- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMWM6isLOVE Date: 15.10.2019 Thema: Was ist für euch ein "Drift"? ---------------------------------------------------------- Abend zusammen! Bei uns ist gerade eine heiße Diskussion entfacht in der ich und 2 weitere Kollegen beteiligt sind. Zu mir: Ich fahre einen BMW 520i E60 (Klar mit Heckantrieb und Schalter) // 2 Kollegen fahren jeweils einen Frontantrieb) Also zu der Geschichte: Ich bin heute bei Regen mit meinem E60 unterwegs gewesen (4 mal 225er Reifen drauf) und habe hier und da an verschiedenen Abzweigungen und Kurven mein Heck ausbrechen lassen. Dies geht ja bei Regen relativ leicht und ist nicht so schädlich wie auf trockenem Asphalt. Jetzt sind die beiden Kollegen aber der Meinung dass ich dieses Übersteuern nicht als "Drift" bezeichen kann. Laut denen handelt es sich erst um einen Drift wenn das Fahrzeug anfängt auf trockenem Asphalt zu übersteuern. Das übersteuern im Regen sowie im Schnee bezeichnen sie nur als "Rutschen" und könne man garnicht als echten "Drift" anerkennen. Also für mich ist die Sache ganz klar: "Driftsport ist eine Motorsportart, die aus der gleichnamigen Fahrtechnik entstanden ist. Hierbei versucht der Fahrer sein Fahrzeug zum Übersteuern zu bringen, während er die Kontrolle behält" (Zitat aus Wikipedia zum Driftsport) Also für mich ist die Definition von "Driften" dass das Heck ausbricht (Übersteuern). Was ist eure Meinung dazu? |
Autor: elvis35m Datum: 15.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also....meine Meinung dazu... Werdet erwachsen... |
Autor: Old Men Datum: 15.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kindergartendiskusion ! |
Autor: ChrisH Datum: 15.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deine Kumpels sind im Irrtum. Der Drift wird ja besonders im Rallye-Sport eingesetzt. Rallye heißt Asphalt trocken, Asphalt nass, Asphalt nass verdreckt, Schotter, Schlamm, Schnee, Eis - oder alles wild gemischt. Da wird eindeutig umso mehr gedriftet, je rutschiger es ist. Auf trockenem Asphalt wird kaum gedriftet (primär macht man es dann in ganz engen Ecken). Auf Schnee dagegen geht alles quer. Warum macht man das Driften in der Rallye? Die Gripverhältnisse wechseln dort ggf. extrem plötzlich und oft. Ein übersteuerndes Auto kann der geübte Fahrer dann noch lenken, ein untersteuerndes dagegen nicht. Oder wie Röhrl das mal so schön sagte: "Übersteuern ist, wenn der Beifahrer Angst hat. Untersteuern ist, wenn ich Angst habe." Ich persönlich fahre z.B. den Caterham auch trocken bevorzugt mit gut angelegtem Gas durch Kurven, damit er im Fall des Falles eher übersteuert, statt zu untersteuern, weil er sehr sanft ins Übersteuern geht und das so für mich deutlich sicherer ist als ein Untersteuern zu riskieren. Das hat mir z.B. schon mal in einer unerwartet nassen Kurve (bei sonst trockener Straße) den Kopf gerettet. Nur muss man vorher natürlich ausreichend geübt sein, um das Auto dann auch im Übersteuern dahin lenken zu können, wo die Straße ist. Zu langsames Gegenlenken oder Konterschwünge darfst du dir dann natürlich nicht mehr erlauben. Im Vergleich zur Trockenheit wird der Drift auf Nässe meiner Meinung nach vom Steuern des Autos her auch nicht einfacher, nur das Auslösen und Halten eines Drifts oder Leistungsübersteuerns wird einfacher, weil viel weniger PS dafür nötig sind. Gerade auf vereistem Schnee ist es nicht wirklich immer einfach, das Auto exakt dorthin zu steuern, wo man hin will, weil das Auto bei so wenig Grip sehr langsam auf deinen Input reagiert, da die Räder wegen des geringen Grips einen einmal aufgebauten Drehimpuls des schweren Autos auch nur sehr langsam wieder reduzieren können. Das braucht Übung. Auch macht es einen fühlbaren Unterschied, ob die Straße dann flach, leicht ansteigend oder leicht abfallend ist. Da gilt z.B. auch, wenn die Straße nach außen auch nur ganz leicht "hängt" (abfällt). Nur das Auslösen des Drifts ist hier natürlich easy going. Allenfalls könnte man jetzt noch unterscheiden, ob man das Auto vorher schon anstellt, oder ob man einfach "nur" ein Leistungsübersteuern im Kurvenausgang hat. Klar, die Hardcore-Drifter machen da schon deutliche Unterschiede. O.k., ist natürlich auch leicht gesagt mit viel Training auf breiten Rennstrecken mit massig PS und hydraulischer Fly-off-Handbremse :) Aber hey, da sollten Deine Kumpels doch erstmal zeigen, dass sie Ihre Fronttriebler mit Linksbremsen im Schnee driften können. Vermutlich wissen die nicht mal, was Driften im Fronttriebler mit Linksbremsen überhaupt ist. :) Beim Schneedriften sehe ich die Frontantriebsfraktion auch öfter, die rutschen in der Tat meist nur ein paar Runden mit der Handbremse herum und verkrümmeln sich dann schnell wieder. Grüße ChrisH P.S.: Wer mehr wissen will: Im Anhang meiner Fotostory gibt es einen kleinen Grundkurs, in dem ich erkläre, wie man ein übersteuerndes Heck wieder einfängt bzw. wie man driftet: Link Bearbeitet von: ChrisH am 15.10.2019 um 22:29:54 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Maninblack Datum: 16.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich sind deine Kumpels im Recht! Weil: Mit einem E60 520i gar kein Drift möglich ist! *duckundweg* :-) Nur noch 3 Tage, dann sind die Ferien rum... |
Autor: mcurmel Datum: 16.10.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
wahre worte... |
Autor: kmax_187 Datum: 16.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Driften hat nichts mit dem Untergrund zu tun. Für mich ist was du da machst Leistungsübersteuern. Driften fängt für mich an beim vorher Anstellen und/oder ab einer gewissen Zeit des Haltens. Damit fängt meine Definition von Kontrolle des Übersteuerns an. Wenn du beispielsweise durch Leistungsübersteuern initiierst und dann in eine andere Kurve (Richtungswechsel) fährst oder eine Weile im Kreis (oder langgezogene Kurve) hälst ist es für mich driften. Bearbeitet von: kmax_187 am 16.10.2019 um 12:18:52 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |