- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Umfrage Lebensdauer E46 Kühlersystem - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MIKE46
Date: 26.08.2018
Thema: Umfrage Lebensdauer E46 Kühlersystem
----------------------------------------------------------
Da ich zum Thema Kühler doch sehr viele Beiträge z.B. zu Blähkühler oder auch undichter Ausgleichsbehälter lese
möchte ich mal bei Euch anfragen, wer in seinem E46 noch den originalen Kühler und Ausgleichsbehälter verbaut hat
(also noch kein Teilewechsel) und wer schon einen Wechsel vorgenommen hat.( und was gewechselt wurde?)

mit der Bitte um Angabe km Stand und Baujahr und ob Saisonfahrzeug (Sommer oder Winter)


Antworten:
Autor: xxPascalxx
Datum: 26.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab jetzt 170.000 runter und habe letzten alles gewechselt, da einiges den Geist aufgegeben hat. Zuerst AGB mit WP und Kühler und danach Entlüftungsschraube.
Kein Saisonfahrzeug.bj. 2002 330i m54 Ca. 2400 km im Monat

Bearbeitet von: xxPascalxx am 26.08.2018 um 15:54:07
Autor: MIKE46
Datum: 26.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
bitte Baujahr nicht vergessen, da der Alterungsprozess für die Plastikteile sicher eine große Rolle spielt.

Bearbeitet von: MIKE46 am 26.08.2018 um 15:42:10
Autor: Rocket6861
Datum: 26.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
318i 2001 87300km und alles wie neu
Autor: vril
Datum: 26.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
330i bj 2002, erster kühler war bei 215000 undicht. Inkl Ausgleichsbehälter usw gewechselt.

318i bj 2004, 120000 km, alles wie neu.


Alles Ganzjahresfahrzeuge.
Autor: Old Men
Datum: 26.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
330CI BJ 2001, 165tkm ausser WaPu bei 120tkm noch nichts gewechselt.
Autor: Lüki
Datum: 26.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
330d 2005 295000km
Bisher nur riemenrad und fh-mechanik fahrertür
Autor: Roland 94
Datum: 26.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
330d EZ 07/2001, 267.xxxKm,Ganzjahresfahrzeug.

WAPU, beide Thermostate, Kühlmittel Flansch
Autor: chris078
Datum: 26.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
330ci 2000 150000 Termosthatgehäuse undicht bei 50000 und kürzlich die Wapu auseinandergeflogen.

Diese alten grünlich/gelben Anzeigen/Schwimmer des AGBs nicht anfassen, die brechen sofort ab!
Die neuen, roten sind robust.

Ist nem Spezl passiert:
Man gießt ja beim Nachfüllen dierekt auf den Schwimmer drauf, wodurch man beim Eingiessen den Stand nicht ablesen kann.
Anschliessend fährt der Schwimmer hoch und man weis nicht, ob er auf Max steht, oder bereits oben anstößt und überfüllt ist.
=> Also mal am Peilstab ziehen => Knack...


 

Bearbeitet von: chris078 am 26.08.2018 um 21:32:24
Autor: Moonstone
Datum: 27.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
320i (m54b22) bj2001 bei 226000 kühler, agb, Thermostat und wapu getaucht.
Autor: AndyLaken
Datum: 27.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
E46 N42 316ti Compact BJ.2003. 112.000km alles noch erste Garnitur. 
Autor: double2
Datum: 27.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
323ci Bj 2000 bei ca 200tkm Blähkűhler. Kurz darauf Wapu defekt, Thermostat direkt mitgetauscht.
Autor: buffda
Datum: 28.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
323i 04.2000

170000 AGB , 220000 Blähkühler ( Deckel AGB defekt ) und Thermostat , bis jetzt - 280000 - läuft alles.

Bearbeitet von: buffda am 28.08.2018 um 07:32:29
Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Autor: sg318is
Datum: 30.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
die meisten Defekte kommen nur daher, dass BMW beim E46 mal wieder mit 2,0 Bar gespielt hat und das die Bauteile
im Alter auf dauer nicht mehr aushalten...

Abhilfe hilft hier den 1,4 bar Deckel des Diesels zu verbauen und der Blähkühler und def. AGB´s sind Geschichte...
wer länger Lebt wird später Alt
Bilder wieder online

Autor: chris078
Datum: 30.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Interessant! Funktioniert das?
Wenn das was ändert, dann wäre der Druck doch in dem Moment höher gewesen - und so nimmst du Druck aus dem System und es kocht früher... wobei andere Autos auch mit 1,4bar klarkommen.
Die werden sich schon was dabei gedacht haben?

Bei mir war neulich ein Ast durch Kondensator und Kühler durch -  der Kühler lebt noch.
Aber die klima kühlt nicht mehr.
Der lag nach nem Gewitter auf der Bahn, ich dachte der geht locker unten durch - nö.

 
 

Bearbeitet von: chris078 am 30.08.2018 um 21:44:33
Autor: Roughy
Datum: 30.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
175tkm erster Kühler , seit ich den Wagen hatte (2010) Blähkühler, bis heute dicht. Wapu und AGB auch original. Nur Thermostat 2x gewechselt.
Auto war bei mir Garagenwagen.
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat
Autor: chris078
Datum: 31.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem Blähkühler ist komisch...
Es müsste doch erst der Kunststoff, oder die Dichtung seitlich nachgeben?
Autor: Cakir012
Datum: 01.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
318ci 9/2001  132.000Km   Vorsorglich Kühlerdeckel gewechselt.Ansonsten alles wie neu.Keine probleme.
Gruss
Cakir012
Autor: Pierre74736
Datum: 02.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
328Ci, Bj. 99, 257 000 km, pro Woche ca 800-1200km

Ausgleichsbehälter bei ca. 180000km gewechselt. Wasserpumpe bei ca. 200000 (war nicht defekt hat sich aber angeboten aufgrund anderer Reparaturen)

Rest original
Autor: Dal1
Datum: 02.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
325 Bj:2002 fast 180.000km

Gestern Wasserpumpe und Ausgleichsbehälter getauscht. Morgen wird ein Termin für den Blähkühler gemacht.
Autor: MasterofDisaster
Datum: 02.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
M57n beide Thermostate bei 170tkm (defekt) in dem
Zug vorsorglich die Wasserpumpe mit erneuert.

Kühler+Ausgleichsbehälter bei 250tkm NEU.


Autor: adorable*m82
Datum: 03.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
330ci Cabrio -  M54B30
Bj 2002
171.000 km

Bis 2013 Saisonfahrzeug, seitdem Ganzjahr


Edit sagt: Das wichtigste vergessen: Alles Original xD

Bearbeitet von: adorable*m82 am 03.09.2018 um 18:06:11
...all those nasty women gonna rip you dime for dime




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile