- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

x3 2.0d ruckeln im Leerlauf und geringen Drehzahl - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Martl-san
Date: 27.10.2022
Thema: x3 2.0d ruckeln im Leerlauf und geringen Drehzahl
----------------------------------------------------------
Ein herzliches Servus in die Runde,

nachdem mich mein X3 an den Rande des Wahnsinns bringt, möchte ich mein Problem mal hier schildern, vielleicht hat jemand noch nen Tipp für mich.

Fahrzeugdaten: BMW X3 2.0d (150 PS) e83 Bj. 2007

Anfängliche Probleme: Das Auto hat zunehmen stark gerußt ( ein alter Lanz wäre neidisch) und im unteren Drehzahlbreich geruckelt.

Was habe ich bereits gemacht:
Alle 4 Injektoren bei Diesel-Expoert (Bosch-Dienst) zum Überprüfen eingeschickt. Zwei Injektoren wurden dort umcodiert. Ansaugbrücke (ASB) und Einlasskanäle mit Bürste gereinigt...nicht perfekt sauber, aber soweit OK würde ich sagen. Die Injektoren habe ich beim Einbau entsprechend im DDE codiert. Anschließend alles zusammengebaut und seitdem gibt es zeitweise einen sehr unrunden Leerlauf und die Rucklerei beim Fahren (< 2000 U/Min) ist ähnlich wie vorher. Die Rußbildung ist minimal schlechter geworden.
Nun habe ich -testweise- die Unterdruckleitung vom AGR abgezogen und mit einer Schraube verschlossen. Kein ruckeln, weder im Leerlauf noch beim Fahren. Auch eine übermäßige Rußbildug ist nicht mehr erkennbar. Genau so würde ich mir das Fahen mit dem X wünschen.
Auf Grund dessen habe ich mir ein neues AGR (von Pierburg 7.00450.09.0) bestellt und eingbaut. Auch das bringt keine Besserung. Anschließend  habe ich die Ansteuerung des AGR (mittels altem AGR) überprüft. Im Stand geschlossen....über 1000 U/Min offen bis die Drehzahl gut über 2000 U/Min steigt; dann wird das Teil auch wieder geschlossen. Aus meiner Sicht passt somit die Ansteuerung, richtig?


Einträge im Fehlerspeicher:
4B10 - Leerlaufregelung

Ganz aktuell habe ich jetzt noch einen LMM (Bosch 0928400529) bestellt. Ich kann mir jedoch fast nicht vorstellen, dass der das Problem verursacht. Jedoch wüsste ich keine weitere Fehlerquelle.

Habt Ihr noch einen rettenden Tipp für mich?

Grüße,
Martl


Antworten:
Autor: thbo0508
Datum: 27.10.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, das Geld für die Injektorprüfung hätte ich mir gespart.
Bei Bj. 2007 helfen nur neue Injektoren.
Sonst wirst Du nicht mehr glücklich.
Autor: Martl-san
Datum: 27.10.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Also, das Geld für die Injektorprüfung hätte ich mir gespart.
Bei Bj. 2007 helfen nur neue Injektoren.
Sonst wirst Du nicht mehr glücklich.
(Zitat von: thbo0508)


Oha, ich dachte eigentlich, bei einer Überprüfung sollten Probleme der Injektoren festgestellt werden können. Zwei Injektoren wurden ja auch auch umcodiert.
Hast Du bereit Kenntnis von Injektorproblemen nach einer Überprfung/Überholung? Dann wäre tatsächlich Schade um's Geld :-(

PS: Aber warum läuft er dann tadellos, wenn das AGR deaktiviert ist?

Danke,
Martl

Bearbeitet von: Martl-san am 27.10.2022 um 12:26:13
Autor: thbo0508
Datum: 28.10.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, das sind 2 verschiedene Sachen.
Rußen hat eigentlich nichts mit dem AGR zu tun. Ruckeln schon.
Da bleibt nichts weiter übrig, als das AGR zu deaktivieren.
Aber Injektoren zu testen und reparieren halte ich für zweifelhaft.  
Und Injektoren umzucodieren halte ich für unmöglich.  Die haben keine Elektronik.
Wenn es nach der Deaktivierung des AGR geht, ist ja erstmal gut.
Autor: tracksbanjo
Datum: 24.04.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Also, das Geld für die Injektorprüfung hätte ich mir gespart.
Bei Bj. 2007 helfen nur neue Injektoren. penalty kick online
Sonst wirst Du nicht mehr glücklich.
(Zitat von: thbo0508)


 Injektoren sind meiner Meinung nach fast unmöglich umzucodieren. Sie besitzen keine elektronischen Geräte. Wenn es nach dem Abschalten des AGR weiter funktioniert, ist vorerst alles in Ordnung. 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile