- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: drecksscheiße Date: 17.05.2005 Thema: Leistungsprob. nach Motorumbau ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator McClane am 22.05.2005 um 09:53:53 in dieses Forum verschoben. Hi All!!! Vorige Woche hatt es mir meinen M10 Motor zerlegt nu hab ich einen anderen M10 eingebaut der ist ca 70000km gelaufen und lag dann 3Jahre in ner Ecke rum. Jetzt zu meinem Prob. der Motor hatt keine Leistung und einen viel zuhohen Spritverbrauch ?????Er läuft extrem ruhig und rund nimmt auch ordentlich Gas an im Stand(hab ihn extra sanft eingefahren und vorher noch Ölwechsel gemacht)wenn ich dann fahre Belschleunigt er relativ gut bis 2500-3000 Umdrehungen und dann geht es ganz langsam weiter nach oben am besten merkt mann das bei 120km/h im 5.Gang da geht ja fast garnixs mit beschleunigen.Luftmengenmesser ist i.o., Drosselklappenschalter ist i.o und neu eingestellt,Zündkerzen-ZKabel-Verteilerfinger und Kappe ist neu zündung ist neu eingestellt,Temperaturfühler sind i.o.Thermozeitschalter ist i.o. Lambdasonde kann es ja auch net sein der alte Motor hatte genug Leistung mit der Sonde, ,Kaltstarteinrichtung funkst der Motor springt auch super an egal ob warm oder kalter zustand. Etwas komisches hab ich festgestellt wenn ich die Zündung anmache surrt die KST-Pumpe und ein Relais klackert wie verrückt vorne neben dem Luftmengenmesser wenn ich dann Starte springt er auch sofort an dann hab ich ihn wieder ausgemacht Zündung wieder ein Pumpe läuft kurz an geht dann gleich wieder aus so wie es sein sollte.Warte ich aber ein paar Minuten und mache dann die Zündung an surrt wieder die pumpe und das Realais klackert wie verrückt könnte das Leistungsproblem mit dieser Sache zutun haben????????? Sorry für den Autornamen so war des net geplant ;-) Bearbeitet von - drecksscheiße am 17.05.2005 20:23:37 Bearbeitet von - McClane am 22.05.2005 09:53:53 |
Autor: drecksscheiße Datum: 20.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- l |
Autor: Etiboy_Bmw -Foundation Datum: 21.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub dein Nickname erschreckt hier alle! ;-) Vielleicht schreibt deshalb keiner... ____________________________ ~~~BMW Power~~~ |
Autor: Serial-Thriller Datum: 22.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was das "l" wohl zu bedeuten hat ;) Das mit dem ziehen ist sehr merkwürdig, ab der Drehzahl sollte er ja erst richtig anfangen zu ziehen, da das max drehmoment höher liegt. Wie sieht das in den unteren gängen aus... Sagen wir mal im 3. von 40 an beschleunigen... da solltest du normal wenna die 3500 marke überquert hat nochmal ein "ruck" merken bis ~5500... mfG Serial-Thriller ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 22.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie hast du die ganzen Bauteile überprüft? Zitat: Steck mal die Lambdasonde bei warmen laufenden Motor ab, wenn sie noch funzt, müßte der Motor darauf reagieren. Ich denke mal Falschluft können wir ausschließen, du wirst beim Einbau ja darauf geachtet haben, ob die Schläuche am Motor porös/gerissen/noch fest sind oder ? Hier mal eine Info aus der Seite e30.de Zitat: ____________________________ Homepage |
Autor: drecksscheiße Datum: 22.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leutz !!! Sorry für die komische Antwort mit dem Strich da ist mir das Inet verreckt ;-) So bevor ihr weiter rätzelt ich hab den Fehler gefunden der Kraftstoffdruckregler war kaputt der soll ja die Kraftstoffzufuhr per Unterdruck erhöhen wahrscheinlich hatt er sich verklemmt weil der Motor solange in der Ecke stand.Das klicken von dem Kraftstoffpumpenrelais war ein Masseproblem mein Fehler nicht richtig festgeschraubt schäm :-( @Weiß-Blaue-Fan-Rude - Luftmengenmesser hab ich 2Stück hab ihn ausgetauscht kein Unterschied - Drosselklappenschalter hab ich in den Verschieden Schalterstellungen mit einen Meßgerät durchgemessen und eingestellt - Für die Fühler hab ich die Ohmmichen Werte da und konnte sie damit durchmessen - Zündung hab ich mit Zündlampe eingestellt nach einer Wertetabelle Mit der Lambdasonde das werde ich mal ausprobieren aber eigentlich ist da ja jetzt alles egal der Motor läuft jetzt super lol. THX an alle für eure Bemühungen |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 22.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann, gute Fahrt. ____________________________ Homepage |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |