- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mr.Driver Date: 20.07.2018 Thema: 328i Restauration ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Endlich ist es soweit, ich habe meinen E39 zum laufen gebracht und kann mich mit einem halben Jahr verspätung nun meinem 328er e36 widmen. Kurze Info zum e36: Der Wagen lief bis zuletzt ziemlich gut, allerding ist auf jeden Fall die Kopfdichtung hinüber, was schließlich der anstoß war mein Projekt von der kompletten Restauration des Wagens endlich zu beginnen. Der Lack ist soweit noch ok, aber er hat ein paar beulen und macken, ingesamt nichtmehr so schön anzusehen. Die Türpappen sind absolut fällig, dürfte dem ein oder anderen hier bekannt sein, der Dachhimmel wurde von mir neu bezogen und sieht noch frisch aus. Die vorderen Querlenker inkl. aller Lager wurden vor ca. 3 Jahren gemacht, die Hinterachslager und Differentiallager kurz vor der Abmeldung vor 6 Monaten, lediglich die Tonnenlager müssen noch neu! Das Getriebe inkl. einer neuen Kupplung wurde vor ca. 8 Monaten gewechselt, ist also auch noch neu. Ansonsten noch vor ca. nem Jahr kleinere Sachen wie Bremsleitung zum Sattel inkl. Sattel vorne rechts und Radlager hinten neu. Zu meinen Plänen: Ich will den Wagen eigentlich komplett überholen, so dass er danach fast wie neu da steht und ich noch laaaange freude an ihm habe! Das bedeutet, Motor raus und überholen, dazu später mehr. Getriebe habe ich noch mein altes da, was gefühlt besser lief als das neue (gebrauchte), jedoch am siffen war und das Getriebewellenlager müsste neu. Bei dem neueren Getriebe ist wohl die Feder kaputt, die den Schaltknauf in der Mitte hält (hängt immer ganz rechts, was das schalten mehr beeinflusst als mir lieb ist oder ich dachte! Bin schon paarmal im falschen Gang gelandet) Karosse wird komplett entrostet und soll dann neu lackiert werden! Da ist das größte Problem unter der Frontscheibe oben, wo der Rost richtige Löcher in die Pfalz gefressen hat, vermutlich früher durch eine schlecht eingebaute/verklebte Scheibe (bekomme ich vllt mit gedult und Zinn wieder hin). Haube und Beifahrertür sowie Heckklappe kommen wegen Beulen direkt neu, sollte sich was finden an nem Schlachter oder Schrotti. MEINE FRAGEN: einfach mal was mir grade so einfällt^^ - Motor raus... am besten nach unten hätte ich gesagt, allerdings wollte ich den Wagen dann von der Bühne schieben um platz zu haben, also wäre nach oben raus evtl. besser dann kann die Achse drin bleiben? Geht der Motor mit nem Motorheber mit Getriebe raus? - wie würdet ihr es machen? Erst Motor komplett dann Karosse oder erst Karosse und dann Motor? - Motor: was würdet ihr alles erneuern? (habe nach einiger Überlegung davon abgesehen nach Leistungssteigerung zu dürsten, soll also nur wieder richtig schön und lange laufen) Die Frage ist, was ist ein MUSS und was ist Bonus und vor allem was lohnt sich (Soll kein Groschengrab werden) , dachte an Kopf überarbeiten also Ventile reinigen und einschleifen, mit neuen Ventilschaftdichtungen wieder einsetzten und eben Planen und das wars schon im groben, Macht es Sinn die Kolben, sofern optisch gut, einfach drinn zu lassen dann mit neuen Kolbenringen? Kurbelwellenlager und Simmeringe sollen neu und Pleullager/Lagerschalen natürlich grade mit. Fällt euch noch was ein? Vanos könnte vllt neue Dichtringe vertragen und die Steuerkette mit Schienen und Spannern neu wird auf jeden Fall gemacht. - Die Achslager vorne und hinten mache ich vllt je nach verschleiß nochmal neu, die Tonnenlager auf jeden Fall, die sind TOT! sonst noch was? - Innenraum werde ich wohl aus kostengründen erstmal einfach Leer machen und alles rauswerfen was keine Miete zahlt außer dem Teppich. ( sollte auch ne gute Gewichtsreduktion geben, somit vllt etwas mehr Fahrspaß?) ok das sind so mal die Groben sachen gewesen. Danke schonmal vorab für eure Unterstützung! Sofern Zeit und Geduld da sind, werde ich vllt alles mal per Video festhalten. Grüße Dennis wer bremst verliert!!! |
Autor: pat.zet Datum: 20.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohne eien Motor geöffnet und vermessen zu haben ist sinnlos über lager kokben erneuerung zu sprechen , in der regel sind die kolben noch gut ( vermessen der buchse von einem Profi ) und masshaltig und nur die ringe müssten neu , wenn der motor offen ist macht man alles neu was im eingebauten zustand schwer fällt , kettentriebe, ölpumpe + regelkolben , hauptlager ( meistens aber noch gut) pleullager neu, pleule vermessen ..... Hydros , vanos , evtl scharfe nocken etc |
Autor: Lüki Datum: 28.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Der Motor geht mitsamt Getriebe mit einem Motorheber von oben raus. Am leichtestem geths, wenn Du den Schlossträger auch abeschraubst. Der hat nur an den Längsträgern vorne zwei kleine Schweisspunkte, die man mit einem flachem Meissel lösen kann, ohne was kaputt zu machen. Ob Du erst Karosse oder Antrieb machst, ist wohl Geschmackssache. Am Besten wohl beides Gleichzeitig. |
Autor: Mr.Driver Datum: 24.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ich bringe mal ein UPDATE zur Motor Revision. Motor ist raus (nach vorne). Motor wurde von mir bereits zerlegt und von der Firma Reese in Mainz vermessen und überholt. Bedeutet vermessen, geplant, neu angehohnt (Spiel war noch ok). Zumal ich gelesen hatte, dass die Zylinder Nikasilbeschichtet sind und aufbohren somit sowieso keine Option wäre. Die Kolbenringe (inkl.Abstreifringe etc.) wurden getauscht und die Pleul- wie auch die Hauptlager erneuert. Kurbelwelle wurde polliert, sowie die Nockenwellen. Die Ventilsitze und Ventile wurden neu auf Winkel eingefräst und die Ventilführungen auf der Außlassseite erneuert. Da nun die letzten Teile langsam eintrudeln, geht es an den Zusammenbau. Hier nochmal ein paar Fragen: - Führungsbolzen auf die die Kettenführung der Steuerkette gesteckt werden, wurden wie es mir scheint mit Helicoils eingesetzt... die Firma meinte, sie hätten diese nicht ausgebaut....ich weis also nicht woher oder wer da mal dran war...kann mir kaum vorstellen, dass BMW das war. Ich kam nur drauf weil ich diese neu habe und merkte, dass sie sich nicht festziehen lassen, da die helicoils vermutlich mitdrehen... denkt ihr es würde reichen sie mit loctite hochfest einzusetzen? Oder sollen die am Ende sogar beweglich sein? Kann ich mir nicht vorstellen.... - Die Ölpumpe habe ich zerlegt, sieht meiner Meinung nach noch gut aus und kann so wieder rein, werde trotzdem das Ventil mit Feder und Plastikteilen erneuern. Was meint ihr? - Das Kettenrad für Öl- und Steuerkette ist relativ teuer...meint ihr man sollte es erneuern? Die Ketten kommen natürlich neu, aber das Kettenrad würde ich gerne wieder verwenden!? Hat da jmd Erfahrung? Falls Ihr noch Tipps oder Anregungen habt, immer her damit! Grüße ! wer bremst verliert!!! |
Autor: cxm Datum: 24.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das Kettenrad müsste man vermessen. Wenn die Zähne schon runtergenudelt sind, wäre das der Auslöser für eine überspringende Kette. Das Kettenrad der Steuerkette kostet 60€, das der Ölpumpe 30€ - zu teuer...? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: solli74 Datum: 26.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mr. Driver, darf ich dich mal fragen was du für die Instandsetzung bezahlt hast? Ich bin bei meinem 328 auch am überlegen ob ich das mache, ich habe allerdings meine Karosse schon komplett auf Vordermann gebracht. Ist nur noch der Motor, der mal etwas Zuneigung bräuchte. |
Autor: Horgh76 Datum: 29.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe keine Ahnung was so eine Motorrevision kostet ABER: Da wird nicht wenig Geld den Besitzer getauscht haben, ich kann mir nicht vorstellen das dann zwei Kettenräder den Kohl noch Fett machen, selbst wenn beide zusammen noch 200 kosten würden. Wenn die Teile, so wie cxm schrieb, wirklich nur 90 kosten, würde sich für mich persönlich nach dem Aufwand nicht mal die Frage stellen...
|
Autor: Mr.Driver Datum: 20.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Also ich nehme mal direkt Bezug auf alle 3 Antworten. Ich habe natürlich das Kettenrad neu gemacht...was sonst. Allerdings kann ich euch sagen, das alte sah exakt so aus wie das Neue. Also nach 260.000 km kein Grund zum wechsel. Aber gut, wenn man es mal da hat, schickt man es nicht zurück :) Man kann zwar grundsätzlich sagen, dass es den Bock nicht Fett macht, aaaber bei einer kompletten Motor revision stößt man auf so einige Teile und viel Kleinkram, welche den Bock in Summe, dann doch Fett machen ^^. Für Zylinder honen, Kopf abdrücken und planen sowie Auslassventilführung erneuern und Ventilsitze einschleifen, Kurbelwelle polieren und nockenwellen poieren habe ich ca. 1.200€ bis 1.600€ gezahlt. Dafür haben sie mir netterweise noch die neuen Kolbenringe drauf geschmissen und die Kolben mit Kurbelwelle und neuen Haupt- und Pleullagern montiert. Die Teile hatte ich bereits gekauft und mitgegeben. ca. 300 - 600 eus für Kolbenringe und Lager und bissl Kleinkram. Habe die Preise nurnoch grob im Kopf, kann aber nochmal nachschauen. Fand den Preis aber wirklich gut, habe da schon teurere gesehen! Was ich insgesamt in den Motor investiert habe überschreitet aber deutlich die 5.000er Marke! Je nach dem was man eben alles machen will! Aber ich mache mittlerweile einfach alles, jedes Teil was neu konnte, ist jetzt auch neu :D Aktuell bin ich am Ventile einschleifen und montieren der neuen Schaftdichtungen. In 2-3 Wochen wird wohl der Kopf montiert sein, dann gehts an die neue KGE, neue Leitungen und und und... Nächstes Jahr steht dann die Karosse an! Ich halte euch aber auf dem laufenden. Zudem Filme ich weitestgehend alles, außer ich habe mal kein Bock... wird also i-wann mal auf youtube landen für alle, die ähnliches vorhaben und sich mal nen Eindruck verschaffen wollen, vllt hilft es ja jmd meine Fehler nicht auch zu machen :-P (halten sich zum Glück in Grenzen). Grüße wer bremst verliert!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |