- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E87 116i N45 Umbau zum N42B20 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 325IXmaxster
Date: 14.08.2018
Thema: E87 116i N45 Umbau zum N42B20
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen,
hintergrund der Frage ist, wir haben einen E46 318ti BJ2003 mit einem sehr guten N42, erst ca. 100tkm Steuerkette Vanos usw alles schon gemacht.
Die Karosserie selbst hatte allerdings schon mehrere Unfälle und fällt desshalb langsam dem rost zum opfer.
Es sind ja einige günstige E87 116i mit teilweise geringer Laufleistung und Motorschäden inseriert, meist reißt da die Steuerkette. Daher die idee einen günstigen E87 mit dem vorhandenen N42 auszurüsten.
Grundsätzlich soll das aber ein einfacher Umbau werden. Wenn man sich mal durch die N4X wikis liest, stehen die Chacen aber auch sehr gut.

N46 vom 118i ist der nachfolger des N42, dieser wurde nur geringfügig geändert (Rollenschlepphebel, Ausgleichswellen, Luftpumpe, DME mit int. Valvetronic Steuerung), alles unwichtig, wenn man den ganzen Motor inkl. DME tauscht.
Der N45 hat noch die alte DME ME9 vom N42
Der N45 ist der nachfolger vom N40, der bis auf die Valvetronik parallel mit dem N42 entwickelt wurde.
Die Zylinderköpfe vom N46 und N42 sind identisch, eben teilw. anderes Innenleben.
Die Krümmer vom N45 und N46 im E87 sind identisch, die Abgasanlage könnte man also evtl. übernehmen
Das ZMS beim E46 ist im N40 N42 N45 N46 das gleiche, beim E87 nicht, müsste man halt mittauschen.

Kabelbäume beim N45 und N42 natürlich total verschieden. Das ist auch gerade noch der Bereich wo sich das größte Fragezeichen ergibt. Hat jemand infos ob es unterschiedliche Bus Protokolle gibt?
Weiß jemand wie der Motorstart beim E87 abläuft? Soweit ich informiert bin, startet das CAS den Motor, aber muss die ME9 hier auch irgend etwas anderes machen als im E46, z.B. "Motor läuft" übern CAN schicken, das im E46 halt unnötig ist?
Kann man die EWS vom N42 im CAS anlernen?




Antworten:
Autor: kerny0815
Datum: 14.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo Zusammen,
hintergrund der Frage ist, wir haben einen E46 318ti BJ2003 mit einem sehr guten N42, erst ca. 100tkm Steuerkette Vanos usw alles schon gemacht.
Die Karosserie selbst hatte allerdings schon mehrere Unfälle und fällt desshalb langsam dem rost zum opfer.
Es sind ja einige günstige E87 116i mit teilweise geringer Laufleistung und Motorschäden inseriert, meist reißt da die Steuerkette. Daher die idee einen günstigen E87 mit dem vorhandenen N42 auszurüsten.
Grundsätzlich soll das aber ein einfacher Umbau werden. Wenn man sich mal durch die N4X wikis liest, stehen die Chacen aber auch sehr gut.

N46 vom 118i ist der nachfolger des N42, dieser wurde nur geringfügig geändert (Rollenschlepphebel, Ausgleichswellen, Luftpumpe, DME mit int. Valvetronic Steuerung), alles unwichtig, wenn man den ganzen Motor inkl. DME tauscht.
Der N45 hat noch die alte DME ME9 vom N42
Der N45 ist der nachfolger vom N40, der bis auf die Valvetronik parallel mit dem N42 entwickelt wurde.
Die Zylinderköpfe vom N46 und N42 sind identisch, eben teilw. anderes Innenleben.
Die Krümmer vom N45 und N46 im E87 sind identisch, die Abgasanlage könnte man also evtl. übernehmen
Das ZMS beim E46 ist im N40 N42 N45 N46 das gleiche, beim E87 nicht, müsste man halt mittauschen.

Kabelbäume beim N45 und N42 natürlich total verschieden. Das ist auch gerade noch der Bereich wo sich das größte Fragezeichen ergibt. Hat jemand infos ob es unterschiedliche Bus Protokolle gibt?
Weiß jemand wie der Motorstart beim E87 abläuft? Soweit ich informiert bin, startet das CAS den Motor, aber muss die ME9 hier auch irgend etwas anderes machen als im E46, z.B. "Motor läuft" übern CAN schicken, das im E46 halt unnötig ist?
Kann man die EWS vom N42 im CAS anlernen?
(Zitat von: 325IXmaxster)


 
Die E87 gibt es genau wie E46 günstig mit Steuerkettenschaden im Netz - soweit richtig.
Allerdings reißen die Ketten nicht, sondern springen über. In den meisten Fällen passiert den Ventilen allerdings nichts. Problem aller N4X Motoren.

Einen N42 in einen E87 zu bauen ist technisch sicher keine Herausforderung, mit der Elektrik müsste man sich halt befassen, hier könnte man evtl. einen 118i/120i als Basis nehmen, vielleicht wäre das einfacher.
Der N45 hat aber den Vorteil, dass er keine Valvetronic hat - die ist auch der Grund warum ich keinen N42/N46 irgendwo einbauen würde weil sie früher oder später eh hinüber ist.

Wenn du günstig 1er fahren willst, besorg dir einen mit Kettenschaden, reparier den und spar dir den Motorswap.

Autor: cxm
Datum: 14.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

... wir haben einen E46 318ti BJ2003 mit einem sehr guten N42, erst ca. 100tkm Steuerkette Vanos usw alles schon gemacht. ...
(Zitat von: 325IXmaxster)


 

Hi,

es gibt keine "sehr guten" N42 - es gibt welche, die laufen und solche mit Kettenspannerschaden.

Verstehe ich das richtig
- E46 318ti Motor ok, Karosserie kaputt
- E87 116i Motor kaputt, Karosserie ok

Du willst jetzt den Motor vom E46 in den E87 übernehmen?
Wenn man zwei Kranke in ein Bett legt, kommt aber kein Gesunder dabei heraus.

Das wird ein Haufen Arbeit mit unklarem Ausgang und einem angenommenen Ergebnis, das auch niemandem vom Hocker reißt.
Ein E87 mit 143 PS - naja.
Der N42 war nie serienmäßig im E87 verbaut -> Abgasgutachten.
Wenn Du damit irgendwas sparen willst, lass es bleiben, das wird ein finanzieller Rohrkrepierer.

Wenn Du basteln willst, nur um zu sehen, ob der Kram zusammen passt und ob man das zugelassen bekommt - fang an...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: 325IXmaxster
Datum: 14.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Können wir das ganze auf Infos begrenzen? Ich habe mir schon einen E30 V8, einen E30 M52, einen Super Seven mit S2000 Motor und aktuell einen E36/7 V8 gebaut. Den Sinn und Unsinn einen solchen Umbaus würde ich gerne anhand des Aufwandes für mich selbst bewerten.
Ich bin auch schon sowohl N45 und N42 gefahren. Der N42 ist fürn Winterauto völlig ausreichend, der N45 ziemlich nervig.

Ich bin mir nicht sicher, ob im 2.Beitrag wirklich schon ein vollständiges Zitat des 1. Beitrages nötig ist, ist später zum durchlesen ziemlich nervig.


Autor: kerny0815
Datum: 15.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke mal du musst den N42 mit entsprechendem Motorkabelbaum und Steuergerät "zu einem N46 machen" um das im E87 zum laufen zu bringen. Zumindest wäre das für mich die logische Herangehensweise.


Hab noch DME, EWS, Zündschloss + Schlüssel, Tacho und evtl. auch noch den Motorkabelbaum aus einem N46B20 (E90 150ps) rumliegen ;)

Bearbeitet von: kerny0815 am 15.08.2018 um 07:30:20




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile