- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Leone46318i Date: 17.06.2019 Thema: Kein Bremsdruck ---------------------------------------------------------- Hallo, mein Problem ist, wenn ich von 100 km/h auf 50 km/h abbremse, habe ich ab ca 60 km/h keinen bremsdruck mehr und das Pedal wird hart. Die Vakuumpumpe habe ich schon geprüft, sie macht einen guten Unterdruck. Den Bremskraftverstärker habe ich geprüft, in dem ich bei ausgeschalteten Motor das Pedal so oft bewegt habe, bis es hart wird. Motor angemacht und ich konnte das Pedal wieder normal bewegen. Auto ist ein e46 318i Touring 2004 Baujahr FL Vielen Dank schonmal für die Antworten. |
Autor: cxm Datum: 17.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ist die Bremsflüssigkeit in Ordnung? Statt weiter rumzuraten oder rumraten zu lassen, solltest Du mit Bremsversagen lieber in eine Fachwerkstatt fahren... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Leone46318i Datum: 17.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bremsflüssigkeit wurde vor einem Monat gewechselt. War ich schon, leider haben die nichts gefunden. |
Autor: Mr.Low Datum: 17.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- bremsschläuche am blasen werfen/ porös ? sehr gerne rostet auch die bremsleitung an der verbindung. hinterrad, fahrerseite über der tonnenfeder. Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! |
Autor: Leone46318i Datum: 18.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, vielen Dank. Werde ich mal mal überprüfen. |
Autor: cxm Datum: 18.06.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, das würde nicht so recht zum Fehlerbild passen. Das Bremspedal wird ab 60 km/h hart, schreibt der TE. Bei kaputten Leitungen müsste das Pedal weich werden. Wenn während der Fahrt das Pedal hart wird, tippe ich eher auf den Ausfall des BKV - egal, was der TE da getestet hat. Oder die Beschreibung trifft nicht zu. Meine Empfehlung habe ich bereits abgegeben... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: KW-Muffel Datum: 18.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , Rückschlagventil in der Vakuumleitung / am BKV defekt . Kannst auch im Stand prüfen , wird sich vermutlich genauso verhalten . Gruß Peter |
Autor: Leone46318i Datum: 18.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- @KW-Muffel Wie kann ich das im stand prüfen? |
Autor: KW-Muffel Datum: 19.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , Motor ausmachen und 2-3 mal fest auf das Pedal treten, sollte weich bleiben. Kannst auch mal bei Standgas 2-3 mal hintereinander fest auf das Pedal treten, sollte auch weich bleiben. Ich denke das sich bei dir die Bremskrafthilfe verabschiedet, sprich du musst fester drauftreten um eine ( die Gleiche ) Bremswirkung zu erreichen . Es kann auch sein , das eine Schlauchschelle nicht festgenug ist, oder das evtl. ein Marder dir ein Loch in den Schlauch gebissen hat. Wenn du dich aber nicht auskennst , würde ich dir dringend empfehlen, das von einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen ! Gruß Peter |
Autor: Marsch Datum: 20.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich schätze eher, dass hier ein Defekt an der Vakuumpumpe Auftritt. Hast du sonst Beanstandungen am Motor? Rasseln oder klappern? Auffälligkeiten an der Steuerkette. Ähnlich zum n43 kann auch hier die Beschichtung der Gleitschiene zerfallen und für eine Verstopfung am ölsieb führen, wodurch zb die Vakuumpumpe nicht mehr mit ausreichend Öl versorgt wird und früher oder später komplett aussteigt. Bei dir könnten das schon erste Anzeichen sein. Lass das lieber zeitnah abklären und fahr nicht mehr mit dem Auto. Ich habe schon genug Fälle gehabt, wo die Vakuumpumpe auf der Autobahn ausgestiegen ist und ein Unfall gerade so vermieden werden konnte. |
Autor: Leone46318i Datum: 20.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- @marsch Hallo, ich habe keine weiteren Probleme am Motor. Die Unterdruckpumpe habe ich getestet, in dem ich Schlauch abgezogen habe. Die Pumpe hat gut gesaugt. Mit freundlichen Grüßen |
Autor: cxm Datum: 20.06.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
gar nix hast Du da getestet ! Du schreibst selbst, dass Deine Bremsprobleme bei 50 km/h auftreten. Und dann willst Du den BKV im Stand und Leerlauf aussagekräftig getestet haben??? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Leone46318i Datum: 20.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- @cmx Sry, aber das habe ich in den Foren gelesen. Was will ich denn machen, wenn mir keine Werkstatt helfen kann und nur Sinnlos teile getauscht werden, die am Ende nicht defekt sind |
Autor: cxm Datum: 20.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, warum kann Dir keine Werkstatt helfen? Warst Du denn schon in einer Werkstatt? Woher nimmst Du das Fachwissen, dass (D)eine Werkstatt nur sinnlos Teile tauscht? Meinst Du nicht, dass so ein Fehler wie Bremsversagen etwas zu heavy ist, als dass man da mit Google- und Halbwissen rangehen sollte...? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Leone46318i Datum: 20.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich war in 3 Werkstätten |
Autor: cxm Datum: 20.06.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, nochmal: woher nimmst Du das Fachwissen, dass die nur sinnlos Teile tauschen würden? Und selbst wenn - stirbste eben durch Armut. Immer noch besser als durch Bremsversagen an einem Baum... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: uli07 Datum: 20.06.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Weil entweder nen Igel in der Tasche wohnt oder kein Geld in der Tasche ist. Die doofen Werkstätten sind doch immer nur Ausreden. Bearbeitet von: uli07 am 20.06.2019 um 14:46:46 Gruß Uli |
Autor: chris078 Datum: 20.06.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das bekommste im Bremsenkurs im 1. Lehrjahr gezeigt... Ne andere Frage, die Regenabläufe sind nicht zufällig verstopft und es stand längere Zeit Wasser da in der gegend? Bei machen Autos kanns in den BKV laufen und im Winter sogar festfrieren. Bearbeitet von: chris078 am 20.06.2019 um 15:12:51 |
Autor: uli07 Datum: 20.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann ist aber der BKV auch kaputt. Das erkennt auch das erste Lehrjahr. Gruß Uli |
Autor: chris078 Datum: 20.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich tippe auch auf den Unterdruckschlauch und das Ventil. Und oder Vacuumpumpe. Ohne BKV kriegste die Kiste nicht mehr zum Stehen. |
Autor: uli07 Datum: 21.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mußt du aber. Mußt dann halt zutreten wie nen Pferd. Jede Bremse muß auch bei Ausfall von sämtlichen Hilfsmitteln funktionieren. Gruß Uli |
Autor: chris078 Datum: 21.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du musst so dermassen fies fest draufsteigen. Ne Gefahrenbremsung ist nicht drin. Hast du schon mal ein Bremspedal abgebrochen? |
Autor: KW-Muffel Datum: 21.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , das mit dem Bremsen ohne Bremskraftverstärkung geht schon, die Bremse ist so ausgelegt das es ausreichend ist. ABER , man ist es ja nicht mehr gewohnt und wenn es dann noch unverhofft kommt, hat man schon einige Probleme damit, der Bremsweg wird beim Ersten mal auf jeden Fall länger sein. Bremspedal wird man heute nicht mehr abtreten, man hat aus den Fehlern von früher gelernt und konstruiert sie heute ausreichend dimensioniert. Gruß Peter |
Autor: TURBO18 Datum: 27.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, habe das gleiche Problem (kein Bremsdruck). Bin eher Leihe was BMW angeht (Schraube seit 25 Jahren an VWs und Audis) deswegen brauche paar Tips. Schlauch abgezogen und Unterdruck wie Sau (zieht was den Daumen rein), habe als Vergleichtest beim Polo und der erzeugt gefüllt weniger Vaakum aber dafür bremst der Brutal. Nach dem Schlauch abziehen beim Vergleichsfahrzeug: bremst der genauso Scheiße wie mein 318 Compact. Ich werde daraus schließen das der Bremskraftverstärker hin ist aber: Habe versucht reinzupusten über Schlauch : Richtung Vaakumpumpe: Dicht Richtung Bremskraftverteiler: Dicht (Dachte da ist Loch wie Euro Münze oder so?) Nächste Gedanke: Bevor ich alles zerlege schnell Bei E-Bay Vaakum Pumpe kaufen und erstmal alles überprüfen bevor man alles zerlegt (Puste-Methode ist ungenau). Kann irgendwas fest sein in diesem kleinen Hydraulikblock der am Bremsflüssigkeitbehälter unten dranhängt (was hängt da für Stecker dran??) Da weiter Unten ist ABS Block aber das läuft doch unabhängig ? Wenn der Motor aus ist dann drücke Bremspedal vielleicht 3 cm rein und dann ist Ende!! Wenn der Motor an ist dann bleibe auf dem Bremspedal länger drauf (1 min oder so ) und dann ist der schon fast durchgedrückt (muss aber lange , feste draufbleiben. Bremsscheiben, Klötze hat Vorbesitzer neu gemacht und die sind auch immer Blank, kein Rost oder so, also alle Bremsscheiben werden schon regelmäßig betätigt aber mit enormen Kraftaufwand. mfg |
Autor: chris078 Datum: 27.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du keinen Bremsdruck, oder ist das Pedal hart mit schlechter Bremsleistung? Wenn das Pedal durch geht, ist was undicht. |
Autor: TURBO18 Datum: 27.06.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Pedal ist hart mit Schlechter Bremsleistung (einfach ohne Unterstützung) Soweit ich weiß jeder Bremssystem ist so gebaut das wenn man lange genug draufbleibt kann man bisschen durchdrücken (aber es ist alles Dicht, nur keine Unterstützung) Habe keinen Lust 160 € für Bremskraftverstärker auf Verdacht auszugeben. mfg Bearbeitet von: TURBO18 am 27.06.2019 um 21:23:23 |
Autor: chris078 Datum: 27.06.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Eigentlich nicht. Hauptbremszylinder defekt, oder irgendwo was undicht... Unabhängig vom nicht funktionierenden BKV. Da gibts noch ein Rückschlagventil. Bearbeitet von: chris078 am 27.06.2019 um 22:35:04 |
Autor: TURBO18 Datum: 27.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mir gerade vaakumpumpe bestellt (das ist wichtigste) erklär mit bitte die sache mit Rückschlagventil: für was ist der zuständig , wo sitzt er und was bewirkt er? Sagen wir mal wenn der BKV geht, dann kann so ein Sympton durch Rückschlagventil entstehen? mfg |
Autor: chris078 Datum: 28.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Physikalisch unkorrekt ausgedrückt: Der lässt den Unterdruck nicht aus dem BKV, wenn der Motor plötzlich ausfällt, ist noch ne Reserve da. :D Du scheinst zusätzlich Probleme mit Bremsdruck zu haben. Bevor du jetzt Teile tauscht, ohne zu wissen, wo der, oder die Fehler liegen, lass jemand drüber schauen, sonst könnte es eine Kaltumformung geben. Bearbeitet von: chris078 am 28.06.2019 um 04:26:32 |
Autor: TURBO18 Datum: 28.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann ist das mit dem Rückschlagventil nicht so wichtig. Kann mit Pumpe prüfen. Kaltumformumg? Möchte keine Doktorarbeit daraus machen nur reparieren. Zum drüberschauen habe leider niemand (beim Vergleichsfahrzeug kann den Fehler simulieren nur durch unterdruckschlauch abziehen (kann nicht soviel Unterschied sein). Meinw Frage ob BKV wenn defekt dann undicht (uberprüfbar), oder dicht und defekt sein kann ? (da die Mechanik, Pneumatik innen nicht funktioniert)? Am besten nach der wahren Begebenheit die gewechselt haben. mfg |
Autor: Marsch Datum: 28.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er will damit sagen: Lass jemanden drüber schauen der sich mit dem Thema auskennt und Ahnung von Fahrzeugen und bremssystemen hat bevor du einen Unfall baust. |
Autor: TURBO18 Datum: 28.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin seit Jahren in der Instandhaltung tätig (elektrisch), komme natürlich oft genug in Kontakt mir Hydraulik und Pneumatik. Bin kein Leihe (war seit 25 Jahren auch nicht mehr in der Werkstatt, einzige Werkstattbesuche sind Klima, Reifen und Airbag (leider kein Sprengstoffschein). Zylinderköpfe, Ventile, Steuerketten alles schon gewechselt. Da ich leider noch kein Diagnosegerät und passende Unterlagen für den Bmw habe, tappen noch im Dunkeln. Aber ich werde mir noch alles besorgen da meine liebe jetzt zu Bmw schlägt und wahrscheinlich in Zukunft nur noch Bmw fahre. Ich möchte aber vorerst eine gezielte Antwort auf meine Frage: Stecker Oben am Behälter ist für Bremsflüssjgkeitstand und der direkt drunter am Bremszylinder ist für ??? Der BKV ist mit einer Stange mit dem Bremspedal verbunden und zieht Bremspedal mit (Unterstützung). ABS ,EDC geht dann müsste der ABS Hydraulikblock i.O. sein (das ist jetzt mein Grundverständnis zu der Sache, es gibt natürlich Ausnahmen und Sonderfälle!) Und die Frage dazu: Ist es möglich das BKV dicht ist (Unterdruck hält) und trotzdem mein Bremspedal nicht unterstützt). Das wären mein wichtige Fragen. Wenn alles funktioniert werde natürlich berichten was defekt war, weil sowas natürlich wichtig ist, deswegen auch man Hilfe in Forum. Über den Rest kann erst berichten wenn Vaakumpumpe da ist (wieviel Unterdruck muss ich erzeugen (0,5 bar?) und wie lange soll er halten? mfg Bearbeitet von: TURBO18 am 28.06.2019 um 07:38:25 |
Autor: Marsch Datum: 28.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Haste uneins Endoskop? Schau mal ob Motoröl im bkv steht. |
Autor: uli07 Datum: 28.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinst das bei BMW die Bremse anders funktioniert wie bei VW? Das ist alles das Gleiche. Der Tip zu jemanden zu fahren der da Ahnung von hat war ein sehr guter Tip und bestimmt gut gemeint. Gruß Uli |
Autor: Marsch Datum: 28.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich sind die meisten bremsen vom Prinzip her gleich. Aber bei jedem Hersteller und Baureihen gibt es Eigenheiten die man beachten kann und sollte. Meiner Meinung nach sollte man auch gerade am bremssystem schon gut informiert sein und sich auskennen. Sonst kommt es zu oben genannter „kaltverformung“ oder im schlimmsten Fall zu Personenschaden. Ist ja nicht böse gemeint |
Autor: TURBO18 Datum: 28.06.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Danke das war doch ein guter Tip (muss bei Gelegenheit zum Nachbarn der hätte so ne Mini USB Kamera. Und an die anderen nochmals danke für gute Ratschläge aber ich gehe bestimmt nicht ins Forum rein wegen solchen Ratschlägen wie: -Bremsen sind sicherheitsrelevante Teile und dürfen nur vom Fachmann repariert werden oder Kopfdichtung wechseln ist nur was für Werkstatt oder Ventilschaftdichtungen nur für Motorenbauer etc..... Ich bin im Forum weil ich Hilfe brauche (sonst brauchen wir kein Forum und gehen einfach in die Werkstatt) , was ich mir zumute liegt natürlich in meiner Verantwortung. Habe leider mir meine Antworten selber googeln müssen und schon mal cooles US Video gefunden (im anderen Z4 Forum) wie man BKV wechselt ohne Hydraulik abzumachen (braucht man auch nichts entlüften) mfg |
Autor: chris078 Datum: 29.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich empfehle dir dringend das von jemand machen zu lassen, der sich auskennt!! Das ist ernst gemeint. |
Autor: TURBO18 Datum: 29.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich melde mich sobald alles repariert ist. Schade das trotz so vielen Mitglieder hier im Forum niemand mir auf meine freundlich gestellte Fragen antworten konnte. Sobald alles läuft, beantworte meine Fragen selber und stell paar Bilder ins Forum. mfg |
Autor: uli07 Datum: 29.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, ja, diese doofen Foren. Einmal schreibst du das du in der elektrischen Instandhaltung bist und meinst das du Ahnung von einer Bremse am Auto hast nur weil an deiner Hydraulik oder Pneumatik ein paar Magnetventile sitzen? Dann haben etlich geschrieben das es am BKV liegt. Du hast keine Lust auf Verdacht 160 Euro für nen BKV auszugenen. Na dann, alles wird gut, auch bei dir. Gruß Uli |
Autor: bluepearl1972 Datum: 30.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- zieh doch einfach bei laufendem motor am bkv den unterdruck schlauch mal ab ,ist da am schlauch unterdruck was du ja kurz mit dem finger prüfen kannst,dann bleibt nur der bkv als defekt. ganz einfach. |
Autor: TURBO18 Datum: 30.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Instandhaltung bist und meinst das du Ahnung von einer Bremse am Auto hast nur weil an deiner Hydraulik oder Pneumatik ein paar Magnetventile sitzen? Dann haben etlich geschrieben das es am BKV liegt. Du hast keine Lust auf Verdacht 160 Euro für nen BKV auszugenen. Na dann, alles wird gut, auch bei dir. (Zitat von: uli07) [/quote] Wenn man Ehrlich sind an einer Autobremse ist ja nicht viel dran und wenn die Technische Zeichnung vom Hauptbtemszylinder anschaust ist auch nicht Hexenwerk. In Maschienenbau ist einiges viel komplizierter (aber man hat den Vorteil: komplette Dokumentation inklusive Schaltpläne). |
Autor: TURBO18 Datum: 30.06.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Also der Unterdruck ist da Auch wenn der Motor 5 min aus ist und versuche den Schlauch vom BKV abzuziehen (ist immer noch spürbarer Unterdruck da: zwischen beim abziehen wenn Luft reinkommt). Deswegen die Frage ob schon jemand einen kaputten BKV (keine Funktion) hatte der aber Dicht war? Die Leitung zum BKV ist trocken, aber die Mini USB Kamera bekomme erst morgen! Habe evtl. noch Vermutung das die Vaakumpumpe evtl. zuwenig Leistung hat (Unterdruck ist bestellt), sobald sie da ist werde messen (es wäre natürlich sehr freundlich von euch, wenn mir jemand verraten könnte ob meine frei Erfundene -0,7 bar richtig oder falsch liegt und ob sich der Unterdruck mit der Drehzahl verändert, es gibt bestimmt auch zeitvorgabe wie schnell er aufgebaut werden soll (was jetzt aber vermutlich nicht so tragisch ist). Möchte nämlich nicht alles austauschen. Wenn wenigstens mal regnen würde, dann werde gerne nochmal mein ABS testen (im Winter hat alles funktioniert). Ich sage ja: wenn der BKV dicht ist und trotzdem nicht funktioniert, da bin vermutlich der erste der dieses Glück hat. mfg |
Autor: cxm Datum: 30.06.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, die Figuren heißen "Laie" oder "Leiche" - kannste Dir aussuchen. Warum machst Du die Fehlersuche so kompliziert? Riesige Vermögen gibt's da nicht zu sparen. Ein BKV kostet so um 150€, die Vakuumpumpe etwa auch. Investiere 400€, dann hast Du die Bremszentrale inkl. Leitungen und HBZ neu... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: chris078 Datum: 30.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schnüffelspiel vorhanden? |
Autor: Marsch Datum: 01.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn die Vakuumpumpe ordentlich zieht ist die Wahrscheinlichkeit eines defektes hier gering. Auf Nummer sicher gehst du natürlich mit dem Tausch trotzdem. Allerdings: wenn die Vakuumpumpe defekt ist, dann liegt die Ursache hier meist nicht bei der Pumpe sondern bei einem defekten Steuerkettentrieb (ähnlich wie beim n43, zerfallene gleitschienenbeschichtung). Deine Ursache wird schon eine defekte Membran im bkv sein. Eventuell durch Motoröl zersetzt oder so. |
Autor: TURBO18 Datum: 06.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- So da bin ich nochmal. Vaakumpumpe zieht mit ca. 0,8 bar Bin heute mit Kamera rein: BKV ist sauber und kein Öl zu sehen Was auch interessant ist: nach 24 Stunden wenn ich Schlauch abziehen will dann ist immer noch Unterdruck da (muss schon Gewalt anwenden und dann hört dann das Unterdruck zischen beim abziehen). Habe noch bei 130 km/h Vollbremsung gemacht und ABS funktioniert 1A. Habe leider kein Vergleichsfahrzeug und bilde mir vielleicht was ein. Habe jetzt im September TÜV und wenn was nicht passt dann sagt mir der Prüfer das schon. Jetzt lass ich das Thema vorerst. Schreibe im September mal was rausgekommen ist. mfg |
Autor: TURBO18 Datum: 20.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich bins wieder. War beim TÜV und alles war i.O. Habe mir anscheinend was eingebildet. Gut das ich nichts auf Verdacht gewechselt habe. mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |