- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: rechenzentrum1 Date: 14.07.2018 Thema: Hilfe bei Kompression und Ölverlust ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Forengemeinde, ich brauchte bitte ein paar Ratschläge zum meinem BMW Im April diesen Jahres habe ich von einen E39 523i auf einen E61 523i BJ 2006 178 PS mit 151.000 km gewechselt. Motor: n52b25ul Öl 5W30 Es war alles Top und super nur hatte ich schnell feststellen müssen das meines Erachtens der Ölverbrauch etwas zu hoch ist 1 liter auf 1000 km viel kurz strecke. Sowie auch er Motor im Vergleich zum E39 etwas träger zu sein scheint. Da ich den direkten Vergleich mit dem E39 habe ist mir der Ölverbrauch zu viel, auch wenn ich oftmals lese das das es laut BMW z.b. völlig im Rahmen ist. Naja aufgrund dieser Tatsachen hatte ich erst einmal einen Leistungstest gemacht 165,2 PS (hmm da fehlen mir ja schon mal ein paar, daher vielleicht so träge) Bevor ich mich an den Kompressionstest machen konnte leuchtete bei mir schon die Motorkontrollleuchte auf. Fehlerspeicher ausgelesen, Katalysator Grenzwerte erreicht. Wahrscheinlich durch Ruß verstopft aufgrund des Öls was er zu verbrennen scheint. Der Fehler wurde gelöscht und ist seit dem nicht mehr aufgetreten. 3 Wochen in etwa. Danach hatte ich im warmen Zustand einen Kompressionstest durchführen lassen Z1 10 / Z2 10 / Z3 8 / Z4 10 / Z5 10 / Z6 10 bar hmm scheiße dachte ich Zylinder 3 hat einen defekt. daher kommt wahrscheinlich der Ölverbrauch. Zum freundlichen gefahren der hatte schon bei der Vorab info das Bild mit der KGE aufgemacht. Als er jedoch das Protokoll vom Kompressionstest gesehen hatte kam er gleich mit der Info Ventile oder Kolbenringe. :( Ich hatte dann einen Weiteren Kompressionstest im Kalten zustand gemacht und alle Zylinder hatten einen Kompressionsdruck von 12 Bar auch der 3 te, also völlig in Ordnung. Jetzt meine Fragen :-) Wie bekomme ich heraus ob es wirklich die Kolbenringe sind oder gar die VSD? Bei einem reinen Defekt an den Ein oder Auslassventilen dürfte ja kein Öl in den Brennraum gelangen. Das passiert ja meines Erachtens nur durch defekte Kolbenringe oder durch verhärtete VSD Reicht es wenn ich beim Kompressions Test etwas Öl in den Zylinder gebe um es somit auszuschließen? Ein Druckverlusttest dürfte ja nicht viel bringen da in beiden Fällen zum Öldeckel der Druck entweichen würde, richtig? ( Ja und das fällt mir gerade ein müsste es bei Kompressionsverlusten zum Ölkreislauf nicht ein Überdruck geben?, Wenn ich die Öleinfüllkappe aufdrehe merkt man auch den Unterdruck) Was passiert wenn ich diese Probleme ignoriere, welche Folgeschäden könnte dabei entstehen? Würde es reichen 5W40 zu fahren also etwas dickeres Öl? Ich kann halt auch nicht den Motor einfach so zum Motorbauer schicken da das bei diesen Preisen denke ich, in keiner Relevanz zur Anschaffung stehen würde. Unter 4000 würde ich da leider nicht kommen. Vielen Dank schonmal im Voraus :-) VG Christian |
Autor: KW-Muffel Datum: 14.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Christian, Dein Gedanke zum Druckverlust ist falsch . Der Kompressionstest sagt zwar etwas über die Gleichheit aus, aber viel mehr auch nicht. Bei einer Druckverlustmessung siehst / hörst du wo der Verlust herkommt / ist. Bläst es aus / im Endrohr ist es Auslass, bläst es im Ansaugrohr/ Luftfilterkasten ist es Einlass, blubbert es im Wasserbehälter ist es Kopfdichtung, Bläst es aus dem Öleinfülldeckel sind es die Kolbenringe / Kolben . Da du ja schon festgestellt hast , das du keinen leichten Unterdruck am Öleinfülldeckel hast, denke ich, das sehr wahrscheinlich deine KGE zu ist, die würde ich als erstes mal erneuern. Wenn die nicht richtig funktioniert, dann entsteht Überdruck im Motor und der drückt Öl in die Verbrennungsräume . Das führt zu einer Verkokung wodurch auch der Kat leidet und defekt geht- keine längere BAB Fahrten , da kann er sich nicht freibrennen und da du viel Kurzstrecke fährst, wird dieses noch freibrennen noch mehr unterbunden . Ich würde dir auch empfehlen , bei der Laufleistung auf 10 W - 40er Öl zu gehen, versuche es mal mit Motul , natürlich dieses welches freigegeben ist für dein Motor - Nummer steht in der BA , muss nicht LL -xx sein . Zudem würde ich bei Kurzstrecke alle10`- 15`Km Ölwechsel machen . Es ist auch möglich, wie du schon erwähnt hast, das deine Ventilschaftdichtungen defekt sind, dann müsste er aber blau Qualmen aus dem Auspuff, zumindest dann, wenn er länger im Standgas läuft - Motor warm - und man dann man richtig Gas / Drehzahl gibt , aber davon hast du nichts geschrieben . Gruß Peter |
Autor: rechenzentrum1 Datum: 14.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Peter, danke für die schnelle Antwort. Qualmen am Auspuff hatte ich nur einmal bemerkt aber das hielt sich in Grenzen. Des weiteren war es mir nicht aufgefallen. Stattdessen war mir aufgefallen das hatte ich leider versäumt zu erwähnen das, als ich an der Ampel stand Rauch oder Dampf aus der Motorhaube kam aber nur ganz leicht. Ich werde es mal mit dem Tausch der KGE versuchen und einen Druckverlusttest durchführen. Vielleicht hat ja die ZKD einen Klatsch was den Kompressionsverlust zur folge hat und die defekte KGE den Ölverlust. Nur wenn die ZKD hinüber wäre würde das man ja auch mitbekommen ( Kühlwasserverlust z.b. aber dort ist alles voll ) Ja und das Kerzenbild beim Kompressionstest war in Ordnung gewesen also keine verölten oder verkokten Kerzen oder so. Naja ich könnte ehrlich gesagt heulen bei diesen Problemen. Aber das hilft ja auch nicht. Ich gebe bescheid was dabei rausgekommen ist. VG Christian |
Autor: rechenzentrum1 Datum: 14.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte noch ein passendes Video gefunden. wenn ich die Einfüllklappe vom Öl aufmache ist es das gleiche wie im Video. dieses Zischen sowie diese laute Klappernde Geräusch. VG christian |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |