- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Achsvermessung gem. BMW-Richtlinien - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: tomek0701
Date: 29.11.2020
Thema: Achsvermessung gem. BMW-Richtlinien
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe die komplette Vorderradfahrwerk in meinem Auto (F31) ausgetauscht und suche eine freie Werkstatt, die die Achsvermessung entsprechend der in dem TIS enthaltenen BMW-Richtlinien einstellen kann, d. h. entweder durch das Aufladen des Autos

oder mit dem Hilfe des KDS II-Systems ("Spiegelchen auf dem Kotflügel")

Könnt Ihr mir jemand im Bereich Köln +100km empfehlen?


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 29.11.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Versuche es mal mit telefonieren! Verschiedene Firmen, die Achsvermessungen durchführen, anrufen und nachfragen. Ich denke, auf diesem Weg bekommst du schneller eine Antwort !
Autor: SHiFTY-59
Datum: 29.11.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vermessung in Normallage durch Zuladen sollte eigentlich jede Werkstatt die Achsvermessungen anbietet, durchführen können und müssen. Leider wohl erst auf expliziten Wunsch hin, ich fürchte genug Werkstätten führen ihre Vermessungen nicht in Normallage bzw. beladenem Zustand durch.

Inwiefern spielt das KDS-2 da rein? Welchen Unterschied macht es mit dem KDS2 zu vermessen verglichen mit einem anderen Achsmesssystem? Beladen müsste man das Fahrzeug ja ohnehin in beiden Fällen? Es scheint ja im Grunde "nur" ein System speziell für den BMW-Service zu sein? (Demnach müsste das ja in jeder BMW-Niederlassung und Vertragswerkstatt/Händler im Einsatz sein...? Eine freie Werkstatt wird sowas wohl nicht haben bzw. auch keinen Zugang dazu bekommen?)

Also eigentlich sollte jede Werkstatt deinen Wünschen gerecht werden, vorher anrufen und nachfragen ob vorschriftsgemäßes Beladen ein Problem darstellt (vielleicht wollen die die verstaubten Gewichte ja lieber gar nicht erst suchen müssen).
Im Raum Köln+100 km bekommst du auch am Nürburgring und Umgebung Vermessungen mit Know-How von erfahrenen Motorsportlern und Tunern. Würde mich da allerdings nicht wundern, wenn du den Namen mitbezahlen musst. Ob es das für eine Achsvermessung nach Herstellervorgaben, ohne Sonderwünsche wert steht dann auf einem anderen Blatt.
Ansonsten schreib mir eine PN, dann kann ich dir vielleicht ein paar Empfehlungen aus der Gegend zuschicken.
 
Autor: tomek0701
Datum: 29.11.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Vermessung in Normallage durch Zuladen sollte eigentlich jede Werkstatt die Achsvermessungen anbietet, durchführen können und müssen. Leider wohl erst auf expliziten Wunsch hin, ich fürchte genug Werkstätten führen ihre Vermessungen nicht in Normallage bzw. beladenem Zustand durch.


Ja, er sollte ... das Problem ist jedoch, dass sie dich nicht immer in die Werkstatt lassen wollen, und den Zusicherungen des Mechanikers „Ja, wir haben Ihr Auto belastet“ mag ich aus Erfahrung mittelmäßig glauben ;) (es sei, er lässt mich die Halle betreten und schauen)

Inwiefern spielt das KDS-2 da rein? Welchen Unterschied macht es mit dem KDS2 zu vermessen verglichen mit einem anderen Achsmesssystem? Beladen müsste man das Fahrzeug ja ohnehin in beiden Fällen? Es scheint ja im Grunde "nur" ein System speziell für den BMW-Service zu sein? (Demnach müsste das ja in jeder BMW-Niederlassung und Vertragswerkstatt/Händler im Einsatz sein...? Eine freie Werkstatt wird sowas wohl nicht haben bzw. auch keinen Zugang dazu bekommen?)



Wie bekannt, ging die Technik nach vorme und das KDS2-System ist aufgekommen, d.h. man muss nicht mehr ein mit zusätzlicher Last belastetes Auto haben. Stattdessen erschienen „Spiegel“ zum Aufkleben an den Kotflügeln (siehe mein erste Nachricht). Das Problem ist, dass nicht jede Werkstatt diese geklebten „Spiegel“ zur Höhenmessung kauft und der Computer denkt dadurch, dass er die Geometrie im beladenen Auto einstellt.

 https://www.youtube.com/watch?v=yMvIVg4d9As

Bearbeitet von: tomek0701 am 29.11.2020 um 15:27:32
Autor: SHiFTY-59
Datum: 01.12.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der "Fortschritt der Technik" an der Stelle ist allerdings keiner zugunsten höherer Mess- oder Einstellgenauigkeit, sondern dient vielmehr der Prozessoptimierung, wenn ich es so nennen darf. Also der schnelleren Vermessung, die Arbeitsschritte einspart oder vereinfacht/verkürzt (bei Beissbarth scheint aber im übrigen das KDS 3D mit diesem System ausgestattet zu sein, beim KDS-2 findet es keine Erwähnung?).
Systematische Anwenderfehler, wie das Vermessen eines unbeladenen Fahrzeuges werden somit ausgeschlossen, sind aber verglichen mit einer klassischen Messung im tatsächlichen beladenen Zustand in Normal- oder Konstruktionslage potenziell weniger präzise, da hier über Spur- und Sturzkurven entlang des Federweges die Einstellung in Normallage bloß "hochgerechnet" wird.
Hier profitiert in erster Linie der Betreiber der Anlage, der mehr Fahrzeuge in kürzerer Zeit abfertigen kann. Weniger der Kunde, der Messgenauigkeit einbüßt.
Wenn es wirklich darum geht Pfusch und systematische Fehler bei der Vermessung auszuschließen und eine präzise Vermessung zu erhalten, dann würde ich den Weg über eine klassische Vermessung mit Beladung gehen und dabei bleiben.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile