- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Frage zum V8 4.8i - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: VRTim
Date: 29.12.2019
Thema: Frage zum V8 4.8i
----------------------------------------------------------
Hallo.



Ich habe eine Frage zum n62 motor.



Es handelt sich um einen 4.8i im x5 Bj 07 mit 355 PS.

Es ist ein AT Motor mit ca 120000 km, alles Dichtungen wurden vor dem Einbau letztes Jahr erneuert am Motor.







Das Fahrzeug fährt soweit 1a, Leerlaufdrehzahl total ruhig, zieht durch, verbraucht kein Öl usw. Also eigentlich alles im grünen Bereich.







Jetzt wurde bei bmw eine Fehlerauslese gemacht und dort gab es 1 Fehler im System.



Zahnversatz zur Kurbelwelle, Auslass Seite.







Jetzt hat mir der Mechaniker gesagt, ich solle die Magnetventile mal reinigen und dann tauschen und schauen ob der Fehler weg ist, meistens wären es die Ventile.











Nun meine Frage dazu, kann ich das einfach machen? Weil ich was davon gelesen hatte mit anlernen??? Oder muss man das nur anlernen wenn die neu sind?







Wenn der Fehler dann nicht draußen wäre, solle ich mal nach den Nockenwellen Sensoren schauen und die ggf. Tauschen, aber soweit sind wir nicht.



Ich fange mit den Magnetventilen an.







Wie schon gefragt kann ich die ohne an lernen reinigen und tauschen?







Der Mechaniker meinte ich könne so weiter fahren und muss keine Angst haben das der Motor jetzt sofort kaputt ist. Ich soll die Magnete machen und dann halt evtl die Sensoren und wenn dann immer noch der Fehler wäre dann müsste man rein schauen usw. Aber da der Motor so super läuft vermutet er das erstmal nicht. Ist das so korrekt mit ich nicht mit Angst das er jetzt sofort kaputt ist , fahren kann? Die Ventile würde ich nächste Woche in Angriff nehmen.

Oder soll ich erstmal überhaupt nichts machen da alles in Ordnung ist und ich den Fehler überhaupt nicht wüsste wenn ich nicht durch Zufall ausgelesen hätte!? Vll. Ist der schon seitdem der Motor drin ist!?





Danke für eure Hilfe.


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 30.12.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Es ist ein AT Motor mit ca 120000 km …


AT Motoren haben immer 120 tkm gelaufen - komisch, oder?

Fehlerauslese … Zahnversatz zur Kurbelwelle, Auslass Seite.

Jetzt hat mir der Mechaniker gesagt, ich solle die Magnetventile mal reinigen und dann tauschen und schauen ob der Fehler weg ist, meistens wären es die Ventile.
(Zitat von: VRTim)


Hi,

schaden wird das Reinigen der MV jedenfalls nicht.
Ob es hilft, wirst Du sehen.
Ein Tausch der KW und NW Sensoren erscheint mir logischer.
Dass die NW um einen Zahn an der Steuerkette verdreht ist, halte ich bei einem rund laufenden Motor für unwahrscheinlich.

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: VRTim
Datum: 30.12.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

 

Es ist ein AT Motor mit ca 120000 km …


AT Motoren haben immer 120 tkm gelaufen - komisch, oder?

Fehlerauslese … Zahnversatz zur Kurbelwelle, Auslass Seite.

Jetzt hat mir der Mechaniker gesagt, ich solle die Magnetventile mal reinigen und dann tauschen und schauen ob der Fehler weg ist, meistens wären es die Ventile.
(Zitat von: VRTim)


Hi,

schaden wird das Reinigen der MV jedenfalls nicht.
Ob es hilft, wirst Du sehen.
Ein Tausch der KW und NW Sensoren erscheint mir logischer.
Dass die NW um einen Zahn an der Steuerkette verdreht ist, halte ich bei einem rund laufenden Motor für unwahrscheinlich.

Ciao - Carsten

(Zitat von: cxm)


Hey, der AT Motor hat jetzt 121.000 km drauf, kam aber schon bei unter 100.000 km ins Auto :)

Machen sich NW und KW sensor sonst garnicht bemerkbar??? Ich wüsste den Fehler nicht mal wenn wir nicht die Fehlerauslese ohne Grund gemacht hätten.


Ja der Motor läuft sehr sauber, rund, die Leerlaufdrehzahl ist total gleich, vibriert nichts....

Was er aber macht is etwa 5 Sekunden nach dem Starten steht er ganz kurz hoch auf ca 1200, 1300 Umdrehungen, so wie als würde mal ein starken Verbraucher einschalten. Er geht aber sofort wieder danach auf die normale Leerlauf Drehzahl...

Das hatte mein alter 530 auch gemacht, Jahre lang, nie gefunden was das war...

Könnte das mit den Sensoren zu tun haben?

Gruß
Autor: KW-Muffel
Datum: 31.12.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Morgen VRTim,
lösche den Fehlerspeicher das er ganz leer ist und dann schaue nach ein paar Tagen ob etwas drinsteht . Der Eintrag kann ja auch von deinem alten Motor gewesen sein .
Erst wenn dann wieder etwas drinsteht würde ich weitersuchen, wenn du ganz Sicher gehen willst, kontrollierst du die Steuerzeiten, evtl. kann man den / die Kettenspanner erneuern und wechsle spätestens nach 10 -15 Km dein Motoröl , je nach Fahrprofil,  darüber freut sich dein Motor .

Guten, unfallfreien  Rutsch ins Neue Jahr

Gruß Peter
Autor: VRTim
Datum: 31.12.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Guten Morgen VRTim,
lösche den Fehlerspeicher das er ganz leer ist und dann schaue nach ein paar Tagen ob etwas drinsteht . Der Eintrag kann ja auch von deinem alten Motor gewesen sein .
Erst wenn dann wieder etwas drinsteht würde ich weitersuchen, wenn du ganz Sicher gehen willst, kontrollierst du die Steuerzeiten, evtl. kann man den / die Kettenspanner erneuern und wechsle spätestens nach 10 -15 Km dein Motoröl , je nach Fahrprofil,  darüber freut sich dein Motor .

Guten, unfallfreien  Rutsch ins Neue Jahr

Gruß Peter

(Zitat von: KW-Muffel)


Hi Muffel,
Wir hatten den Fehler gelöscht, war aber sofort wieder drin.
Daraufhin hat mir der Kfz Meister das mit den Magnetventilen und den Sensoren gesagt.
Steuerzeiten kann ich nicht selber kontrollieren, das müsste ich machen lassen da ich nicht weiß wie das geht. Ich kenne das noch von früher mit einer blitzlampe, ich bezweifle das, das jetzt immer noch so ist :)

Der Meister sagte mir auch es könne X Sachen sein aber er vermutete nichts schwerwiegendes da der Motor so ruhig läuft, die Drehzahl konstant ist und nichts Rasselt oder klappert.

Ein bekannter hat noch ein Auslese Gerät, dort werden wir nochmal schauen.
Autor: KW-Muffel
Datum: 31.12.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , das mit der Blitzlampe von früher  betraf die Zündung, die Steuerzeiten werden statisch über Markierungen geprüft, aber dazu muss der Ventildeckel runter . Dein Öldruck ist o K.? vielleicht mal den messen mit Analoggerät beim Motorstart, ob er sich schnell genug aufbaut , weil der Kettenspanner ja mit Öldruck spannt und wenn der am Anfang beim Starten zu gering ist, kann es zu Fehlern kommen ( nur ganz kurz, aber das reicht evtl. für den NW das er Meldung gibt ) , deshalb auch das mit dem Ölwechsel, denn manche fahren viel Kurzstrecke und dann kann es sein, das der Kraftstoffanteil im Öl hoch ist und dadurch sich dann der Öldruck am Anfang schlechter aufbaut . ( Hat mit der Öldrucklampe nichts zu tun ). Riech mal am Öleinfülldeckel ob es da nach Sprit riecht .
Dein Meister weiß das aber, ich würde dann auch erst mit dem reinigen der Magnetventile anfangen, wenn du NW oder KW Sensoren wechseln willst , verwende Originale, den die vom freien Handel funktionieren nicht immer und dann "rennst" du im Kreis bei der Fehlersuche.

Gruß Peter
 
Autor: VRTim
Datum: 31.12.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Peter, Öl Druck ist ok, heute hat ein bekannter außerhalb von BMW Fehlerauslese gemacht. Dort kam der Fehler :
P0019 Kurbelwellenstellung/Nockenwellenstellung, Zylinderreihe 2 Sensor B - Bezugsfehler


Sieht so aus als verursacht dieser Sensor das Problem.
Warum das die Auslese von BMW nicht so konkret gesagt hat aber das günstigere freie Programm weiß ich auch nicht.

Jetzt bin ich aber erstmal froh zu wissen das es sich wahrscheinlich 'nur' um diesen sensor handelt.
Tipps wo der sitzt? Und welchen originalen ich bestellen muss??

Vielen Dank.

Grüße
Autor: VRTim
Datum: 02.01.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
[img]https://www.newtis.info/tisv2/obj/GwOi4Vb[/img]

Wenn ich das richtig sehe, ist dies der Motor aus der Ansicht vom Fahrersitz bzw von Innen nach außen ( nicht wenn ich davor stehe )
Demenstsprechend ist die Zahl 1 Der Nockenwellensensor Bank 2..

Ist das korrekt ?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile