- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

wie schnell stirbt ne Batterie? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Termite
Date: 09.05.2005
Thema: wie schnell stirbt ne Batterie?
----------------------------------------------------------
Moin,

bin jetzt gerade mal 500km gefahren, null Probleme beim Starten, oder allgemein mit der Batterie gehabt. Gestern war sie dann einfach leer. Angeschoben, gefahren, ein paar Stunden später wieder leer. Starthilfe, 10km gefahren, später wieder leer.
Gemessen hab' ich dann 10.5V (Motor aus), also über Nacht geladen -> 12V; eine Stunde vom Netz -> 10.8V! Jetzt teste ich nochmal, denke aber die ist hinüber.
Geht das echt so plötzlich (BMW Bj.96, weiß nicht, wie alt die Batterie ist)? Dachte so was passiert sanft...

Lohnt es sich eine stärkere einzubauen? Offiziell ist eine 65er drin, bringt es was eine 71er oder 75 einzubauen?
Es gibt ja auch noch Gel-Batterien, welche sind denn da empfehlenswert, wenn überhaupt?

danke fürs Antworten,
Gruß,
Michael



Antworten:
Autor: Serial-Thriller
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Also soweit ich das aus Erfahrungen sagen kann
ist eine Batterie ca alle 4 Jahre fällig.

Falls du noch die erste drin hast ist es kein wunder das sie nun komplett am ende ist.

Da hilft auch das nachfüllen mit destiliertem
wasser nichts mehr.

Ich hab vor 3 Monaten eine neue rein.
Ob die mit Gel ist weiss ich nicht aber sie ist Wartungsfrei also ohne nachfüllen.

Ist eine 75A Batterie weil schaden kanns nicht wenns etwas mehr ist.

Achja hab für meine 55€ gezahlt,
wenn du willst schau ich nochmal Genau nach bezüglich Hersteller etc.

mfG
Serial-Thriller
____________________________
Bin ///Maßlos Wichtig

Autor: Termite
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Achja hab für meine 55€ gezahlt,
wenn du willst schau ich nochmal Genau nach bezüglich Hersteller etc.




klar, gerne, obwohl ich schon auf ne Moll M3-K2 schiele, mal sehen welcher Laden die vor Ort hat hier.

Hatte Panik, daß die Lichtmaschine nen Schuß hat; werde auch mal nachmessen, wenn er läuft, ob dann ca 14V anliegen...
Autor: Serial-Thriller
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Achja hab für meine 55€ gezahlt,
wenn du willst schau ich nochmal Genau nach bezüglich Hersteller etc.




klar, gerne, obwohl ich schon auf ne Moll M3-K2 schiele, mal sehen welcher Laden die vor Ort hat hier.

Hatte Panik, daß die Lichtmaschine nen Schuß hat; werde auch mal nachmessen, wenn er läuft, ob dann ca 14V anliegen...

(Zitat von: Termite)




Jop sicher ob sie richtig Läd,
aber wenn die batterie troz ladegerät schon gleich wieder flach ist dann kann man das fast ausschliessen, die behällt halt einfach keinen saft mehr...

Werd dann nacher mal nachschaun.

mfG
Serial-Thriller
____________________________
Bin ///Maßlos Wichtig

Autor: ImpCaligula
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Moin,

bin jetzt gerade mal 500km gefahren, null Probleme beim Starten, oder allgemein mit der Batterie gehabt. Gestern war sie dann einfach leer. Angeschoben, gefahren, ein paar Stunden später wieder leer. Starthilfe, 10km gefahren, später wieder leer.
Gemessen hab' ich dann 10.5V (Motor aus), also über Nacht geladen -> 12V; eine Stunde vom Netz -> 10.8V! Jetzt teste ich nochmal, denke aber die ist hinüber.
Geht das echt so plötzlich (BMW Bj.96, weiß nicht, wie alt die Batterie ist)? Dachte so was passiert sanft...

Lohnt es sich eine stärkere einzubauen? Offiziell ist eine 65er drin, bringt es was eine 71er oder 75 einzubauen?
Es gibt ja auch noch Gel-Batterien, welche sind denn da empfehlenswert, wenn überhaupt?

danke fürs Antworten,
Gruß,
Michael


(Zitat von: Termite)




Klar kann das normal sein. Hatte den Fall schon 4x glaube ich (mit jeweisl anderen Autos). Gerade ging die Batterie noch und am nachmittag auf einmal Ende.

Batteriechemie ist einfach gekippt und kann Ladung nicht halten - so einfach is datt. Da hilft nur ne neue Batterie - ansonsten nix.
____________________________
Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten.

Autor: Sven
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde an Deiner Stelle den Spannungsregler Deiner Lichtmaschine überprüfen. Motor auf 1500 U/min bringen, alle Verbaucher am Auto aus und Spannung messen. Sollte ein Wert zwischen 13,5V und 14,2V sein (Regelbereich bei BMW)... Bin mir nicht sicher wie der Spannungsregler die Außentemperatur berücksichtigt aber hier mal ein Paar Eckdaten (aus Sicht der Batterie) welche Spannung bei welchen Außentemperaturen nicht überschritten werden dürfen, damit die Batterie nicht anfängt zu kochen und damit beschädigt wird.

10°C 14,2V
20°C ca. 13,95V
30°C ca. 13,7V

Liegt die Spannung bei entsprechenden Temperaturen niedriger kann die Batterie nicht mehr vollständig geladen werden.

Ansonsten überprüfe mal, ob bei Dir nicht irgendein Verbaucher Strom zieht, wenn der Wagen abgestellt ist. Nicht daß die Batterie tiefentladen wird... dann ist sie nämlich auch hinüber.


Die Ah einer Batterie hat übrigens überhaupt nichts damit zu tun ob eine Batterie "voll" geladen wird. Sie steht im Zusammenhang wie lange man braucht um eine Batterie bei idealer Spannung vollständig zu laden. Mehr nicht.
Wenn Du Dir jetzt eine z.B. 80Ah-Batterie einbaust, verlängerst Du die Ladezeit und umgekehrt auch die Entladezeit.

Eine größere Batterie am Auto macht dann Sinn, wenn Du so stakre Verbraucher am Auto hast, daß die maximale kurzfristige Stromabgabe (meist nicht länger als 30s bei Autobatterien) z.B. beim Anlassen überschritten wird... oder falls Du Musikanlagen, Kühlschränke, etc. betreiben möchtest.
Gängige Autoakkumulatoren, verkraften kurzfristig 200A bis 250A... Welche Batterie was verkraftet, kann man aus Tabellen entnehmen.
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!



Autor: McClane
Datum: 16.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Würde an Deiner Stelle den Spannungsregler Deiner Lichtmaschine überprüfen. Motor auf 1500 U/min bringen, alle Verbaucher am Auto aus und Spannung messen. Sollte ein Wert zwischen 13,5V und 14,2V sein (Regelbereich bei BMW)... Bin mir nicht sicher wie der Spannungsregler die Außentemperatur berücksichtigt aber hier mal ein Paar Eckdaten (aus Sicht der Batterie) welche Spannung bei welchen Außentemperaturen nicht überschritten werden dürfen, damit die Batterie nicht anfängt zu kochen und damit beschädigt wird.

10°C 14,2V
20°C ca. 13,95V
30°C ca. 13,7V

Liegt die Spannung bei entsprechenden Temperaturen niedriger kann die Batterie nicht mehr vollständig geladen werden.

Ansonsten überprüfe mal, ob bei Dir nicht irgendein Verbaucher Strom zieht, wenn der Wagen abgestellt ist. Nicht daß die Batterie tiefentladen wird... dann ist sie nämlich auch hinüber.


Die Ah einer Batterie hat übrigens überhaupt nichts damit zu tun ob eine Batterie "voll" geladen wird. Sie steht im Zusammenhang wie lange man braucht um eine Batterie bei idealer Spannung vollständig zu laden. Mehr nicht.
Wenn Du Dir jetzt eine z.B. 80Ah-Batterie einbaust, verlängerst Du die Ladezeit und umgekehrt auch die Entladezeit.

Eine größere Batterie am Auto macht dann Sinn, wenn Du so stakre Verbraucher am Auto hast, daß die maximale kurzfristige Stromabgabe (meist nicht länger als 30s bei Autobatterien) z.B. beim Anlassen überschritten wird... oder falls Du Musikanlagen, Kühlschränke, etc. betreiben möchtest.
Gängige Autoakkumulatoren, verkraften kurzfristig 200A bis 250A... Welche Batterie was verkraftet, kann man aus Tabellen entnehmen.
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!




(Zitat von: Sven)




Nur nicht zu groß wählen, da deine Lichtmaschine länger braucht, um sie zu laden. Damit hättest du bei viel Kurzstrecke das Problem, dass die Batt. nicht mehr richtig voll wird und irgendwann wieder an Tiefentladung stirbt.

EDIT: Ich weiß, Sven, haste zwar auch geschrieben, kam aber nicht so warnend rüber ;-)

____________________________
MfG
Thorsten

91er Limo
Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast
Region NRW


Bearbeitet von - McClane am 16.05.2005 13:20:06
Autor: Termite
Datum: 16.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nur nicht zu groß wählen, da deine Lichtmaschine länger braucht, um sie zu laden. Damit hättest du bei viel Kurzstrecke das Problem, dass die Batt. nicht mehr richtig voll wird und irgendwann wieder an Tiefentladung stirbt.




hab' jetzt ne 71er (statt 65), ich glaub das geht




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile