- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wert bzw. Wertentwicklung BMW E36 318iS - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: xBMW_v60
Date: 28.04.2020
Thema: Wert bzw. Wertentwicklung BMW E36 318iS
----------------------------------------------------------
Servus zusammen,

ich besitze ein BMW E36 318iS Coupe, das sich in einem guten Allgemeinzustand befindet. Hier ein paar Eckdaten:

- Baujahr: 1993
- 1,8l 140PS
- Farbe: 668 (Schwarz 2)
- Klimaanlage
- Nebelscheinwerfer
- Scheinwerferreinigungsanlage
- nachgerüstet: originale M-Stoßstange vorne
- nachgerüstet: originale M-Stoßstange hinten
- nachgerüstet: originaler M-Schaltknüppel
- elektrische Fensterheber
- manuelle Ausstellfenster hinten
- manuelle Sonnenrollo hinten
- M-Fahrwerk ab Werk
- Rücksitzbank umklappbar
- Kopfstützen hinten

Rosttechnisch steht er gut da, lediglich die beiden Kotflügel vorne sind zu machen(habe ich bereits 2 neue originale grundierte zu Hause). Außerdem sollten ein paar Dichtungen(Ausstellfenster hinten li. + re.) gemacht werden. Zudem muss ein Klimaservice durchgeführt werden. Auch Schweinwerferspritzdüsen für die SWRA und die dazugehörige Pumpe müssen noch gekauft werden. M-Seitenleisten hätte ich auch noch vor. Die Innenausstattung (Polster: 0383) sollte demnächst auch aufbereitet werden(Türpappen, Sitze, Dachhimmel).

Da ich gerade überlege, ob sich diese Investitionen lohnen wollte ich mal so in die Runde fragen, wie Ihr den 318iS seht? Wieviel ist er aktuell wert? Wohin wird die Entwicklung gehen? Ist er es wert, ihn zu erhalten und oben aufgeführte Investitionen durchzuführen?

Ich habe soeben auf diversen Plattformen nach 318iS-, 323i- und 325i-Coupes gesucht, lediglich sind einwandfreie Stücke eine Seltenheit bzw. allgemein ein gute Basis zu finden ist sehr schwer.

Über Eure Meinungen zu meinen Fragen würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße


Antworten:
Autor: xBMW_v60
Datum: 28.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ergänzung:

Laufleistung: 138 000km

Viele Grüße!
Autor: elvis35m
Datum: 28.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Net wirklich..fahr das ding und gut is ...

Gesucht wird eher der 328i und evtl der 323i..als coupe als lowmiler mit m paket ab Werk mit guter Ausstattung..


Nen Vorfacelift als 318 is is net wirklich begehrt ...
Autor: stefanh
Datum: 28.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem ist doch: Wenn du ihn verkaufst, hast du keinen E36 mehr. Im guten Zustand gibt es dafür immer 3 - 5 tsd. Euro.
Autor: Autofan Dieter
Datum: 29.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Das Problem ist doch: Wenn du ihn verkaufst, hast du keinen E36 mehr. Im guten Zustand gibt es dafür immer 3 - 5 tsd. Euro.
(Zitat von: stefanh)


  3 bis 5.000 Euro fürn ollen E 36 aus 1993? Mit einem der schwächsten 4-Zylinder-Benzinmotoren? Mit 2 angerosteten Kotflügeln? 

Wohl eher im Leben nicht, mehr als nen Tausender bei frischem TÜV und mit einem halben Jahr Händlergarantie wird nur ein Idiot dafür zahlen. 

Die gibt es zwar, aber die muss man suchen. 


Angesichts der Nennung "BMW" gehen hier wohl einigen die Hormone durcheinander, meinen einige. 


Autofan Dieter

Das ist ein ganz normales Gebrauchsauto, wenn man damit zufrieden ist, mit der bockigen Federung, dem kleinen Fahrgastraum und dem schlecht beladbaren Kofferraum sowie der eher sparsamen Leistung und des fehlenden Sechszylinder-Sounds, warum nicht, einfach weiterfahren bis wichtige Teile die Grätsche machen und man das Auto verschrotten muss. 

Aber als Wertanlage ...... kann  man getrost vergessen, das wird nichts, wie hier ja schon geschrieben wurde, dazu ist das Auto zu viel "Gewöhnlich".

Autofan Dieter

(Ich entschuldige mich schon vorab für die offenen und klaren Worte, die nicht jedem gefallen mögen, ich bin aber kein Freund des Drumherumschwurbelns)
Autor: uli07
Datum: 29.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sehe einen iS auf jeden Fall höher als einen normalen i.
Vielleicht kommen für solche Motore in ein paar Jahren ja bessere Zeiten.
Gruß Uli
Autor: SHiFTY-59
Datum: 29.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist immer noch der stärkste Vierzylinder im E36, ein sehr zuverlässiger Motor mit wenig anfälliger Technik. Günstig zu fahren und zu unterhalten - Spaß macht er auch. Wenn man keinen 6-Zylinder kauft, oder möchte, dann diesen M42-Motor. Der schwächste Vierzylinder ist er auch nicht. Eher im Gegenteil, betrachtet man E30 (der auch einen 136 PS-318is hat) oder E46 (143/150PS mit anfälliger Valvetronic - kein Meilenstein). Der E90 320i mit Direkteinspritzung und 170 PS aus 2 Litern schafft auch "nur" 85 PS/Liter. Da ist der M42 mit 77,7 nicht allzu schlecht aufgestellt für 20 Jahre ältere Technik. Und ich muss mich nicht mit Injektoren, Zündspulen, Steuerketten und NOx-Sensoren herumschlagen. Vielleicht kümmert man sich am M42 mal um die Pleuellager wenn man länger fahren möchte, aber das war dann schon fast das teuerste (solange er nicht/kaum Öl-Undicht ist).
Zugegeben, die Zielgruppe für einen E90 ist wohl eine andere als die für einen E36. 

Was natürlich stimmt: so richtig begehrt sind diese Autos leider nicht. Es ist ein grandioser Alltags-Wagen der in gepflegtem Zustand schick aussehen kann. Aber wenn die Leute ihr Geld für einen E36 in die Hand nehmen sind es wahrlich häufiger die 323/325/328i - da lohnt sich wohl auch eher jeder Euro den man investiert. Beim 318is gilt das begrenzt. Klar, es gibt immer irgendwo Liebhaber, die ein bestimmtes Auto suchen, aber die sind selten.

Ich stelle mir das Auto von @xBMW_v60 in etwa vor und sehe nicht wirklich, das abschreckende Bild was @Autofan Dieter da versucht zu zeichnen. Gut ich bin selber 5 Jahre 318is gefahren, vielleicht bin ich ein wenig voreingenommen. Aber 1t€ ist absurd.
Einen anständigen, vollständigen Umbau auf das M-Aerodynamikpaket vorausgesetzt (Stoßstangen, Schweller, Stoßleisten etc.), ebenso wie einen einwandfreien technischen Zustand - also keine 130t km alten M-Stoßdämpfer von Tag 1. Sowas eben. Rost sollte natürlich auch kein Problem sein.
@stefanh hat es da kurz und knapp eher getroffen. Es ist ein Gebrauchtwagen und daher immer abhängig vom Zustand, aber schaut man sich die Fahrzeuge im Netz an, dann stehen die Wagen zu diesen Preisen im Netz (Stand 2019/2020). Alles was über 5t€ geht, sticht durch besonders gepflegten Zustand oder Umbauten hervor. Aber die verkaufen sich eben auch schwerer, weil die Leute zögern ihr Budget in dieser Höhe für den 318is und nicht für einen 6-Zylinder auszugeben (ausgenommen 320i). Ich habe das Thema auch schon hinter mir, mein 318is wechselte im Januar auch den Besitzer. 
Das ist der derzeitige Stand. Als Wertanlage sehe ich einen solchen Wagen leider nicht. Er wird wohl bei geeigneter Wartung und Pflege den Wert recht stabil halten können, aber weit über die genannten Zahlen schätze ich (nur meine Meinung) wird er nicht hinausgehen.

Ob du jetzt noch investieren solltest hängt davon ab wie viel zu hineingesteckt hast und ob du vorhast einfach noch eine Weile ein hübsches Auto zu fahren oder mit einem Verkauf Geld verdienen möchtest. Sinnvoller wäre es wohl sich gebrauchte Teile in gutem Zustand zu beschaffen, was natürlich bei der Innenausstattung schwierig ist. Allein der Klebstoff von Türverkleidungen und Dachhimmel wird ja über die Jahre nicht besser. 
Ist letzten Endes ein Zahlenspiel, und die Zahlen kennst nur du selbst. Was muss gemacht werden, was kostet das realistisch - und dann vergleiche ich die theoretischen Ausgaben für das Auto mit dem Marktwert und schätze sie für mich selbst ein. So macht man das doch, oder?

Über jeden 318is und E36 auf den Straßen freue ich mich beim vorbeifahren sehr, aber überlasst die Wertspekulationen doch den Leuten mit limitierten Modellen und Sonderserien. Da hat @Dieter recht. Dafür ist es wohl einfach zu "gewöhnlich". Diese Autos gehören auf die Straße und müssen gefahren werden.
Autor: stefanh
Datum: 29.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein E36/E46 Coupé mit ein paar M Teilen ist einfach eine Augenweide auf der Straße. Da gibt es keinen Preisverfall mehr. Und ich sagte im guten Zustand.

318is im guten Zustand mit M Paket unter 3.000€? Vielleicht mit 300.000km auf der Uhr.

Autor: xBMW_v60
Datum: 29.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

im Vorhinein sollte ich vielleicht noch ergänzen, dass vor ca. 10.000km ein großer Service gemacht wurde:

- Ölwechsel
- Getriebeölwechsel
- Zylinderkopfdichtung
- Wasserpumpe
- Thermostat
- vier neue Sachs Stoßdämpfer
- Luftfilter
- Ölfilter

Das Auto hat zudem heute frischen TÜV bekommen :) Außerdem ist das Auto rundherum (ausgenommen Kotflügel) konserviert und mit Unterbodenschutz versiegelt worden.

---------------------------------------------------------------------------------
@Autofan Dieter

Sind wir ehrlich, ein Restwert von 1000 € ist seeehr unrealistisch und weit hergeholt.

1. guter Allgemeinzustand
2. stärkster 4-Zylinder zu der Zeit von BMW
3. bis auf Kotflügel kein Rost
4. frischer TÜV(habe ich im Vorhinein jedoch nicht erwähnt)
5. Zu guter letzt reden wir immer noch von einem BMW ;)

Ich akzeptiere deine Meinung, teile sie aber in keiner Weise.

@SHiFTY-59

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Mir ist auch bewusst, dass die 6-Zylinder-Modelle (ab 323i) begehrter sind, wollte jedoch mal eine Meinung aus dem Forum hören, was Ihr so dazu meint :)

@alle Anderen

Auch vielen Dank für Eure Einschätzungen! :)
---------------------------------------------------------------------------------

Hat vielleicht noch jemand anderes eine Meinung zum Wert bzw. Wertentwicklung zum oben aufgeführten Auto?

Viele Grüße
Autor: 5N1P3R
Datum: 29.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß, die M42/M44 Motoren haben nicht die Fangemeinde wie die 6 Zyl.

Der 318is ist aber im Vergleich leichter als die 6 Zyl. Modelle (der Motor ohne Getriebe wiegt unter 100 Kg) und mit ein Paar Modifikationen kann man eine gute Leistung aus der Maschine rausholen!

Meiner hat (gemessene) 165 PS, das sind 92 PS/Liter! Da schaut der 328er traurig aus der Ecke ;)
Da kommt mein 540i auch bei weitem nicht Ran...

Deswegen ist der 318is ein tolles Werkzeug zum Fahren und Spaßhaben! Fahrzeuge mit solchen Fahreigenschaften gibt es nicht mehr viele und Käufer die auf Fahrspaß stehen wissen das.

Rostfreie Exemplare sind eine absolute Mangelware geworden und das ist schon viel Wert, denn wer hat schon Lust dauernd neue Löcher zu stopfen? (am Auto meine ich XD)

Klar, die Wertsteigerung der 6 Zyl. Modelle erwartet den IS nicht aber er wird mit einem gebührendem Abstand in deren Windschatten fahren, finde ich.

Solch ein Fahrzeug sollte man sich auch nicht unbedingt als Alltagskutsche zulegen und z.B. die Beladungsfreudlichkeit als Kaufkriterium im Auge haben.

Bearbeitet von: 5N1P3R am 29.04.2020 um 17:55:37
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: elvis35m
Datum: 29.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wir reden hier von nem 93 er Modell...

Fahr das Ding und gut is ....

Wenn du keinen FL mit m paket mit wenig km im topzustand hast ...

Hat sich die Wertsteigerung erledigt wenn du die bis dahin aufgelaufenen Kosten dagegenstellst....
Autor: Autofan Dieter
Datum: 30.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
 


Ich akzeptiere deine Meinung, teile sie aber in keiner Weise.


Viele Grüße
(Zitat von: xBMW_v60)


  Das ist in Ordnung, habe wohl "etwas" übertrieben mit meiner negativen Preisvorstellung.

Klar hast du ein schönes Auto, "alter Machart", das es heute neu so nicht mehr gibt, klar besitzt das Auto genügend Power, um auch heute noch gut mithalten zu können, klar ist dieser Motor bewährt und als robust und pflegeleicht bekannt und selbstverständlich lohnt es sich, darin in den Werterhalt zu investieren, damit du auch weiterhin daran viel Freude haben kannst. 

Deine Frage war jedoch, ob sich das Investieren in dieses Auto zwecks WERTSTEIGERUNG lohnen würde, du spekulierst also auf einen später (nach den wertsteigernden/werterhaltenden Maßnahmen) auf eine mehr oder weniger drastische Wertanhebung deines Autos, um es sodann jederzeit mit ordentlich Gewinn an die sich gegenseitig überbietenden potenziellen Käufer, die dir die Tür einrennen werden, verkaufen zu können. 

Dazu muss nicht nur ich sagen: Das wird nix! Schlag dir das aus dem Kopf, dazu ist dein Auto nicht das richtige Exemplar, wie man dir hier schon vielfach gesagt hat, dazu müsstest du einen unverbastelten original-M mit dem stärksten Sechszylinder besitzen in einem 1a-Originalzustand ohne Rost oder ausgewechselte Teile, 1A-gepflegt und weit unter 100.000 Kilometer aus Erstbesitz mit Nachweis der Originalrechnung und ALLER Werkstattrechnungen.

Und selbst dann wird es schwierig, dafür den Käufer zu finden, der genau sowas sucht und dafür auch das nötige Kleingeld mal so rumliegen hat. Leider werden die allermeisten Autosammler/Autobegeisterten für diese Art Alltagsautos aus der Vergangenheit ihr Exemplar bereits in der Garage stehen haben und die, die sowas ebenfalls suchen, haben nicht das nötige Kleingeld.

Der Markt für alte Autos ist zwar da, jedoch ist die solvente Käuferschaft äußerst rar und wenn die ein bestimmtes Exemplar suchen, wollen die immer das bestmögliche, da lassen sie dann weltweit danach suchen und werden oft im sonnigen Kalifornien fündig, der Preis ist dann Nebensache, aber es muss dann genau so ein unverbasteltes Original-Teil sein mit wenig Kilometern bzw. Meilen auf der Uhr.


Du hast ja bereits ein verbasteltes Exemplar, du hast diverse M-Teile nachträglich angebaut = nicht mehr Original, damit ist dein Auto für seriöse Sammler sowieso wertlos, die fassen das gar nicht erst an. Das mal zur "Wertsteigerung".

Jedes Verbasteln, also nachträgliches Herumschrauben zwecks "Verschönerung" ist leider für jeden echten Youngtimerfan eine Verschlimmbesserung, die absolut wertmindernd ist bis hin zur Unverkäuflichkeit.

Also vergiss das mit der Wertsteigerung für einen eventuellen späteren Verkauf, das wird nichts, behalte das Auto, mache die erforderlichen Reparaturen, mache es dir noch schöner mit weiteren M-Umbauten nach deinem Gusto, denn das Auto muss nicht mir oder anderen gefallen, sondern nur dir selbst, und erfreue dich daran auch weiterhin.


Autofan Dieter
Autor: kmax_187
Datum: 30.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich sehe das wie Dieter. 

​Wert:
Für 3.000€ kauf ich mir was anderes und ich bin absoluter e36 Fan.
3.-5.000€ bekommst du auch nur von einem absoluten Enthusiasten. D.h. das Auto wird sich eine lange Weile die Räder platt stehen und du wirst viele Idioten abfertigen müssen...

Wertentwicklung:
​Ich sehe da 0 Entwicklung bzw. hast du kein Wertverlust, aber auch nur wenn:
Du kaum damit fährst (Nur Sommerfahrzeug, kein Regen und in Garage)
Handwäsche
Im absoluten Topzustand erhalten, jegliche kleine Mängel sofort beheben
Ölwechsel 2x im Jahr, alle Rechnungen und Einträge dokumentieren
Diesen Aufwand solltest du dann mal gegenrechnen.... Dann hast du vielleicht Glück und in 10 Jahren fängt er vielleicht an von 5 Richtung 10 zu gehen (siehe e30 318is)
 
Autor: Bjunior
Datum: 30.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man sollte auch noch differenzieren ob man das Auto fährt, in es investiert und es Jahre später mit wenig/keinem Verlust wieder verkauft oder ob es einfach nur da steht in der Hoffnung dass ein Gewinn abfällt.

In beiden Fällen: Ja, es lohnt sich.

Die Preise ziehen zwar langsam aber stetig an, beim e30 war es auch nicht anders, da hat man 2006 noch 318is unter 200tkm für 1500€ bekommen. Heute darf man fast schon ne 0 dazu machen. Damals gabs die gleiche Fragestellung, mit ähnlichen Aussagen. 
Der e36 hat mittlerweile sein Image gewandelt und ist in "jedem Fall" ein Youngtimer (mein e36/8 wird es morgen) und in nächster Zeit auch ein Oldtimer, da wächst die potentielle Käuferschicht nochmals, entsprechender Zustand vorausgesetzt.

Wenn du ihn jetzt die nächsten Jahre fährst, den Zustand erhälst/verbesserst dann wirst du wohl nie weniger bekommen als wenn du ihn jetzt verkaufst. Das was du an Teilen investierst hast du bei einem anderen Auto wahrscheinlich doppelt an Wertverfall, zzgl. Instandhaltungskosten. Und in der Zeit fährst du einen e36, was, wenn es dein Ding ist, toll ist.

Der M42 ist ein Sahnemotor der, je für was man ihn nutzt, nach dem S50 wohl am meisten Spaß macht. Und selbst wenn man einen 328 zum Autobahnrasen möchte, jeder 2 Liter TDI lässt einen doch stehen. 
Die Motorisierung ist aber bei potentiellen Oldtimern gar nicht so wichtig, der Zustand entscheidet. Ob etwas nachgerüstet wurde oder original ist macht bei zunehmendem Alter auch weniger aus, wenn es ordentlich mit Originalteilen gemacht wurde ist das Pillepalle.
Autor: kmax_187
Datum: 30.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------

Die Preise ziehen zwar langsam aber stetig an, beim e30 war es auch nicht anders, da hat man 2006 noch 318is unter 200tkm für 1500€ bekommen. Heute darf man fast schon ne 0 dazu machen. 

 Nein, es geht bei 5k€ los. Viele Angebote stehen sich die Reifen platt bzw. sind Wunschangebote um den Markt zu testen, die nicht verkaufen müssen/wollen.

Der M42 ist ein Sahnemotor der, je für was man ihn nutzt, nach dem S50 wohl am meisten Spaß macht.

Das bezweifle ich. Ich bin jahrelang einen M44 gefahren und weine ihm in keinem Szenario eine Träne nach.

Und selbst wenn man einen 328 zum Autobahnrasen möchte, jeder 2 Liter TDI lässt einen doch stehen. 

Bitte nicht jetzt damit wieder anfangen....

Außerdem darf man nicht vergessen:
Beim e30 war der M3 ein 4 Zylinder.
​Beim e30 ist der "is" auch weitaus höher anzusiedeln in der Modellpalette als beim e36.

 

 

Bearbeitet von: kmax_187 am 30.04.2020 um 14:11:00
Autor: Bjunior
Datum: 30.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
 


 Nein, es geht bei 5k€ los. Viele Angebote stehen sich die Reifen platt bzw. sind Wunschangebote um den Markt zu testen, die nicht verkaufen müssen/wollen.


Das bestreitet keiner, Wunschpreise gibt es bei allen Autos. Ein gepflegtes 318is QP hat seinen Preis, er war mal niedriger, er wird nicht mehr fallen. Wieso sollte er es auch?

Das bezweifle ich. Ich bin jahrelang einen M44 gefahren und weine ihm in keinem Szenario eine Träne nach.

Und ich bin Jahrelang 2 M42 gefahren und würde ihn jedem M43 und den kleinen M50/M52 vorziehen. Defekte in 5 Jahren und 80tkm: Faltenbalg der Ansaugbrücke, Thermostat und Ventildeckeldichtung


Der 318is hat, mMn., einen weitaus höheren Wert als so mancher ihm hier zugestehen will. Hab ich jetzt 2 gleiche Autos, einmal m42b18/m44b19 und einmal m50b20/m52b20 nehm ich gerne in 10 von 10 Fällen den 4 Zylinder

 
Autor: elvis35m
Datum: 30.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Insofern 90% der bmw fans beim e36 ein Modell ab Ende 95 favorisieren ..

Sprich mit Klimaautomatik...

Dazu m paket und als Schalter...

Da fängt es an bei 5 mille ...

Aber wo da ne Wertsteigerung zu sehen sein soll bei deinem e36 is mir ein Rätsel....
Autor: Autofan Dieter
Datum: 01.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Man sollte auch noch differenzieren ob man das Auto fährt, in es investiert und es Jahre später mit wenig/keinem Verlust wieder verkauft oder ob es einfach nur da steht in der Hoffnung dass ein Gewinn abfällt.

In beiden Fällen: Ja, es lohnt sich.


Wenn du ihn jetzt die nächsten Jahre fährst, den Zustand erhälst/verbesserst dann wirst du wohl nie weniger bekommen als wenn du ihn jetzt verkaufst. Das was du an Teilen investierst hast du bei einem anderen Auto wahrscheinlich doppelt an Wertverfall, zzgl. Instandhaltungskosten. Und in der Zeit fährst du einen e36, was, wenn es dein Ding ist, toll ist.


(Zitat von: Bjunior)


  Ob sich das lohnt, weiß ich nicht, finanziell sicherlich nicht, denn wenn das Auto gefahren wird, nutzt es sich auch ab, je älter ein Auto wird, umso mehr ist die Abnutzung, je mehr Teile müssen wegen Ausfall gewechselt werden.

Sonne, Wind und Wetter nagen am Lack und an den zahlreichen Kunststoffteilen, nach und nach gibt es mechanischen Verschleiß an diversen technischen Teilen über die normalen Verschleißteile hinaus.

Zudem dürfte es immer schwerer werden, Originalersatzteile zu bekommen, wenn z. B. mal alle Gummi-Türdichtgummis ersetzt werden müssen, da sie wegen dem normalen Alterungsprozess sich so langsam aufzulösen beginnen (unabhängig von den Fahrleistungen). 

Und ich sags nochmal: Nur Original kann eine spätere Wertsteigerung erfahren!

Wenn M-Teile oder andere Dinge wie ein tiefergelegtes Sportfahrwerk usw, nachgerüstet wurden, hat man eine Bastelbude, nichts anderes! Natürlich gibt es auch dafür einen Kundenkreis, die "Boah, ey voll krass Alder"-Klientel, die fragen dann allerdings auch immer nach: "Was ist letzte Preis, Alder" und zahlen nicht viel dafür, keinesfalls den ersehnten Gewinnsteigerungs-Youngtimer-Preis. 

Also nochmal für alle:

- Eine spätere Wertsteigerung erfahren NUR Autos, die auch schon damals, als sie neu waren, begehrt und selten waren, von Ausnahmen abgesehen. 
- Das Auto muss unverbastelt sein! Keine Veränderungen dürfen da vorhanden sein, so schön sie auch für den jeweiligen Besitzer sind.
- Das Auto darf keinen Unfall gehabt haben.
- Alle Teile am Auto müssen im Originalzustand sein, es darf nichts ausgewechselt oder später hinzugekommen sein, auch nicht die Audioanlage, auch die muss unbedingt im Originalzustand sein. 
- Möglichst wenige Vorbesitzer, ideal wäre aus Erstbesitz.
- Möglichst wenige Kilometer sollte das Auto haben, je weniger, umso besser bzw. wertvoller wird das Auto.

Je mehr ein altes Auto von diesem oben genannten Originalzustand abweicht, umso weniger wird es wert sein und umso schwerer verkäuflich wird es sein. 

In diesem Fall haben wir zwar ein schönes, seltenes und begehrtes Auto vor uns, das leider jedoch verbastelt ist und leider nicht über einen Sechszylindermotor verfügt, damit dürfte es für spätere Sammler weniger bedeutend sein.

Und wenn der Besitzer damit ganz normal als Alltagsauto fährt, erfolgt auch die ganz normale Abnutzung, was den Wert auch nicht unbedingt anhebt und nach und nach die eine oder andere Reparatur nach sich zieht. 

Autofan Dieter
Autor: elvis35m
Datum: 01.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dazu kommen noch die Umweltauflagen , in 10 Jahren wenn Elektro oder Wasserstoff dominieren werden , ja glaubst da dran das die Oldtimer dann noch so günstig zu versichern und zugelassen werden können ...im Leben net...

Wenn ich meinen Bmw 125i nehme bin ich zwar irgendwie froh das BMW sowas niemehr bauen werden darf/wird , weils meinen 6 ender somit Wertstabil und eher im Preis etwas steigen lässt aber da reden wir von 1 paar Tausender wenn überhaupt in den nächsten Jahren sprich nen gutes Argument den Wagen deswegen zu behalten und am besten gar net mehr zu fahren wegen der Km die dann drauf kämen lol is das net wirklich...

Fazit : Die normalen Autos die hier zu 99% gefahren werden sind zum FAHREN und net zum sammeln da....
Autor: Autofan Dieter
Datum: 07.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
 



Fazit : Die normalen Autos die hier zu 99% gefahren werden sind zum FAHREN und net zum sammeln da....
(Zitat von: elvis35m)


  So ist es. Und wenn ein Auto im Alltag gefahren wird, nutzt es sich ab, es müssen irgendwann gewisse Teile ausgetauscht werden, auch sehr teure bis hin zum Motortausch. Rechnet man dann ALLE Aufwendungen für dieses Auto, die in all den Besitzjahren so angefallen sind, zusammen, wird man auf eine sehr stolze Summe kommen, da wird dann sich mancher fragen, warum er denn nicht all das Geld in ein neues oder neueres Auto rechtzeitig investiert hat und den ollen Schlurren früher, als man ihn noch gut verkaufen konnte und bevor die teuren Reparaturen anfingen, verkauft hat, das wäre dann eventuell billiger gewesen. 

Will man dann später nicht zum Betrüger werden und gibt den tatsächlichen Kilometerstand an, so hat man es dann sehr schwer, so ein an sich tolles und durchrepariertes Auto zu einem guten Preis an den Mann/Frau zu bringen, denn bei Kilometerständen weit jenseits von 200.000 schrecken die meisten Käufer zurück, die sehen sich das Fahrzeug gar nicht erst an. Dazu kommt noch die Anzahl der Vorbesitzer, in den meisten Fällen wird der jetzige BMW-Youngtimer-Enthusiast seinen jetzigen Traumwagen aus Zweitbesitz erworben haben, beim Verkauf also aus Dritter Hand, auch das schreckt viele Leute ab. 

Wertsteigerungen kann es nur bei wirklich ausgesuchten Exemplaren geben, die auch schon als Neuwagen beliebt waren, die man höchstens aus Erstbesitz erworben hat und die man nicht mehr im Alltagsverkehr fährt, sondern nur gelegentlich, damit wenige Kilometer draufkommen, natürlich muss das Auto immer in einer Garage stehen, niemals Draußen und man muss, trotz wenig Fahrleistung, die jährlichen Wartungen machen.

Besitzt man solch ein Exemplar zu diesen Bedingungen, so kann mit viel Glück, der Erbe dann später daraus einen hübschen Gewinn erzielen. 


Autofan Dieter 
Autor: joecrashE36
Datum: 07.06.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Imho ist der einzige 318is der E36 Baureihe, der zu einem Wertzuwachs imstande wäre, ist der ClassII.
Der ist nur kurz im Angebot gewesen und kein Coupé, sondern eine 4-Türige Limousine.
Die war imho das Homologationsmodell für die STW...
Link einen älteren Beitrag zum Modell herausgesucht, der sich im E36 Bereich findet.

Somit dürfte diese Verkaufsanzeige, die sich als Thema tarnt, beendet sein.

Bearbeitet von: joecrashE36 am 07.06.2020 um 19:21:16
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile