- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Autor: uli07 Datum: 15.11.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieviel Volt hat die Batterie bei stehendem Motor und wieviel bei laufenden Motor? Mir scheint als wäre die Lima nicht in Ordnung oder auf dem Weg von der Lima zur Batterie ist ein Wackeliger oder Korrosion entweder an der Plus-Leitung oder am Minus. Gruß Uli |
Autor: Maninblack Datum: 15.11.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dein Fussraummodul ist kaputt. schau gern in mein Profil auf meiner Seite. Ruf mich an oder schreib mir eine Nachricht. |
Autor: Maier3 Datum: 15.11.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen vielen Dank schonmal für die Tipps und danke Maninblack für das nette Telefonat! Es hört sich sehr stark nach Fußraummodul an. Ich werde nach der Reparatur berichten. Habt ihr Ideen für die elektrische Handbremse? Wenn ich sie während der Fahrt betätige funktioniert sie im Stand zeigt es den Fehler und es tut sich nichts. Das Problem bestand bereits vor den anderen Fehlern. Liebe Grüße Pascal Bearbeitet von: Maier3 am 15.11.2020 um 19:42:14 |
Autor: thbo0508 Datum: 15.11.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich verstehe nicht, warum Du Dir die Probleme aufhalst. Wenn Du den Beim Händler gekauft hast, hast Du ja ein Jahr gesetzliche Gewährleistung. |
Autor: Maier3 Datum: 15.11.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ja so richtig verstehe ich das auch nicht. Ich habe ihm die Sache geschildert aber vor einem Monat (vor 7 Monate gekauft) ist die Beweispficht für Sachmängel an mich übergegangen und er stellt sich ein bisschen quer. Liebe Grüße |
Autor: Maier3 Datum: 24.11.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, falls andere die gleichen Probleme haben noch kurz der aktuelle Stand. Mit der Hilfe von Maninblack konnte fast alle Probleme gelöst werden. Es war tatsächlich das Fußraummodul betroffen. Lediglich das anschließende Fensterheber anlernen hat etwas länger gedauert ging in der Diagnosesoftware dann aber auch. Verbleibendes Problem mit der elektrischen Feststellbremse hängt vermutlich mit Batterie und EMF Modul zusammen. In anderen Foren hatte ich eine sehr umfangreiche Fallbeschreibung gefunden. Man muss wohl eine neue Batterie rein machen und das Steuergerät auf die aktuellste Software Updaten. Bin gespannt - neue Batterie ist ja schön drin. Liebe Grüße und vielen Dank nochmal! |
Autor: uli07 Datum: 24.11.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem einen Jahr Gewährleistung ist schon richtig. Nur nach 6 Monaten muß der Käufer beweisen das der Fehler schon beim Kauf war. Und das wird in den meisten Fällen das Problem sein. Aber schön das du alles wieder im Gang hast. Gruß Uli |
Autor: Maier3 Datum: 28.11.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo nochmal! Also auch die Vermutung mit der EMF hat sich bestätigt. Fehler konnte durch neue Batterie und Softwareupdate gelöst werden. |
Autor: BMWX1 Datum: 25.12.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, hatte heute Morgen ganz normal meinen Zetti gestartet, die Bremse gedrückt und meine Feststellbremse gelöst! Kurz nach dem losfahren kam ein Signalton und siehe da es leuchteten zwei Symbole auf (Parkbremse und Notbremse). Seit diesem Zeitpunkt kann die Feststellbremse nicht mehr betätigt werden, ich denke der Stellmotor ist tot, da auch die Mechanik nicht mehr zu hören ist... Oder hat von euch jemand ähnliches erlebt und kann sein Feedback mit mir teilen? Hi, auf Anhieb konnte die Werkstatt gestern nichts finden und konnten mit den Fehlermeldungen auch nichts weiter anfangen. Das Auto steht nun noch vor Ort zur Analyse... Batterie könnte es natürlich auch sein, hatte bislang jedoch noch keine Anzeichen einer schwachen Batterie wahrgenommen... Mal sehen, muss es nehmen wie es kommt, dumm nur dass es nun 7 Monate nach Kauf passierte und somit eine Beweislastumkehr bezüglich der Gewährleistung vorliegt... |
Autor: Maier3 Datum: 29.12.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ich vermute, dass bei Dir das selbe Ursprungsproblem wie bei mir vorliegt. Fehler am Radsensor. Das ist zurückzuführen auf eine schwache Batterie und ein Softwareproblem. Üblicher Lösungsweg ist wohl eine neue Batterie, diese anlernen und ein neues Softwareupdate des Fahrzeugs. So war es bei mir. Und ist umfangreich in diesem Forumseintrag bei zroadster beschrieben: Link Gib bescheid, wenn es Dein Problem gelöst hat. Liebe Grüße |
Autor: björnmank Datum: 27.08.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin zusammen, ich hänge mich hier mal an um nicht ein neuen Thread zu starten. Habe kürzlich einen z4 2.2 aus 2005 von privat erworben. Nun zu meinem Problem : seit ein paar Tagen funktioniert das Abblendlicht und die blinkeranzeige sowie das blinkerklicken nicht mehr. Außerdem kann die Helligkeit der Cockpit Beleuchtung nicht mehr eingestellt werden. Blinker an sich funktionieren aber… ich hatte ein paar Tage vorher das Auto von Hand und mit hochdruckreiniger gewaschen. Habe nun den Verdacht das irgendwo etwas Feuchtigkeit eingedrungen ist…??? fehlerspeicher kann ein Bekannter auslesen , der ist leider noch im Urlaub. Jemand eine Idee woran es liegen kann bzw. ob ich vorab etwas tun kann? Batterie hat volle Leistung , hatte ich auch schon über Nacht abgeklemmt. danke für eure Hilfe…🙋🏻♂️LG Björn |
Autor: thbo0508 Datum: 28.08.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entweder Feuchtigkeit eingedrungen oder das FRM (oder wie das teil bei Dir heißt) hat sich gesperrt. Alle Stecker der Lampen trocknen, FRM ausbauen und jemanden entsperren lassen. Hier im Forum wäre das "maninblack". |
Autor: björnmank Datum: 30.08.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin. Das hört sich schonmal nach etwas an , wo ich anfangen kann. Was ist denn das FRM ? Ist das das lichtsteuergerät? Wo sitzt das denn beim E85? |
Autor: björnmank Datum: 30.08.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ein wenig recherchiert , was ich finden konnte , das der E85 kein frm hat sondern ein lcm… |
Autor: thbo0508 Datum: 31.08.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann das LCM aufmachen und schauen, ob Feuchtigkeit drin ist. |
Autor: björnmank Datum: 31.08.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das werde ich machen, das ist quasi die Lichtschalter Einheit korrekt ? |
Autor: thbo0508 Datum: 01.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, genau |
Autor: björnmank Datum: 01.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin. Moin , ich konnte am Lichtschalter nichts feststellen. Hab den z4 dann mal auslesen lassen . Dabei wurden nur 3 Steuergeräte erkannt. Die Werkstatt vermutet das das Airbag Steuergerät das Problem verursacht und somit das canbus System nicht funktioniert. Es soll die mittelkonsole demontiert werden , damit man an die andern Steuergeräte dran kommt und nach und nach jedes abklemmt, um zu sehen welches das canbus stört. Ist thats the way oder sollte man ganz anders vorgehen?? |
Autor: thbo0508 Datum: 02.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, kann man machen. Aber wenn Abblendlicht nicht funktioniert, hat das nichts mit dem CAN-Bus zu tun. Sieht für mich trotzdem eher nach Sicherung oder Relais aus. Licht ist Sicherheitsrelevant, das fällt nicht durch einen gestörten CAN-Bus aus. |
Autor: björnmank Datum: 02.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hab mich heute mal selbst dran gemacht und das Airbag Steuergerät freigelegt. Den Stecker abgezogen und siehe da, funktioniert alles wieder. Also durch Korrosionen an den Kontakten wurde nahezu das komplette Bus System lahmgelegt. Werde morgen mal alles sauber machen und ein wenig kontaktspray aufbringen. Dann testen ob’s wieder funktioniert , oder ab das Steuergerät evtl. Schaden genommen hat… |
Autor: thbo0508 Datum: 03.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass die Finger von Kontaktspray. Nimm das Teil auseinander und reinige die Platine und Kontakte mit Spiritus. Und beeil Dich, bevor die Korrosion alles zerstört. |
Autor: björnmank Datum: 03.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mmmhhhh , bisschen kontaktspray hatte ich gestern schon drauf gemacht😩 gibt es eine Möglichkeit zu prüfen ob das Steuerät noch funktioniert und nur die Kontakte hinüber sind? bzw. jemanden der diese SG Instandsetzen kann? |
Autor: uli07 Datum: 03.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit kontaktspray würde ich nicht unbedingt arbeiten wenn du an den Stecker recht gut drankommst. ich würde einfachen Spiritus zum säubern verwenden. Der schmiert nicht und verklebt im laufe der Zeit nicht. Gruß Uli |
Autor: thbo0508 Datum: 05.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aibag SG kann man prüfen, indem man mit dem Auto gegen die Wand fährt. Wenn die Airbags aufgehen, funktioniert das SG. Sorry, der musste sein. Es gibt im Netz SG- Reparaturwerkstätten. Aber ob die Airbag-SG reparieren? Aus meiner Testanleitung kann man sehen, wie schwierig es ist, nach einer Reparatur die Funktion zu gewährleisten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |