- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330i wieder auf vordermann bringen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MatteoBMW4ever
Date: 07.08.2019
Thema: 330i wieder auf vordermann bringen
----------------------------------------------------------
Hallo,
bin neu hier und brauche eure Hilfe.

Ich habe jetzt den alten 3er von meinem Vater als meinen eigenen Erstwagen bekommen.
Er stand die letzten 2,5 Jahre komplett still in der Garage.

Fahrzeugdaten: 

  • E46 330i Touring
  • 09/2002 Erstzulassung
  • 247.000 KM Laufleistung
  • Automatik Getriebe

  • Mein Vater war Erstbesitzer... Er ist Beruflich sehr viel Langstrecke gefahren (vorallem in den ersten 5 Jahren danach immer mehr Kurzstrecke)

    Ich habe ihn jetzt soweit bekommen dass er jetzt TÜV hat...
    Nun zu meiner Frage: Was würdet ihr mir empfehlen, welche Sachen ich jetzt mal machen sollte.
    Ich hatte vor zu machen : 

    1. Ölwechsel mit Ölfilter
    2. Bremsflüssigkeit wechseln
    3. Kühlflüssigkeit wechseln
    4. Riementrieb mit allen Rollen, Thermostat und Wasserpumpe
    5. Was haltet ihr vom Wechsel von Getriebe- und Differenzialöl ?

Anbei 2 Bilder vom KFZ
Danke euch im Vorraus

Mit freundlichen Grüßen

Matteo 

Anbei 2 Bilder



Bearbeitet von: angry81 am 07.08.2019 um 15:49:42


Antworten:
Autor: MIKE46
Datum: 07.08.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das was Du da planst ist genau richtig
Zündkerzen solltest Du den letzten Wechsel berücksichtigen (100 K Laufleistung sollte das Limit sein.)
Den Wechsel des Kühlwassers würde ich nur machen wenn Du im Winter fährst
Dein Vater hat Dir sicher seinen Autordner übergeben, da bist Du ja voll über die Historie informiert
Das Glück haben die meisten mit x Vorbesitzern nicht.
Wünsche weiter gute Fahrt
Autor: Marsch
Datum: 07.08.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kühlwasser wechseln ist immer eine gute Idee. Das hat nicht nur die Aufgabe vom Frostschutz sondern auch korrosionsverminderung und Schmierung.
Diffi Öl wechseln ist auch gut.
Getriebeöl eigentlich auch. Sagen die einen so und die anderen so. Ich würde es machen Bzw machen lassen beim Getriebe Profi.
Autor: SHiFTY-59
Datum: 07.08.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt natürlich ein wenig auf den Anspruch an den du an den Wagen hast. Aber deine Ansätze sind schonmal richtig.

Nach 2,5 Jahren Standzeit empfiehlt sich ein grundlegender Check des ganzen Wagens sicherlich. An einem 330i ist einem das dann doch auch wert.
Die Reifen sind nach 2,5 Jahren noch in Ordnung? Stichwort Standplatten?

Die Frage ist natürlich inwiefern du das selber machst oder ob das eine Werkstatt für dich erledigen muss. Macht bei den Kosten dann natürlich einen entscheidenden Unterschied.
  • Kühlwasser wechseln kann nicht schaden. Eine Notwendigkeit sehe ich darin jetzt nicht solange der Frostschutz noch gewährleistet ist. 
  • Riementrieb mit Rollen könnte man sich auch aufsparen, bis mal Probleme oder Geräusche auftauchen
  • Wasserpumpe + Thermostat: Auch hier. Kann man vorsorglich machen, aber wenn es bislang keine Probleme gibt kann man auch an sicher an anderen Stellen investieren.

Wie gesagt Schaden wird das oben genannte nicht, aber vielleicht wäre das Geld zunächst an anderen Stellen besser investiert. Das nur der Gedanke dazu.

Ansonsten wäre eine allgemeine Empfehlung:
  • Durchsicht/Inspektion: Einmal komplett durchchecken und Bestandsaufnahme machen. Zum Selbermachen: Inspektionslisten gibts im Netz, bei Bedarf kann ich dir auch eine ausführliche per PN zukommen lassen. Dann fällt auch meist gleich auf was fällig ist.
  • Wenn HU/AU neu ist muss die Bremse oder Aufhängung wohl nicht im Detail nochmal begutachtet werden. Der Stoßdämpferzustand lässt sich aber nur auf einem Prüfstand bewerten, da müsste man sich eine Werkstatt mit entsprechendem Equipment in der Gegend raussuchen.
  • Wechselintervalle prüfen: Gilt für Luft- und Innenraumfilter (ca. alle 30tkm als Richtwert) , Kraftstofffilter und Zündkerzen (ca. alle 60tkm, Kraftstofffilter zur Not auch 80-100tkm). Hier hilft der Blick in die alten Rechnungen des Vaters um Nachzuvollziehen was schon, wie lange im Fahrzeug ist. 
  • Öle wechseln: Motorölwechsel, klar. Automatikgetriebeölwechsel mit Filter macht sicherlich Sinn wenn sowas nicht vor kurzer Laufleistung (nach 247tkm wäre es aber dann mal an der Zeit) einmal gemacht wurde. Das ist nicht so gründlich wie die erwähnte Getriebespülung, die aber meist ein gutes Stück teurer ist. Wenn das Getriebe keine Probleme macht würde ich mich auf den Ölwechsel beschränken. Hinterachsgetriebeöl darf nach der Laufleistung auch gerne mal getauscht werden. 
  • Bremsflüssigkeit, wie bereits erwähnt. 
  • Sonstige Sachen wie Wischerblätter schaden auch nicht.

Danach wäre der Zustand des Wagens wohl zumindest mal rundum geprüft und alles notwendige erneuert.
Autor: MatteoBMW4ever
Datum: 08.08.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke euch erstmal für die Ganzen Antworten & Ratschäge...

Die Reifen waren natürlich Platt waren aber die Winterreifen... Hab dann die Sommerreifen drauf und musste wegen HU die hinteren beiden Wechseln! Die vorderen 2 werde ich demnächst auch machen lassen.

Hab gerade noch ein Problem mit einer immer wieder auftauchenden und wieder verschwindenden Motorkontrolleuchte... Auslesegeräte zeigen an (mein Carly adapter sowie der Bosh aus der Werkstatt meines Vertrauens) Tankentlüftungsventil.

Werde mich selbst um die Kühlflüssigkeit kümmern. Der Luftfilter ist von K&N deshalb werde ich ihn schön mit den Reinigungsmittels säubern dann müßte das wieder passen. Innenraumfilter werde ich auch wechseln aber werde dabei gleich den Windlauf wechseln, da er schon komplett rissig ist und so Wasser in den Innenraumfilter laufen kann....

In der Werkstatt werde ich dann folgendes machen lassen:
  • Ölwechsel mit Filter
  • Bremsflüßigkeit
  • Zündkerzen
  • Vorderen Reifen
  • Klima mal anschauen lassen (geht gerade nicht)
  • Getriebeöl und Filter
  • Hinterachsendifferentialöl
  • Riementrieb, Wasserpumpe & Thermostat werde ich noch aufschieben, da ich erstmal schauen will wie sich der Ölverbrauch entwickelt... Bin mir ziemlich sicher, dass ich die Ölfiltergehäuse Dichtung ernäuern muss dann würde ich dort alles in einem Zug machen lassen.

Mit freundlichen Grüßen Matteo




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile