecht auch das er viel zu fett läuft .
Weiß nicht mehr weiter .
Hat vllt jemand noch eine Idee?


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 10.08.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde mich mal auf die Sondenheizungen konzentrieren. Scheint so als wenn die kaputt wären oder aber ein Wackelkontakt/Korrosion an den Anschlüssen ist.
Gruß Uli
Autor: Meveric 528
Datum: 10.08.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke schonmal für die Antwort:)
Die sind eigentlich neu und Stecker hab ich überprüft sind auch okay...ich habe welche von Hella verbaut...könnte es daran liegen? Das Problem ist das von bosch oder Vdo keine lieferbar sind ...
Autor: uli07
Datum: 10.08.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sicherlich kann das sein das neue Ersatzteile kaputt sind. Ein guter KFZ Mechaniker sollte das durch Messen rausfinden können ob die Heizung kaputt ist oder ob Spannung an der Heizung ankommt.
Gruß Uli
Autor: cxm
Datum: 13.08.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Und man riecht auch das er viel zu fett läuft .
(Zitat von: Meveric 528)


Einspritzdüsen/Injektoren - ausbauen, angeschlossen lassen und schauen, ob die beim Start sinnlos rumpieseln...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: oligophrenairborne
Datum: 17.08.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, CO wert zu hoch bedeutet meißt das der Motor viel zu Fett läuft.
Das kann unter anderem am Luftmassenmesser liegen.

Bei deinem Modell kann man meines Wissens den Luftmassenmessser auch falsch herum einbauen.
Das würde ich mal prüfen (Pfeil in Richtung Einlass zeigend)
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile