- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: G-Ultimate Date: 29.04.2019 Thema: Winterreifen nach einer Saison agbefahren ---------------------------------------------------------- Ich hätte da mal eine Frage: Und zwar habe ich Oktober 2018 neue Winterreifen von Vredestein hinten drauf. Als ich vor einer Woche meine Reifen gewechselt habe, waren die Winterreifen komplett (!) mehr oder weniger gleichmäßig abgefahren. Das heißt, nach einer Wintersaison mit ca 5-6000 km sind die Reifen am Ende. Werkstatt meinte, bei falscher Spureinstellung kann das schon sein. Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass neue Reifen - egal wie falsch die Spureinstellung ist - nach einer Saison komplett abgefahren sein können? Irre ich mich hier? Einen Fehler in der Werkstatt beim Reifenwechsel (alte Reifen von einem anderen Auto aus Versehen drauf gemacht) im Oktober 2018 schließe ich aus, da die DOT von Ende 2017 ist. Außerdem kenne ich die Werkstatt und die hätten mich definitiv informiert wenn die Reifen abgefahren wären bevor sie die draufziehen. Also daher mal allgemein: Können die Reifen wirklich nach nur 5-6000 km abgefahren sein? |
Autor: Pierre74736 Datum: 29.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein falsch eingestelltes Fahrwerk kann schon enorm viel ausmachen, aber dass vorne und hinten gleich abgefahren ist, hält ich für nahezu unmöglich. Wenn man Fehler wie zu wenig Luftdruck und zu viel Gewicht ausschließen kann, gibts eigentlich nur 2 Möglichkeiten. 1. Du hast einen Bleifuß 2. Die Reifen waren einfach mist...kann immer mal passieren. Wenn man wirklich relativ sicher ist dass es am Reifen liegt würde ich gegebenenfalls mal beim Reifenhersteller anrufen und den Fall schildern. Gruß Pierre |
Autor: rick2601 Datum: 29.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Je nach Fahrstil und Qualität der Reifen: Ja! Ich frag mich allerdings immer wieder warum man nicht öfter auf die Reifen schaut. „Plötzlich“ abgefahren gibt es nicht. Das sieht man doch vorher. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: G-Ultimate Datum: 29.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, Bleifuß habe ich nicht. Ganz im Gegenteil. Ich fahre sehr vorausschauend und gemächlich. Zu viel Gewicht kann es auch nicht sein, da alle Gewichtsfaktor unverändert sind. Luftdruck habe ich jetzt nicht explizit geprüft aber dieser sollte doch nachdem die Werkstatt die Reifen neu auf die Felgen gezogen hat auch passen. Und dass ich das "plötzlich" gemerkt habe liegt daran, dass ich ja ganz neue Reifen in der Werkstatt drauf bekommen habe. Da schaue ich eigentlich nicht unbedingt nach 4 Wochen schon nach, ob die Reifen abfahren sind. Während der ersten Saison schaue ich eigentlich gar nicht auf das Profil bei neuen Reifen. Bezüglich "gleichmäßig abgefahrener Reifen": Ich meinte damit, dass die hinteren, im Oktober neu aufgezogenen Reifen, beide abgefahren waren. Und das relativ gleichmäßig. Wenn es nur auf der Innen- oder Außenseite wäre und das restliche Profil noch ok wäre, dann sähe die Sache ja anders aus. Aber die sind - wie gesagt - auf der Hinterachse relativ gleichmäßig innerhalb von 5-6.000km komplett abgefahren. Reifenhersteller werde ich mal versuchen. Wobei es sicherlich schwierig ist das nachzuweisen. Der weiß ja nicht wie viel KM ich gefahren bin und auch wie ich gefahren bin. |
Autor: uli07 Datum: 29.04.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wenn die Spur/Sturz verkehrt steht ja. Gruß Uli |
Autor: cloose Datum: 29.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann auf jeden Fall nicht schaden mal die Spureinstellung prüfen zu lassen, bevor Du den nächsten Satz Reifen runter raddierst ;-) |
Autor: G-Ultimate Datum: 29.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja.. muss Mal sehen ob ich das bei dem reklamiere der die letzte Einstellung im Dezember 2018 gemacht hat. Denn nach 4 Monaten sollte die Spur nicht wieder verstellt sein. |
Autor: Pierre74736 Datum: 29.04.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das wird denke ich schwer, da was zu erreichen. Denn eine Spur kann sich auf 5000km verstellen, wenn man auf entsprechend schlechten Straßen fährt und/oder Bordsteine hoch und runter humpelt. Ist dein Auto tiefer gelegt ? Gruß Pierre |
Autor: G-Ultimate Datum: 30.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, keine Tieferlegung. |
Autor: Pierre74736 Datum: 30.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das würde ich dann ebenfalls beim Reifenhersteller erwähnen, genau wie, dass die Spur eingestellt wurde und eventuell mit dem Ausdruck belegen, falls du ihn noch hast. |
Autor: KW-Muffel Datum: 30.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Ultimate , so wie ich das raus lese waren die Räder eingelagert . Vermutlich sind diese durch andere vertauscht worden . Gruß Peter |
Autor: G-Ultimate Datum: 02.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne, die waren nicht eingelagert. Es sind zumindest meine Felgen. Könnte höchstens sein, dass falsche Gummis aufgezogen wurden. Denke ich aber auch nicht, da DOT von Ende 2017 ist - somit tatsächlich relativ neu. Und dass die Werkstatt fälschlicherweise abgefahrene (und gleiche Marke+Reifengröße) Reifen drauf hat schließe ich aus: 1. DOT aus Ende 2017 und 2. Würde das die Werkstatt sehen und mich darauf hinweisen. Ich kenne die Werkstatt gut, die machen keine krummen Geschäfte ;) |
Autor: KW-Muffel Datum: 02.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Ultimate, kam schon öfters vor , deshalb die Frage von mir . Dann bleiben ja nur noch 2 Möglichkeiten, entweder kommt es von deinem Auto, oder die Reifen haben einen defekt ( evtl. Gummimischung ) Gruß Peter |
Autor: lui1963 Datum: 04.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- das hinten die Spur derart verstellt ist das es die Reifen runter schrubbt glaube ich nicht. Reifen waren neu. können nicht nach 6 000 km runtergeschrubbt seín. Vredestein ist ordentliche Qualität. kein Bleifuss, kein driften. Das ganze ist mir nicht erklärbar. |
Autor: G-Ultimate Datum: 05.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab jetzt mal noch die Werte der letzten Spureinstellung hier angefügt. Ich kann die Werte nicht interpretieren aber vielleicht kann das ja einer von euch. Das sind die Werte nach der letzten Einstellung im Dezember mit den oben erwähnten neuen Winterreifen auf der Hinterachse. Evtl. ist das ja mit ein Grund für die schnelle Abnutzung der Hinterreifen (wobei ich der Meinung bin, egal wie sehr die Spur falsch eingestellt ist sollten Reifen nicht nach 5-6TKM abgenutzt sein. ![]() Bearbeitet von: G-Ultimate am 05.05.2019 um 18:38:50 Bearbeitet von: G-Ultimate am 05.05.2019 um 18:39:46 |
Autor: chris078 Datum: 05.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Edit: Hier stand Mist. Bearbeitet von: chris078 am 05.05.2019 um 19:11:41 |
Autor: Amstrong Datum: 05.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Gesamte Spur hinten ist völlig verstellt. Ist um gut 1 Grad verstellt. Da wurde die Hinterachse garnicht eingestellt. Das könnte für ein stärkeren Verschleiß sprechen. Aber nicht in einem solchen Ausmaß Bearbeitet von: Amstrong am 05.05.2019 um 19:10:24 Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: chris078 Datum: 05.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt, hinten - habs übersehen... Wieso bekommt die Hinterachse überhaupt + Spur? Beim Gas gaben wirds noch schlimmer... Würde die auf 0 stellen. |
Autor: G-Ultimate Datum: 06.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab nun die Tage einen Termin. Ich soll vorbeikommen und der Chef schaut sich das selber mal an. Am Telefon meinte die Dame nur, dass es Fahrzeuge gibt, bei denen sich die hintere Spur nicht einstellen lässt. Ich nehme jedoch an, dass ist beim E46 nicht der Fall, also man KANN es einstellen. |
Autor: ChrisH Datum: 06.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- @chris078 Vorspur (positive Spur, also Räder stehen an Vorerseite näher zusammen) soll den Geradeauslauf verbessern und das Auto in Kurven beruhigen. (Nachspur = Negative Spur macht agiler) Die Werksvorgaben siehst du ja in der Mitte in schwarz, das sind hinten 0,08° (+/- 0,03 °, also zwischen 0,05° und 0,11° vorgesehen. @G-Ultimate Ich würde auch mal die Lager der Hinterachse kritisch prüfen, nicht dass sich die Spur während der Fahrt noch vergrößert. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 06.05.2019 um 10:51:48 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: G-Ultimate Datum: 06.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Inwiefern soll ich das prüfen? Oder meinst du prüfen lassen von der Werkstatt? Meinst du mit Lager die Radlager? Die wurden beidseitig vor einigen Monaten gewechselt. |
Autor: rick2601 Datum: 06.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Märchen, dass sich die Spur an der HA nicht verstellen lässt hält sich hartnäckig bei einigen Werkstätten. Es kommen halt nur wenige drauf, dass man dazu eine Plastikabdeckung entfernen muss. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: ChrisH Datum: 06.05.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Von der Werkstatt prüfen lassen (oder selber prüfen, falls Du das können solltest). Nein, nicht das Radlager, sondern die Lager der 3 Lenker, an denen das Rad aufgehängt ist. Ich kenne mich mit der E46-Hinterachse nicht so gut aus, aber verdächtig ist da natürlich zuerst der Längslenker (Teil 1) und sein Lager (Teil 4): Link Dieser Artikel hier ist für den E36, nicht den E46, aber da die E46-Hinterachse der E36-Hinterachse (außer E36 Compact) sehr ähnlich ist, hilft es dir vielleicht, den Einfluss der Lager und die Art der Spureinstellung über die Längslöcher im Lagerbock der Längslenkerlager zu verstehen: https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36_html.asp Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: chris078 Datum: 06.05.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Schon klar. Wenn du aber Gas gibst, wandern die Räder vorne enger zusammen, also wird der Betrag im Plus Bereich größer. Wenn du die auf Null stellst, hast du bei normaler fahrt + Spur. Die Gummielager sind am E46 recht weich... wackel mal an den Rädern, oder guck mal aus dem Fenster das Vorderrad an und brems, wie es das rumreißt. Ja gut, die haben sich schon was gedacht dabei. Wahrscheinlich. Ich meinte die Hydrolager an der Vorderachse (Querlenker hinten) Und natürlich die Querlenkergummies an der HA. Bearbeitet von: chris078 am 06.05.2019 um 22:47:41 |
Autor: G-Ultimate Datum: 09.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kleines Update: Die Werkstatt, die die Spur eingestellt hatte meinte nun, dass die Einstellung der Hinterachse nicht so einfach geht. Das würde deutlich mehr kostet, da hierfür bei so einem alten auto einige Teile ausgetauscht werden müssten. Das es geht weiß er aber eben nicht für 50€ und nicht ohne erheblichen Mehraufwand. Das würde sich nicht lohnen. Dass die Reifen aber dennoch nach nur einer Saison abgefahren waren konnte es sich auch nicht erklären. Denn der Abrieb ist relativ gleichmäßig. Ich solle es nun mal bei den Sommerreifen beobachten, ob das da auch passiert. Hier mal ein Bild des abgefahrenen Reifens. Man sieht, dass es etwas stärker auf der Außenseite abgefahren ist. Dem kann man wohl mit etwas mehr Luftdruck entgegenwirken (war mir aus dem Forum bereits bekannt). Werde ich auch so machen. Aber ansonsten würde ich mal behaupten, dass der Abrieb nicht so sehr einseitig (bzw. außenseitig) ist, dass sie bereits nach 5.000km runter sind. ![]() Bearbeitet von: G-Ultimate am 09.05.2019 um 19:11:56 |
Autor: ChrisH Datum: 09.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir sieht das Foto optisch so aus, also ob die Reifen an der Innenseite und Außenseite stärker abgefahren sind als in der Mitte. (Kannst ja die Profiltiefen mal nachmessen). Das würde erstmal für zu niedrigen Luftdruck sprechen. Zumindest als Teil des Problems. Warum sollte sich eine Spureinstellung nicht lohnen, die Reifen kosten auf Dauer viel mehr. Klingt mir eher so, als ob die Werkstatt damit nicht zurecht kommt. Geh ggf. in eine andere Werkstatt. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: chris078 Datum: 10.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es wird keinen Reifen geben, der gleichmässig abgefahren ist... |
Autor: G-Ultimate Datum: 10.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, die Reifen sind außen und innen stärker abgefahren als in der Mitte. Allerdings jetzt nicht so extrem mehr. Daher spielt die Spureinstellung sicherlich eine Rolle aber sollte nicht die ausschließliche Ursache dafür sein, dass die Reifen nach 5.000km in solch einem Zustand sind. Ich werde das mit den Sommerreifen jetzt mal beobachten und dann nächste Saison in einer anderen Werkstatt die Spureinstellung machen lassen. Evtl. schaffen die das ja auch auf der Hinterachse. Mir ist nämlich bekannt, dass das teilweise wirklich nicht mehr geht ohne mehr Zeit und Geld zu investieren da die Teile zugerostet sind. Aber auf Dauer natürlich lieber mehr für die Einstellung zahlen als jede Saison neue Reifen. |
Autor: rick2601 Datum: 10.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link Und so gehts Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |