- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Wr4ath Date: 16.04.2020 Thema: M Dämpfer Alternative/Ersatz ---------------------------------------------------------- Hallo liebes Forum, seit November 2019 besitze ich ein e46 330i mit M-Fahrwerk. BJ 2003 und 190tkm gelaufen. Allerdings hab ich ab 100kmh das Gefühl gehabt, dass jede Bodenwelle den Wagen an der HA ungleichmäßig zum Schwingen/dämpfen anregt. Hab unters Auto geguckt und der Stoßdämpfer hinten rechts ist komplett verölt. Ich suche nun möglichst preiswerten (nicht billigen) Ersatz. Ich hab nun mehrere Fragen: 1. Kann/sollte man um Geld zu sparen zuerst die HA-Fahrwerk wechseln und dann in Zukunft die VA, um vorerst Geld/Zeit zu sparen? 2. Ich fahre viel Autobahn und würde gerne auch bei 200kmh+ ein sicheres Gefühl habe. Dazu muss das FW hart sein oder? (Momentan traue ich mich kaum über 120kmh zu fahren, da wie gesagt jede Bodenwelle meine HA unkontrolliert und nicht gleichmäßig zum einfedern bringt. Es wirkt sehr instabil) 3. In einigen Beiträgen habe ich immer wieder h&r im zusammenhang mit "hart" gehört. Sollte ich mir dann h&r dämpfer holen und die originalen M Federn erstmal drin lassen? Oder sollte man direkt beides vom selben Hersteller nehmen, da es sonst Kompatibilitätsprobleme geben könnte? Wie ihr bemerkt habe ich nicht die meiste Ahnung von Fahrwerken. Ich habe nur eine Vorstellung bzw. Anforderung, dass es hart sein soll. Könnt ihr mir Vorschläge machen welche Dämpfer/Federn ich preiswert kaufen kann, um die Fahrstabilität zu erhöhen? Gruß |
Autor: cxm Datum: 17.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, die Sachs Advantage Dämpfer sind ähnlich, wenn nicht sogar identisch mit denen aus dem M-Fahrwerk. Kosten aber nur die Hälfte... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 17.04.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
ich glaube du verwendest das wort 'hart' hier nicht ganz korrekt, bzw. passt es in diesem zusammenhang und deinen vorstellungen nicht. das was du beschreiben möchtest wäre 'straff' ein fahrwerk was hart ist hat 0 federweg, die karre hoppelt über jeden kiesel und läuft spurrillen nach die sich ergeben, weiterhin verschiebt ein 'hartes' fahrwerk den grenzbereich nicht sondern verkleinert diesen und macht das fahrzeug in ruckartigen fahrmanövern eher schlecht handlebar, da der kleine grenzbereich durch den fehlenden schützenden eingriff der dämpfer auf die achsgeometrie und damit die fahrstabilität noch weiter abnimmt. mit 'straff' ist dann das was du möchtest eher beschreibbar. du möchtest ein fahrzeug was satt auf der straße liegt und noch einen gewissen komfort bietet, du möchtest bei höheren geschwindigkeiten das gefühl der sicherheit und daass du das fahrzeug unter kontrolle hast. dazu bedarf es einem aufbau welcher dämpfung in zeitlichen stoßzusammenhängen ermöglicht. das bedeutet, dass du ein fahrwerk benötigt welches unebenheiten ausgleicht ohne zu hoppeln und zu springen, aber nicht so weich ist, dass die kiste jedesmal um 80cm einsinkt und damit die wankneigung der ganzen karosse negativ beeinflusst. ein straffes fahrgefühl ist aber nicht allein von den dämpfern abhänbgig, es gibt mehrere faktoren die das positiv oder negativ beeinflussen, als da wären: rad/ reifenkombination, allgemeine achsgeometrie, dämpfungsverhalten der federn sowie dämpfer als auch der zustand aller lager und gummis der an der achse beteiligten komponenten. zu deinen fragen: 1: wenn du einen richtigen effekt haben möchtest macht es sinn gleich alle 4 dämpfer zu tauschen, erstens weil die kiste eh gleich mal auf der bühne steht als auch weil es sinnvoll ist. denn neue dämpfer an der HA führen zu einem strafferen verhalten auf der HA und die ausgelutschten dämpfern vorn haben immernoch soviel spiel dass die kiste zum nicken (bewegen des fzg in der längsachse) neigt. das fahrzeug erlangt seine längsstabilität über die hinterachse. bei einer strafferen HA hat die lasche VA dann ordentlich mit der haftung zu kämpfen sodass diese dann im schlimmsten fall einfach überfordert ist. -> es wäre also besser gleich alle dämpfer zu erneuern wenn du die möglichkeit dazu hast. 2: siehe definition 'hart' und 'straff'. gleichzeitig ist es aber unabdingbar mal nach den achslagergummis zu schauen, weil wenn die spiel haben entwickelt die achse ein eigenleben was sich sehr negativ auf die stabilität auswirkt, da helfen dann auch neue dämpfer nur bedingt was. 3: da wurden dir ja schon hinweise gegeben. prinzipiell ist es immer sinnvoll federn und dämpfer vom gleichen hersteller oder aber wenigstens auch mit einer ähnlichen kennlinie zu verbauen. soll heißen, dämpfer und federn müssen bzw sollten harmonisch zueinander passen um das bestmögliche aus dieser kombination heraus zu holen. BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: vril Datum: 17.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte in meinem e46 ein komplettes H&R Fahrwerk verbaut und es war ein optimaler Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort. |
Autor: Wr4ath Datum: 17.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich dann die folgenden Stoßdämpfer kaufen? Link Oder sind die domlager nicht gut genug? Hab mal gelesen, dass die von Meyle nicht so gut sein sollen. Oder sagt ihr, das 120€ zwischen durch sich nicht lohnt, und ich direkt für 450€ das h und r cup kit kaufen soll? Das würde dann allerdings erst in einem Jahr finanziell möglich sein. Kann man das auto weiter beschädigen wenn man das fahrwerk mit dem kaputten dämpfer weiterfährt? |
Autor: morty325i Datum: 17.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alternativ kannst du auch mal nach den koni st r schauen ... sind die roten bzw die orangenen ... man kann schon jeweils eine seite machen ... also nur vorne komplett bzw hinten komplett aber im gesamten gesehen ist einmal alles neu besser. Ich würde erstmal sagen das du so schon fahren kannst aber 1 jahr wegen Finanzen ist schon krass ... ohne dir zu nahe treten zu wollen aber vlt falsche Autowahl wenns so schon knapp wird? Durch BMW lernen Menschen was es bedeutet vernünftige Autos zu fahren |
Autor: Wr4ath Datum: 17.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die nächsten 6 Monate sind nur wegen dem Abschluss meines Studiums finanziell eng. Danach wirds wieder👍 Zumal das Auto nur 5k gekostet hat. Würdet ihr denn sagen lieber die sachs dämpfer hinten wechseln und dann irgendwann auf k und r? Oder ist das k und r nicht viel anders/straffer als das M Fahrwerk, sodass die zwei sachsdämpfer hinten zukünftig nur noch um 2 sachsdämpfer vorne ergänzt werden müssten? Also kann man die original M Federn erstmal drin lassen? Würde somit nur 230€ für die 4 dämpfer, anstatt 450€ für das ganze h und r fahrwerk zahlen. |
Autor: Bjunior Datum: 17.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du brauchst die Sachs Advantage, was du rausgesucht hast sind soweit ich das sehe Sachs Supertouring. Mechanisch passen sie, sind aber nicht so straff. Wenn die Federn iO sind und du knapp bei Kasse bist hau dir hinten 2 neue Advantage und Domlager rein und lass gut sein. Domlager von Meyle sind voll iO. |
Autor: Wr4ath Datum: 18.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für eure Hilfe. Anscheinend sind die Advantage schon länger nicht mehr erhältlich? |
Autor: Driver2010 Datum: 18.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,baue doch ein komplettes Gewinde-Fahrwerk ein !!! Bekommst du schon für ca.250,00€ bei FK-Tuning !!! Schau mal meine Fotostory Gruß Driver2010 |
Autor: cxm Datum: 18.04.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
die Sachs Advantage für vorne bieten einige Händler bei Ebay an. Die hinteren findet man, wenn man mal Google bemüht... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Bjunior Datum: 18.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,baue doch ein komplettes Gewinde-Fahrwerk ein !!! Bekommst du schon für ca.250,00€ bei FK-Tuning !!! So wird sich der Mist auch fahren lassen. You get what you pay |
Autor: Driver2010 Datum: 18.04.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hallo, also ich bin 63 Jahre alt, und ehemaliger aktiver Motorsportler und komme mit dem FK-Fahrwerk im normalen Straßenverkehr prima zurecht !!!!!! Man soll nicht alles schlecht Reden, sondern aus eigener Erfahrung seine Meinung bilden. Gruß Driver2010 |
Autor: Bjunior Datum: 18.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bin 31 Jahre alt und ehemaliger Motorsportler und Rennlizenz Inhaber. Ich hab Erfahrungen mit allerhand Fahrwerken von dem billigsten DTS über besagtes FK bis hin zu Öhlins. Wenn du mit dem FK zurecht kommst ist das doch schön, ist halt der typische Eisdielenmist der Sportlichkeit suggerieren möchte. 250€ für 4 Dämpfer + Federn, das ist die Hälfte was ein einigermaßen vernünftiges normales Fahrwerk kostet.... Was soll da auch bei rumkommen? Jemandem der günstig sein betagtes Fahrwerk revidieren möchte sowas zu empfehlen ist hart. |
Autor: Wr4ath Datum: 18.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab nochmal weiter rumgeguckt. Laut der Internetseite sollen die auch für den 330i passen, kann ich die dann kaufen? https://m.autodoc.de/sachs/781366 Wären dann 130€ für zwei Stück |
Autor: Bjunior Datum: 18.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, das sollten die richtigen sein. Lass es dir aber nochmal bestätigen. |
Autor: MasterofDisaster Datum: 18.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Advantage wären eigentlich das M Äquivalent, gibts aber nur noch für die VA. Ich hatte damals für meinen 330d noch das Glück die advantage zu bekommen. Für die HA gibts nur noch den super Touring. Kann man an der HA aber auch machen. In Summe alles besser als das ausgelutschte OEM Fahrwerk |
Autor: Wr4ath Datum: 18.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heißt das, dass die advantage, die ich im vorherigen Post verlinkt habe, nur für die VA passen? |
Autor: Bjunior Datum: 19.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dh dass die verlinkten Dämpfer zwar die richtigen für dein Fahrwerk sind, nur leider nicht lieferbar. "Derzeit nicht auf Lager" steht unter der Rabattangabe (was mir zugegebenermaßen auch nicht aufgefallen ist). Bilstein B8 Sprint wären eine Alternative, hatte ich in einem B10 Fahrwerk, waren im Alltag sehr brauchbar. |
Autor: Gogs320 Datum: 19.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde ein mal gleich alles und anständig tauschen. Nach nem Jahr noch mal Federbeine wechseln ist Arbeit und wenn du es nicht selber machst auch mit Kosten verbunden. Somit hast garnichts gespart. Zum Thema Billig Fahrwerk. In meine teuren Autos verbaue ich meist KW, ST, LOWTEC usw. in meist härteverstellbarer Gewindeausführung. In meinen billig Kisten bin ich auch schon 160 Euro komplett Fahrwerke gefahren. Die waren meist besser als das ausgelutschte originale. Und wenn du den Wagen nicht kurz vor Abflug bewegst auch nicht so viel schlechter als die meist über 1000 Euro teuren. Da viele meiner Kumpels sparen wollen, haben wir da oft Supersport, FK usw. verbaut. Meist in der hochwertigen Ausführung. Beschwert hat sich da noch keiner. Die fahren alle normal. Und wenn es nicht um die letzten Zehntel auf der Hausrunde geht, kannst ruhig zu was günstigem (nicht billigen)greifen. |
Autor: e46-freak Datum: 19.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm Bilstein B8 sind top habe ich auch verbaut mit dem M-Fahrwerk. Habe bei meinen E46 immer zuerst die HA gewechselt das reicht auch wenn die VA noch gut is. Die Bilstein B8 kosten für die HA ca. 200€ und glaub mir danach is da nix mehr schwammig! Das ist die günstigste und beste Variante für deinen Geldbeutel. Hatte schon 5 E46 mit M-Fahrwerk und habe dies jedes mal so gemacht da die Dämpfer an der HA immer schon bei ca 150-200tkm durch sind. War mit den Dämpfern immer sehr zufrieden für Standard Fahrwerk sinds die B4 und fürs M-Fahrwerk die B8 Bearbeitet von: e46-freak am 19.04.2020 um 14:10:04 Ich komm daquer daher...nur daquer bist wer !!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |