- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Turbo BMW - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMWTurbo
Date: 19.05.2005
Thema: Turbo BMW
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Alex am 23.05.2005 um 10:07:40 in dieses Forum verschoben.

Kann man in einem BMW E36 328 einen Turbo einbauen ?

Bearbeitet von - Alex am 23.05.2005 10:07:40


Antworten:
Autor: angry81
Datum: 19.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
willkommen im syndikat =)

benutz mal bei solchen themen die such rechts oben --> hiar
____________________________
greetz angry

wer vögeln will muss freundlich sein

haubenumbau raum berlin-brandenburg
zu günstigen festpreisen!!!


bei intresse schreibt mir [fehlerhaft_angegebener_Link:]mailto:romel4president@yahoo.de[/fehlerhaft_angegebener_Link]
eine e-mail

Autor: Dschänsn
Datum: 19.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
... denke er fährt schon einen!?!?

steht ja so im Profil "mein BMW"...
@ BMWTurbo --> ja in der Suche wirst Du sehr viele Infos bekommen, die hoffentlich all´Deine Fragen beantworten.

tschööö
Martin
____________________________
Ich habe keine Zeit zum hetzen...

geht nich - gibs nich
Auto Technik Marienfelde


Bearbeitet von - Dschänsn am 19.05.2005 12:55:49
Autor: marc20
Datum: 19.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sag nur "Wenn man genug geld hat kann man ALLES machen" ;-)
____________________________
www.sound-of-eastside.de

Autor: Starcrunch
Datum: 19.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na das sind mir ja die liebsten.
Im Profil schreiben 328 Turbo und dann fragen ob man in den 328 n Turbo einbauen kann :-)
____________________________
____________________________________________________
Es gibt Menschen, die fahren einfach nur um anzukommen...

Autor: BMWTurbo
Datum: 22.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe schon einen Turbo eingebaut, aber manche Leute meinen, dass er den Motor kaputt macht oder so, also bisher hatte ich keine Probleme damit. Von 193 auf 265 PS .
Mein Tipp, baut Lieber einen Turbo ein. Ich war Kopf am Kopf mit einem M3.
Autor: PT
Datum: 22.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaub,ich bin im falschen Film!

Zitat:

Kann man in einem BMW E36 328 einen Turbo einbauen ?



Eine durchaus berechtigte Frage.

Zitat:

Ich habe schon einen Turbo eingebaut,



Wozu dann die erste Frage?

Was will er uns damit sagen?? *amkopfkratz*
____________________________
Si Senor das machen wir perfekt und schnell.
Die Jungs vom Syndikat sind enorm professionell

Autor: BMWTurbo
Datum: 22.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie gesagt, ich habe einen Turbo aber wollte nur eure meinung hören, ob das einen ANchteil für den Motor hat. MAnche meinen das ist gut und manche nicht. Wen soll ich den jetzt glauben ?????
Naja er fährt sich sehr sehr GUTTTTTTTTT
Autor: GRAMBLER
Datum: 22.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
also gut für den motor ist es bestimmt nicht.. wenn du bis jetzt keine probleme hast hast du eben glück gehabt :)
____________________________
-> suche E36 Kotflügel (Limo) - (vor Facelift aber mit Blinker) für die Fahrerseite in CORDOBAROT met oder andere Farbe und Info wo günstig lacken lassen. <-

VERKAUFE BMW, guckst du BIETE FORUM ;)

Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 22.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was wurde noch am Motor gemacht, um ihn für die Turboaufladung standfest zu machen ?

Wieviel KM hast jetzt schon runtergerissen mit eingebautem Turbo?

Wer hat den Motor auf Turbo umgebaut ?

Grundsätzlich ist ein Turbo nicht schlecht für den Motor, wenn der Motor auch für den Turboumbau angepasst wurde, da ja die BMW Motoren nicht für Turboaufladungen ausgelegt wurden.

Bilder von deinem Motor waren interesant.
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Homepage

Autor: Tobi83
Datum: 22.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mich würden bilder mal interressieren wie du deinen Turbo eingebaut hast! Naja und um nem m3 hinterher zukommen brauch man keinen Turbo! ne Björn
____________________________
Not fast but furious

Autor: The Punisher
Datum: 22.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um mich nochmal zu wiederholen:

@BMWTurbo

Dummschwaetzer!!!
Autor: Bulldog
Datum: 22.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Um mich nochmal zu wiederholen:

@BMWTurbo

Dummschwaetzer!!!


Was soll das ???? Er hat doch nur ne Frage gestellt nen Bild und Daten wären aber mal Interessant

(Zitat von: The Punisher)



Autor: Highkoo
Datum: 22.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für den M52 werden auf dem Mainstream-Markt zumeist "nur" Kompressorlösungen
mit niedrigen Ladedruckraten angeboten.
Allgemein drückt sich die Mehrleistung durch TurboAufladung eher in einem Zuwachs des Drehmomentes aus.
D.h. die Leistungskurve verhält sich bei erhöhung der Motorleistung durch Zwangsbeatmung unproportional zu der eines reinen saugmotors.
Für 130 PS (mehr) werden überproportional mehr NM anliegen, dies ist nur
erreichbar durch einen viel stärkeren Ladedruck.
Jedenfalls ist das generell so(wird generell so angeboten/gelöst), es sei denn die Abstimmung sieht eine "freche" erhöhung der Leistungskurve in sehr hohen Drehzahlbereichen vor).

Nun zum Problem: der M52 B28, und andere M52 sind ja bekanntermassen Alumotoren
(Kopf/Block mit beschichteten Laufbuchsen[IMHO NiCaSil]).
Diese Motoren haben mit Aufladung und den daraus verbundenen hohen Verbrennungsdrücken so ihre Termischen und vor allem Materialfestigkeitsprobleme.
Diese Motoren sind im Grunde sehr gut optimierte Saugmotore, die auch nach dem Kriterium "Saugmotor" konstuiert worden sind. Möglichst wenig und leichtlaufende bewegte Masse, optimierung der Lagerung usw. für eine bestimmte, geplante Auslegung des Aggregats (LeistungsFenster, Verbrauch, Einsatzzweck, Kosten)
Leichte Pleule, leichte Kolben, schmale Lager usw. erfordern halt sehr teures Material, oder eben die Herabstetzung der Maximalbelastungsgrenze in alle Richtungen (LeistungsFenster).

Daher hat sich das Kompressortuning am M52 wohl eher durchgesetzt, eine geringe proportionale Erhöhung des Ladedruckes bei einem niedigen Einstiegspunkt belastet den Alumotor nur in Maßen.
Für Basis für Turboumbauten weden gerne die Grauguss Motoren genommen, M50(+TÜ), M30 und vor Allem ist der S50(M3 3.0)eine sehr gerne angewandte Variante mit viel Potenzial.

Zu Anbietern kann ich Dir nicht viel sagen, nur ein paar Ansprechpartner nennen.
(Mitglieder hier im Syndikat)
Kompressorfreak--> hat sich grundlegend mit der Thematik/Problematik LADEDRUCK und M52 auseinandergesetzt und fährt seine annährend 1Bar(Kompr.-Aufladung) jetzt mit nem 3.3 lt Grauguss motor (Basis S50/M50)

Looki von www.projekt-e36.de
(viele gute Tipps, Visionen und Lösungen)


ggf nen hilfreicher Beitrag über den Plan Turbo@320 (M50?/M52?)

tschööö & viel Erfolg

____________________________
Bmw verbindet alle!

Autor: Highkoo
Datum: 22.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Text ist nicht von meinen Fingern geschrieben worden,sondern von dschänsn!also,nicht das es heisst ich heimse fremde Lohrbeeren ein!Es ist eine alte antwort auf eine Frage die ich vor kurzen gestellt habe!Das hättest du aber auch selber aus der Suche holen können!Gruss
____________________________
Bmw verbindet alle!

Autor: BMWTurbo
Datum: 23.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja danke nochamls für Ihre Hilfe.
ALso Bmw 328 Motoren halten Turbo´s nicht aus ??? sind den für die 325 Motoren gut geeignet ???
Autor: Alex
Datum: 23.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für den 325i gilt genau das gleiche wie für den 328i. Sind beides typische Saugmotoren, die auf Drehzahl ausgelegt sind. Daher macht der Turbo eigentlich keinen Sinn.
Ich habe irgendwie das Gefühl, du hast keinen blassen Schimmer von deinem Motor... Mach deinem Auto einen Gefallen und informiere dich über den M52 und über die Funktionsweise von Turboladern. Wäre schon besser. Schau mal ins Nice2Know, das kann dir helfen!

____________________________
</ciao> Alex
___________________________________________________________________________________________________
www.alexone.de Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten?

Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 23.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du nicht das nötige fachwissen hast, dann gibts fertige turbo, sowie kompressor kits, der turbokit bringt um die 50% mehrleistung, und mit ein wenig geschick eingebaut
____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: uesenberg
Datum: 24.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Für den 325i gilt genau das gleiche wie für den 328i. Sind beides typische Saugmotoren, die auf Drehzahl ausgelegt sind. Daher macht der Turbo eigentlich keinen Sinn.
Ich habe irgendwie das Gefühl, du hast keinen blassen Schimmer von deinem Motor... Mach deinem Auto einen Gefallen und informiere dich über den M52 und über die Funktionsweise von Turboladern. Wäre schon besser. Schau mal ins Nice2Know, das kann dir helfen!

____________________________
</ciao> Alex
___________________________________________________________________________________________________
www.alexone.de Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten?


(Zitat von: Alex)




Was macht denn einen typischen Saugmotor aus???

Was ist denn der typische Unterschied zwischen einem Saugmotor und einem TurboMotor??

Ich dachte der Unterschied ist der Turbolader ?-)


____________________________
Gruß
Hans-Jürgen

www.bmw-club-breisgau.de

Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 24.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
nahja... also nur das ein lader drann ist, ist aber nur ehr mager beschrieben.. natürlich kannst einen unveränderten saugmotor einen turbo ran packen.. und dann? kannste ihn vielleicht mit 0,4 bar bisserl anpusten.. ist für mich blödsinn...

ein ordentlicher turbomotor hat ölbodenkühlung, die verdichtung ist zwischen 7 und 8:1, und der kompl. kühlhaushalt eines turbomotors ist weit größer dimensioniert als von einem sauger...
____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: Axel_S
Datum: 24.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der 328 hat eine Ölbodenkühlung ;-)

Verdichtung von 7:1 ist unfahrbar.
8 bis 8,5 sollte nicht unterschritten werden sonst brauchst nen Standgas von 1500U/min etc.
Autor: Looki
Datum: 24.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fakt ist, dass bei unseren M50/52/54 Motoren mehr als 0,7 bar Ladedruck technisch nicht so einfach möglich ist, mal abgesehen von dem angepassten Laufzeug, etc. im Motor.

- Die Klopfregelung, falls vorhanden (>9.92), kann nicht weit genug die Zündung zurücknehmen, da das Motronic bedingte Regelintervall zu klein ist. Abhilfe schaffen sog. "Phasenschieber" (add-on Klopfsensorik), wie z.B ASA sie in den Zusatzsteuergeräten bei Kompressorumbauten verwendet.

- Durch den weitentfernten LMM vorm Turbo kommt es zu starken Messverzögerungen, die die Werte vom Drosselklappenpoti und dem LMM nicht mehr synchron ans Steuergerät liefern. Auch hier gibt es technische Möglichkeiten diesen Fehler zu kompensieren, aber nicht mit der org. Motorsteuerung. z.B Lasterfassung per MAP-Sensor (Saugrohrdruckmessung).

- Problem 3... Anpassung der Einspritzmengen.
Auch hier sind die Regelintervalle die Motronic sehr begrenzt. Hebt man den Kraftstoffsystemdruck an in Verbindung mit größeren Düsen, so läuft der Motor bei hohen Drücken und Drehzahlen vernünftigt "fett", bei geringen Drehzahlen/Standgas säuft er ab, da die Pulsweiten nicht softwaremäßig genug zurückgenommen werden können.
Auch kleine Kraftstoffdrücke mit großen Düsen, sowie kleine Düsen mit großen Drücken und umgekehrt lösen nicht das Problem.
Die Regelintervalle sind zu klein.
Ladedruckabhängige BDRs schaffen es durch ihre starke Nichtlinerität den Wagen kaum vernünftig Abzustimmen.

Abhilfe bringen da völlig neue Motormanagementsysteme. Kosten allerdings auch wieder etwas ?


Gruß
Looki
____________________________
www.projekt-e36.de


Bearbeitet von - Looki am 24.05.2005 20:19:10
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 25.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der 328 hat eine Ölbodenkühlung ;-)

Verdichtung von 7:1 ist unfahrbar.
8 bis 8,5 sollte nicht unterschritten werden sonst brauchst nen Standgas von 1500U/min etc.

(Zitat von: Axel_S)




das halte ich für ein gerücht, schau mal den alten 745i der m102 (3,2L) ist auch 7:1 verdichtet und läuft seidenweich im standgas
____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: Looki
Datum: 25.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@austria pilot

richtig... das ist wohl wahr.

Gruß
Looki
____________________________
www.projekt-e36.de

Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 25.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke.. vergiss nicht das wir bei den nächsten racewars ein bierchen trinken gehen müssen, um fachzusimpeln *gg*
____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: Axel_S
Datum: 25.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja die Amis schaffen das locker mit mehr als 0,7bar ladedruck. Frag dort doch mal nach was die an der Software ändern.
Piggyback System sollte die Lösung sein.

Bearbeitet von - Axel_S am 25.05.2005 16:53:47
Autor: Looki
Datum: 25.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@austria pilot

geht los... *g*


@Axel S

klar, aber wie du schon erwähntest nicht mit dem Seriensteuergerät. Habe schon mit fast allen nahmenhaften Amis Kontakt gehabt (Evosport,AA,Motorwerkz,Dinan,ICS,Turner,racingdynamics,etc.) Kollektive Meinung: Ab 0,7Bar ists aus nur alleine mit org. Steuergeräten.

Wollte es nicht glaube, musste aber selber die Erfahrung machen....

Piggyback-System gibs z.Zt nur von AEM (C2DI) und das für stolze 3700 US$. Da löte ich mir doch lieber den Kabelbaum um und spare die Hälfte ;-)

Gruß
Looki
____________________________
www.projekt-e36.de

Autor: Axel_S
Datum: 25.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne da gibts günstigere. Ich such dir mal was raus bis morgen.
Autor: björn
Datum: 30.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@tobi83

jau, hast recht...;-)

gestern war tobi aus steinhausen mit so nem kumpel aner tanke...mit nem neuen porsche boxter...
...echt langsam die karre...;-)

mfg björn
____________________________
...too FAST to LIVE...to YOUNG to DIE...

Autor: bmwfreakbelgium
Datum: 05.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer sich für Turboeinbau interessiert sollte mal in den Staaten oder noch besser in Skandinavien nachschauen, da gibt es genug davon.
Hier noch eine nützliche Adresse, geht ab wie die Sau. :)

http://www.activeautowerke.com/

http://www.dtmpowerracing.com/
____________________________
Gott, schütze uns vor Wasser und Wind, und vor Autos die von VW/Audi sind!

Autor: Looki
Datum: 06.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

http://www.activeautowerke.com/



Zitat:

http://www.dtmpowerracing.com/



alter Hut... kennt doch jeder ;)

Freaks treffen sich hier (da werden sie geholfen :) )

-> http://www.boostjunky.com

oder

http://forums.bimmerforums.com/forum/forumdisplay.php?f=150

Gruß
Looki
____________________________
www.projekt-e36.de





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile