- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Thorsten68 Date: 15.02.2021 Thema: kalte Luft Heizung Mittelkonsole ---------------------------------------------------------- Hallo zsammen, nun ich habe zunächst einmal hier durchgestöbert und versucht einen Beitrag meiner Fehlerbeschreibung zu finden, leider ohne Erfolg. Seit ungefähr 2 Tagen kommt keine warme Luft an den Lüftungen Mittelkonsole sowie Beifahrer und Fahrerbelüftung. Ich habe auf 32Grad eingestellt und warm wird es nur im Fussraum und Frontscheibe. Nun habe ich mal ausgelesen und folgende Fehlermeldung habe ich bekommen: 33 Solarsensor oder Latentwaermespeicher Temperatuefueler Fehlerhäufigkeit : 10 Kurzschluss gegen U-Batt Fehler momentan vorhanden 30 AUC Heizung Fehlerhäufigkeit 26 Kurzschluss gegen Masse Kann dieses Problem Verursacher sein? AUC ist doch nur für Schadstoffe etc. solarsensor dessen Fehlermeldung habe ich schon seit 2 jahren und nie probleme gehabt. Würde mich auf Antwort freuen... Gruss Thorsten68 |
Autor: Thorsten68 Datum: 16.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo nocheinmal, nachdem ich am heutigen Tag mit dem Fahrzeug gefahren bin, habe ich mir gedacht versuche es nocheinmal mit der Heizung. Ich habe nach langer spielerei mit dem Klimabedienteil folgendes festgestellt. Wenn ich die Heizung auf 32 Grad einstelle und die Taste für die Frontscheibe drücke wird es richtig warm. Anschliessend drücke ich die Taste für den mittleren Bereich und es wird auch warm? Komisch habe ich mir gedacht und daraufhin den Fussbereich auch getestet und funktioniert. Wenn ich aber die Heizung anmache und sofort die mittlere Belüftung drücke bleibt sie neuerdings lauwarm/kalt aber sobald ich Frontscheibe drücke und anschliessend wieder die mittlere strömt warme Luft aus den mittleren sowie Aussendüsen. Dieses habe ich jetzt 5 mal getestet und jetzt stelle ich mir die Frage:" wo liegt der Fehler?" Stellantrieb? Mein Gedanke wäre jetzt ob es ein Stellantrieb nur für die mittleren/aussen Düsen gibt. Vielleicht klemmt dieser oder durch die kälte sitzt er fest. Hat da jemand einen Tip? Gruss |
Autor: Thorsten68 Datum: 02.03.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Kollegen, melde mich etwas später zürück jedoch mit positiver Rückmeldung sowie Anleitung bevor Ihr grossartiges auswechselt und viel Geld bezahlt. Wichtig ist zunächst das kalte Luft aus den Mitteldüsen strömt. Nach Betätigung des Drehritzel in der Mitte der beiden Düsen immer noch kalt. Nun baut Ihr Handschuhkasten ab Radioausbau Klimabedienteil untere Fussblende Sicherungskasten Lüftungskanal ausbauen Stellmotor/Umluft ausbauen https://www.youtube.com/watch?v=4mcWb-wyC7A danach nehmt Ihr eine Taschenlampe und leuchtet Richtung Gehäuseteil Heizung nach oben. Man wird sehen das der Seilzug von der mittleren Luftströmung zum Gehäuseteil führt. Genau an der Klappenstellung ist beim E46 eine Krankheit, dass das Seil sich löst von der Klappenstellung und muss verständlicherweise erneut eingeklipst werden. Diese Getriebestellung ist sehr wichtig damit warme Luft durchsrömt sowie aber auch der Igel Luft durchströmen kann. Wenn dieses in Ordnung ist, dann kann es nur noch, Heizventil oder Wärmetauscher bzw. Thermostat am Motor verantwortlich sein. Geht in dieser Reihenfolge vor und dann sollte es klappen. Sehr selten das vom Ausgleichbehälter die Dichtung nicht schliesst. also bei mir war es die Getriebestellung......................... Gruss Thorsten 68 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |