- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Hoppel66 Date: 26.06.2018 Thema: Kratzer entfernen und versiegeln/wachsen ---------------------------------------------------------- Moin Leute, ich bin (leider) absoluter Laie bezgl. Fahrzeugpflege und hätte da mal ein paar Fragen auf denen ich hier Antwort zu finden hoffe. Bisher hab ich meine Fahrzeuge immer in der Waschanlage oder in der Waschbox gewaschen. Seid ich meinen 1er in Saphire Schwarz metallic habe (mein erstes schwarzes Auto) muss ich feststellen das Schwarz eine sehr pflegebedürftige Farbe ist. Ich habe mir in den letzten Tagen einige Videos bezgl. Kratzerentfernung und versiegeln angeschaut und festgestellt das sich vieles widerspricht. Z.B. polieren in Kreisbewegung oder Kreuzstrich, harter oder weicher Lack, usw. Daher stelle ich mal hier mal meine Fragen da wir ja Alle? BMW Lack haben. Hier erstmal was ich gerne möchte: 1) leichte Kratzer mittels Politur entfernen 2) Fahrzeug versiegeln oder wachsen mit einer möglichst langen Standzeit 3) Der 1er soll halt nett aussehen :) An welche "Mittel" ich gedacht habe um das zu erreichen: 1) Menzerna 3in1 one step polish (um partiell die Kratzer zu entfernen) mit Handpolierschwamm medium dann Versiegelung des kompletten Fahrzeugs mit: 2a) Menzerna Power Lock Ultimate Protection Lackversiegelung oder 2b) Soft99 Fusso Coat 12Month Coating Wax black (welches ich wohl bevorzugen würde) 3) Entsprechend dem Vorhaben werden Autoshampoo/Polierschwamm/Microfasertücher gekauft Wo ich mir nicht sicher bin: Das Menzerna 3in1 hat ja gleich 'ne Versiegelung dabei (wie ich gelesen habe mit einer ca. 4 Wochen Standzeit). Sollte ich das ganze Fahrzeug mit dem 3in1 behandeln (bis auf die paar Kratzer sieht der Lack eig. noch gut aus) oder wäre das ein zu großer Aufwand ohne Poliermaschine bzw. völlig unnötig? Wenn ich jetzt über den Bereich wo ich mit der 3in1 poliert habe z.b. Wachs auftrage gibts an den Stellen Probleme? Kann's sein dass das Wachs nicht richtig haftet oder ich sichtbare Unterschiede im Lack habe? Muss ich mit Isopropanol zwischenreinigen (zwischen Politur und wachsen)? Sonstiges: 1) Ich muss als Endergebnis keinen "Showlack" haben aber etwas "Tiefeneffekt" wäre schön, insgesamt ist mir eine lange Standzeit aber wichtiger. 2) Zeitaufwand für die Pflege sollte nicht länger als 1 Tag/6-10 Stunden betragen incl. Vorwäsche 3) Kosten sollen sich im normalen Rahmen bewegen, muss kein Wachs für 300 Euro haben 4) bin natürlich für Vorschläge offen was man sonst nutzen kann 5) An Fahrzeugaufbereiter hab ich auch gedacht aber über längern Zeitraum gesehen (Jahre) wäre mir das zu teuer, außerdem will ich ja auch mal was selber machen am Auto ;) 6) Das ganze soll in 2-3 Wochen stattfinden wenn hoffentlich das Wetter mitspielt. 7) Sollten meine Gedankengänge völlig unrealistisch sein, immer raus damit, bin offen für Kritik Falls ich den Post hier falsch eingestellt habe, dann liebe Mods, bitte verschieben, Danke! Wenn das ganze gelaufen ist, werde ich auch ein paar Fotos (vorher/nachher) hier einstellen. Gruß Hoppel66 Bearbeitet von: Hoppel66 am 26.06.2018 um 11:57:05 |
Autor: Autofan Dieter Datum: 26.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, erstens muss man feststellen, dass dein schwarzer Lack wohl ein Metallic-Lack ist und die haben eine farblose Lack-Schutzschicht obendrauf. Zweitens ist so ein schwarzer Lack von Natur aus undankbar, da man darauf alles und sofort sieht, unmittelbar nach einer Wäsche ist der schon wieder schmutzig, jedes Staubpartikelchen sieht man darauf. Daran kann man nichts ändern. Außer das Fahrzeug verkaufen. Naturgemäß sieht man, wenn man genauer hinschaut, auch sehr viele Mini-Kratzer, die vom Waschen herrühren. Diese lassen sich sehr wohl mit geeigneter Politur wegpolieren. Man sollte aber darauf achten, dass man eine für Metalliclacke geeignete, milde Politur nimmt, denn jede Politur wirkt ja, indem sie abrasive, also abschleifende Partikel enthält, dabei wird nicht etwa der Kratzer selbst beseitigt, sondern der Lack drumherum so weit abgetragen, bis der Kratzer verschwunden ist und der Lack wieder eine ebene Fläche bildet. Eine Poliermaschine braucht man als Privatanwender nicht, sie ist im Gegenteil sogar in Laienhänden sehr schädlich, da man mit ihr allzu leicht allzu viel Lack wegnehmen kann, wenn man da keine Übung hat, Polierwatte reicht da vollkommen aus, auf einem kleinen Stück davon das Mittel auftragen, kurz warten bis es eingetrocknet ist und sodann mit einem großen Batzen frischer Watte polieren, wobei es vollkommen schnurz ist, ob man von links nach rechts oder von oben nach unter poliert oder im Kreis oder kreuzförmig, nur nicht zu stark drücken und zügig arbeiten, bis der Lack glänzt, viel Mühe macht das nicht, im Gegenteil macht das sogar Spaß, da man das Ergebnis unmittelbar sieht. Die allermeisten Mini-Kratzer dürften auf diese Weise weg gehen, nur gröbere Kratzer natürlich nicht, da muss man dann nochmal mit verstärktem Druck lokal ran, aber niemals übertreiben, denn man poliert den Schutzlack weg! Richtig tiefe Kratzer kann man sowieso nicht wegpolieren, da muss der Fachmann ran, wird jedoch teuer! Im allgemeinen reicht es aus, wenn man den Lack zwei Mal im Jahr mit einem Wachsprodukt versiegelt, Anwendung genau so wie bei milder Politur, auch dabei verschwinden schon die allermeisten Mikro-Kratzer, weil das Wachs sie ausfüllen kann, ohne den Schutzlack abzutragen. Wunder kann man damit, auch nicht mit schärferen Polituren, erreichen, der schwarze Lack wird IMMER, nach sehr kurzer Zeit nach dem Waschen und Pflegen schon wieder schmutzig aussehen. Autofan Dieter P.S.: Jetzt werden wieder so einige "Experten" mit Gegenkommentaren um die Ecke kommen, die das, was ich geschrieben habe, lächerlich machen wollen, die auf bestimmte Mittelchen, die extrem teuer sind, schwören und die natürlich mit einer Profi-Poliermaschine arbeiten. Dass sie damit nach und nach ihren Lack abtragen, wollen die nicht zur Kenntnis nehmen. |
Autor: Hoppel66 Datum: 26.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal danke für die rasche Antwort!
Das ist mir soweit bekannt
Das hab ich jetzt auch gemerkt, verkauft wird er aber deswegen nicht ;)
Die Politur muss eintrocknen? Das war mir noch nicht bekannt, dachte nur der Wachs muss eintrocknen bevor man ihn abnimmt.
Ja, zweimal im Jahr ist eigentlich das "maximum" das ich pro Jahr das Auto wachsen möchte
Deshalb hatte ich extra geschrieben keine Wachse für 300 Euro + oder anderen Schnickschnack. bleibt die Frage, nach Menzerna 3in1 noch Wachs drüber oder geht das nicht? Oder lieber ne Politur ohne Versiegelung (welche?) und dann wachsen. Isopropanol ja/nein? Gruß Hoppel66 Bearbeitet von: Hoppel66 am 26.06.2018 um 14:22:08 |
Autor: uli07 Datum: 26.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diese hochgestochenen teuren Polituren halten genauso lange wie "Pingo" oder "Sonax". Eine Politur mit Versiegelung ist nicht unbedingt ratsam. A, kommt es darauf an wie der Lack aussieht und B, ist in dem halben Liter dann ja nur ein viertel Liter Politur und ein viertel Liter Versiegelung. Bei größeren Kratzern ist ein Lackreiniger angesagt. wenn du per Hand polierst kannst du ruhig einen Lackreiniger nehmen. Läßt sich genauso verarbeiten wie die Politur. Dann eben mit der Versiegelung (Wachs) hinterher. Gruß Uli |
Autor: Hoppel66 Datum: 26.06.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das kann ich mir nun nicht vorstellen, dann lägen ja hunderttausende Putzwütige in den ganzen Reinigungsforen völlig falsch. Ich glaub schon das es Qualitätsunterschiede/-merkmale zwischen den Produkten gibt, das Problem ist nur das richtige Produkt für sich und sein Auto zu finden.
Hmmm ja, bin auch etwas hin- und hergerissen ob ich eine Politur mit oder ohne Versiegelung nehme, zu einem sind solche Xin1 Produkte für einen Anfänger wie mich gut geeignet, je mehr ich mich allerdings einlese desto mehr tendiere ich dazu eine Politur mit 3000er Schliff zu nehmen ohne Versiegelung. Allerdings kann das dann schnell das Budget schnell sprengen, vom Zeitaufwand beim polieren ganz zu schweigen. Gruß Hoppel66 |
Autor: buffda Datum: 26.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ AUTOFAN DIETER Da sieht man das du dich nicht wirklich mit dem Thema lackpflege beschäftigst , der einzige Experte bist du Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Autofan Dieter Datum: 26.06.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja, tun sie. Autofan Dieter |
Autor: Autofan Dieter Datum: 26.06.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ach ja? Ich habe nie behauptet, das ich DER Experte bin, ich habe lediglich Erfahrung aus 50 Jahren Autopflege. Man kann den Lack auch kaputtpflegen. Wenn ich das schon höre: Politur für Metalliclack. Und nur, weil ein paar Mikrokratzer vom Waschen drin sind, die man eh nur sieht, wenn man bei bestimmter Beleuchtung ganz nah drangeht. Dabei sind diese Mikrokratzer nach nur einer Wäsche umgehend wieder da. Ein Metalliclack muss nicht poliert werden und wenn doch, mit Sachverstand und dem richtigen Mittel und keinesfalls regelmäßig, nur nach Bedarf. Ansonsten reicht regelmäßiges Waschen aus, zwei Mal pro Jahr mit einem guten Wachs konservieren und gut is. Wenn man aus 3 Metern Abstand keine Makel nach dem Waschen sieht, ist der Lack völlig in Ordnung. Aber du bist der Experte, der sein Auto zwei Mal im Jahr poliert? Trotz Metalliclack? Für dich funktioniert Polieren anders? Nicht durch das Abtragen der obersten Lackschicht, um die darunter liegende noch einwandfreie Schicht zum Glänzen zu bringen? Autofan Dieter |
Autor: uli07 Datum: 26.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dieter du glaubst garnicht was ich in der Zeit in der ich mit Putzmitteln zu tun hatte da alles erlebt habe. Diese hunderttausend Putzwütige würde ich etwas anders bezeichnen. Sagen wir mal so, wenn du Biertrinker bist kannst du auch nicht aus 10 verschiedenen Bieren das Bier XY herausschmecken. Und Einbildung ist auch ne Bildung. Kannst du hier auch ständig nachlesen, z.B. Thema Motorenöl oder Thema 2-Taktöl im Dieseltank und so weiter. Gruß Uli |
Autor: Amstrong Datum: 26.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du deinen Wagen wirklich nur einmal ordentlich aufbereiten und schützen willst. -Ordentlich per Hand waschen. -abkneten mit Reinigungsknete. -größere Kratzer (in Griffmulden oder ähnlichen) mit einer etwas groberen Polierpaste ausprobieren. -an einer anderen Stelle mit einer finish politur testen ob deine kleinen Kratzer damit schon ausreichend entfernt werden. -Fahrzeug danach mir Wachs konservieren. Am besten in Feldern arbeiten und nur Bauteil für Bauteil. Fertig machen. Mit dem sanftesten Polierprodukt anfangen und schauen ob das Ergebnis mit dem Arbeitsaufwand passt. Meist muss man garnicht so aggressiv ran. Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: Hoppel66 Datum: 26.06.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wie meinst du das? Erst mit einer feinen Politur testen obs weggeht, wenn nicht mit ner gröberen ran und dann wieder fein? Hmm ist ne gute Idee, danke!
Gruß Hoppel66 Bearbeitet von: Hoppel66 am 26.06.2018 um 19:39:57 |
Autor: Hoppel66 Datum: 26.06.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, nicht schlecht der Vergleich, das mal aufs Thema bezogen würde ich das mal so ummünzen: Ich kann vieleicht aus 10 verschiedenen Pils zwar nicht meine Lieblingssorte zu 100% rausschmecken aber ich kann z.B. nen Pils vom Alt unterscheiden oder Hefeweizen, Kölsch usw Insofern seh ich da schon Unterschiede. Gruß Hoppel66 |
Autor: buffda Datum: 26.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lieber Dieter , du musst nicht versuchen mir irgendwas zu unterstellen was ich nie geschrieben habe , ich bin für sachliche Diskusionen immer zu haben aber du bist ne Labertasche und mit solchen Zeitgenossen verschwende ich nicht meine Zeit. ps: wenn du deinen Text mal selber liest dann weisst du wer hier mit Experten an gefangen hat ........ Schönen Abend
Bearbeitet von: buffda am 26.06.2018 um 21:14:43 Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: uli07 Datum: 27.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- [/quote] Hi, nicht schlecht der Vergleich, das mal aufs Thema bezogen würde ich das mal so ummünzen: Ich kann vieleicht aus 10 verschiedenen Pils zwar nicht meine Lieblingssorte zu 100% rausschmecken aber ich kann z.B. nen Pils vom Alt unterscheiden oder Hefeweizen, Kölsch usw Insofern seh ich da schon Unterschiede. Gruß Hoppel66 (Zitat von: Hoppel66) [/quote] Hoppeln ich meinte schon Pils mit Pils oder Alt mit Alt. Gruß Uli |
Autor: Hoppel66 Datum: 27.06.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja das war mir schon klar, ich wollte nur damit sagen nicht jedem schmeckt das Gleiche, dem einen "schmeckt" Keramikversiegelung besser als Wachs, ein anderer mag Nanaversiegelung lieber usw. Von daher fand ich deinen Beitrag passend. Ich muss halt seber rausfinden was mir am besten "schmeckt" Cheers :) hoppel66 |
Autor: Autofan Dieter Datum: 27.06.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Exzentermaschinen kenne ich natürlich, Profis nutzen die. Und? Der Laie, der damit zum ersten Mal arbeitet, kann dennoch damit den Lack beschädigen, indem er all zu feste drückt und zu lange auf einer Stelle bleibt. Außerdem kann man auch damit schöne Polierkreise hineinpolieren, auch solche Maschinen benötigen Übung und Erfahrung damit, so nach dem zehnten polierten Auto innerhalb einer Woche dürfte sich der erste Erfolg einstellen, dann sieht das Ergebnis gut aus, die 9 Autos vorher nicht, überspitzt ausgedrückt. BMW-Lack ist sehr hart? Ach, sag bloß, und alle anderen Lacke sind dann weich und lösen sich schon bei starkem Regen von selbst ab? Oder wie meinst du das? Auch BMW verwendet allgemein übliche Lacke und Lackiermethoden, wie alle anderen Hersteller auch, der BMW-Lack ist da nicht härter als alle anderen Lacke aller anderen Hersteller, so ein Blödsinn. Klar, man KANN natürlich selber den Lack bis aufs Blech abschleifen, anschließend den Lack beginnend mit der Grundierung neu aufbauen. Hier fragte jedoch jemand, der von Lackpflege keine Ahnung hat, meinst du, dieser jemand wäre gelernter Lackierer? Das Lackier-Ergebnis eines solchen Laien möchte ich mal sehen ......... oder lieber nicht, Neulackierungen, auch kleinste Ausbesserungen, bedürfen eines Fachmannes, vielleicht bist du so einer, dann trifft das alles für dich zu, für andere aber leider nicht. Mit "vorher Einlesen" ist da nix, so ein hanebüchener Unsinn, wozu müssen Lackierer ihr Handwerk dann erst in 3 1/2 Jahren lernen? Einlesen reicht doch, einfach Buch in die Hand und anschließend Autos lackieren. Wenn dein Wachs nur 4 Wochen hält, benutzt du das falsche Produkt, bei mir hält eine Wachsversiegelung mehrere Monate, allerdings mit nachlassender Wirkung (sieht man an der Größe der Wassertropfen auf der Karosse, die werden mit nachlassender Wirkung immer größer). Wieso soll Waschen und Wachsen nicht "funktionieren"? Was willst du eigentlich? Recht haben? Autofan Dieter |
Autor: buffda Datum: 27.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Dieter Deine Achso heiss geliebten Profis arbeiten mit einer Rotationsmsschine , mit einer Exzentermaschine ist es fast unmöglich den Lack zu beschädigen .....aber ich geb's auf , verbreite du mal weiter deine Weisheiten und Versuch alle für blöd zu verkaufen. DU hast NULL Plan von der Materie , dein letzter geistreicher Beitrag bestätigt das. Ich bin raus hier , wünsch dem TE viel Erfolg und dir Dieter weiter hin viel Spass hier Bearbeitet von: buffda am 27.06.2018 um 11:06:01 Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Hoppel66 Datum: 27.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wollte eigentlich nicht das sich Mitglieder hier zoffen sondern ein paar Anregungen geben was gut geht und was mein sein lassen sollte. Werde dann hoffentlich das richtige aus den Beiträgen "rausziehen" und mich dann ans Werk machen. Das alle Lacke "gleich" sind kann ich nicht glauben, das weiß ich aus eigener Erfahrung das es da harte und eher weiche Lacke gibt (jetzt nicht aus dem Fahrzeugbereich). Allerdings wußte ich bis dato nicht wie der Lack bei BMW beschaffen ist. Ich hab mich natürlich auch in anderen Foren eingelesen und bin jetzt zu folgenden Ergebnis gekommen: 1) ich werd das Auto vernünftig säubern mit Autoschampoo und anschließend gründlich trocknen 2) mit einer Schleifpolitur (3000er) werde ich so gut es geht versuchen die Kratzer auszupolieren 3) werde nochmals Fahrzeug waschen und trocknen 4) Fahrzeug mit Isopropanol nachreinigen/vorbehandeln 5) Lack versiegeln (da bin ich mir noch nicht sicher, Wachs- oder Polymerversiegelung) Ja ich weiß, ich müsste kneten aber letztendlich ist mir der Aufwand dafür zu groß, deshalb lasse ich das aus. Das dadurch die Standzeit sinkt ist mir auch klar. Möchte auch meinen vorgesehenen finanziellen Rahmen nicht sprengen. Wenn ich (evtl Sonntag?) alles durchgeführt habe, werd ich mal 2-3 vorher/nachher Bilder hier einstellen. Peace Hoppel66 |
Autor: buffda Datum: 27.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm zum waschen Spüli, damit entfernst du letzte Reste von Wachs/Versiegelung u.s.w Vorteil einer Versiegelung ist die längere Standzeit aber hier gibt es Produkte die schwer zu verarbeiten sind. Ich wünsch dir viel Spass und Berichte mal Bearbeitet von: buffda am 27.06.2018 um 11:54:07 Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Hoppel66 Datum: 27.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hab grad Bestellung getätigt :) Menzerna SF3500 für die Kratzer APS Pro Handpolierschwamm (fürs SF3500) Liquid Elements IPA 99% um im Anschluß das Auto Wachs/fettfrei zu machen Menzerna Power Lock Ultimate Protection für die Versiegelung ein Applikator um die Versiegelung aufzutragen zwei Microfaertücher zum polieren ein Liquid Elements Orange Baby zum trocknen nach den Wäschen Autoschampoo hab ich noch zu hause Kostenpunkt knapp 60 Euro Hoffe die Bestellung ist zum Wochenende da und das Wetter spielt mit. Bilder folgen nach der Arbeit :) Gruß Hoppel66
|
Autor: uli07 Datum: 27.06.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Scheint als wenn du noch nie mit einem Exenterschleifer gearbeitet hast, geschweige überhaupt mit einem Schleifer. Und dir Hoppel wünsche ich gutes Gelingen. Bearbeitet von: uli07 am 27.06.2018 um 15:19:14 Gruß Uli |
Autor: Hoppel66 Datum: 27.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja danke dir! Versandbestätigung hab ich schon bekommen, sollte zum WE da sein ;) Gruß Hoppel66
|
Autor: buffda Datum: 27.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie sprechen hier von einer Exzenterpoliermaschine , wenn du nicht weisst was das ist und wie sowas funktioniert.....Google ist dein Freund Bearbeitet von: buffda am 28.06.2018 um 17:10:26 Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: deaglepwr. Datum: 28.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde an deiner Stelle das abkneten NACH der gründlichen Handewäsche und VOR der Politur auf gar keinen Fall auslassen! Du hast generell eingebrannte baumharze und Straßenteer Partikel auf deinem Lack, das lässt sich garnicht vermeiden, ganz egal ob du dein Auto seit Jahren 2 mal wöchentlich gründlich waschen würdest, gerade Teer ist grundsätzlich im Schwellerbereich, Stoßstange, Kotflügel und untere Hälfte der Türen vorhanden. Und genau das ist das Problem, in dem Teer befinden sich auch kleine microsteinchen, und wenn du die VOR der Politur nicht entfernst,kannst du gleich Sand in deine Politur einfüllen und dir damit den Lack zerkratzen. Wasch mal dein Wagen richtig gründlich und fahr hinterher mit der glatten Hand über den nassen Lack, du wirst erschreckend feststellen, wieviel Harz und Teer pickelchen sich noch auf dem Lack befinden. Dann fahr nochmal mit der glatten Hand über den abgekneteten Lack, und du wirst denken der Lack sei schon poliert, so glatt und weich fühlt er sich hinterher an. Das abkneten des Lackes vor der Politur, ganz egal ob hand- oder Maschinen Politur ist ein absolut unerlässlicher und wichtiger Arbeitsschritt vor dem polieren. Ich brauche für das abkneten des gesamten Wagens ca 1h evtl etwas länger. Das mit deiner 1 Tag Rechnung kannst du sowieso knicken. Geh mal auf autopflegeforum.de und lese dich dort gründlich ein. Die Profi-/hobbyaufbereiter die dort am Start sind Betreiben zwar einen ganz anderen Aufwand, der mit deinem Vorhaben bzw Zielergebnis selbstverständlich nicht zu vergleichen ist. Aber nur mal so als Anhaltspunkt, die Leute brauchen teilweise an die 30 bis sogar knapp an die 50h, reine Arbeitszeit für eine komplette Lack Aufbereitung, und diese Leute haben Exzenter und-Rotaions-Poliermaschine mit denen sie 10x schneller als mit einer handpolitur arbeiten können. Ich möchte dir auf garkeinen Fall den Wind aus den segeln nehmen und schon vorab deine Motivation und deinen Eifer in den Keller reißen. Aber du wirst ziemlich schnell feststellen das du mit einer handpolitur, nicht mal im Ansatz deine erhofften Ergebnisse erzielen wirst. Warum? Nicht weil eine handpolitur nicht funktioniert. Ganz im Gegenteil sie ist nichts anderes als eine Maschinen Politur, nur viel viel langsamer UND jetzt kommst, extrem schweistreibend und Kraft aufwändig! Du wirst ziemlich schnell die Lust verlieren und das Handtuch schmeißen, weil der Aufwand im Verhältnis zum Ergebnis um ein vielfaches höher ist als mit einer Maschinen Politur. Für einen unerfahrenen ist es aber das beste, den Lack erstmal kennen zu lernen. Denn nach meiner Erfahrung ist der Klarlack, schon recht hart und Verschleiß fest. Probiere dich ins handpolieren ein und lese dich gründlich in die Materie des lackaufbereiten ein. Wenn du dir nach langer Recherche genug Wissen angeeignet hast und es mit Verstand anwenden kannst. Empfehle ich dir auch mit einer Exzenter Maschine dich Langsam und gewissenhaft heran zu trauen. Aber dafür sind dann eher das 4 bis 5 fache von deiner jetztigen 80euro Bestellung nötig um eine adäquate Grundausstattung zu besitzen mit der man auch echte Ergebnisse erzielen kann. Ich persönlich habe mit menzerna polituren weniger zufriedenstellende Ergebnisse erzielen können, gibt bestimmt auch Leute die damit top Ergebnisse erarbeiten konnten. Es kommt auch immer auf die Auswahl und Zusammenarbeit zwischen dem polierpad und die Wahl der Politur an. Das Thema lackaufbereiten ist so komplex, daß man dafür eine neue Berufsausbildung dafür absolvieren könnte. Was ich aber eigentlich mit dem Beitrag sagen wollte, verzichte bitte auf garkeinen Fall auf das abkneten nach dem waschen und vor dem polieren. Diese lacknete ist ein wunderwerkzeug. Beginne mit der blauen knete, die rote kann man partiell für kleine sehr grobe Verschmutzungen anwenden. Bzw für sehr verschmutzte Felgen, wo eingebrannter Teer und bremsstaub grundsätzlich ein problem sind, aber beim Felgen polieren sind wir hier noch nicht ;) Geh langsam und mit verstand an die sache heran, die gesamte lackdicke ist idR nur etwa 0.12mm stark wenn du davon Grundierung und decklack (deine lackfarbe) abziehst bleiben nur ein paar Hundertstel Millimeter Klarlack den du bearbeiten kannst,denn nur der wird bearbeiten und glatt (geschliffen) poliert. Viel Glück bei der handpolitur. Und lass dir Zeit! “der größte Feind der Qualität ist die Eile" Das mit dem einen Tag wirst du schnell überdenken ;) Trotzdem viel Spaß und gute Ergebnisse, nicht aufgeben. 👍 Ps: Schreibfehler hat mein Smartphone bewusst eingebaut und dienen rein zur Belustigung anderer ;) Keine Lust das jetzt alles übers Smartphone zu korrigieren ;P Bearbeitet von: deaglepwr. am 28.06.2018 um 22:15:19 "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: uli07 Datum: 29.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Puh, ne wissenschftliche Arbeit ist ja nichts dagegen. 30 -50 Stunden für nen Auto polieren. Ich lach mich schlapp. Gruß Uli |
Autor: Hoppel66 Datum: 29.06.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, erstmal vielen Dank für deine ausführliche Analyse. Du hast sicher mit allem soweit recht. Jetzt kommt allerdings mein ABER :) Ich möchte soviel Aufwand nicht betreiben, es ist schließlich nur ein Auto. Ums mal so zu beschreiben: Ich möchte ein gepflegtes Auto haben, es soll sauber aussehen und es soll Spaß machen damit zu fahren. Ich möchte keinen "Schweinestall" auf 4 Rädern, allerdings möchte ich auch kein Showcar in das ich zur Pflege 20 Stunden arbeit in der Woche stecken muss, diesen Anspruch hab ich nicht. Ich hab schließlich auch noch Familie, Haus, Arbeit und Freunde. Ich werde auch nicht das ganze Fahrzeug polieren sondern in diesem Fall: polieren=Kratzer entfernen ansonsten kommt auf den Lack halt noch eine Versiegelung drauf damit im Anschluß die Fahrzeugpflege einfacher wird/bleibt. Wenn ich das Auto 2-3mal im Jahr neu versiegeln muss ist das OK für mich, mehr Aufwand, ausser der "normalen" Fahrzeugwäsche, möchte ich nicht betreiben. Ein verstorbener Onkel von mir ist NACH JEDER FAHRT mit 'nem Eimer um seinen Benz gelaufen und hat den Dreck weggewischt. Sorry, so bin ich nicht, mein Auto darf gerne auch mal 2-3 Tage dreckig sein bevor ich in die Waschbox fahre. Aber hey, ich hab vollen Respekt für die Leute die soviel Zeit in ihr Auto (Hobby?) stecken. Wie gesagt, werd's erstmal auf meine Art probieren, sollte ich in 2-3 Monaten feststellen dass das alles nix gebracht hat, dann werd ich vieleicht nochmal drüber nachdenken doch abzukneten. Viele Grüße und danke für deine ausführlichen Worte Hoppel66 |
Autor: Hoppel66 Datum: 29.06.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, ich sag mal so, einmal einen ganzen Tag im Jahr investieren um dem Fahrzeug eine Grundreinigung zu gönnen lass ich mir gefallen und hab ich ja nun auch vor. Aber jede Woche 20+ Stunden? Neee... ;) Gruß Hoppel66 |
Autor: Hoppel66 Datum: 29.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hab mich heute ans Werk gemacht. Die Kratzer konnte ich "fast" alle beseitigen, siehe Bilder. Das Menzerna 3500 ließ sich gut verarbeiten sämtliche Kratzer, bis auf einen, sind verschwunden. Diesen einen Kratzer hab ich ca. 10min mit der Menzerna bearbeitet und gemerkt das diese nicht stark genug ist. Also kurz zu ATU und dort eine stärke Schleifpaste besorgt. Selbst mit der stärkeren Paste hats noch 20min gedauert bis der Kratzer fast weg war, im Anschluß nochmal 10-15min mit der Menzerna und ich war zufrieden. Nachdem ich die Politur entfernt habe und das Auto komplett mit Isopropylalkohol nachgereinigt habe, habe ich das Menzerna Power Lock Ultimate aufgetragen, ging easy von der Hand und das abnehmen war auch sehr einfach. Hier mal ein Tipp von mir: Beim Verarbeiten des Power Lock hab ich Nitril-Handschuhe angehabt, wird ja auch so empfohlen, allerdings wo drauf man unbedingt achten sollte: wenn der Schweiß unten aus dem Handschuh raustropft weil man in den Handschuhen so schwitzt, sollte man unbedingt drauf achten das der Schweiß NICHT auf das Power Lock tropft bevor dieses abgenommen wurde. Das Schweiß/Power Lock Gemisch lässt sich nur sehr schwer wieder "abrubbeln" wenn's angetrocknet ist. Arbeitsaufwand insgesamt: 6 Stunden Auto waschen polieren versiegeln Felgen reinigen Scheiben putzen Ich muss gestehen bei der Wäsche war ich nicht so gründlich wie ich dachte, hab nach dem Versiegeln festgestellt das ich 2-3 Fliegen mit versiegelt habe. Zwar in einem nicht sichtbaren Bereich aber gut, weiß ich Bescheid fürs nächste mal. Hier ein paar Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nach dem auftragen der Versiegelung ![]() ![]() Insgesamt bin ich zufrieden! Gruß Hoppel66 Bearbeitet von: Hoppel66 am 29.06.2018 um 20:48:32 Bearbeitet von: Hoppel66 am 29.06.2018 um 20:51:00 |
Autor: Autofan Dieter Datum: 30.06.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das ist die Hauptsache. Schönes Ergebnis. 50 bis 60 Stunden braucht man nicht, polierte man so lange, wäre kein Lack mehr drauf. Aber nicht vergessen: Bei jedem Polieren wird Lack abgetragen, daher nicht allzu oft polieren, nur bei Bedarf, ansonsten nur waschen und wachsen. Autofan Dieter |
Autor: uli07 Datum: 30.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dieter mit einem Exenterschleifer wirst du wohl solange brauchen. Zumindest kannst du den Lack damit nicht runterpolieren, behauptet auf jeden Fall "buffda". Gruß Uli |
Autor: Autofan Dieter Datum: 30.06.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Nun, mit dem richtigen Schleif-Poliermittel geht das recht fix. Vielleicht glänzt "buffdas" Auto deshalb so schön silbern? Autofan Dieter |
Autor: buffda Datum: 02.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ihr beide seid echt lustig , Mister 50 Jahre autopolierer und der Exzenterschleifer , keine Ahnung von nix ( naja ne grosse Fresse, ist ja auch was) Irgendwie erinnert ihr beide mich an einen Film ...schlau und schlauer oder so ähnlich Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Autofan Dieter Datum: 02.07.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Immerhin konnten wir zu deiner Erheiterung beitragen, das ist doch auch schon was. Autofan Dieter P.S.: Kann man auch abwertend kommentieren ohne gleich beleidigend zu werden? Das geht wohl bei dir nicht, schade. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |